Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

  1. London - being in the library
    Beteiligt: Keiser, Daniela (FotografIn); Ursprung, Philip (VerfasserIn von ergänzendem Text); Adjaye, David (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Park Books, Zürich

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Architekturmuseum, Bibliothek
    Ffe 0 Lon Keise
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 21 B 2961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Fotopreis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keiser, Daniela (FotografIn); Ursprung, Philip (VerfasserIn von ergänzendem Text); Adjaye, David (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783038602347; 3038602345
    Weitere Identifier:
    9783038602347
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Keiser, Daniela; Streetphotography; London <Motiv>;
    Umfang: Circa 230 ungezählte Seiten, 19 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Wendebuch

  2. Epics in the everyday
    photography, architecture, and the problem of realism
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Park Books, Zürich ; Architecture at Rice, Rice University School of Architecture, Houston, Texas

    Architecture and photography share the condition of being suspended between fine art and craft. Realism is considered a given, something that happens almost by default. From the moment it is taken, a photograph is understood to be a record of what... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:5527:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 67325 V337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 19 B 1768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    F 76**0032
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Lo 5600/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Architecture and photography share the condition of being suspended between fine art and craft. Realism is considered a given, something that happens almost by default. From the moment it is taken, a photograph is understood to be a record of what was in front of the camera—just as a building, as soon as it is inhabited, becomes the fixed backdrop for everyday life. In Epics in the Everyday, Jesús Vassallo explores this condition, tracing a series of collaborations between architects and photographers from the postwar years up to the present. Consistently, the subject matter of these collaborations is the built environment, which presents architects and photographers—in different ways—with a mirror that challenges the idea of realism in their respective disciplines. Beyond casting a diagonal light on important developments within the two individual disciplines, the book chronicles an alternative history of both modern architecture and photography and builds a case for a specific type of realism found at their intersection.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Allen, Stan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ursprung, Philip (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783038601623; 3038601624
    Weitere Identifier:
    9783038601623
    Schriftenreihe: Architecture at Rice
    Schlagworte: Architekturfotografie; Ästhetik; Realismus; ; Architektur; Beziehung; Fotografie;
    Umfang: 322 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  3. Presence
    a conversation at Cabaret Voltaire, Zurich
    Beteiligt: Berthold, Jürg (Hrsg.); Ursprung, Philip (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Sternberg Press, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Jürg (Hrsg.); Ursprung, Philip (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956792311; 3956792319
    RVK Klassifikation: LH 64195
    Schlagworte: Präsenz <Philosophie>; Künste
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    On February 1 and 2, 2013, 'Presence - A Conversation' took place at Cabaret Voltaire in Zurich

  4. 17 Vulkane: eine Reise in die Stadt der Zukunft
    Erschienen: [2020]

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Kunstchronik / hrsg. vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München; Nürnberg, 2020; 73. Jahrgang, Heft 7 (2020), Seite 406-412
    Schlagworte: Exkursion; Vulkanologie; Rezeption; Naturdarstellung
    Weitere Schlagworte: Princen, Bas (1975-); Linke, Armin (1966-); Ursprung, Philip (1963-); Junghuhn, Franz Wilhelm (1809-1864)
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Kunst, Natur, Politik - jetzt!

  5. Grenzen des Sichtbaren
    Thomas Ruff und Herzog&de Meuron
    Erschienen: [2016]

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Architektur Fotografie / herausgegeben von Hubert Locher und Rolf Sachsse; Berlin, [2016]; Seite 165-176
    Schlagworte: Architektur; Raum <Motiv>; Beziehung; Fotografie
    Weitere Schlagworte: Ruff, Thomas (1958-)
  6. Theater objects
    a stage for architecture and art
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  gta Verlag, Zürich

    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischli, Fredi (Hrsg.); Olsen, Niels (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783856763480
    RVK Klassifikation: ZH 1350
    Schlagworte: Architektur <Motiv>; Architektur; Kunst
    Umfang: 135 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Published on the occasion of the exhibition "Theater Objects: A Stage for Architecture and Art" November 21, 2014-February 28, 2015 ; LUMA Foundation Zurich

  7. Joseph Beuys
    Kunst Kapital Revolution
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Joseph Beuys (1921 – 1986): als Künstler von Weltruhm gefeiert und zugleich als "Scharlatan" angefeindet und verkannt. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle aber spielt der Mann aus Kleve, der zum... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FB900+BE569 U82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KDWB 204
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 21371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Qz, BEU 231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunb19250.u82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KDWB44261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/1573
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 4356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K BEUYS, 4 2021 A
    keine Fernleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    N B 330 / 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KDWB3410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    pb32514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    KDWB4240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Joseph Beuys (1921 – 1986): als Künstler von Weltruhm gefeiert und zugleich als "Scharlatan" angefeindet und verkannt. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle aber spielt der Mann aus Kleve, der zum Inbegriff der Gegenwartskunst geworden ist, heute?Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys begibt sich Philip Ursprung auf eine Reise zu 24 zentralen Werken dieses produktiven und schlagfertigen Künstlers, der mit griffigen Parolen wie 'Jeder Mensch ist ein Künstler', "erweiterter Kunstbegriff " oder "soziale Plastik" in die Kunstgeschichte einging und sich als berüchtigter "Vielredner" mit Weltverbesserungsanspruch ins aktuelle Geschehen einmischte. Mit seiner Kunst wollte er die Gesellschaft verändern: Kunst wurde für ihn zu Politik, Politik zu Kunst. Philip Ursprung gelingt es eindrucksvoll, aus der zeitlichen Distanz Beuys’ Werke im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang der Bundesrepublik zu verorten. Diese zeithistorische Reise zu wichtigen Beuys-Schauplätzen ermöglicht ein neues Verständnis von entscheidenden Aktionen und Projekten wie z.B. "I like America and America likes me', 'Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt" oder "7000 Eichen".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beuys, Joseph (Künstler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406756337
    Weitere Identifier:
    9783406756337
    Schlagworte: Beuys, Joseph;
    Weitere Schlagworte: Beuys, Joseph (1921-1986); Einzelne Künstler: Biographien, Monografien; S-Rabatt; Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; Joseph Beuys; Kunst; Kunstgeschichte; 20. Jahrhundert; Künstler; zeitgenössische Kunst; Gegenwartskunst; Werke; Hauptwerke; 100. Geburtstag; Beuys-Schauplätze; Aktionskunst; I like America; Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt; 7000 Eichen
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen

  8. Epics in the everyday
    photography, architecture, and the problem of realism
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Park Books, Zürich ; Architecture at Rice, Rice University School of Architecture, Houston, Texas

    Architecture and photography share the condition of being suspended between fine art and craft. Realism is considered a given, something that happens almost by default. From the moment it is taken, a photograph is understood to be a record of what... mehr

    Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    211:Mt 3696/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Architecture and photography share the condition of being suspended between fine art and craft. Realism is considered a given, something that happens almost by default. From the moment it is taken, a photograph is understood to be a record of what was in front of the camera—just as a building, as soon as it is inhabited, becomes the fixed backdrop for everyday life. In Epics in the Everyday, Jesús Vassallo explores this condition, tracing a series of collaborations between architects and photographers from the postwar years up to the present. Consistently, the subject matter of these collaborations is the built environment, which presents architects and photographers—in different ways—with a mirror that challenges the idea of realism in their respective disciplines. Beyond casting a diagonal light on important developments within the two individual disciplines, the book chronicles an alternative history of both modern architecture and photography and builds a case for a specific type of realism found at their intersection.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Allen, Stan (Verfasser von ergänzendem Text); Ursprung, Philip (Verfasser von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783038601623
    Weitere Identifier:
    9783038601623
    Schriftenreihe: Architecture at Rice
    Schlagworte: Realismus; Architekturfotografie; Fotografie; Beziehung; Ästhetik; Architektur
    Umfang: 322 Seiten, Illustrationen
  9. Joseph Beuys
    Kunst Kapital Revolution
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München ; Ciando

    Joseph Beuys (1921 - 1986): als Künstler von Weltruhm gefeiert und zugleich als 'Scharlatan' angefeindet und verkannt. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle aber spielt der Mann aus Kleve, der zum... mehr

     

    Joseph Beuys (1921 - 1986): als Künstler von Weltruhm gefeiert und zugleich als 'Scharlatan' angefeindet und verkannt. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle aber spielt der Mann aus Kleve, der zum Inbegriff der Gegenwartskunst geworden ist, heute?Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys begibt sich Philip Ursprung auf eine Reise zu 24 zentralen Werken dieses produktiven und schlagfertigen Künstlers, der mit griffigen Parolen wie «Jeder Mensch ist ein Künstler», 'erweiterter Kunstbegriff ' oder 'soziale Plastik' in die Kunstgeschichte einging und sich als berüchtigter 'Vielredner' mit Weltverbesserungsanspruch ins aktuelle Geschehen einmischte. Mit seiner Kunst wollte er die Gesellschaft verändern: Kunst wurde für ihn zu Politik, Politik zu Kunst. Philip Ursprung gelingt es eindrucksvoll, aus der zeitlichen Distanz Beuys' Werke im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang der Bundesrepublik zu verorten. Diese zeithistorische Reise zu wichtigen Beuys-Schauplätzen ermöglicht ein neues Verständnis von entscheidenden Aktionen und Projekten wie z.B. 'I like America and America likes me», «Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt' oder '7000 Eichen'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406756344
    RVK Klassifikation: LI 16275
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Beuys, Joseph;
    Weitere Schlagworte: S-Rabatt; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 323-328

  10. Nowhere near far enough
    Autor*in: Moser, Claudio
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ursprung, Philip (Mitwirkender); Kaiser, Philipp (Mitwirkender); Pfaff, Lilian (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775727372
    Weitere Identifier:
    9783775727372
    Schlagworte: Fotografie
    Weitere Schlagworte: Moser, Claudio (1959-); (VLB-FS)Photography; (VLB-FS)Moser, Claudio; (VLB-FS)Fotografie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1954: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Fotokunst
    Umfang: 154 S., überw. Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl.

  11. Atelier + Küche= Labore der Sinne
    [anlässlich der Ausstellung Ausstellung "Atelier + Küche= Labore der Sinne", 12. Mai - 16. September 2012] = Atelier + Kitchen= Laboratories of the senses
    Beteiligt: Autsch, Sabiene (Mitwirkender); Fast, Friederike (Herausgeber); Kröger, Michael (Mitwirkender); Molderings, Herbert (Mitwirkender); Niemeyer, Thomas (Mitwirkender); Raap, Jürgen (Mitwirkender); Schütz, Sabine (Mitwirkender); Seifert, Oliver (Mitwirkender); Ursprung, Philip (Mitwirkender); Wagner, Monika (Mitwirkender); Nachtigäller, Roland (Verfasser eines Vorworts); Gaßner, Hubertus (Verfasser eines Vorworts)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Autsch, Sabiene (Mitwirkender); Fast, Friederike (Herausgeber); Kröger, Michael (Mitwirkender); Molderings, Herbert (Mitwirkender); Niemeyer, Thomas (Mitwirkender); Raap, Jürgen (Mitwirkender); Schütz, Sabine (Mitwirkender); Seifert, Oliver (Mitwirkender); Ursprung, Philip (Mitwirkender); Wagner, Monika (Mitwirkender); Nachtigäller, Roland (Verfasser eines Vorworts); Gaßner, Hubertus (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775734387; 3775734384
    Weitere Identifier:
    9783775734387
    Schlagworte: Atelier <Motiv>; Küche <Motiv>; Kunst; Videokunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1959: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Umfang: 271 S., überw. Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl.

  12. Wirrwarr
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ursprung, Philip (Mitwirkender); Enríquez, Vanessa (Buchgestalter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775727792
    Weitere Identifier:
    9783775727792
    sw206182
    Schlagworte: Sammlung; Briefumschlag; Muster <Dekor>
    Weitere Schlagworte: Mayer H., Jürgen (1965-); (VLB-FS)architecture; (VLB-FS)design; (VLB-FS)graphics; (VLB-FS)Mayer, Jürgen H.; (VLB-FS)Architektur; (VLB-FS)Design; (VLB-FS)Grafik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1955: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Umfang: [ca. 216] S., überw. Ill., 36 x 40 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl.

  13. Bungalow Germania
    Deutscher Pavillon - 14. Internationale Architektur-Ausstellung, La Biennale di Venezia 2014 ; [Venedig, 7. Juni - 23. November 2014]
    Beteiligt: Lehnerer, Alex (Herausgeber); Princen, Bas (Illustrator); Ciriacidis, Savvas (Herausgeber); Hassler, Uta (Mitwirkender); Ursprung, Philip (Mitwirkender)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehnerer, Alex (Herausgeber); Princen, Bas (Illustrator); Ciriacidis, Savvas (Herausgeber); Hassler, Uta (Mitwirkender); Ursprung, Philip (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775738309; 3775738304
    Weitere Identifier:
    9783775738309
    Schlagworte: Ciriacidis Lehnerer Architekten; Deutscher Pavillon Venedig <Venedig>; Kanzlerbungalow <Bonn>; Ausstellung; Venedig <2014>;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; architecture; lehnerer, Alex; Ciriacidis, Savvas; Architektur; (VLB-WN)1955: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Umfang: 125 S., zahlr. Ill., 29 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl.

  14. Presence
    a conversation at Cabaret Voltaire, Zurich
    Beteiligt: Berthold, Jürg (Herausgeber); Ursprung, Philip (Mitwirkender); Widrich, Mechtild (Mitwirkender)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Sternberg Press, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Jürg (Herausgeber); Ursprung, Philip (Mitwirkender); Widrich, Mechtild (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956792311
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    On February 1 and 2, 2013, 'Presence - A Conversation' took place at Cabaret Voltaire in Zurich

  15. Folly
    Beteiligt: Hirsch, Nikolaus (Herausgeber); Misselwitz, Philipp (Herausgeber); Chun, Eui-Young (Herausgeber); Adajania, Nancy (Mitwirkender); Basar, Shumon (Mitwirkender); Berardi, Franco (Mitwirkender); Bergdoll, Berry (Mitwirkender); Osten, Marion von (Mitwirkender); Scott, Felicity D. (Mitwirkender); Ursprung, Philip (Mitwirkender)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirsch, Nikolaus (Herausgeber); Misselwitz, Philipp (Herausgeber); Chun, Eui-Young (Herausgeber); Adajania, Nancy (Mitwirkender); Basar, Shumon (Mitwirkender); Berardi, Franco (Mitwirkender); Bergdoll, Berry (Mitwirkender); Osten, Marion von (Mitwirkender); Scott, Felicity D. (Mitwirkender); Ursprung, Philip (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775735537; 3775735534
    Weitere Identifier:
    9783775735537
    Schlagworte: Öffentlicher Raum; Fantastische Architektur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; architecture; Gwangju; Südkorea; Architektur; (VLB-WN)1955: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
    Umfang: 195 S., zahlr. Ill., 25 cm
  16. Joseph Beuys
    Kunst Kapital Revolution
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406756337; 3406756336
    Weitere Identifier:
    9783406756337
    RVK Klassifikation: LI 16275
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Künstler; Beuys, Joseph
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 323-328

  17. Non-Construction
    an architectural gesture in artistic research
    Autor*in: Hardliz, Ronny
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ursprung, Philip; Harboe, Julie; Martin, Stewart.; Simon, Joshua; Kivland, Sharon,
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035803488
    RVK Klassifikation: LH 61020 ; ZH 3100
    Schriftenreihe: 745. Kunst Design Medienkultur
    Schlagworte: Architekturtheorie; Ästhetik; Kunst; Künste; Architektur; Forschungsmethode;
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 228-239

  18. Die Kunst der Gegenwart
    1960 bis heute
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406591112
    Weitere Identifier:
    9783406591112
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 2561 : C. H. Beck Wissen : Kunstepochen
    Schlagworte: Kunst
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2953: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 128 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Nature design
    from inspiration to innovation
    Beteiligt: Bergdoll, Barry (Mitwirkender); Gamboni, Dario (Mitwirkender); Ursprung, Philip (Mitwirkender); Sachs, Angeli (Herausgeber)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Müller, Baden, Switzerland

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergdoll, Barry (Mitwirkender); Gamboni, Dario (Mitwirkender); Ursprung, Philip (Mitwirkender); Sachs, Angeli (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037780985
    Schlagworte: Natur <Motiv>; Design
    Umfang: 318 S., zahlr. Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 314 - 316

  20. Die Kunst der Gegenwart
    1960 bis heute
    Erschienen: 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406744716; 3406744710
    Weitere Identifier:
    9783406744716
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 4., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2561
    Schlagworte: Kunst
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 20. Jahrhundert; Moderne; Andy Warhol; Kunst; Künstler; Gegenwartskunst; Frank Gehry; Kunstgeschichte; Design; Museumsarchitektur; Gerhard Richter; Postmoderne; Joseph Beuys; Kultur; Pop Art; Avantgarde; Gegenwart; 21. Jahrhundert; Expressionismus; Architektur; (Produktrabattgruppe)07: BSR-Rabatt; (VLB-WN)2953: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst; (Darstellungsform)DF13: Monographie; (cdng:division)BeckLSW
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 18 cm, 127 g
  21. Hans Danuser
    der Fujiyama von Davos = Hans Danuser : the Mount Fuji of Davos
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Kehrer, Heidelberg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Danuser, Hans (FotografIn); Sadowsky, Thorsten (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386828902X; 9783868289022
    Weitere Identifier:
    9783868289022
    Schlagworte: Danuser, Hans; Experimentelle Fotografie; Berg; ; Danuser, Hans; Schiahorn; Berg <Motiv>;
    Umfang: 151 Seiten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Hans Danuser. Der Fujiyama von Davos' 25.11.2018-28.04.2019, Kirchner Museum Davos"

  22. Epics in the everyday
    photography, architecture, and the problem of realism
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Park Books, Zürich ; Architecture at Rice, Rice University School of Architecture, Houston, Texas

    Architecture and photography share the condition of being suspended between fine art and craft. Realism is considered a given, something that happens almost by default. From the moment it is taken, a photograph is understood to be a record of what... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Architecture and photography share the condition of being suspended between fine art and craft. Realism is considered a given, something that happens almost by default. From the moment it is taken, a photograph is understood to be a record of what was in front of the camera—just as a building, as soon as it is inhabited, becomes the fixed backdrop for everyday life. In Epics in the Everyday, Jesús Vassallo explores this condition, tracing a series of collaborations between architects and photographers from the postwar years up to the present. Consistently, the subject matter of these collaborations is the built environment, which presents architects and photographers—in different ways—with a mirror that challenges the idea of realism in their respective disciplines. Beyond casting a diagonal light on important developments within the two individual disciplines, the book chronicles an alternative history of both modern architecture and photography and builds a case for a specific type of realism found at their intersection.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Allen, Stan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ursprung, Philip (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783038601623; 3038601624
    Weitere Identifier:
    9783038601623
    Schriftenreihe: Architecture at Rice
    Schlagworte: Architekturfotografie; Ästhetik; Realismus; ; Architektur; Beziehung; Fotografie;
    Umfang: 322 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  23. Presence
    a conversation at Cabaret Voltaire, Zurich
    Beteiligt: Berthold, Jürg (Hrsg.); Ursprung, Philip (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Sternberg Press, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Jürg (Hrsg.); Ursprung, Philip (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956792311; 3956792319
    RVK Klassifikation: LH 64195
    Schlagworte: Präsenz <Philosophie>; Künste
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    On February 1 and 2, 2013, 'Presence - A Conversation' took place at Cabaret Voltaire in Zurich

  24. Theater objects
    a stage for architecture and art
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  gta Verlag, Zürich

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischli, Fredi (Hrsg.); Olsen, Niels (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783856763480
    RVK Klassifikation: ZH 1350
    Schlagworte: Architektur <Motiv>; Architektur; Kunst
    Umfang: 135 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Published on the occasion of the exhibition "Theater Objects: A Stage for Architecture and Art" November 21, 2014-February 28, 2015 ; LUMA Foundation Zurich

  25. Stillstand
    ein Gedankenaustausch zur Gegenwartskunst ; Symposium, Interviews ; Shedhalle Zürich, 8. - 24.6.1991 = Switches
    Beteiligt: Lux, Harm (Hrsg.); Annen, Giro; Ursprung, Philip (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Shedhalle, Zürich

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lux, Harm (Hrsg.); Annen, Giro; Ursprung, Philip (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 390782900X
    Schlagworte: Kunst; Ethischer Konflikt; Kunstbetrachtung; Ästhetik
    Umfang: XVI, 417 S., [6] S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.