Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Das Gedächtnis des Todes
    die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im Werk Jorge Semprúns
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:IH 82321 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VJ768.05 V953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    Eo 6.6/1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    QRB5566
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/5581
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    d/e7704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    d/e7704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FCTS2985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    15B8919
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 12746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FCTS7749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-3804
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mt51037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412201456; 3412201456
    RVK Klassifikation: IH 82321
    Schriftenreihe: Europäische Geschichtsdarstellungen ; 17
    Schlagworte: Konzentrationslager Weimar-Buchenwald <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Semprún, Jorge (1923-2011)
    Umfang: IX, 289 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Vordermark, Ulrike: Die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im autobiographischen Werk Jorge Semprúns

  2. Das Gedächtnis des Todes
    die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im Werk Jorge Semprúns
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /IH 82321 V953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.585.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    LL 136
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    FL SEMPR 1/101
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/8198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    H 2008/0400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 09 A 864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412201456; 3412201456
    Weitere Identifier:
    9783412201456
    RVK Klassifikation: IH 82321
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Europäische Geschichtsdarstellungen ; 17
    Schlagworte: Konzentrationslager Weimar-Buchenwald <Motiv>; Literarisches Werk
    Weitere Schlagworte: Semprún, Jorge (1923-2011)
    Umfang: IX, 289 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Vordermark, Ulrike: Die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im autobiographischen Werk Jorge Semprúns

  3. Das Gedächtnis des Todes
    die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im Werk Jorge Semprúns
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412201456; 3412201456
    Weitere Identifier:
    9783412201456
    RVK Klassifikation: IH 82321
    Schriftenreihe: Europäische Geschichtsdarstellungen ; 17
    Schlagworte: Konzentrationslager Weimar-Buchenwald <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Semprún, Jorge; Semprún, Jorge (1923-2011)
    Umfang: IX, 289 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl: Düsseldorf, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Vordermark, Ulrike: Die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im autobiographischen Werk Jorge Semprúns

  4. Das Gedächtnis des Todes
    die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im Werk Jorge Semprúns
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 08 / 20453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 692672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Um Sem Vor
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 220 sem 8/465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2008 0522 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IH 82321 V953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/6059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 28354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vsemjo 3000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KZ prim [Vordermark, U.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII y 721/4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/2502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 192 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:S:Sem600:7:2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 4973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-3345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FSF S 4734 6131-439 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IH 82321 VOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IH 82321 V953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    E 67 SEM 305
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/11064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PQ 2679 .E4 Z88 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IH 82321 V953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F2 S473 V9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cf SempJor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412201456
    Weitere Identifier:
    9783412201456
    RVK Klassifikation: IH 82320 ; IH 82321
    Schriftenreihe: Europäische Geschichtsdarstellungen ; Band 17
    Schlagworte: Semprún, Jorge; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald <Motiv>; ; Semprún, Jorge; Werk; Konzentrationslager; Weimar-Buchenwald;
    Weitere Schlagworte: Semprún, Jorge
    Umfang: IX, 289 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [274] - 289

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im autobiographischen Werk Jorge Semprúns

    Dissertation, Heinrich-Heine-Univesität Düsseldorf, 2006

  5. Das Gedächtnis des Todes
    die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im Werk Jorge Semprúns
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412201456; 3412201456
    Weitere Identifier:
    9783412201456
    RVK Klassifikation: IH 82321
    Schriftenreihe: Europäische Geschichtsdarstellungen ; 17
    Schlagworte: Konzentrationslager Weimar-Buchenwald <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Semprún, Jorge; Semprún, Jorge (1923-2011)
    Umfang: IX, 289 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl: Düsseldorf, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Vordermark, Ulrike: Die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im autobiographischen Werk Jorge Semprúns

  6. Das Gedächtnis des Todes
    die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im Werk Jorge Semprúns
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412201456; 3412201456
    Weitere Identifier:
    9783412201456
    Schriftenreihe: Europäische Geschichtsdarstellungen ; Bd. 17
    Schlagworte: Konzentrationslager Weimar-Buchenwald <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Semprún, Jorge (1923-2011); (VLB-FS)Buchenwald; (VLB-FS)Geschichtsdarstellung; (VLB-FS)Konzentrationslager; (VLB-FS)Lagererfahrung; (VLB-FS)Politischer Häftling; (VLB-FS)Résistance; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1556: HC/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: IX, 289 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Vordermark, Ulrike: Die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im autobiographischen Werk Jorge Semprúns

  7. <<Das>> Gedächtnis des Todes
    die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im Werk Jorge Semprúns
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412201456; 3412201456
    RVK Klassifikation: IH 82321
    Schriftenreihe: Europäische Geschichtsdarstellungen ; 17
    Schlagworte: Semprún, Jorge; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald <Motiv>
    Umfang: IX, 289 S.
    Bemerkung(en):

    Düsseldorf, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Vordermark, Ulrike: Die Erfahrung des Konzentrationslagers Buchenwald im autobiographischen Werk Jorge Semprúns

  8. Tagungsbericht: "Den Holocaust erzählen? Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität." : Symposium auf dem Alten Schloss Dornburg bei Jena, 9. bis 11. Juni 2011
  9. Tagungsbericht: "Den Holocaust erzählen? Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität." : Symposium auf dem Alten Schloss Dornburg bei Jena, 9. bis 11. Juni 2011
    Erschienen: 19.09.2011

    Im Jahr 2006 brachte Saul Friedländer seine weithin beachtete Gesamtdarstellung „Nazi Germany and the Jews“ mit dem zweiten Band „The Years of Extermination“ zum Abschluss. Das Buch lese sich wie ein Roman, so und ähnlich urteilten Rezensenten über... mehr

     

    Im Jahr 2006 brachte Saul Friedländer seine weithin beachtete Gesamtdarstellung „Nazi Germany and the Jews“ mit dem zweiten Band „The Years of Extermination“ zum Abschluss. Das Buch lese sich wie ein Roman, so und ähnlich urteilten Rezensenten über dessen literarische Qualitäten. Auf erzählerische Stärken verweisen auch Kommentare zu Christopher Brownings jüngster Studie „Remembering Survival“ (2010). Das Erzählen in der Geschichtswissenschaft ist seit längerem wieder Gegenstand der Diskussion: Forscherinnen und Forscher auf einem Symposium auf dem Alten Schloss Dornburg bei Jena gingen im Juni 2011 dieser Frage speziell für den Bereich der Holocaust-Historiographie nach.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung; Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Judenvernichtung; Geschichtsschreibung; Erzählen
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Tagungsbericht: "Den Holocaust erzählen? Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität." : Symposium auf dem Alten Schloss Dornburg bei Jena, 9. bis 11. Juni 2011
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Judenvernichtung; Geschichtsschreibung; Erzählen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: H-Germanistik, 2011

  11. Tagungsbericht: "Den Holocaust erzählen? Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität." : Symposium auf dem Alten Schloss Dornburg bei Jena, 9. bis 11. Juni 2011
    Erschienen: 2011

    Im Jahr 2006 brachte Saul Friedländer seine weithin beachtete Gesamtdarstellung „Nazi Germany and the Jews“ mit dem zweiten Band „The Years of Extermination“ zum Abschluss. Das Buch lese sich wie ein Roman, so und ähnlich urteilten Rezensenten über... mehr

     

    Im Jahr 2006 brachte Saul Friedländer seine weithin beachtete Gesamtdarstellung „Nazi Germany and the Jews“ mit dem zweiten Band „The Years of Extermination“ zum Abschluss. Das Buch lese sich wie ein Roman, so und ähnlich urteilten Rezensenten über dessen literarische Qualitäten. Auf erzählerische Stärken verweisen auch Kommentare zu Christopher Brownings jüngster Studie „Remembering Survival“ (2010). Das Erzählen in der Geschichtswissenschaft ist seit längerem wieder Gegenstand der Diskussion: Forscherinnen und Forscher auf einem Symposium auf dem Alten Schloss Dornburg bei Jena gingen im Juni 2011 dieser Frage speziell für den Bereich der Holocaust-Historiographie nach.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Judenvernichtung; Geschichtsschreibung; Erzählen
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess