Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

  1. Odi et amo
    = Liebe und Hass in Psychoanalyse, Literatur und Kultur

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pazzini, Karl-Josef (Hrsg.); Coelen, Marcus (Hrsg.); Kasper, Judith (Hrsg.); Wegener, Mai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783864852022; 3864852021
    Weitere Identifier:
    9783864852022
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Körperschaften/Kongresse: Liebe und Hass in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur (2018, Zürich)
    Schriftenreihe: Riss-Materialien ; 5
    Schlagworte: Liebe; Hass; Psychoanalyse;
    Weitere Schlagworte: Lacan; Praxis; Hass; Liebe; Hardcover, Softcover / Psychologie/Psychoanalyse
    Umfang: 143 Seiten, 20 cm, 120 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband geht auf Arbeiten der Summer School "Liebe, Hass und Hassliebe in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur" (2018) zurück" (Editorial)

  2. Liebe und Hass in Psychoanalyse, Literatur und Kultur
    = Odi et amo

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Coelen, Marcus (HerausgeberIn); Kasper, Judith (HerausgeberIn); Wegener, Mai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783864852022; 3864852021
    Weitere Identifier:
    9783864852022
    Körperschaften/Kongresse: Liebe und Hass in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur (2018, Zürich)
    Schriftenreihe: RISS Materialien ; 5
    Schlagworte: Liebe; Hass; Psychoanalyse; ; Liebe; Hass; Literatur; Psychoanalyse;
    Umfang: 143 Seiten, 21 cm x 14 cm, 120 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband geht auf Arbeiten der Summer School "Liebe, Hass und Hassliebe in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur" (2018) zurück" (Editorial)

  3. Odi et amo
    = Liebe und Hass in Psychoanalyse, Literatur und Kultur

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pazzini, Karl-Josef (Herausgeber); Coelen, Marcus (Herausgeber); Kasper, Judith (Herausgeber); Wegener, Mai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783864852022; 3864852021
    Weitere Identifier:
    9783864852022
    Körperschaften/Kongresse: Liebe und Hass in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur (2018, Zürich)
    Schriftenreihe: Riss-Materialien ; 5
    Schlagworte: Liebe; Hass; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Lacan; Praxis; Hass; Liebe; (VLB-WN)1535: Hardcover, Softcover / Psychologie/Psychoanalyse
    Umfang: 143 Seiten, 20 cm, 120 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband geht auf Arbeiten der Summer School "Liebe, Hass und Hassliebe in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur" (2018) zurück" (Editorial)

  4. Freuds Referenzen
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; [Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg], [Frankfurt am Main]

    Die Psychoanalyse Sigmund Freuds hat ihre Spuren in nahezu allen Wissensfeldern des 20. Jahrhunderts hinterlassen. Doch auch Freud selbst war eingebunden in zeitgenössische Diskurse, entwickelte die Psychoanalyse in Korrespondenz mit bereits... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Psychoanalyse Sigmund Freuds hat ihre Spuren in nahezu allen Wissensfeldern des 20. Jahrhunderts hinterlassen. Doch auch Freud selbst war eingebunden in zeitgenössische Diskurse, entwickelte die Psychoanalyse in Korrespondenz mit bereits bestehenden Disziplinen. In seiner Bezugnahme auf Disziplinen wie Neurologie, Entwicklungsgeschichte, Embryologie oder Psychiatrie, aber auch auf Kunst und Literatur zeigt sich, dass Arbeiten mit Referenzen bei Freud zweierlei bedeutet: Einerseits entwickelt er aus dem Material, auf das er sich bezieht, Fragen und Deutungen seiner eigenen Theorie, andererseits übt die Beschäftigung auch mit zu seiner Zeit einer wissenschaftlichen Psychologie zunächst ferner erscheinenden Gegenständen wiederum Einfluss auf diese aus. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kirchhoff, Christine (Herausgeber, Verfasser); Scharbert, Gerhard (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865991621; 3865991629
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CU 2563
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; Bd. 15
    Schlagworte: Rezeption; Humanwissenschaften; Referenz; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
  5. Liebe und Hass in Psychoanalyse, Literatur und Kultur
    = Odi et amo

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    Z 1000 Riss M 5
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 133648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/766557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Coelen, Marcus (HerausgeberIn); Kasper, Judith (HerausgeberIn); Wegener, Mai (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783864852022; 3864852021
    Weitere Identifier:
    9783864852022
    Körperschaften/Kongresse: Liebe und Hass in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur (2018, Zürich)
    Schriftenreihe: RISS Materialien ; 5
    Schlagworte: Liebe; Hass; Psychoanalyse; ; Liebe; Hass; Literatur; Psychoanalyse;
    Umfang: 143 Seiten, 21 cm x 14 cm, 120 g
    Bemerkung(en):

    "Dieser Sammelband geht auf Arbeiten der Summer School "Liebe, Hass und Hassliebe in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur" (2018) zurück" (Editorial)

  6. Dilettantismus als Beruf

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    830 D5763
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    830 D5763 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 770093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 7.01 DIL
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2400 A999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    AK 16700 A999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XVIII Bc 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/2936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    EC 2400 A999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AK 24000 A999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/10398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AG/210/707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 5349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 801 : D36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HALLE 14 - Kunstbibliothek
    1.2 HAL14 AZZSA 2010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.01481:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Ak 201/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 280.082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Aa 1500/35
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Azzouni, Safia (HerausgeberIn, VerfasserIn); Wirth, Uwe (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865990800; 9783865990808; 9783865994981
    RVK Klassifikation: TB 2380 ; EC 2400 ; NU 1500 ; AK 24000
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Band 43
    Schlagworte: Dilettantism; Aesthetics; Intellectual life; Intellectual life
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

  7. Neuronen und Neurosen
    der psychische Apparat bei Freud und Lacan; ein historisch-theoretischer Versuch zu Freuds Entwurf von 1895
    Autor*in: Wegener, Mai
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770540034
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CU 2563
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939): Entwurf einer Psychologie; Lacan, Jacques (1901-1981)
    Umfang: 214 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001

  8. Vorbemerkungen zu: Karlheinz Barck, "Leonardo-Effekte"

    Am 30. September 2012 ist der Romanist und Kulturwissenschaftler Karlheinz Barck, den alle Freunde "Carlo" nannten, in Berlin gestorben. Zu seinem Angedenken erscheint nachfolgend der bislang unveröffentlichte Text ‚Leonardo-Effekte: Perspektiven aus... mehr

     

    Am 30. September 2012 ist der Romanist und Kulturwissenschaftler Karlheinz Barck, den alle Freunde "Carlo" nannten, in Berlin gestorben. Zu seinem Angedenken erscheint nachfolgend der bislang unveröffentlichte Text ‚Leonardo-Effekte: Perspektiven aus der Differenzierung von Natur- und Geisteswissenschaften‘. Ursprünglich war dieser Text als erster von insgesamt vier Beiträgen gedacht, die den Themenschwerpunkt eines Hefts von 'NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin' bilden würden. Sie sollten ein zusammenhängendes Ergebnis des von 2001-2005 am Berliner Zentrum für Literaturforschung (so der damalige Name) laufenden Forschungsprojekts "Leonardo-Effekte. Exemplarische Konstellationen aus der Trennungsgeschichte von Natur- und Geisteswissenschaften: 1800 - 1900 - 2000" darstellen. Während die Texte von Christina Brandt, Mai Wegener und Caroline Welsh (der drei Mitarbeiterinnen am Projekt) einem Peer-review-Verfahren unterzogen wurden und im zweiten und dritten Heft der genannten Zeitschrift 2009 erschienen, stockte die Bearbeitung von Carlos Text, sodass er hier zum ersten Mal abgedruckt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Sammlung: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Schlagworte: Barck, Karlheinz
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Abschreibesysteme
    Wilhelm Fließ' Plagiatsaffäre
    Autor*in: Wegener, Mai

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Fälschungen : Autorschaft und Beweis in Wissenschaften und Künsten ....(2003); 2003; S. 4 - 9
  10. Der Papst ist tot
    Autor*in: Wegener, Mai

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Pierre Legendre : Historiker, Psychoanalytiker, Jurist.(2001); 2001; S. 75 - 76
  11. Der Papst ist tot
    Autor*in: Wegener, Mai

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Pierre Legendre : Historiker, Psychoanalytiker, Jurist.(2001); 2001; S. 75 - 77
  12. "Natur, Natur!"
    Freud ud die Naturwissenschaft
    Autor*in: Wegener, Mai

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Freuds Referenzen.(2012); 2012; S. 83 - 104
  13. Neuronen und Neurosen
    zu Freuds psychischem Apparat
    Autor*in: Wegener, Mai

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Kino im Kopf : Psychologie und Film seit Sigmund Freud ; [Ausstellung Kino im Kopf. Psychologie und Film seit Sigmund Freud, 14. September 2006 bis 7. Januar 2007; eine Ausstellung der Deutschen Kinemathek, Museum für Film und Fernsehen, Berlin].(2006); 2006; S. 15 - 22
  14. "...das Gefühl Liebe entspräche einer rechtsdrehenden Spiralbewegung der Hirnmoleküle..."
    zur Figur des 'psychophysischen Parallelismus' im ausgehenden 19. Jahrhundert
    Autor*in: Wegener, Mai

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: "Interesse für bedingtes Wissen" : Wechselbeziehungen zwischen den Wissenskulturen.(2008); 2008; S. 131 - 152
  15. Zeitgemässes über Leben und Tod
    Flirt
    Beteiligt: Pazzini, Karl-Josef (Hrsg.); Coelen, Marcus (Hrsg.); Kasper, Judith (Hrsg.); Wegener, Mai (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Textem Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Pazzini, Karl-Josef (Hrsg.); Coelen, Marcus (Hrsg.); Kasper, Judith (Hrsg.); Wegener, Mai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86485-198-8
    Schriftenreihe: RISS ; 2019,1=90
    Umfang: 209 Seiten : Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Kunststrecke von Anna Steinert

  16. Diese für unsere Wissenschaft beschämende Korrektur: Übertragung
    Beteiligt: Pazzini, Karl-Josef (Hrsg.); Coelen, Marcus (Hrsg.); Kasper, Judith (Hrsg.); Wegener, Mai (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Textem Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Pazzini, Karl-Josef (Hrsg.); Coelen, Marcus (Hrsg.); Kasper, Judith (Hrsg.); Wegener, Mai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86485-197-1
    Schriftenreihe: RISS ; 2018,3=89
    Schlagworte: Übertragung <Psychologie>
    Umfang: 203 Seiten : Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Kunststrecke von Anna Steinert

  17. "Tout le reste est ... littérature"
    Valéry und die Frage nach der Wissenschaft
    Autor*in: Wegener, Mai

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: "La foi qui guérit" / "The Faith-Cure" ....(2003); 2003; S. 38 - 43
  18. L'Entwurf de Freud - une lettre volée
    Autor*in: Wegener, Mai
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teile des Periodikums
    Übergeordneter Titel: In: essaim; 12(2004)S. 175 - 195
  19. Ein Brief aus dem Zwischenreich
    Freuds "Entwurf" von 1895 in seinem Kontext
    Autor*in: Wegener, Mai
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teile des Periodikums
    Übergeordneter Titel: In: Luzifer-Amor; 17(2004)33, S. 115 - 137
  20. Die Zwingburg der Begriffe zerschlagen
    Vermengungen und Vermischungen: als Wissenschaftshistoriker avant la lettre erforschten Paul Valéry und Novalis die Grundlagen der Kreativität
    Erschienen: 2004, 31. August

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teile des Periodikums
    Übergeordneter Titel: In: Frankfurter Rundschau; (2004, 31. August)202, S. (Forum Humanwissenschaften)
  21. Neuronen und Neurosen
    der psychische Apparat bei Freud und Lacan, ein historisch-theoretischer Versuch zu Freuds Entwurf von 1895
    Autor*in: Wegener, Mai
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-7705-4003-4
    Schriftenreihe: Trajekte <Reihe>
    Weitere Schlagworte: Lacan, Jacques; Freud, Sigmund: Entwurf einer Psychologie
    Umfang: 214 S. : graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2001

  22. An der Straßenkreuzung
    der Mathematiker Georges Théodule Guilbaud : Kybernetik und Strukturalismus
    Autor*in: Wegener, Mai

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: 1950 [Neunzehnhundertfünfzig].(2004); 2004; S. 167-174
  23. Zufall
    Autor*in: Wegener, Mai

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Ränder der Enzyklopädie.(2012); 2012; S. 167 - 184
  24. Laienanalyse, wilde Analyse und die Lacanianer
    Psychoanalytiker als unmögliche Experten - Experten des Unmöglichen
    Autor*in: Wegener, Mai

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Dilettantismus als Beruf.(2010); 2010; S. 143 - 162
  25. Fröhliche Wissenschaft
    Beteiligt: Pazzini, Karl-Josef (Hrsg.); Coelen, Marcus (Hrsg.); Kasper, Judith (Hrsg.); Wegener, Mai (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  TEXTEM VERLAG, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Pazzini, Karl-Josef (Hrsg.); Coelen, Marcus (Hrsg.); Kasper, Judith (Hrsg.); Wegener, Mai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86485-196-4
    Schriftenreihe: RISS ; (2018),2=88
    Umfang: 231 Seiten : Illustrationen