Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. Affen wie wir
    Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt,... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann.  Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045997
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature; Ethnology; Comparative literature; Literature; Fiction; Physical anthropology
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 218 Seiten, 12 Abb., 6 Abb. in Farbe)
  2. Tragödie der Geschlechter
    Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GL 5304 T611
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    GL 5304 T611
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CPBS/TIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT7/5726
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 79247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Real 11610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CPBS1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3793093123
    Weitere Identifier:
    9783793093121
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 96
    Schlagworte: Geschlechterkonflikt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863): Die Nibelungen; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Gyges und sein Ring; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Herodes und Mariamne; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Judith
    Umfang: 197 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1999

  3. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 402-154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 23485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476045980
    Schlagworte: Literatur; Affen <Motiv>
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen
  4. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476045980
    Weitere Identifier:
    9783476045980
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schlagworte: Affen <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 215 Seiten, 12 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 206-214

  5. Tragödie der Geschlechter
    Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793093123
    Weitere Identifier:
    9783793093121
    RVK Klassifikation: GL 5304
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 96
    Schlagworte: Hebbel, Friedrich; Geschlechterkonflikt <Motiv>; ; Hebbel, Friedrich; Geschlechterkonflikt <Motiv>; ; Hebbel, Friedrich; Geschlechterkonflikt <Motiv>; ; Hebbel, Friedrich; Geschlechterkonflikt <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 197 S
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1999

    Literaturverz. S. 183 - 197

  6. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476045980
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Affen <Motiv>; Anthropologie; Literatur; Affe <Motiv>
    Umfang: 215 Seiten, 12 Illustrationen, 20 cm
  8. Affen wie wir
    Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt,... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann.  Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045997
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature; Ethnology; Comparative literature; Literature; Fiction; Physical anthropology
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 218 Seiten, 12 Abb., 6 Abb. in Farbe)
  9. Affen wie wir
    Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045997
    Weitere Identifier:
    9783476045997
    Schlagworte: Affen <Motiv>; Literatur; Mensch; Literatur; Tiere; Ernährung; Affen; Primaten
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text
    Umfang: Online-Ressourcen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476045980
    Schlagworte: Affen <Motiv>; Literatur
    Umfang: 215 Seiten, 12 Illustrationen, 20 cm
  11. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476045980; 9783476045997
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Affen <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis: Seite 206-214

  12. Das Geschlecht der Wissenschaften
    Zur Geschichte von Akademikerinnen im 19. und 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Altenstrasser, Christine (Mitwirkender); Auga, Ulrike (Mitwirkender); Oertzen, Christine von (Mitwirkender); Perinelli, Massimo (Mitwirkender); Tischel, Alexandra (Mitwirkender); Jähnert, Gabriele (Herausgeber); Baer, Susanne (Mitwirkender); Bruns, Claudia (Mitwirkender); Gartner, Helga (Mitwirkender); Harders, Levke (Mitwirkender); Hassauer, Friederike (Mitwirkender); Hof, Renate (Mitwirkender); Hoffmann, Petra (Mitwirkender); Mazón, Patricia M. (Mitwirkender)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Altenstrasser, Christine (Mitwirkender); Auga, Ulrike (Mitwirkender); Oertzen, Christine von (Mitwirkender); Perinelli, Massimo (Mitwirkender); Tischel, Alexandra (Mitwirkender); Jähnert, Gabriele (Herausgeber); Baer, Susanne (Mitwirkender); Bruns, Claudia (Mitwirkender); Gartner, Helga (Mitwirkender); Harders, Levke (Mitwirkender); Hassauer, Friederike (Mitwirkender); Hof, Renate (Mitwirkender); Hoffmann, Petra (Mitwirkender); Mazón, Patricia M. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593408644
    Weitere Identifier:
    9783593408644
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Frauenstudium; Akademikerin; Geschlechterforschung; Frau; Frauengruppe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; 9559: DDR; (Publisher’s own category code)9559: Geschichte E-Book; 9559: USA; 9559: Studentin; 9559: Geschlecht; 9559: Else Frobenius; 9559: Geschlechterforschung; 9559: Helene Herrmann; 9559: Theologie; (VLB-WN)9559; (VLB-FS)Else Frobenius; 9559: Helene Willfüer; (VLB-FS)Helene Herrmann; (VLB-FS)Helene Willfüer; (VLB-FS)Heinrich von Treitschke; (VLB-FS)Berlin; (VLB-FS)USA; (VLB-FS)DDR; (VLB-FS)Geschlechterforschung; (VLB-FS)Akademikerinnen; (VLB-FS)Studentin; (VLB-FS)Akademie; 9559: Programm; (VLB-FS)Geisteswissenschaften; (VLB-FS)Theologie; (VLB-FS)Bildung; (VLB-FS)Geschlecht; 9559: Heinrich von Treitschke; 9559: Akademikerinnen; 9559: Akademie; 9559: Berlin; 9559: Bildung; 9559: Geisteswissenschaften
    Umfang: Online-Ressource, 4 sw-Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045997
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schlagworte: Literature; Ethnology; Comparative literature; Literature; Fiction; Physical anthropology
    Umfang: 1 Online-Ressource (215 Seiten), Illustrationen
  14. Tragödie der Geschlechter
    Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093121; 3793093123
    Weitere Identifier:
    9783793093121
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 96
    Schlagworte: Geschlechterkonflikt <Motiv>; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Geschlechterkonflikt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863): Judith; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Herodes und Mariamne; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Gyges und sein Ring; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Die Nibelungen; (VLB-FS)Friedrich Hebbel; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 197 S., 23 cm, 370 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1999

  15. Affen wie wir
    Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045997; 3476045994
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2018
    Schlagworte: Affen <Motiv>; Literatur; Fiction; Comparative literature; Literature—History and criticism; Ethnology; Physical anthropology; Fiction Literature; Comparative Literature; Literary History; Sociocultural Anthropology; Physical-Biological Anthropology
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 218 Seiten), 12 Abb., 6 Abb. in Farbe.
  16. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris --... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Erstes Kapitel: Das kochende Tier -- Zweites Kapitel: Tierliebe -- Drittes Kapitel: Kreuzungen -- Viertes Kapitel: Der Traum des Tierarztes -- Fünftes Kapitel: Aggredior -- Sechstes Kapitel: Rangfragen -- Siebtes Kapitel: Der Barbier von Paris -- Achtes Kapitel: Kopfnüsse -- Neuntes Kapitel: Bequemes Loch, auf Wiedersehen -- Zehntes Kapitel: Oa und Ürülek -- Elftes Kapitel: Narbenschrift -- Zwölftes Kapitel: Sultans Geist. Was macht uns eigentlich zum Menschen? Wer darüber nachdenkt, landet heute unweigerlich bei den Menschenaffen. Alexandra Tischel sucht die Antwort auf die Grundfrage des Menschseins nicht allein in der Wissenschaft. Sie geht neue Wege und entdeckt, was die Literatur über uns und sie zu sagen hat. Klassiker wie E.T.A. Hoffmann und Franz Kafka, aber auch aktuelle Erfolgsautoren wie Peter Hœg und J. M. Coetzee, entwerfen faszinierende Affenfiguren, die mit Menschen in Kontakt treten, die Grenzen zwischen den Arten überschreiten und Befremdendes, Kurioses, Unerhörtes erleben. Ihre Geschichten zeigen, dass die Literatur kreative und ebenso wichtige Antworten auf die zentrale Frage geben kann. .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045997
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Literature; Ethnology; Comparative literature; Fiction; Physical anthropology; Literature—History and criticism.; Literature; Ethnology; Comparative literature; Literature; Fiction; Physical anthropology
    Umfang: Online-Ressource (VI, 218 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
  17. Tragödie der Geschlechter
    Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793093123
    RVK Klassifikation: GL 5304
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 96
    Schlagworte: Hebbel, Friedrich; Tragödie; Geschlechterverhältnis <Motiv>;
    Umfang: 197 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1999

  18. Pioniere, Poeten, Professoren
    Eranos und Monte Verità in der Zivilisationsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Beteiligt: Barone, Elisabetta (Herausgeber); Riedl, Matthias (Herausgeber); Tischel, Alexandra (Herausgeber)
    Erschienen: 2004; © 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.821.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Barone, Elisabetta (Herausgeber); Riedl, Matthias (Herausgeber); Tischel, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826022521
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; EC 5184 ; NQ 5840
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Eranos ; Neue Folge, Band 11
    Schlagworte: Kultur; Lebensreform
    Umfang: 257 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [241]-250

  19. Tragödie der Geschlechter
    Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3793093123
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GL 5304
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; 96
    Schlagworte: Hochschulschrift; Tragödie; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich <1813-1863>; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Die Nibelungen; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Judith; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Herodes und Mariamne; Hebbel, Friedrich (1813-1863); Hebbel, Friedrich (1813-1863): Gyges und sein Ring
    Umfang: 197 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1999

  20. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045997
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schlagworte: Literature; Ethnology; Comparative literature; Literature / History and criticism; Fiction; Physical anthropology; Literature; Fiction; Comparative Literature; Literary History; Cultural Anthropology; Biological Anthropology; Affen <Motiv>; Literatur; Affe <Motiv>; Anthropologie
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  21. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.047.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476045980
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Affen <Motiv>; Literatur
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 206-214

  22. Tragödie der Geschlechter
    Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 509063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 760.7-7/526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 5304 T611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/3890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 255/604
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 25001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vheb 3001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 7159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:2600:S43::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 A 54399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 9443/40
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 1792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 939:h443:q/t48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 8147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    II(Hebbel,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 760.7 CM 2499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-4124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-EF 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/15821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    179185 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.2408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793093123
    Weitere Identifier:
    9783793093121
    RVK Klassifikation: GL 5304
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 96
    Schlagworte: Hebbel, Friedrich; Geschlechterkonflikt <Motiv>; ; Hebbel, Friedrich; Geschlechterkonflikt <Motiv>; ; Hebbel, Friedrich; Geschlechterkonflikt <Motiv>; ; Hebbel, Friedrich; Geschlechterkonflikt <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 197 S
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1999

    Literaturverz. S. 183 - 197

  23. Affen wie wir
    was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.047.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 1008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476045980
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Affen <Motiv>; Literatur
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 206-214

  24. Affen wie wir
    Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476045997; 3476045994
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2018
    Schlagworte: Affen <Motiv>; Literatur; Fiction; Comparative literature; Literature—History and criticism; Ethnology; Physical anthropology; Fiction Literature; Comparative Literature; Literary History; Sociocultural Anthropology; Physical-Biological Anthropology
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 218 Seiten), 12 Abb., 6 Abb. in Farbe.
  25. Tragödie der Geschlechter
    Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels
    Erschienen: c 2002
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 5304 T611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.525.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    U 364/171
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 5304 T611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    0123 bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3793093123
    Weitere Identifier:
    9783793093121
    RVK Klassifikation: GL 5304
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae ; 96
    Schlagworte: Geschlechterkonflikt <Motiv>; Drama; Geschlechterverhältnis
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863): Judith; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Herodes und Mariamne; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Gyges und sein Ring; Hebbel, Friedrich (1813-1863): Die Nibelungen; Hebbel, Friedrich (1813-1863)
    Umfang: 197 Seiten, 23 cm, 370 gr.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 1999