Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 118.

  1. Ontologie des Teufels
    mit einem Anhang: Über das Radikalgute
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770561087; 3770561082
    Weitere Identifier:
    9783770561087
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: <<Das>> Böse; Dämonie;
    Umfang: 128 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Anmerkungen: Seite [125]-128

  2. Wie es ist, ein Philosoph zu sein
    Strebers Erzählungen
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, München

    Am Anfang offenbart sich dem Philosophen die Wahrheit. Gleich, nachdem er gestorben ist, kommt er in den Himmel, bloß, um heilfroh im eigenen Bett wieder aufzuwachen. Kein Wunder also, dass er rasch zu der Einsicht gelangt: "Wer sich als Philosoph... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Am Anfang offenbart sich dem Philosophen die Wahrheit. Gleich, nachdem er gestorben ist, kommt er in den Himmel, bloß, um heilfroh im eigenen Bett wieder aufzuwachen. Kein Wunder also, dass er rasch zu der Einsicht gelangt: "Wer sich als Philosoph subjektiv ernst nimmt, macht sich objektiv lächerlich." Am Ende begegnet der Philosoph einem ichschwachen Studenten namens Streber, der unter "ungesunden Gedanken" leidet. Je intensiver die Beziehung wird, desto stärker überlagern sich ihre Identitäten. Im Laufe des gemeinsamen Versuchs, eine Antwort auf die Frage zu finden, wie es ist, ein Philosoph zu sein, wird immer deutlicher, dass es darum geht, wie es ist, ein Mensch zu sein. Anhand vielfältiger Gestalten und Gestaltungen, die allesamt Facetten einer grundlegenden Identitätssuche sind, tritt zusehends hervor, dass mitten im hedonistisch scharfgemachten Weltreich der autonomen Vernunft ein menschliches Selbstvergessen stattfindet. Es ist, als ob sich über unser Sein und Dasein ein Albtraum quirliger Leblosigkeit senkte. Dennoch - Zeichen unserer Ursprungsgebundenheit - verführt ein kreatürlicher Unterstrom uns Selbstvergessene zu "ungesunden Gedanken", das heißt: zur Philosophie als radikalem Ausdruck unserer Suche nach uns selbst. Streber verkörpert die Sehnsucht in uns allen. Deshalb lautet Strassers Botschaft, übermittelt in einem Erzählwerk als Opus summum: Wir alle sind Streber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754054
    Weitere Identifier:
    9783846754054
    RVK Klassifikation: CB 5170
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Philosophie; Ratgeber; Sachbuch
    Umfang: Online-Ressource (241 S.)
  3. Weihnachten, die Sehnsucht in uns allen
    Geborgenheit im Tal der Tränen
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 2022

    Im Grunde sind wir alle rückwärtsgewandte Visionäre. Wir alle wollen in das Paradies zurück, freilich in eines, in dem der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis sich zu einem Baume vereinigt hätten - und der Schatten der Erkenntnis im Lichte... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Im Grunde sind wir alle rückwärtsgewandte Visionäre. Wir alle wollen in das Paradies zurück, freilich in eines, in dem der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis sich zu einem Baume vereinigt hätten - und der Schatten der Erkenntnis im Lichte des Lebens aufgehoben wäre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Herder-Korrespondenz; Freiburg, Br. : Herder, 2000; 76(2022), 12, Seite 40-42; Online-Ressource

    Schlagworte: Eschatologie; Sehnsucht; Soteriologie; Weihnachten <Motiv>; Christentum;
  4. Ontologie des Teufels
    mit einem Anhang: Über das Radikalgute
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770561087; 3770561082
    Weitere Identifier:
    9783770561087
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Das Böse; Dämonie
    Umfang: 128 Seiten, 22 cm
  5. Verbrechermenschen
    zur kriminalwissenschaftlichen Erzeugung des Bösen
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Zentrales Rechtswissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    LS02-K 422
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für deutsche und rheinische Rechtsgeschichte, Bibliothek
    H5 1408
    keine Fernleihe
    Bibliothek Sozialwissenschaften, Soziologie/Ökonomische Bildung
    HFB/309/9.1STR=2
    keine Fernleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Dd166:15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3593377470
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Neuaufl.
    Schriftenreihe: Campus Bibliothek
    Schlagworte: Begriff; Kriminologie; Das Böse; Krimineller; Inkarnation
    Umfang: 247 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 214 - 222, 246 - 247

  6. Verbrechermenschen
    zur kriminalwissenschaftlichen Erzeugung des Bösen
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt, M. [u.a.]

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    OMS 1(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783593399126; 3593399121
    Weitere Identifier:
    9783593399126
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Auflage/Ausgabe: 3., erw. Neuaufl.
    Schriftenreihe: Campus-Bibliothek
    Schlagworte: Krimineller; Inkarnation; Begriff; Das Böse; Kriminologie
    Umfang: III, 247 S., Ill., graph. Darst., 22 cm, 330 g
  7. Ontologie des Teufels
    mit einem Anhang: Über das Radikalgute
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/3988
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    HMI 158
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phis100.s897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HMB3957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A7831
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 14516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    NA 3629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMB3509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770561087; 3770561082
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Das Böse; Dämonie
    Umfang: 128 Seiten
  8. Was ist Glück?
    über das Gefühl, lebendig zu sein
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Strasser unternimmt es, den Zusammenhang zwischen Glück und Lebendigkeit zu erkunden. Seine These lautet: Glück ist das Gefühl, lebendig zu sein. Und er spürt den Wurzeln dieses Gefühls in einer Kultur der Schöpfung nach, die seit jeher darauf... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Strasser unternimmt es, den Zusammenhang zwischen Glück und Lebendigkeit zu erkunden. Seine These lautet: Glück ist das Gefühl, lebendig zu sein. Und er spürt den Wurzeln dieses Gefühls in einer Kultur der Schöpfung nach, die seit jeher darauf vertraut, dass alles, was ist, auch lebt - auch die Schneeflocke, die auf deiner Hand zerschmilzt. Nein, wir haben das Glück nicht erfunden, wir haben es demokratisiert. "Das größte Glück für die größte Zahl", lautet die Devise seit den Tagen des Utilitarismus. Heute sollen jene unter uns, die tüchtig etwas leisten, das Recht haben, glücklich zu sein. Wir leben im Zeitalter des Hedonismus. Wir haben keine Utopien mehr, denn unser Utopia kommt aus der Hotellerie: Wohlfühlkultur. Seltsam nur, dass seit Nietzsches "letztem Menschen" die Klage nicht verstummt: Aus unserer Kultur habe sich das Leben zurückgezogen. Unser Spaß, unsere Wellness, unser Glück seien leblos. Krieg sei besser als ein gewöhnlicher Montagmorgen, an dem der Friede wieder eine Woche lang von Neuem beginnt. Woher kommt die Misere des leblosen Glücks?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751428
    RVK Klassifikation: BF 8050 ; CC 6020 ; CC 6600 ; CC 7250 ; EC 5410 ; CC 7200
    Schlagworte: Glück
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  9. Idioten des Absoluten
    über das Weltfremde in uns
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762592
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; CB 5100 ; CC 8200
    Schlagworte: Weltfremdheit; Heimat
    Umfang: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
  10. Sehnsucht
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Der "letzte Mensch", so Nietzsche, wird sehnsuchtslos sein, ein selbstgenügsamer Erdfloh, kein Sterngebärer. Er wird den Pfeil der Sehnsucht nicht mehr fliegen lassen, schon gar nicht über den Menschen hinaus. Sind etwa wir die letzten Menschen?Die... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der "letzte Mensch", so Nietzsche, wird sehnsuchtslos sein, ein selbstgenügsamer Erdfloh, kein Sterngebärer. Er wird den Pfeil der Sehnsucht nicht mehr fliegen lassen, schon gar nicht über den Menschen hinaus. Sind etwa wir die letzten Menschen?Die Karrieristen, Realisten, Hedonisten übertönen mit ihren lauten Begehrlichkeiten jene, die sie als "unverbesserliche Romantiker" denunzieren. Einen Stern gebären zu wollen - was könnte unproduktiver, versponnener anmuten? Peter Strasser rettet die Sehnsucht auch und gerade für uns rundum Globalisierte. Der Horizont aber unserer tiefen Sehnsucht liegt jenseits unseres Globusses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750292
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2430 ; CB 5100
    Schlagworte: Sehnsucht; Sein
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
  11. Kümmre dich um deine Angelegenheiten!
    über die Selbstsorge
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770556755; 9783770556755
    Weitere Identifier:
    9783770556755
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2430
    Schlagworte: Selbstsorge; Philosophische Anthropologie; Sozialethik; ; Selbstsorge;
    Umfang: 151 S.
  12. Grosse Gefühle
    über die Dinge, die sich nicht kaufen lassen
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 6600 S897
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.570.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701708223
    RVK Klassifikation: CC 6600
    Umfang: 127 S.
  13. Der Freudenstoff
    zu Handke eine Philosophie
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.837.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 5280 S897
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 5 / 34.1874
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- H 4352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701706654
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schlagworte: Freude
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 122 S.
  14. Verbrechermenschen
    zur kriminalwissenschaftlichen Erzeugung des Bösen
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MR 5700 S897
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MR 5700 S897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.799.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 43/1640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 43/2277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    X 1053
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW)
    05/PH 8300 S897
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / PH 8300 S897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek Recht und Wirtschaft
    45 La 1984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rec FW 0058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rec FW 0058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    29 STRA 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    30 F/s 24
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 DZZ F 71.5/2277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Rechtswissenschaften, Juristisches Seminar
    KM 36175
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 FAO 000 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593334208
    RVK Klassifikation: MR 5700 ; MS 6850 ; PH 8140 ; PH 8300
    Schlagworte: Das Böse; Kriminologie; Inkarnation; Krimineller; Begriff
    Umfang: 228 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 214 - 222

  15. Verbrechermenschen
    zur kriminalwissenschaftlichen Erzeugung des Bösen
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt, M [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593399121; 9783593399126
    Weitere Identifier:
    9783593399126
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. der] 2., erw. Neuaufl., 2005
    Schriftenreihe: Campus-Bibliothek
    Schlagworte: Kriminologie; Das Böse; Inkarnation; Krimineller; Begriff;
    Umfang: 247 S., Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben S. 214-222

  16. Verbrechermenschen
    zur kriminalwissenschaftlichen Erzeugung des Bösen
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 945/848(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    655184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    650/PH 8300 S897(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K/XV A, 8435
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    6.2b Stra
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 400/2 : Neuaufl.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G9/31b
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FF 200 7(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FF:3400:54::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 920
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 2434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    P.iat V 970
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.05844:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-5015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OIDstr = 365827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593377470
    RVK Klassifikation: MR 5700 ; PH 8300 ; MS 6850
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Neuaufl.
    Schriftenreihe: Campus-Bibliothek
    Schlagworte: Kriminologie; Verbrecher; Böse, das
    Umfang: 247 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Erstpublikation 1984

    Literaturverz. S. 214 - 223, 246 - 247

  17. Über Gott und die Welt und die Liebe
    Gespräche und Interviews
    Autor*in: Burger, Rudolf
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Sonderzahl, Wien

    Bibliothek des Konservatismus
    Phil8-31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraller, Bernhard (HerausgeberIn); Strasser, Peter (VerfasserIn von Zusatztexten); Strouhal, Ernst (VerfasserIn von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854495734; 3854495730
    Weitere Identifier:
    9783854495734
    Umfang: 514 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Quellenangaben

  18. Ontologie des Teufels
    mit einem Anhang: über das Radikalgute
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München / Religionspädagogischer Bestand
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770561087; 3770561082
    Weitere Identifier:
    9783770561087
    RVK Klassifikation: CC 7200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Dämonie; Das Böse
    Weitere Schlagworte: Ethik; Moral; Zombie-Angst; das Böse; das Böse in der Natur; das Dämonische; das Gute; moderner Mensch
    Umfang: 128 Seiten
  19. Von Göttern und Zombies
    die Sehnsucht nach Lebendigkeit
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770560264; 3770560264
    Weitere Identifier:
    9783770560264
    RVK Klassifikation: BE 2490 ; BF 8800 ; CB 5100 ; CC 8200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 2016
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie; Leben; Seele; Metaphysik; Sinn
    Weitere Schlagworte: Aufklärung; Daseinstiefe; Dekonstruktion; Hoffnung; Mythos; Schöpfung; Seele; Sinnlosigkeit; Vitalität; Wertirrationalität
  20. Was ist Glück?
    über das Gefühl, lebendig zu sein
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Strasser unternimmt es, den Zusammenhang zwischen Glück und Lebendigkeit zu erkunden. Seine These lautet: Glück ist das Gefühl, lebendig zu sein. Und er spürt den Wurzeln dieses Gefühls in einer Kultur der Schöpfung nach, die seit jeher darauf... mehr

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Strasser unternimmt es, den Zusammenhang zwischen Glück und Lebendigkeit zu erkunden. Seine These lautet: Glück ist das Gefühl, lebendig zu sein. Und er spürt den Wurzeln dieses Gefühls in einer Kultur der Schöpfung nach, die seit jeher darauf vertraut, dass alles, was ist, auch lebt - auch die Schneeflocke, die auf deiner Hand zerschmilzt. Nein, wir haben das Glück nicht erfunden, wir haben es demokratisiert. "Das größte Glück für die größte Zahl", lautet die Devise seit den Tagen des Utilitarismus. Heute sollen jene unter uns, die tüchtig etwas leisten, das Recht haben, glücklich zu sein. Wir leben im Zeitalter des Hedonismus. Wir haben keine Utopien mehr, denn unser Utopia kommt aus der Hotellerie: Wohlfühlkultur. Seltsam nur, dass seit Nietzsches "letztem Menschen" die Klage nicht verstummt: Aus unserer Kultur habe sich das Leben zurückgezogen. Unser Spaß, unsere Wellness, unser Glück seien leblos. Krieg sei besser als ein gewöhnlicher Montagmorgen, an dem der Friede wieder eine Woche lang von Neuem beginnt. Woher kommt die Misere des leblosen Glücks?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751428
    RVK Klassifikation: BF 8050 ; CC 6020 ; CC 6600 ; CC 7250 ; EC 5410 ; CC 7200
    Schlagworte: Glück
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  21. Idioten des Absoluten
    über das Weltfremde in uns
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762592
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; CB 5100 ; CC 8200
    Schlagworte: Weltfremdheit; Heimat
    Umfang: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
  22. Sehnsucht
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Der "letzte Mensch", so Nietzsche, wird sehnsuchtslos sein, ein selbstgenügsamer Erdfloh, kein Sterngebärer. Er wird den Pfeil der Sehnsucht nicht mehr fliegen lassen, schon gar nicht über den Menschen hinaus. Sind etwa wir die letzten Menschen?Die... mehr

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der "letzte Mensch", so Nietzsche, wird sehnsuchtslos sein, ein selbstgenügsamer Erdfloh, kein Sterngebärer. Er wird den Pfeil der Sehnsucht nicht mehr fliegen lassen, schon gar nicht über den Menschen hinaus. Sind etwa wir die letzten Menschen?Die Karrieristen, Realisten, Hedonisten übertönen mit ihren lauten Begehrlichkeiten jene, die sie als "unverbesserliche Romantiker" denunzieren. Einen Stern gebären zu wollen - was könnte unproduktiver, versponnener anmuten? Peter Strasser rettet die Sehnsucht auch und gerade für uns rundum Globalisierte. Der Horizont aber unserer tiefen Sehnsucht liegt jenseits unseres Globusses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750292
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 2430 ; CB 5100
    Schlagworte: Sehnsucht; Sein
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
  23. Verbrechermenschen
    zur kriminalwissenschaftlichen Erzeugung des Bösen
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783593399126
    RVK Klassifikation: MR 5700 ; PH 8300
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Campus Bibliothek
    Schlagworte: Inkarnation; Das Böse; Kriminologie; Begriff; Krimineller
    Umfang: III, 247 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Eindruck "3., erweiterte Neuauflage 2005" lt. Verl. fehlerhaft; es handelt sich um die 3. Auflage 2013

  24. Die Welt als Schöpfung betrachtet
    eine stille Subversion
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770559886; 3770559886
    Weitere Identifier:
    9783770559886
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; EC 2420
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Moderne; Weltbild; Menschenbild; Philosophische Anthropologie; Szientismus
    Weitere Schlagworte: Kreationismus; Darwin; Kreativität
    Umfang: 118 Seiten
  25. Große Gefühle
    über Dinge, die sich nicht kaufen lassen
    Autor*in: Strasser, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3701708223
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 127 S.