Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

  1. Kulturtheoretisch argumentieren
    Ein Arbeitsbuch
    Beteiligt: Heimerdinger, Timo (HerausgeberIn); Tauschek, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Schritt für Schritt zur Anwendung kulturtheoretischer Konzepte Ein wichtiges Ziel kulturwissenschaftlicher Ausbildung ist es, theoriegeleitet zu argumentieren und so Themen systematisch zu erschließen. In diesem Band werden ausgewählte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Hamm-Lippstadt, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Schritt für Schritt zur Anwendung kulturtheoretischer Konzepte Ein wichtiges Ziel kulturwissenschaftlicher Ausbildung ist es, theoriegeleitet zu argumentieren und so Themen systematisch zu erschließen. In diesem Band werden ausgewählte kulturtheoretische Ansätze jeweils zunächst vorgestellt und dann exemplarisch in Anwendung auf einen empirischen Fall vorgeführt. Sie veranschaulichen somit praxisnah, was es konkret bedeutet, kulturtheoretisch zu argumentieren. Dieses Lehr- und Arbeitsbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende aller Qualifikationsstufen und Lehrende und ist sowohl für das Selbststudium als auch für den Einsatz in der Hochschullehre geeignet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Maximilianstr. 15
    50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg : ein Erinnerungsalbum
    Beteiligt: Giray, Jörg (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber); Zinn-Thomas, Sabine (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Musikethnologie, Bibliothek
    324/Neu223
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Pilgern. Posten. Partizipieren: physisches Unterwegssein und digitales Dabeisein auf dem Jakobsweg
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Pilgerhut aus Filz, der hölzerne Pilgerstab, die Wasserflasche und die Jakobsmuschel kennzeichnen die Jakobspilger:innen seit der Frühen Neu-zeit. Dieses Bild hat sich in unserer Vorstellung bis heute nicht verändert. Während meiner... mehr

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Der Pilgerhut aus Filz, der hölzerne Pilgerstab, die Wasserflasche und die Jakobsmuschel kennzeichnen die Jakobspilger:innen seit der Frühen Neu-zeit. Dieses Bild hat sich in unserer Vorstellung bis heute nicht verändert. Während meiner Feldforschung zeigte sich mir eine andere Realität. Mo-dernste Wanderkleidung, leichte Rucksäcke und digitale Hilfsgeräte prägen das Bild des modernen Pilgerns. Während Pilgerreisen wird ein komplexes Netzwerk erzeugt, in welchem religiöse oder spirituelle Gedanken, Kommunikation, Empfindungen und Bedeutungen im physischen Unterwegssein und digitalen Dabeisein erfahren und bewertet werden. In welchem Verhältnis stehen die digitalen Inhalte zu den Erfahrungen des Unterwegsseins und wie beeinflussen sich diese wechselseitig?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tauschek, Markus (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Wallfahrt; Pilgerschaft; Wandern; Social Media; Digitale Fotografie; Jakobsweg <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2022

  4. Zurechterzählt!
    wie Märchen und populäre Erzählstoffe genutzt, ideologisiert und aktualisiert werden
    Beteiligt: Wienker-Piepho, Sabine (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Märchen-Stiftung Walter Kahn, Volkach

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H I/2018/3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    R 41 - Z 56
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wienker-Piepho, Sabine (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783982025001; 3982025001
    Weitere Identifier:
    9783982025001
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; Band 16 (2018)
    Schlagworte: Märchen; Stoff <Literatur>; Märchenwelt; Zauberspruch
    Weitere Schlagworte: Shrek
    Umfang: IX, 94 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 195 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Das Forschungskolleg „Neues Reisen – Neue Medien
    : Zirkulationen zeitgenössischer Reiseerfahrung zwischen Praxis und Repräsentation"

    Abstract: Das Forschungskolleg „Neues Reisen – Neue Medien“ wurde zwischen 2018 und 2022 von der VolkswagenStiftung an der Universität Freiburg gefördert. Es umfasste insgesamt sechs Promotionsprojekte und ein Postdocprojekt: Hier arbeiteten... mehr

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Das Forschungskolleg „Neues Reisen – Neue Medien“ wurde zwischen 2018 und 2022 von der VolkswagenStiftung an der Universität Freiburg gefördert. Es umfasste insgesamt sechs Promotionsprojekte und ein Postdocprojekt: Hier arbeiteten Wissenschaftler*innen aus der Anglistik, Germanistik, Humangeographie, Kulturanthropologie und Medienkulturwissenschaft zusammen. Im Beitrag werden die wissenschaftliche Fragestellung und die Gegenstände der Forschung zusammenfassend dargestellt sowie die einzelnen Projekte der Kollegiat*innen skizziert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Produktive Unproduktivität
    : zum Verhältnis von Arbeit und Muße
    Beteiligt: Wilke, Inga (Herausgeber); Dobler, Gregor (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber); Vollstädt, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Inga (Herausgeber); Dobler, Gregor (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber); Vollstädt, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Otium. Studien zur Theorie und Kulturgeschichte der Muße
    Schlagworte: Muße; Arbeit; Muße <Motiv>; Interdisziplinäre Forschung; Literatur; Arbeitswelt; Arbeitsethik; Produktivität
    Weitere Schlagworte: Tauschek, Markus (1977-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Maximilianstr. 15
    50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg : ein Erinnerungsalbum
    Beteiligt: Giray, Jörg (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Zinn-Thomas, Sabine (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giray, Jörg (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Zinn-Thomas, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830937500; 3830937504
    Weitere Identifier:
    9783830937500
    RVK Klassifikation: LB 16000 ; LB 25090 ; LB 28090
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie ; Band 1
    Schlagworte: Forschungsgegenstand; Kulturanthropologie
    Weitere Schlagworte: Kulturanthropologie; Erzählforschung; Brauchforschung; immaterielles Kulturerbe; Migrationsforschung; Interdisziplinäre Verbindungen; Frauenforschung; Landesstelle für Volkskunde; Populäre Kultur und Musik; Studierende; Studierendenkultur; Studienerfahrungen; Mediale Insights; Allgemeines, Theorien und Methoden; Wissenschaftsgeschichte
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen
  8. Produktive Unproduktivität
    zum Verhältnis von Arbeit und Muße
    Beteiligt: Wilke, Inga (Hrsg.); Dobler, Gregor (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Vollstädt, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Inga (Hrsg.); Dobler, Gregor (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Vollstädt, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783161596841
    RVK Klassifikation: MS 5000 ; LB 61000 ; LB 86000 ; LB 40000 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Muße und Arbeit (Veranstaltung) (2018, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Otium ; 14
    Schlagworte: Interdisziplinäre Forschung; Muße; Arbeit
    Weitere Schlagworte: Erwerbsarbeit; Tätigkeit; Freizeit; Zeit; Entgrenzung
    Umfang: VI, 314 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 597 g
    Bemerkung(en):

    "Die Aufsätze des Bandes fassen die Tagung des Sonderforschungsbereichs 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" mit dem Titel "Muße und Arbeit" zusammen" (Einleitung)

  9. Zurechterzählt! Wie Märchen und populäre Erzählstoffe genutzt, ideologisiert und aktualisiert werden
    wie Märchen und populäre Erzählstoffe genutzt, ideologisiert und aktualisiert werden
    Beteiligt: Wienker-Piepho, Sabine (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Märchen-Stiftung Walter Kahn, Volkach

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wienker-Piepho, Sabine (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783982025001; 3982025001
    Weitere Identifier:
    9783982025001
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; EC 7251 ; LC 81000
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; Band 16
    Schlagworte: Erzählforschung; Aktualisierung; Märchen; Anpassung
    Weitere Schlagworte: Didaktik; Erzählfoschung; Erzählstoffe; Hameln; Instrumentalisierung; Kulturerbe; Märchen; Märchenstrasse; Märchenwerbung; Ringvorlesung; Tourismus; Traditionen
    Umfang: 94 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 195 g
  10. Maximilianstr. 15
    50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg : ein Erinnerungsalbum
    Beteiligt: Giray, Jörg (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber); Zinn-Thomas, Sabine (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giray, Jörg (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber); Zinn-Thomas, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830937500; 3830937504
    Weitere Identifier:
    9783830937500
    Schriftenreihe: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie ; Band 1
    Schlagworte: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Geschichte; Kulturanthropologie; Forschungsgegenstand
    Weitere Schlagworte: Kulturanthropologie; Erzählforschung; Brauchforschung; immaterielles Kulturerbe; Migrationsforschung; Interdisziplinäre Verbindungen; Frauenforschung; Landesstelle für Volkskunde; Populäre Kultur und Musik; Studierende; Studierendenkultur; Studienerfahrungen; Mediale Insights; Allgemeines, Theorien und Methoden; Wissenschaftsgeschichte; Allgemeines; Theorien und Methoden
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  11. Maximilianstr. 15
    50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg : ein Erinnerungsbuch
    Beteiligt: Giray, Jörg (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber); Zinn-Thomas, Sabine (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

  12. MAXIMILIANSTR. 15
    50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg - Ein Erinnerungsalbum
  13. Zurechterzählt!
    wie Märchen und populäre Erzählstoffe genutzt, ideologisiert und aktualisiert werden
    Beteiligt: Wienker-Piepho, Sabine (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Märchen-Stiftung Walter Kahn, Volkach

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wienker-Piepho, Sabine (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783982025001; 3982025001
    Weitere Identifier:
    9783982025001
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; Band 16 (2018)
    Schlagworte: Märchen; Stoff <Literatur>; Märchenwelt; Zauberspruch
    Weitere Schlagworte: Shrek; (Produktform)Paperback / softback; Didaktik; Erzählfoschung; Erzählstoffe; Hameln; Instrumentalisierung; Kulturerbe; Märchen; Märchenstrasse; Märchenwerbung; Ringvorlesung; Tourismus; Traditionen; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: IX, 94 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 195 g
  14. Pilgern. Posten. Partizipieren: physisches Unterwegssein und digitales Dabeisein auf dem Jakobsweg
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der Pilgerhut aus Filz, der hölzerne Pilgerstab, die Wasserflasche und die Jakobsmuschel kennzeichnen die Jakobspilger:innen seit der Frühen Neu-zeit. Dieses Bild hat sich in unserer Vorstellung bis heute nicht verändert. Während meiner... mehr

     

    Abstract: Der Pilgerhut aus Filz, der hölzerne Pilgerstab, die Wasserflasche und die Jakobsmuschel kennzeichnen die Jakobspilger:innen seit der Frühen Neu-zeit. Dieses Bild hat sich in unserer Vorstellung bis heute nicht verändert. Während meiner Feldforschung zeigte sich mir eine andere Realität. Mo-dernste Wanderkleidung, leichte Rucksäcke und digitale Hilfsgeräte prägen das Bild des modernen Pilgerns. Während Pilgerreisen wird ein komplexes Netzwerk erzeugt, in welchem religiöse oder spirituelle Gedanken, Kommunikation, Empfindungen und Bedeutungen im physischen Unterwegssein und digitalen Dabeisein erfahren und bewertet werden. In welchem Verhältnis stehen die digitalen Inhalte zu den Erfahrungen des Unterwegsseins und wie beeinflussen sich diese wechselseitig?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tauschek, Markus (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wallfahrt; Pilgerschaft; Wandern; Social Media; Digitale Fotografie; Pilgerschaft; Social Media; Jakobsweg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2022

  15. Maximilianstr. 15
    50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg : ein Erinnerungsalbum
    Beteiligt: Giray, Jörg (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Zinn-Thomas, Sabine (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Giray, Jörg (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Zinn-Thomas, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830937500; 3830937504
    Weitere Identifier:
    9783830937500
    RVK Klassifikation: LB 16000 ; LB 25090 ; LB 28090
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie ; Band 1
    Schlagworte: Forschungsgegenstand; Kulturanthropologie
    Weitere Schlagworte: Kulturanthropologie; Erzählforschung; Brauchforschung; immaterielles Kulturerbe; Migrationsforschung; Interdisziplinäre Verbindungen; Frauenforschung; Landesstelle für Volkskunde; Populäre Kultur und Musik; Studierende; Studierendenkultur; Studienerfahrungen; Mediale Insights; Allgemeines, Theorien und Methoden; Wissenschaftsgeschichte
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen
  16. Produktive Unproduktivität
    zum Verhältnis von Arbeit und Muße
    Beteiligt: Wilke, Inga (Hrsg.); Dobler, Gregor (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Vollstädt, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Inga (Hrsg.); Dobler, Gregor (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Vollstädt, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783161596858
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 40000 ; LB 61000 ; LB 86000 ; MS 5000 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Muße und Arbeit (Veranstaltung) (2018, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Otium ; 14
    Schlagworte: Arbeit; Interdisziplinäre Forschung; Muße
    Weitere Schlagworte: Erwerbsarbeit; Tätigkeit; Freizeit; Zeit; Entgrenzung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 314 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die Aufsätze des Bandes fassen die Tagung des Sonderforschungsbereichs 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" mit dem Titel "Muße und Arbeit" zusammen" (Einleitung)

  17. Zurechterzählt! Wie Märchen und populäre Erzählstoffe genutzt, ideologisiert und aktualisiert werden
    wie Märchen und populäre Erzählstoffe genutzt, ideologisiert und aktualisiert werden
    Beteiligt: Wienker-Piepho, Sabine (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Märchen-Stiftung Walter Kahn, Volkach

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wienker-Piepho, Sabine (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783982025001; 3982025001
    Weitere Identifier:
    9783982025001
    RVK Klassifikation: EC 7250 ; EC 7251 ; LC 81000
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; Band 16
    Schlagworte: Erzählforschung; Aktualisierung; Märchen; Anpassung
    Weitere Schlagworte: Didaktik; Erzählfoschung; Erzählstoffe; Hameln; Instrumentalisierung; Kulturerbe; Märchen; Märchenstrasse; Märchenwerbung; Ringvorlesung; Tourismus; Traditionen
    Umfang: 94 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 195 g
  18. Maximilianstr. 15
    50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg : ein Erinnerungsalbum
    Beteiligt: Giray, Jörg (HerausgeberIn); Tauschek, Markus (HerausgeberIn); Zinn-Thomas, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Ein halbes Jahrhundert kulturwissenschaftlich-volkskundliche Forschung und Lehre in Freiburg: Das Institutsjubiläum ist Anlass zur Reflexion, zur historischen Einordnung und zur Positionierung von Themen, Feldern und Zugängen. Der Band feiert und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ein halbes Jahrhundert kulturwissenschaftlich-volkskundliche Forschung und Lehre in Freiburg: Das Institutsjubiläum ist Anlass zur Reflexion, zur historischen Einordnung und zur Positionierung von Themen, Feldern und Zugängen. Der Band feiert und dokumentiert nicht nur die Geschichte des Instituts, er ordnet die Institutsgründung im Jahr 1967 in den breiteren Kontext volkskundlicher Forschung in Baden und in Freiburg ein, er spürt den Vernetzungen des Freiburger Instituts nach und er bietet Raum für persönliche Erinnerungen an den Alltag in der Maximilianstraße 15.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giray, Jörg (HerausgeberIn); Tauschek, Markus (HerausgeberIn); Zinn-Thomas, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830987505
    Weitere Identifier:
    9783830987505
    RVK Klassifikation: NZ 75824
    Schriftenreihe: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie ; Band 1
    Array
    Schlagworte: Allgemeines, Theorien und Methoden; Wissenschaftsgeschichte; Migrationsforschung; Kulturanthropologie; Frauenforschung; Erzählforschung; Studierende; Immaterielles Kulturerbe; Brauchforschung; Interdisziplinäre Verbindungen; Landesstelle für Volkskunde; Populäre Kultur und Musik; Studierendenkultur; Studienerfahrungen; Mediale Insights; Allgemeines; Theorien und Methoden
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
  19. Das Forschungskolleg „Neues Reisen – Neue Medien
    : Zirkulationen zeitgenössischer Reiseerfahrung zwischen Praxis und Repräsentation"

    Abstract: Das Forschungskolleg „Neues Reisen – Neue Medien“ wurde zwischen 2018 und 2022 von der VolkswagenStiftung an der Universität Freiburg gefördert. Es umfasste insgesamt sechs Promotionsprojekte und ein Postdocprojekt: Hier arbeiteten... mehr

     

    Abstract: Das Forschungskolleg „Neues Reisen – Neue Medien“ wurde zwischen 2018 und 2022 von der VolkswagenStiftung an der Universität Freiburg gefördert. Es umfasste insgesamt sechs Promotionsprojekte und ein Postdocprojekt: Hier arbeiteten Wissenschaftler*innen aus der Anglistik, Germanistik, Humangeographie, Kulturanthropologie und Medienkulturwissenschaft zusammen. Im Beitrag werden die wissenschaftliche Fragestellung und die Gegenstände der Forschung zusammenfassend dargestellt sowie die einzelnen Projekte der Kollegiat*innen skizziert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Produktive Unproduktivität
    : zum Verhältnis von Arbeit und Muße
    Beteiligt: Wilke, Inga (Herausgeber); Dobler, Gregor (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber); Vollstädt, Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Inga (Herausgeber); Dobler, Gregor (Herausgeber); Tauschek, Markus (Herausgeber); Vollstädt, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Otium : Studien zur Theorie und Kulturgeschichte der Muße
    Schlagworte: Muße; Arbeit; Muße <Motiv>; Interdisziplinäre Forschung; Literatur; Arbeitswelt; Muße; Arbeit; Interdisziplinäre Forschung; Arbeitsethik; Produktivität
    Weitere Schlagworte: Tauschek, Markus (1977-); (local)book
    Umfang: Online-Ressource
  21. Zurechterzählt!
    wie Märchen und populäre Erzählstoffe genutzt, ideologisiert und aktualisiert werden
    Beteiligt: Wienker-Piepho, Sabine (HerausgeberIn); Tauschek, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Märchen-Stiftung Walter Kahn, Volkach

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wienker-Piepho, Sabine (HerausgeberIn); Tauschek, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783982025001; 3982025001
    Weitere Identifier:
    9783982025001
    Schriftenreihe: Schriftenreihe "Ringvorlesungen" der Märchen-Stiftung Walter Kahn ; Band 16 (2018)
    Schlagworte: Märchen; Bearbeitung; Aktualität;
    Umfang: IX, 94 Seiten, Illustrationen
  22. Kulturtheoretisch argumentieren
    Ein Arbeitsbuch
    Beteiligt: Heimerdinger, Timo (HerausgeberIn); Tauschek, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Schritt für Schritt zur Anwendung kulturtheoretischer Konzepte Ein wichtiges Ziel kulturwissenschaftlicher Ausbildung ist es, theoriegeleitet zu argumentieren und so Themen systematisch zu erschließen. In diesem Band werden ausgewählte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schritt für Schritt zur Anwendung kulturtheoretischer Konzepte Ein wichtiges Ziel kulturwissenschaftlicher Ausbildung ist es, theoriegeleitet zu argumentieren und so Themen systematisch zu erschließen. In diesem Band werden ausgewählte kulturtheoretische Ansätze jeweils zunächst vorgestellt und dann exemplarisch in Anwendung auf einen empirischen Fall vorgeführt. Sie veranschaulichen somit praxisnah, was es konkret bedeutet, kulturtheoretisch zu argumentieren. Dieses Lehr- und Arbeitsbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende aller Qualifikationsstufen und Lehrende und ist sowohl für das Selbststudium als auch für den Einsatz in der Hochschullehre geeignet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Maximilianstr. 15
    50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg : ein Erinnerungsalbum
    Beteiligt: Giray, Jörg (HerausgeberIn); Tauschek, Markus (HerausgeberIn); Zinn-Thomas, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Ein halbes Jahrhundert kulturwissenschaftlich-volkskundliche Forschung und Lehre in Freiburg: Das Institutsjubiläum ist Anlass zur Reflexion, zur historischen Einordnung und zur Positionierung von Themen, Feldern und Zugängen. Der Band feiert und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein halbes Jahrhundert kulturwissenschaftlich-volkskundliche Forschung und Lehre in Freiburg: Das Institutsjubiläum ist Anlass zur Reflexion, zur historischen Einordnung und zur Positionierung von Themen, Feldern und Zugängen. Der Band feiert und dokumentiert nicht nur die Geschichte des Instituts, er ordnet die Institutsgründung im Jahr 1967 in den breiteren Kontext volkskundlicher Forschung in Baden und in Freiburg ein, er spürt den Vernetzungen des Freiburger Instituts nach und er bietet Raum für persönliche Erinnerungen an den Alltag in der Maximilianstraße 15.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giray, Jörg (HerausgeberIn); Tauschek, Markus (HerausgeberIn); Zinn-Thomas, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830987505
    Weitere Identifier:
    9783830987505
    RVK Klassifikation: NZ 75824
    Schriftenreihe: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie ; Band 1
    Array
    Schlagworte: Allgemeines, Theorien und Methoden; Wissenschaftsgeschichte; Migrationsforschung; Kulturanthropologie; Frauenforschung; Erzählforschung; Studierende; Immaterielles Kulturerbe; Brauchforschung; Interdisziplinäre Verbindungen; Landesstelle für Volkskunde; Populäre Kultur und Musik; Studierendenkultur; Studienerfahrungen; Mediale Insights; Allgemeines; Theorien und Methoden
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
  24. Produktive Unproduktivität
    zum Verhältnis von Arbeit und Muße
    Beteiligt: Wilke, Inga (Hrsg.); Dobler, Gregor (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Vollstädt, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Wilke, Inga (Hrsg.); Dobler, Gregor (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Vollstädt, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783161596841
    RVK Klassifikation: MS 5000 ; LB 61000 ; LB 86000 ; LB 40000 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Muße und Arbeit (Veranstaltung) (2018, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Otium ; 14
    Schlagworte: Interdisziplinäre Forschung; Muße; Arbeit
    Weitere Schlagworte: Erwerbsarbeit; Tätigkeit; Freizeit; Zeit; Entgrenzung
    Umfang: VI, 314 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 597 g
    Bemerkung(en):

    "Die Aufsätze des Bandes fassen die Tagung des Sonderforschungsbereichs 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" mit dem Titel "Muße und Arbeit" zusammen" (Einleitung)

  25. Produktive Unproduktivität
    zum Verhältnis von Arbeit und Muße
    Beteiligt: Wilke, Inga (Hrsg.); Dobler, Gregor (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Vollstädt, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilke, Inga (Hrsg.); Dobler, Gregor (Hrsg.); Tauschek, Markus (Hrsg.); Vollstädt, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783161596858
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 40000 ; LB 61000 ; LB 86000 ; MS 5000 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Muße und Arbeit (Veranstaltung) (2018, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Otium ; 14
    Schlagworte: Arbeit; Interdisziplinäre Forschung; Muße
    Weitere Schlagworte: Erwerbsarbeit; Tätigkeit; Freizeit; Zeit; Entgrenzung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 314 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die Aufsätze des Bandes fassen die Tagung des Sonderforschungsbereichs 1015 "Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken" mit dem Titel "Muße und Arbeit" zusammen" (Einleitung)