Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé
    ihr Werk im Spannungsfeld zwischen Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Im Spannungsfeld der Begegnungen mit Freud und Rilke entstand das psychoanalytische Werk Lou Andreas-Salomés. Ihre Synthese der beiden Gedankenwelten stellt eine konzeptionelle Weiterentwicklung dar. Lou Andreas-Salomés Zusammentreffen mit Freud und... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im Spannungsfeld der Begegnungen mit Freud und Rilke entstand das psychoanalytische Werk Lou Andreas-Salomés. Ihre Synthese der beiden Gedankenwelten stellt eine konzeptionelle Weiterentwicklung dar. Lou Andreas-Salomés Zusammentreffen mit Freud und Rilke, die sich beide der Erforschung der subjektiven Innenwelten widmeten, beeindruckte sie zutiefst. Inspiriert von Rilkes Philosophie eines Innerlichkeitskosmos fasste sie das Unbewusste nach Freuds psychoanalytischem Modell eher als Quelle für Kreativität auf denn als potenziell pathologisch. Auch den Trieb verstand sie nicht als etwas den Menschen Bedrängendes, sondern eher als eine Sehnsucht nach Beziehung und Bindung. Somit ist Lou Andreas-Salomé nicht nur als eine Schülerin Freuds, sondern als eine Weiterdenkerin zu betrachten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666401718; 352540171X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2152 ; GM 5165
    Schlagworte: Andreas-Salomé, Lou; Psychoanalyse; Freud, Sigmund; Rilke, Rainer Maria;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  2. Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé
    ihr Werk im Spannungsfeld zwischen Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BC 4000 W6445
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 002966
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 814161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2912-6839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 807 and/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    JJ 4631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CU 2693 A557 W6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 25731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/4682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 85 a 6 f 2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 43613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HA:8180:S22::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 2869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 2ce And
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2152 W644
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Andreas-Salomé,Lou)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 and 8 CW 0924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-931 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-5738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/5159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    31 A 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 352540171X; 9783525401712
    Weitere Identifier:
    9783525401712
    RVK Klassifikation: GM 2152 ; GM 5165
    Schlagworte: Psychoanalysts; Psychoanalysis
    Weitere Schlagworte: Andreas-Salomé, Lou (1861-1937); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Freud, Sigmund (1856-1939); Andreas-Salomé, Lou (1861-1937); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 109 S., 205 mm x 123 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Bibliogr. L. Andreas-Salomé S. 106 - 109

  3. Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé
    Ihr Werk im Spannungsfeld zwischen Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Im Spannungsfeld der Begegnungen mit Freud und Rilke entstand das psychoanalytische Werk Lou Andreas-Salomés. Ihre Synthese der beiden Gedankenwelten stellt eine konzeptionelle Weiterentwicklung dar. Lou Andreas-Salomés Zusammentreffen mit Freud und... mehr

    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe

     

    Im Spannungsfeld der Begegnungen mit Freud und Rilke entstand das psychoanalytische Werk Lou Andreas-Salomés. Ihre Synthese der beiden Gedankenwelten stellt eine konzeptionelle Weiterentwicklung dar. Lou Andreas-Salomés Zusammentreffen mit Freud und Rilke, die sich beide der Erforschung der subjektiven Innenwelten widmeten, beeindruckte sie zutiefst. Inspiriert von Rilkes Philosophie eines Innerlichkeitskosmos fasste sie das Unbewusste nach Freuds psychoanalytischem Modell eher als Quelle für Kreativität auf denn als potenziell pathologisch. Auch den Trieb verstand sie nicht als etwas den Menschen Bedrängendes, sondern eher als eine Sehnsucht nach Beziehung und Bindung. Somit ist Lou Andreas-Salomé nicht nur als eine Schülerin Freuds, sondern als eine Weiterdenkerin zu betrachten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352540171X
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Andreas-Salomé, Lou; Psychoanalyse; Freud, Sigmund; Rilke, Rainer Maria;
    Umfang: Online Ressource (608 KB, 109 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort von Hinderk M. Emrich; Einführung; Annäherung an ein Phänomen; Biographischer Prolog: Lou Andreas-Salomé; Lou Andreas-Salomé und Sigmund Freud: Die Muse und der Tiefenforscher; Chronologie einer folgenreichen Beziehung; Die »Vater-Tochter« und der »Mutter-Sohn« - Annäherung an die Beziehung Lou Andreas-Salomé/Sigmund Freud; Schnitt- und Scheidepunkt Ödipalität: Eine subtil geführte Auseinandersetzung; Sigmund Freud: Der Ödipuskomplex und seine Folgen; Lou Andreas-Salomé: »Was daraus folgt, daß es nicht die Frau gewesen ist, die den Vater totgeschlagen hat«»The dark continent«: Unterwegs zum »Urgrund«; Spurensuche: Leitmotiv und Leitthema Eros; Ursprung und Ziel: Narzissmus als Doppelrichtung; Das parallele Universum: Rainer Maria Rilke; Verknüpfte Leben: Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke ; Von Engelwesen und Weltinnenraum: Gedanken zum Spätwerk von Rainer Maria Rilke und dem Wesen der Psychotherapie; Zusammenlaufende Fäden; Schlussbemerkung; Quellen; Literaturverzeichnis; Werkverzeichnis Lou Andreas-Salomé; Back Cover