Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 212.

  1. Positionen der Jelinek-Forschung
    Beiträge zur Polnisch-Deutschen Elfriede Jelinek-Konferenz, Olsztyn 2005
    Beteiligt: Zittel, Claus (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zittel, Claus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 303910862X; 9783039108626
    Weitere Identifier:
    9783039108626
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 74
    Schlagworte: Jelinek, Elfriede;
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 336 S., Ill.
  2. Image, imagination and cognition
    medieval and early modern theory and practice
    Beteiligt: Bakker, Paul J. J. M. (HerausgeberIn); Lüthy, Christoph (HerausgeberIn); Swan, Claudia (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Brill, Leiden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bakker, Paul J. J. M. (HerausgeberIn); Lüthy, Christoph (HerausgeberIn); Swan, Claudia (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004365742
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Intersections ; volume 55
    Schlagworte: Image (Philosophy); Imagination (Philosophy); Cognition
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 323 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    ESF-sponsored conference on “Image, Imagination and Cognition: Early Modern Theory and Practice” (NIAS, Wassenaar, 31 October – 2 November 2012). That conference formed the basis for the present collection of essays

  3. Der Oger
    Roman
    Autor*in: Loerke, Oskar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  C.W. Leske Verlag, Düsseldorf

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Heimböckel, Dieter (Hrsg.); Zittel, Claus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946595137; 3946595138
    Weitere Identifier:
    9783946595137
    RVK Klassifikation: GM 4714
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kometen der Moderne ; Band 2
    Weitere Schlagworte: Klassiker; Familie; Epilepsie; Erbkrankheit; Roman; Erzählende Literatur
    Umfang: 455 Seiten, 19 cm x 12 cm
  4. Textologie
    Theorie und Praxis interdisziplinärer Textforschung
    Beteiligt: Endres, Martin (Hrsg.); Pichler, Axel (Hrsg.); Zittel, Claus (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Publikation stellt den Eröffnungsband der Reihe Textologie der Philosophie, Literatur und Wissenschaften dar und versammelt Beiträge, die sich ausgehend von der Frage nach der Bedeutung und Funktion von Textualität der Entwicklung eines... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Publikation stellt den Eröffnungsband der Reihe Textologie der Philosophie, Literatur und Wissenschaften dar und versammelt Beiträge, die sich ausgehend von der Frage nach der Bedeutung und Funktion von Textualität der Entwicklung eines erweiterten Textbegriffs aus transdisziplinärer Perspektive widmen. Gemeinsames Ziel der Beträge ist es, Wege aufzuzeigen, wie die traditionelle Arbeitsteilung zwischen Philosophie, Linguistikund Philologie aufgegeben und wie für die Darstellungsformen des Denkens sensibilisiertwerden kann. Klassische Textbegriffe werden so zur Diskussion gestellt und revidiert, indem auf ästhetische, erkenntnistheoretische, sprachphilosophische, editionsphilologische und literaturtheoretische Problemkonstellationen fokussierte Textinterpretationen vorgelegt und die philosophischen Implikationen philologischer Entscheidungen aufgezeigt werden. In Anknüpfung an diese theoretische Reflexion erproben die Beiträge neue Lektürepraktiken, die die Performativität und Medialität philosophischer, wissenschaftlicher wie literarischer Texte vor Augen führen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Endres, Martin (Hrsg.); Pichler, Axel (Hrsg.); Zittel, Claus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110352498; 9783110383423
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1610 ; EC 1620 ; GN 1335
    Schriftenreihe: Textologie ; 1
    Schlagworte: language; Philosophie; Philosophy; Sprache; Textualität; textuality; Texttheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (373 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Sep 2017)

  5. Image, imagination, and cognition
    medieval and early modern theory and practice
    Beteiligt: Bakker, Paul J. J. M. (HerausgeberIn); Lüthy, Christoph (HerausgeberIn); Swan, Claudia (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Brill, Leiden

    Front Matter -- Copyright page -- Notes on the Editors -- Notes on the Contributors -- List of Illustrations -- Introduction /Paul Bakker , Christoph Lüthy and Claudia Swan -- Imagination, Images, and (Im)Mortality /Sander W. de Boer -- ‘Imaginatio’... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Front Matter -- Copyright page -- Notes on the Editors -- Notes on the Contributors -- List of Illustrations -- Introduction /Paul Bakker , Christoph Lüthy and Claudia Swan -- Imagination, Images, and (Im)Mortality /Sander W. de Boer -- ‘Imaginatio’ and Visual Representation in Twelfth-Century Cosmology and Astronomy: Ibn al-Haytham, Stephen of Pisa (and Antioch), (Ps.) Māshāʾallāh, and (Ps.) Thābit ibn Qurra /Barbara Obrist -- Minerva in the Forge of Vulcan: Ingegno, Fatica, and Imagination in Early Florentine Art Theory /David Zagoury -- Bernardino Telesio on Spirit, Sense, and Imagination /Leen Spruit -- Giovan Battista Della Porta’s Imagination /Sergius Kodera -- Imagination in the Chamber of Sleep: Karel van Mander on Somnus and Morpheus* /Christine Göttler -- Agere Corporaliter: Otto Vaenius’s Theory of the Imagination /Ralph Dekoninck -- Sixteenth- and Seventeenth-Century Views on Mathematical Imagination /Guy Claessens -- What Does a Diagram Prove that Other Images Do Not? Images and Imagination in the Kepler-Fludd Controversy /Christoph Lüthy -- Aristotelian Proportioned Images and Descartes’s Dynamic Imagining /Dennis L. Sepper -- Schematism, Imagination, and Pure Intuition in Kant /Sybille Krämer -- Back Matter -- Index Nominum. How were the relations among image, imagination and cognition characterized in the period 1500 – 1800? The authors of this volume argue that in those three centuries, a thoroughgoing transformation affected the following issues: (i) what it meant to understand phenomena in the natural world (cognition); (ii) how such phenomena were visualized or pictured (images, including novel types of diagrams, structural models, maps, et cetera); and (iii) what role was attributed to the faculty of the imagination (psychology, creativity). The essays collected in this volume examine the new conceptions that were advanced and the novel ways of comprehending and expressing the relations among image, imagination, and cognition. They also shed light, from a variety of perspectives, on the elusive nexus of conceptions and practices

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bakker, Paul J. J. M. (HerausgeberIn); Lüthy, Christoph (HerausgeberIn); Swan, Claudia (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004365742
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array ; voume 55
    Schlagworte: Image (Philosophy); Imagination (Philosophy); Cognition
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 323 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Il calcolo estetico di Così parlò Zarathustra
    Autor*in: Zittel, Claus
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Edizioni ETS, Pisa

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T2/1--NIE:s/Z41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lossi, Annamaria (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9788846757258
    Weitere Identifier:
    9788846757258
    RVK Klassifikation: CG 5915 ; GL 7158
    Schriftenreihe: Nietzscheana saggi ; 29
    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm <1844-1900>
    Umfang: 327 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt (Main), 1999

  7. Otokar Fischer (1883–1938)
    Ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft
    Beteiligt: Stašková, Alice (HerausgeberIn); Petrbok, Václav (HerausgeberIn); Zbytovský, Štěpán (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Petrbok, Václav (VerfasserIn von ergänzendem Text); Strasková, Alice (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brabec, Jiri (VerfasserIn von ergänzendem Text); Čapková, Kateřina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Charvát, Filip (VerfasserIn von ergänzendem Text); Duchková, Zuzana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heimböckel, Dieter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ježková, Petra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klausnitzer, Ralf (VerfasserIn von ergänzendem Text); Maurach, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Merhautová, Lucie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller, Hans-Harald (VerfasserIn von ergänzendem Text); Řehák, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Myriam Isabell (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sramkova, Barbora (VerfasserIn von ergänzendem Text); Barnovà, Michala Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stromšík, Jiří (VerfasserIn von ergänzendem Text); Thirouin, Marie-Odile (VerfasserIn von ergänzendem Text); Topor, Michal (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vodrážková, Lenka (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vojtěch, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weinberg, Manfred (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wutsdorff, Irina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zbytovský, Štěpán (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zittel, Claus (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    In der Persönlichkeit von Otokar Fischer (1838-1938) scheint die faszinierende Vielfalt der Identitäten und Kulturen in Mitteleuropa zwischen 1900 und dem Zweiten Weltkrieg auf. Der Germanist und Literat wurde durch seine fachliche Tätigkeit, sein... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Persönlichkeit von Otokar Fischer (1838-1938) scheint die faszinierende Vielfalt der Identitäten und Kulturen in Mitteleuropa zwischen 1900 und dem Zweiten Weltkrieg auf. Der Germanist und Literat wurde durch seine fachliche Tätigkeit, sein politisches Engagement sowie sein Charisma zu prägenden Persönlichkeiten innerhalb der deutsch-jüdisch-tschechischen Kultur zwischen den beiden Weltkriegen.Otokar Fischer ist nicht nur eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Prager Kulturlebens zwischen der Jahrhundertwende und dem Zweiten Weltkrieg, sondern er war auch ein international beachteter Wissenschaftler und Intellektueller. Sein Wirken und Schaffen konnte unter dem kommunistischen Regime weder gewürdigt noch eingehend untersucht werden. Im vorliegenden Band werden seine Persönlichkeit und sein Werk zum ersten Mal systematisch, mit Blick auf die Quellen sowie auch auf nationale wie internationale Kontexte erforscht. Die Beiträge beleuchten Fischers intellektuelle und sprachliche Biographie, seine internationalen Beziehungen, seine philologischen, literaturtheoretischen und -historischen Konzepte und Arbeiten, sein dichterisches und übersetzerisches Werk sowie schließlich seine (kultur-)politische Publizistik und Tätigkeit. Angaben zur beteiligten Person Stašková: Alice Stašková ist Lehrstuhlinhaberin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Jena. Studium der Germanistik und Romanistik in Prag, Paris, Leipzig und Heidelberg. Promotion 2005 an der Karls-Universität Prag, Habilitation 2015 an der Freien Universität Berlin. Sie ist Mitherausgeberin der Reihe »Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert«. Angaben zur beteiligten Person Petrbok: Václav Petrbok studierte Bohemistik an der Prager Karlsuniversität. Seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für tschechische Literatur der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Prag. Seit 2017 Leiter des neu gegründeten Germanobohemistischen Teams. Lehrbeauftragter am Institut für germanische Studien der Karlsuniversität Prag. Angaben zur beteiligten Person Zbytovsky: Štěpán Zbytovský ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistische Studien der Karls-Universität in Prag. Neben der deutschsprachigen Literatur in den böhmischen Ländern gehören die Phänomene der kulturellen Übersetzung, des deutschen Expressionismus und die literarische Mythos-Rezeption zu seinen Forschungsinteressen. Angaben zur beteiligten Person Höhne: Steffen Höhne ist Professor für Kulturmanagement an der Hochschule für Musik FRANZ LISTZ Weimar. Angaben zur beteiligten Person Čapková: Dr. Kateřina Čapková ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften in der Tschechischen Republik, Prag. Angaben zur beteiligten Person Weinberg: Studium der Germanistik, Biologie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Bonn. Promotion dort 1992. Danach Wechsel an die Universität Konstanz (Postdoc-Stipendiat, wissenschaftlicher Koordinator und Lehrstuhlvertretungen). Ab 2010 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Karls-Universität Prag. Leiter der Kurt Krolop Forschungsstelle für deutsch-böhmische Literatur. Mitglied des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats, des Vorstands der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und des Kuratoriums des Adalbert Stifter-Vereins. Angaben zur beteiligten Person Zbytovský: Štěpán Zbytovský ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistische Studien der Karls-Universität in Prag. Neben der deutschsprachigen Literatur in den böhmischen Ländern gehören die Phänomene der kulturellen Übersetzung, des deutschen Expressionismus und die literarische Mythos-Rezeption zu seinen Forschungsinteressen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stašková, Alice (HerausgeberIn); Petrbok, Václav (HerausgeberIn); Zbytovský, Štěpán (HerausgeberIn); Höhne, Steffen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Petrbok, Václav (VerfasserIn von ergänzendem Text); Strasková, Alice (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brabec, Jiri (VerfasserIn von ergänzendem Text); Čapková, Kateřina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Charvát, Filip (VerfasserIn von ergänzendem Text); Duchková, Zuzana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Heimböckel, Dieter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ježková, Petra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klausnitzer, Ralf (VerfasserIn von ergänzendem Text); Maurach, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Merhautová, Lucie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller, Hans-Harald (VerfasserIn von ergänzendem Text); Řehák, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Richter, Myriam Isabell (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sramkova, Barbora (VerfasserIn von ergänzendem Text); Barnovà, Michala Frank (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stromšík, Jiří (VerfasserIn von ergänzendem Text); Thirouin, Marie-Odile (VerfasserIn von ergänzendem Text); Topor, Michal (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vodrážková, Lenka (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vojtěch, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weinberg, Manfred (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wutsdorff, Irina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zbytovský, Štěpán (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zittel, Claus (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412518011
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage. Auflage
    Schriftenreihe: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert ; Band 015
    Schlagworte: Pragerdeutsche Literatur; Zwischenkreigszeit; Deutschjüdischtschechische Symbiose; Prag
    Umfang: 1 Online-Ressource (547 Seiten), Ill.
  8. Eros und Erkenntnis
    50 Jahre "Ästhetische Theorie"
    Beteiligt: Endres, Martin (HerausgeberIn); Pichler, Axel (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    EBookCentral-Ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (HerausgeberIn); Pichler, Axel (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110639049
    RVK Klassifikation: CI 1337
    Schlagworte: Aesthetics; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
  9. Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk
    Textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der 'Kapitel-Ästhetik' ; Band 2: Ts 18085-18673
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Editorisches Vorwort -- Textkritische Zeichen & Siglen -- Danksagung -- Edition (Ts 18085-18673) -- Konkordanzen -- Konkordanz I -- Konkordanz II -- Konkordanz III Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Editorisches Vorwort -- Textkritische Zeichen & Siglen -- Danksagung -- Edition (Ts 18085-18673) -- Konkordanzen -- Konkordanz I -- Konkordanz II -- Konkordanz III Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das Textmaterial für das Kapitel »Zur Theorie des Kunstwerks« der Leseausgabe. Die Edition macht sie erstmalig einem breiteren Publikum in Form von Faksimiles sowie standgenauen diplomatischen Umschriften zugänglich The critical edition presents around 230 typescripts and manuscripts documenting Theodor W. Adorno's last known work on Chapter III of the ultimately unfinished Aesthetic Theory. The sheets contain, among other things, the text material for the chapter "Toward a Theory of the Artwork." The edition makes these texts accessible to a wider audience for the first time in the form of facsimiles as well as precise diplomatic transcriptions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Endres, Martin (HerausgeberIn); Pichler, Axel (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110740455
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk ; Band 2
    Schlagworte: MUSIC / History & Criticism; Adorno, Theodor W; Edition; Musiktheorie; Ästhetik; 20. Jahrhundert
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 230 Seiten)
  10. Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk
    Textkritische Edition der letzten bekannten Überarbeitung des III. Kapitels der 'Kapitel-Ästhetik' ; Band 1: Ts 17893-18084
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Editorisches Vorwort -- Textkritische Zeichen & Siglen -- Danksagung -- Edition (Ts 17893-18084). PART 1 -- Edition (Ts 17893-18084). PART 2 Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Editorisches Vorwort -- Textkritische Zeichen & Siglen -- Danksagung -- Edition (Ts 17893-18084). PART 1 -- Edition (Ts 17893-18084). PART 2 Die Textkritische Edition präsentiert rund 230 Typoskripte und Manuskripte, die Theodor W. Adornos letzten bekannten Arbeitsgang am III. Kapitel der Fragment gebliebenen ›Ästhetischen Theorie‹ dokumentieren. Die Blätter enthalten u.a. das Textmaterial für das Kapitel »Zur Theorie des Kunstwerks« der Leseausgabe. Die Edition macht sie erstmalig einem breiteren Publikum in Form von Faksimiles sowie standgenauen diplomatischen Umschriften zugänglich The critical edition presents around 230 typescripts and manuscripts documenting Theodor W. Adorno's last known work on Chapter III of the ultimately unfinished Aesthetic Theory. The sheets contain, among other things, the text material for the chapter "Toward a Theory of the Artwork." The edition makes these texts accessible to a wider audience for the first time in the form of facsimiles as well as precise diplomatic transcriptions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Endres, Martin (HerausgeberIn); Pichler, Axel (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110304114
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schein - Form - Subjekt - Prozeßcharakter - Kunstwerk ; Band 1
    Schlagworte: MUSIC / History & Criticism; Adorno, Theodor W; Edition; Musiktheorie; Ästhetik; 20. Jahrhundert
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 330 Seiten)
  11. Literarische Denkformen
    Beteiligt: Born, Marcus Andreas (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Marcus Andreas Born and Claus Zittel -- Zur Frage Nach Den Literarischen Denkformen /Marcus A. Born and Claus Zittel -- Person und Sache: Zur Figuration in Den Platonischen Dialogen /Enrico Müller -- Integri fontes /Jakob Moser... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Marcus Andreas Born and Claus Zittel -- Zur Frage Nach Den Literarischen Denkformen /Marcus A. Born and Claus Zittel -- Person und Sache: Zur Figuration in Den Platonischen Dialogen /Enrico Müller -- Integri fontes /Jakob Moser -- Vom Chamaeleon-Charakter der Affekte /Claus Zittel -- Philosophie und Textform /Alexander Becker -- Exemplifikation und Argumentation in Jean Pauls Vorschule der Ästhetik /Jørgen Sneis -- Dialog und Zweiheit als Denkformen in Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophischen Schriften /Isabella Ferron -- Hindernisse Einer Lektüre von Freuds Die Endliche und die Unendliche Analyse /Marcus A. Born and Kai Rugenstein -- Leben Lesen: Rezeptionslenkende Erzählstrategien in Richard Beer-Hofmanns Der Tod Georgs und ihre Entsprechungen bei Henri Bergson /Giulia Baldelli -- Ich Mißtraue dem Zweckvollen Gespräch“ /Marco Rispoli -- „Die Kunst ist nur der Affe dieser Gedankenkämpfe“ /Andrea Albrecht -- Form und (Be-)Deutung /Axel Pichler. Der traditionell behauptete Gattungsunterschied von wahrheitsorientierter philosophischer Prosa und fiktionaler Literatur stellt sich nicht zuletzt dann als problematisch heraus, wenn Formen des Denkens und Erkennens aus der Betrachtung herausfallen, die sich keinem der beiden Modelle zuordnen lassen. Das Konzept der »Literarischen Denkformen« soll dazu dienen, philosophische und literarische Modi des Erkennens gleichermaßen einzufangen. Die Leitfragen der vorliegenden Analysen sind somit, ob und auf welche Weise philosophische Texte auf »dichterische« Mittel angewiesen sind und inwiefern Literatur in Philosophie umschlägt, wenn man sich denkend in sie versenkt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Born, Marcus Andreas (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761847
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100101
    Schlagworte: Literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  12. Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
    Beteiligt: Endres, Martin (HerausgeberIn); Pichler, Axel (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Vor 50 Jahren veröffentlichten Gretel Adorno und Rolf Tiedemann erstmals eine aus dem Nachlass edierte Ausgabe von Theodor W. Adornos Ästhetischer Theorie. Obgleich das von Adorno selbst als opus magnum verstandene Werk unvollendet blieb und nur als... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: TI 290/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 10039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:A241:4:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-5109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 1337 E56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor 50 Jahren veröffentlichten Gretel Adorno und Rolf Tiedemann erstmals eine aus dem Nachlass edierte Ausgabe von Theodor W. Adornos Ästhetischer Theorie. Obgleich das von Adorno selbst als opus magnum verstandene Werk unvollendet blieb und nur als posthumes Kompilat erschien, entfaltete es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert eine enorme Wirkung, die weit über den Bereich der philosophischen Ästhetik hinausging. Renommierte Autoren unterschiedlicher Disziplinen nehmen das Jubiläum des erstmaligen Erscheinens der Ästhetischen Theorie zum Anlass, diesen Klassiker aus verschiedenen Perspektiven noch einmal neu in den Blick zu nehmen. Neben Essays zur Relevanz und Aktualität der Ästhetischen Theorie für die philosophische Ästhetik im 21.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (HerausgeberIn); Pichler, Axel (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110638394
    Weitere Identifier:
    9783110638394
    RVK Klassifikation: CI 1337
    Schlagworte: Adorno, Theodor W.; ; Adorno, Theodor W.; Ästhetik; Erkenntnistheorie; Kritische Theorie;
    Umfang: VI, 206 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Nietzsche scrittore
    saggi di estetica, narratologia, etica
    Beteiligt: Lossi, Annamaria (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Edizioni ETS, Pisa

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lossi, Annamaria (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788846741271
    Schriftenreihe: Nietzscheana / Saggi ; 23
    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich; Erzähltheorie;
    Umfang: 214 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Revised papers presented at two workshops held at the Freie Universität Berlin, German, November, 2013 and at the Università degli studi di Pisa, December, 2013, and other essays"

    "Includes bibliographical references and index"

  14. Die Vita als Vermittlerin von Wissenschaft und Werk
    form- und funktionsanalytische Untersuchungen zu frühneuzeitlichen Biographien von Gelehrten, Wissenschaftlern, Schriftstellern und Künstlern
    Beteiligt: Enenkel, Karl A. E. (Hrsg.); Zittel, Claus (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lit, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Enenkel, Karl A. E. (Hrsg.); Zittel, Claus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3643119437; 9783643119438
    Weitere Identifier:
    9783643119438
    RVK Klassifikation: EC 7419 ; NK 4760
    Schriftenreihe: Array ; 1
    Schlagworte: Biography; Scientists; Science; Biography; Biography as a literary form; Scientists; Science
    Umfang: II, 376 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  15. Georg Philipp Harsdörffers "Kunstverständige Discurse"
    Beiträge zu Kunst, Literatur und Wissenschaft in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Thimann, Michael (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  Manutius Verlag, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thimann, Michael (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934877771
    RVK Klassifikation: LH 64220 ; LH 64493 ; LH 64170 ; GH 5830
    Schlagworte: Painting
    Weitere Schlagworte: Harsdörffer, Georg Philipp (1607-1658)
    Umfang: 338 Seiten, zahlreiche Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Das ästhetische Kalkül von Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra
    Autor*in: Zittel, Claus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phid67304.z82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A1429
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JMQX1011(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826046490
    RVK Klassifikation: CG 5915 ; GL 7158
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Nietzsche in der Diskussion
    Schlagworte: Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Also sprach Zarathustra
    Umfang: 247 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999

  17. Eros und Erkenntnis - 50 Jahre "Ästhetische Theorie"
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    JAQY 101
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JAQY/EPZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110638394; 3110638398
    Weitere Identifier:
    9783110638394
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Adorno, Th. W.;
    Weitere Schlagworte: Adorno, Th. W. (1903-1969): Ästhetische Theorie; Adorno; Aesthetics; Critical Theory; Adorno; Kritische Theorie; Ästhetik; Neu-Edition; Adorno; critical theory; aesthetics; new edition
    Umfang: VI, 206 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 329 g
  18. Ad vivum?
    visual materials and the vocabulary of life-likeness in Europe before 1800
    Beteiligt: Balfe, Thomas (Herausgeber); Woodall, Joanna (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balfe, Thomas (Herausgeber); Woodall, Joanna (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004393998
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Intersections ; volume 61
    Schlagworte: Kunst; Realismus; Mimesis; Wissensvermittlung; Terminologie; Ästhetik; Naturalismus; Wissen; Bild; Naturnachahmung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 359 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Ad vivum?
    visual materials and the vocabulary of life-likeness in Europe before 1800
    Beteiligt: Balfe, Thomas (Herausgeber); Woodall, Joanna (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/84
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/D230/230
    keine Fernleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bibliothek
    INT 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balfe, Thomas (Herausgeber); Woodall, Joanna (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9789004329942
    Körperschaften/Kongresse: Ad Vivum? (Veranstaltung) (2014, London)
    Schriftenreihe: Intersections ; volume 61 (2019)
    Schlagworte: Wissen; Wissensvermittlung; Mimesis; Naturnachahmung; Naturalismus; Ästhetik; Realismus; Bild; Kunst; Terminologie
    Umfang: XVII, 359 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Literarische Denkformen
    Beteiligt: Born, Marcus Andreas (Herausgeber, Verfasser); Zittel, Claus (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB185 L7D3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8247
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/992
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 30848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Bf, 216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr140.b736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJQ/BORN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationales Kolleg Morphomata, Bibliothek
    467/W/Bo95
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    C X B 400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRB1800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Born, Marcus Andreas (Herausgeber, Verfasser); Zittel, Claus (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770561841
    Schlagworte: Literaturtheorie; Philosophie
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen
  21. Absolute Prosa
    Elohim, Nämlich, Die Zauberflöte und andere Texte
    Autor*in: Adler, Paul
    Erschienen: 2018
    Verlag:  C.W. Leske Verlag, Düsseldorf

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/a4986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQWA/ADLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT9/77
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQWA1814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zittel, Claus (Herausgeber); Mauch, Fabian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946595069; 3946595065
    Weitere Identifier:
    9783946595069
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kometen der Moderne ; Band 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Moderne; Prag; Prosa; Wiederentdeckung; (VLB-WN)1111: Hardcover, Softcover / Belletristik/Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 453 Seiten, 19 cm x 12 cm
  22. Text/Kritik: Nietzsche und Adorno
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3282
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/3981
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-3998
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110303834; 3110303833
    Weitere Identifier:
    9783110303834
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Textologie ; Band 2
    Schlagworte: Ästhetik; Argumentation
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Adorno, Th. W. (1903-1969): Ästhetische Theorie; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI014000; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: XII, 297 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  23. Nietzsche und die Lyrik
    ein Kompendium
    Beteiligt: Benne, Christian (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/293
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    JMQZ 103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JMQQ/BENN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 75517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-1177
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Image, imagination, and cognition
    medieval and early modern theory and practice
    Beteiligt: Lüthy, Christoph (Herausgeber); Swan, Claudia (Herausgeber); Bakker, Paul J. J. M. (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3453
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/DAD 2012 ZL
    keine Fernleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bibliothek
    INT 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüthy, Christoph (Herausgeber); Swan, Claudia (Herausgeber); Bakker, Paul J. J. M. (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789004365735
    Schriftenreihe: Intersections ; volume 55
    Schlagworte: Bild; Philosophie; Imagination; Visuelle Wahrnehmung; Ästhetik; Kunst
  25. Text/Kritik: Nietzsche und Adorno
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Endres, Martin (Herausgeber); Pichler, Axel (Herausgeber); Zittel, Claus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110304053; 9783110381153
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Textologie ; Band 2
    Schlagworte: Ästhetik; Argumentation
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Adorno, Th. W. (1903-1969): Ästhetische Theorie; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)PHI014000
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 297 Seiten), Illustrationen