Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Hans Conon von der Gabelentz und die Übersetzung des chinesischen Romans Jin Ping Mei
    = Jiabulunzi-yu-Jinpingmei
    Autor*in: Gimm, Martin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344705235X
    Weitere Identifier:
    9783447052351
    RVK Klassifikation: EG 12333 ; EG 6640
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sinologica Coloniensia ; 24
    Schlagworte: Gabelentz, Georg von der; Übersetzung; Xiaoxiaosheng; ; Xiaoxiaosheng; Xiaoxiaosheng; Mandschurisch; Übersetzung; Gabelentz, Hans Conon von der; ; Chinesisch; Roman; Übersetzung; Deutsch;
    Weitere Schlagworte: Xiaoxiaosheng; Gabelentz, Hans Conon von der
    Umfang: 203 S, Ill, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Enthält auch genauere Angaben zu der mandschurischsprachigen Ausgabe des Jinpingmei

    Literaturverz. S. [171] - 187

  2. Hans Conon von der Gabelentz und die Übersetzung des chinesischen Romans Jin-ping-mei
    Autor*in: Gimm, Martin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften, Bibliothek
    Bbb 6,24
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    895.1346 G491 H249 2005
    keine Fernleihe
    Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität, Bibliothek
    K VI 162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    KA.JIN48.2/od30062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 344705235X
    Weitere Identifier:
    9783447052351
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Sinologica Coloniensia ; 24
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Gabelentz, Hans Conon von der (1807-1874); Xiaoxiaosheng (ca. 16. Jahrhundert): Jin ping mei
    Umfang: 203 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Parallelsacht. in chines. Schr. - Literaturverz. S. 171 - 187

    Angaben zum Inhalt: Erst vor wenigen Jahren wurde das seit langem verschollene Manuskript einer vollständigen Übersetzung des bekannten chinesischen Romans Jin Ping Mei (Kin Ping Meh) aus der Feder des großen Linguisten H.C. v.d. Gabelentz (1807-1874) wiederentdeckt. Es ist der früheste Übersetzungsversuch des Gesamtwerkes in eine europäische Sprache. Die Monographie versteht sich als eine Art Einführung zu der in Erwägung gezogenen Edition dieser Handschrift. Dabei kam es darauf an, einerseits den Gabelentzschen Umkreis seiner sinologisch-manjuristischen Beschäftigung nachzuzeichnen, in dem seine nach der berühmten manjurischen Version von 1708 gestaltete, korrekte Übertragung entstand, und in Zusammenhang damit andererseits das Bekanntwerden und die Rezeption des Jin Ping Mei in der europäischen Sinologie zu skizzieren, eines Werkes, das in China wegen seiner expliziten Erotikpassagen mannigfaltiger Verfolgung ausgesetzt war. Daneben werden mehrere damit verbundene Probleme erörtert, darunter die Frage der Verfasserschaft der 1708-Adaptation, die - wie ausschließlich in der europäischen Literatur vermerkt - einen Bruder des Kaisers Kangxi (1654 -1722) zum Autor haben soll. Als Anhang sind v.d. Gabelentz’ Sammlung von Sprichwörtern und Redensarten aus dem Jin Ping Mei beigegeben sowie - um die Korrektheit der Gabelentzschen Formulierungen vor Augen zu führen - Proben von Textpassagen in Gegenüberstellung mit der Version der Brüder Kibat. Ein umfassendes Quellen- und Literaturverzeichnis sowie ein Index beschließen diesen Band.

    Inhalt: I. HANS CONON von der GABELENTZ und die Jin Ping Mei-Übersetzung: literaturhistorische Anmerkungen- 1. Einleitung: 1.1. Leben und Wirken des HANS CONON v. d. GABELENTZ; 1.2 Das Manuskript der Jin Ping Mei-Übersetzung -- 2. Zur chinesischen Vorlage: 2.1. Die Versionen; 2.2. Zur Verfasserfrage -- 3. Frühe europäische Belege und Übersetzungen des Jin Ping Mei: 3.1. Erwähnungen des Jin Ping Mei; 3.2. Übersetzungen des Jin Ping Mei -- 4. Die manjurische Fassung: 4.1. Manjurische Belletristik-Übersetzungen; 4.2. Die manjurischen Jin Ping Mei-Ausgaben; 4.3. Zur manjurischen Jin Ping Mei-Übersetzung -- 5. Zur Übersetzerfrage: 5.1. Chinesische Quellen: 5.1.1. Hesu; 5.1.2. Xu Yuanmeng; 5.2. Europäische Quellen: 5.2.1. Ein Bruder des Kaisers Kangxi; 5.2.2. Ein Bruder des Kaisers Qianlong -- 6. Zu CONON v. d. GABELENTZ Jin Ping Mei-Übertragung aus dem Manjurischen -- 7. Textproben -- II. Sprichwörter und Redensarten aus dem Roman Jin Ping Mei : eine nachgelassene Schrift von HANS CONON von der GABELENTZ

  3. Hans Conon von der Gabelentz und die Übersetzung des chinesischen Romans Jin-ping-mei
    Autor*in: Gimm, Martin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    83/Sin/KA.JIN3.2 49847
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344705235X
    Weitere Identifier:
    9783447052351
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sinologica Coloniensia ; 24
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Xiaoxiaosheng (16. Jahrhundert): Jin ping mei; Gabelentz, Georg von der (1840-1893)
    Umfang: 203 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Parallelsacht. in chines. Schr

    Literaturverz. S. 171 - 187

  4. Hans Conon von der Gabelentz und die Übersetzung des chinesischen Romans Jin Ping Mei
    Autor*in: Gimm, Martin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 344705235X
    Weitere Identifier:
    9783447052351
    RVK Klassifikation: EG 12333 ; EG 6640
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Sinologica coloniensia ; 24
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Xiaoxiaosheng: Jin bing mei ci hua; Gabelentz, Hans Conon von der <1807-1874>; Gabelentz, Hans Conon von der (1807-1874); Gabelentz, Georg von der (1840-1893); Xiaoxiaosheng (ca. 16. Jahrhundert): Jin ping mei
    Umfang: 203 S., Ill.
  5. Hans Conon von der Gabelentz und die Übersetzung des chinesischen Romans Jin Ping Mei
    Autor*in: Gimm, Martin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344705235X
    Weitere Identifier:
    9783447052351
    RVK Klassifikation: EG 12333 ; EG 6640
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Sinologica coloniensia ; Band 24
    Schlagworte: Gabelentz, Georg <<von der>>; Übersetzung; Xiaoxiaosheng; Gabelentz, Hans Conon <<von der>>; Xiaoxiaosheng; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gabelentz, Hans Conon von der <1807-1874>
    Umfang: 203 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 171-187

  6. Hans Conon von der Gabelentz und die Übersetzung des chinesischen Romans Jin Ping Mei
    = Jiabulunzi-yu-Jinpingmei
    Autor*in: Gimm, Martin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2006 B 1176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 592606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 17910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3: a36 g2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 C 3890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Lg 3.2.9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    $B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Koreanistik und Abteilung für Sinologie, Bibliothek
    GKGH 1379
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344705235X
    Weitere Identifier:
    9783447052351
    RVK Klassifikation: EG 12333 ; EG 6640
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sinologica Coloniensia ; 24
    Schlagworte: Gabelentz, Georg von der; Übersetzung; Xiaoxiaosheng; ; Xiaoxiaosheng; Xiaoxiaosheng; Mandschurisch; Übersetzung; Gabelentz, Hans Conon von der; ; Chinesisch; Roman; Übersetzung; Deutsch;
    Weitere Schlagworte: Xiaoxiaosheng; Gabelentz, Hans Conon von der
    Umfang: 203 S, Ill, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Enthält auch genauere Angaben zu der mandschurischsprachigen Ausgabe des Jinpingmei

    Literaturverz. S. [171] - 187

  7. Hans Conon von der Gabelentz und die Übersetzung des chinesischen Romans Jin Ping Mei
    Autor*in: Gimm, Martin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 344705235X
    Weitere Identifier:
    9783447052351
    RVK Klassifikation: EG 12333 ; EG 6640
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Sinologica coloniensia ; 24
    Schlagworte: Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Xiaoxiaosheng: Jin bing mei ci hua; Gabelentz, Hans Conon von der <1807-1874>; Gabelentz, Hans Conon von der (1807-1874); Gabelentz, Georg von der (1840-1893); Xiaoxiaosheng (ca. 16. Jahrhundert): Jin ping mei
    Umfang: 203 S., Ill.
  8. Hans Conon von der Gabelentz und die Übersetzung des chinesischen Romans Jin-ping-mei
    Autor*in: Gimm, Martin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447052351; 344705235X
    Weitere Identifier:
    9783447052351
    Schriftenreihe: Sinologica Coloniensia ; Bd. 24
    Schlagworte: Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Gabelentz, Georg von der (1840-1893); Xiaoxiaosheng (ca. 16. Jahrhundert): Jin ping mei; (VLB-FS)China /Literatur, Literaturgeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)579: Literaturwissenschaft / Sonstige Literaturen
    Umfang: 203 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Parallelsacht. in chines. Schr. - Literaturverz. S. 171 - 187

  9. Hans Conon von der Gabelentz und die Übersetzung des chinesischen Romans Jin-ping-mei
    Autor*in: Gimm, Martin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344705235X
    Weitere Identifier:
    9783447052351
    Schriftenreihe: Sinologica Coloniensia ; 24
    Schlagworte: Gabelentz, Hans Conon <<von der>>; Übersetzung; Xiaoxiaosheng
    Umfang: 203 S., Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Parallelsacht. in chines. Schr. - Literaturverz. S. 171 - 187

    Angaben zum Inhalt: Erst vor wenigen Jahren wurde das seit langem verschollene Manuskript einer vollständigen Übersetzung des bekannten chinesischen Romans Jin Ping Mei (Kin Ping Meh) aus der Feder des großen Linguisten H.C. v.d. Gabelentz (1807-1874) wiederentdeckt. Es ist der früheste Übersetzungsversuch des Gesamtwerkes in eine europäische Sprache. Die Monographie versteht sich als eine Art Einführung zu der in Erwägung gezogenen Edition dieser Handschrift. Dabei kam es darauf an, einerseits den Gabelentzschen Umkreis seiner sinologisch-manjuristischen Beschäftigung nachzuzeichnen, in dem seine nach der berühmten manjurischen Version von 1708 gestaltete, korrekte Übertragung entstand, und in Zusammenhang damit andererseits das Bekanntwerden und die Rezeption des Jin Ping Mei in der europäischen Sinologie zu skizzieren, eines Werkes, das in China wegen seiner expliziten Erotikpassagen mannigfaltiger Verfolgung ausgesetzt war. Daneben werden mehrere damit verbundene Probleme erörtert, darunter die Frage der Verfasserschaft der 1708-Adaptation, die - wie ausschließlich in der europäischen Literatur vermerkt - einen Bruder des Kaisers Kangxi (1654 -1722) zum Autor haben soll. Als Anhang sind v.d. Gabelentz’ Sammlung von Sprichwörtern und Redensarten aus dem Jin Ping Mei beigegeben sowie - um die Korrektheit der Gabelentzschen Formulierungen vor Augen zu führen - Proben von Textpassagen in Gegenüberstellung mit der Version der Brüder Kibat. Ein umfassendes Quellen- und Literaturverzeichnis sowie ein Index beschließen diesen Band

    Inhalt: I. HANS CONON von der GABELENTZ und die Jin Ping Mei-Übersetzung: literaturhistorische Anmerkungen- 1. Einleitung: 1.1. Leben und Wirken des HANS CONON v. d. GABELENTZ; 1.2 Das Manuskript der Jin Ping Mei-Übersetzung -- 2. Zur chinesischen Vorlage: 2.1. Die Versionen; 2.2. Zur Verfasserfrage -- 3. Frühe europäische Belege und Übersetzungen des Jin Ping Mei: 3.1. Erwähnungen des Jin Ping Mei; 3.2. Übersetzungen des Jin Ping Mei -- 4. Die manjurische Fassung: 4.1. Manjurische Belletristik-Übersetzungen; 4.2. Die manjurischen Jin Ping Mei-Ausgaben; 4.3. Zur manjurischen Jin Ping Mei-Übersetzung -- 5. Zur Übersetzerfrage: 5.1. Chinesische Quellen: 5.1.1. Hesu; 5.1.2. Xu Yuanmeng; 5.2. Europäische Quellen: 5.2.1. Ein Bruder des Kaisers Kangxi; 5.2.2. Ein Bruder des Kaisers Qianlong -- 6. Zu CONON v. d. GABELENTZ Jin Ping Mei-Übertragung aus dem Manjurischen -- 7. Textproben -- II. Sprichwörter und Redensarten aus dem Roman Jin Ping Mei : eine nachgelassene Schrift von HANS CONON von der GABELENTZ