Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.

  1. "Ein Kritiker aus dem Willen der Natur"
    Hugo von Hofmannsthal und das Werk Walter Paters
    Autor*in: Stamm, Ulrike
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826012860
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Array ; 213
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Pater, Walter (1839-1894); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Array; Array
    Umfang: 308 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994

  2. Globalisierungsdiskurse in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (HerausgeberIn); Wojno-Owczarska, Ewa (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 108575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2019/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:KB:8000:Stam::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 12710 S783
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (HerausgeberIn); Wojno-Owczarska, Ewa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631775622; 9783631783733; 9783631783740; 9783631783757
    Weitere Identifier:
    9783631775622
    RVK Klassifikation: GO 12710
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Globalisierung <Motiv>; Migration <Motiv>; ; Deutschland; Film; Globalisierung <Motiv>; Migration <Motiv>; ; Deutsch; Migrantenliteratur; Film;
    Umfang: 220 Seiten
  3. City Girls
    Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren
    Beteiligt: Freytag, Julia (HerausgeberIn); Kosta, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stauffer, Isabelle (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stamm, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vedder, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Berger, Renate (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pelz, Annegret (VerfasserIn von ergänzendem Text); Martin, Ariane (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fendel, Heike-Melba (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoff, Dagmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Tacke, Alexandra (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln

    In den 1920er Jahren erobern die »City Girls« die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr Schauplatz ist die Großstadt. Die Bubiköpfe, Blaustrümpfe, Working Girls und Tippmamsells... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 1446
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In den 1920er Jahren erobern die »City Girls« die Medien und Metropolen. Sie treten in einem neuen Look auf: mit Bubikopf, kurzem Rock und mit Zigarette. Ihr Schauplatz ist die Großstadt. Die Bubiköpfe, Blaustrümpfe, Working Girls und Tippmamsells sind Ausdruck eines veränderten Rollenverständnisses der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Rastlosigkeit, Tanzwut und Exzess kreieren für eine kurze Zeitperiode einen verrückten Kosmos. Weiblichkeit, Großstadt und Moderne verdichten sich zum Mythos der »Neuen Frau«. Ihr Leben ist nicht mehr von den drei »K’s« (Kinder, Küche, Kirche), sondern von den drei »M’s« (Mode, Metropole, Medien) geprägt. Weibliche Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit durch Berufstätigkeit führen aber auch in die »Fröste der Freiheit«. Film und Photographie, Literatur und bildende Kunst nehmen diese Veränderungen im Geschlechterverhältnis auf und reflektieren die Darstellung dieses neuen Frauentyps. Das Bild der »Neuen Frau« als internationales, interkulturelles und intermediales Phänomen der Moderne steht im Vordergrund des vorliegenden Bandes. Angaben zur beteiligten Person Kosta: Cristina Andenna ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) an der TU Dresden. Angaben zur beteiligten Person Stamm: Ulrike Stamm ist als Privatdozentin an der HU zu Berlin tätig. Angaben zur beteiligten Person Vedder: Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur (Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Angaben zur beteiligten Person Pelz: Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform "Mobile Kulturen und Gesellschaften" und seit 2018 Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über "Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne". Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive. Angaben zur beteiligten Person Hoff: Dagmar von Hoff ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Hannover. Angaben zur beteiligten Person Freytag: Julia Freytag ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg. Angaben zur beteiligten Person Tacke: Alexandra Tacke hat Neuere deutsche Literatur, Philosophie und italienische Philologie in München, Berlin und Chicago studiert. Von 2005 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie 2010 mit einer kulturwissenschaftlichen Arbeit zu „Rebecca Horn. Künstlerische Selbstpositionierungen im kulturellen Raum“ (erschienen 2011 im Böhlau Verlag) mit der Auszeichnung >summa cum laude< promoviert worden ist. Nach diversen Lehraufträgen an der Universität Bremen und Universität Vechta sowie einer mehrjährigen Gastprofessur am Germanistischen Institut der Kazimierz-Wielki Universität in Bydgoszcz/Bromberg (Polen) war sie von 2017 bis 2018 Akademische Mitarbeiterin am Axel Springer-Stiftungslehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), wo sie die Chiellino-Forschungsstelle für Literatur und Migration aufgebaut und geleitet hat. Seit Januar 2019 ist sie Referentin für Literatur, Filmkunst, Regional- und Minderheitensprachen sowie Öffentliche Bibliotheken beim Senator für Kultur in der Hansestadt Bremen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freytag, Julia (HerausgeberIn); Kosta, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stauffer, Isabelle (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stamm, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Vedder, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Berger, Renate (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pelz, Annegret (VerfasserIn von ergänzendem Text); Martin, Ariane (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fendel, Heike-Melba (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoff, Dagmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Tacke, Alexandra (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412206031
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; NR 6910 ; NQ 1230 ; MS 3000 ; GM 1056
    Schriftenreihe: Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe ; Band 029
    Schlagworte: Großstädt. Frauenrolle 1920er; Frauenrolle; Großstadtliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 Seiten Seiten)
  4. Der Orient der Frauen
    Reiseberichte deutschsprachiger Autorinnen im frühen 19. Jahrhundert
    Autor*in: Stamm, Ulrike
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Das Buch erschließt mit den Orientreiseberichten von Schrift­stellerinnen des frühen 19. Jahrhunderts ein vernachlässigtes Segment weiblicher Autorschaft. Unter Rückgriff auf feministische und postkoloniale Theorieansätze fragt es nach... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Buch erschließt mit den Orientreiseberichten von Schrift­stellerinnen des frühen 19. Jahrhunderts ein vernachlässigtes Segment weiblicher Autorschaft. Unter Rückgriff auf feministische und postkoloniale Theorieansätze fragt es nach Legitimations­strategien weiblichen Reisens und Schreibens und analysiert die Selbstdarstellung der Autorinnen – darunter Ida Hahn-Hahn und Ida Pfeiffer – im Spannungsfeld von Heroismus und Sentimentalität. Darüber hinaus wird die jeweilige Darstellung des Orients, d. h. vor allem der Orientalin und ihrer Räume, verglichen. Im Fokus stehen der Zusammenhang von Selbst- und Fremd­repräsentation sowie die Frage, welche Deutungs­muster die beiden völlig unterschiedlichen Kulturen von Orient und Okzident erfahren. Angaben zur beteiligten Person Stamm: Ulrike Stamm ist als Privatdozentin an der HU zu Berlin tätig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213411
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1065 ; GL 1818 ; GL 1461
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht (ehem. Große Reihe) ; Band 57
    Schlagworte: Orient; Frauengeschichte; Reiseberichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 324-362

  5. Geschlecht, Geld und Anerkennung in Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen"
    Autor*in: Stamm, Ulrike

    Handelt im Rheinland und in Berlin mehr

     

    Handelt im Rheinland und in Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Anerkennung und Diversität / herausgegeben von Christine Kanz, Ulrike Stamm; Würzburg, [2018]; Seite 109-132
    Schlagworte: Soziale Anerkennung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982): Das kunstseidene Mädchen
  6. Anerkennung und Diversität
    Beteiligt: Kanz, Christine (Herausgeber, Verfasser); Stamm, Ulrike (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18637
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    CC 7700 K16
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn230.k16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BYE/GEND
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2020 5092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    L-VIII/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L29400/10
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    IfES F III 326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Ä 56/824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 81191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS3520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSA1621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kanz, Christine (Herausgeber, Verfasser); Stamm, Ulrike (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826066054; 3826066057
    Weitere Identifier:
    9783826066054
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 98
    Schlagworte: Deutsch; Anerkennung <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Diversität; Anerkennung; Migration; Globalisierung; Differenz; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 267 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge gehen überwiegend auf Vorträge zurück, die auf einem Workshop im Rahmen einer Gastprofessur an der Universität Koblenz 2015 und einem Panel im Rahmen der zweiten Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft 2016 zum Thema Anerkennung und Diversität gehalten wurden." - Einleitung, Seite 9

  7. "Ein Kritiker aus dem Willen der Natur"
    Hugo von Hofmannsthal und das Werk Walter Paters
    Autor*in: Stamm, Ulrike
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.850.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 HO - 156.8235
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826012860
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 213
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Pater, Walter (1839-1894); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 308 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Berlin, 1994

  8. Globalisierungsdiskurse in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (Hrsg.); Wojno-Owczarska, Ewa (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (Hrsg.); Wojno-Owczarska, Ewa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631783733; 9783631783740; 9783631783757
    Weitere Identifier:
    9783631783733
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; Band 12
    Schlagworte: Film; Deutsch; Literatur; Globalisierung <Motiv>; Migrantenliteratur; Migration <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
  9. Globalisierungsdiskurse in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Wien

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631775622
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; Band 12
    Schlagworte: Literatur; Migrantenliteratur; Deutsch; Globalisierung <Motiv>; Film; Migration <Motiv>
    Umfang: 220 Seiten, 22 cm
  10. Anerkennung und Diversität
    Beteiligt: Kanz, Christine (Hrsg.); Stamm, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kanz, Christine (Hrsg.); Stamm, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826066054; 3826066057
    Weitere Identifier:
    9783826066054
    RVK Klassifikation: MS 3300 ; EC 1600 ; GE 4011 ; GE 4831 ; AP 14350 ; ED 3000
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 98
    Schlagworte: Literatur; Verschiedenheit; Anerkennung
    Weitere Schlagworte: Diversität; Anerkennung; Migration; Globalisierung; Differenz
    Umfang: 267 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  11. "Ein Kritiker aus dem Willen der Natur"
    Hugo von Hofmannsthal und das Werk Walter Paters
    Autor*in: Stamm, Ulrike
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826012860
    RVK Klassifikation: GM 3775
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 213
    Schlagworte: Receptie; Rezeption; Ästhetik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von <1874-1929> - Critique et interprétation; Pater, Walter <1839-1894> - Influence; Hofmannsthal, Hugo von <1874-1929>; Pater, Walter <1839-1894>; Pater, Walter (1839-1894); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
    Umfang: 308 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1994

  12. Globalisierungsdiskurse in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (Herausgeber); Wojno-Owczarska, Ewa (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles, New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr009.s783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BORG1028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (Herausgeber); Wojno-Owczarska, Ewa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631775622
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; Band 12
    Schlagworte: Globalisierung <Motiv>; Migration <Motiv>; Deutsch; Literatur; Film
    Umfang: 220 Seiten, 22 cm
  13. Globalisierungsdiskurse in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631775622
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Globalisierung <Motiv>; Migration <Motiv>; Film; Globalisierung <Motiv>; Migration <Motiv>
    Umfang: 220 Seiten, 22 cm
  14. Anerkennung und Diversität
    Beteiligt: Kanz, Christine (Herausgeber); Stamm, Ulrike (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kanz, Christine (Herausgeber); Stamm, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826066054; 3826066057
    Weitere Identifier:
    9783826066054
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 98
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Anerkennung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Diversität; Anerkennung; Migration; Globalisierung; Differenz; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 267 Seiten, 24 cm
  15. Anerkennung und Diversität
    Beteiligt: Kanz, Christine (Hrsg.); Stamm, Ulrike (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kanz, Christine (Hrsg.); Stamm, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826066054; 3826066057
    Weitere Identifier:
    9783826066054
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 5910
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 98
    Schlagworte: Literatur; Anerkennung <Motiv>; Verschiedenheit;
    Weitere Schlagworte: Diversität; Anerkennung; Migration; Globalisierung; Differenz; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 267 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  16. Globalisierungsdiskurse in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (Hrsg.); Wojno-Owczarska, Ewa (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Der vorliegende Band widmet sich verschiedenen, bisher weniger untersuchten Aspekten der Globalisierung. Dies betrifft die literarische Auseinandersetzung mit den Folgen der Globalisierung für die Arbeitswelt, die Frage nach deren Auswirkungen auf... mehr

     

    Der vorliegende Band widmet sich verschiedenen, bisher weniger untersuchten Aspekten der Globalisierung. Dies betrifft die literarische Auseinandersetzung mit den Folgen der Globalisierung für die Arbeitswelt, die Frage nach deren Auswirkungen auf Subjektvorstellungen, die filmische Reflexion über die Vermischung von Kulturen oder die Untersuchung der deutsch-jüdischen Reaktionen auf die globalisierte Migration im Kontext der jüdischen Diaspora-Erfahrungen. Darüber hinaus werden literarische Texte analysiert, die sich mit weniger offensichtlichen Facetten der Globalisierung auseinander setzen wie mit dem Zusammenhang von Globalisierung und Nahrung oder mit einer Perspektive auf Natur, die in den Flüssen Träger und Bilder einer der Migration vergleichbaren Mobilität und Vernetzung entdeckt Ewa Wojno-Owczarskaund Ulrike Stamm: Einleitung – Ewa Wojno-Owczarska: „globalisierungsgewinner" und Schuldner in ausgewählten Werken von Martin Suter und Kathrin Röggla – Anna Górajek: Zuwanderung nach Deutschland – Migrationswellen nach 1945 in Ton und Bild – Sibylle Benninghoff-Lühl: Selbstentwürfe des wissenschaftlichen Autors angesichts globaler Katastrophenszenarios – Anna Warakomska: Osman Engins scheherazadeartige Erzählung als Abwehr gegen die moderne ‘Wegrationalisierung‘ der Arbeit – Alan Rymarczyk: Die Weltwirtschaftskrise in Elfriede Jelineks Aber sicher! – Svetlana Arnaudova: Arbeit und neoliberale Strategien in Texten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Jonas Lüschers Frühling der Barbaren – Andree Michaelis-König: Topoi der Globalisierung in einer jüdisch-deutschen Gegenwartsliteratur der Migration – Ewelina Michta: Zu Karen Duves Werk Anständig Essen. Ein Selbstversuch – Ulrike Stamm: „The Condition of everything is river" – Esther Kinskys Roman Am Fluss und die Globalisierung – Anna Damięcka-Wójcik: „Meine große deutsche Hochzeit" – Migrantenkinder in „culture clash comedies" – Martin Hainz: Zufluchtsort: NIRGENDS – Bilder globalen Flüchtens als Zombieimaginationen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stamm, Ulrike (Hrsg.); Wojno-Owczarska, Ewa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631775622
    Auflage/Ausgabe: zwanzigsten einundzwanzigsten
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik ; Band 12
    Schlagworte: Deutschland; Literatur; Film; Globalisierung <Motiv>; Migration <Motiv>; Geschichte 1900-;
    Umfang: 220 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  17. Das Tier als Denk-Figur bei Elias Canetti
    Autor*in: Stamm, Ulrike

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Hofmannsthal; Baden-Baden : Rombach Wissenschaft, 1993-; 18.2010, S. 311-325
    Schlagworte: Canetti, Elias; Tiere <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  18. Therese von Bacheracht : eine Reisende des Vormärz zwischen Engagement und Sentiment
    Autor*in: Stamm, Ulrike

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2001-; 14.2008(2009), S. 82-92; Online-Ressource
    Schlagworte: Lützow, Therese von; Reiseliteratur
    Umfang: Online-Ressource
  19. [Rezension zu:] Vom Salon zur Barrikade. Frauen der Heinezeit u.a.
    Autor*in: Stamm, Ulrike

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2001-; 12.2006(2007), S.278-282; Online-Ressource
    Schlagworte: Huber, Therese; Chézy, Helmina von; Frau; Vormärz
    Umfang: Online-Ressource
  20. Globalisierungsdiskurse in Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts
  21. Fanny Lewald (1811 - 1889)
    Studien zu einer großen europäischen Schriftstellerin und Intellketuellen
    Beteiligt: Ujma, Christina (Herausgeber, Mitwirkender); Hahn, Hans J. (Mitwirkender); Martin, Elaine (Mitwirkender); Schneider, Gabriele (Mitwirkender); Stamm, Ulrike (Mitwirkender); Sternagel, Renate (Mitwirkender); Ward, Margaret E. (Mitwirkender); Wiedemann, Kerstin (Mitwirkender); Windfuhr, Manfred (Mitwirkender); Zajdowicz, Rebecca Ann (Mitwirkender); Zuch, Rainer (Mitwirkender)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ujma, Christina (Herausgeber, Mitwirkender); Hahn, Hans J. (Mitwirkender); Martin, Elaine (Mitwirkender); Schneider, Gabriele (Mitwirkender); Stamm, Ulrike (Mitwirkender); Sternagel, Renate (Mitwirkender); Ward, Margaret E. (Mitwirkender); Wiedemann, Kerstin (Mitwirkender); Windfuhr, Manfred (Mitwirkender); Zajdowicz, Rebecca Ann (Mitwirkender); Zuch, Rainer (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288074
    Weitere Identifier:
    9783895288074
    Schriftenreihe: Vormärz-Studien ; 20
    Schlagworte: Lewald, Fanny; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Lewald, Fanny (1811-1889); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)Lewald, Fanny; (Keywords)Lewalds Romane; (Keywords)Lewalds Reiseberichte; (Keywords)Heine, Heinrich; (Keywords)Stahr, Adolf; (Keywords)Sand, George; (Keywords)Bacheracht, Therese von; (Keywords)Fontane, Theodor; (Keywords)Keller, Gottfried; (Keywords)Vormärz; (Keywords)Gründerzeit; (DNB-Sachgruppen)750; (DNB-Sachgruppen)830; (DNB-Sachgruppen)900; (DNB-Sachgruppen)910
    Umfang: 283 S., Ill., 21 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  22. Der Orient der Frauen
    Reiseberichte deutschsprachiger Autorinnen im frühen 19. Jahrhundert
    Autor*in: Stamm, Ulrike
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213411; 3412213411
    Weitere Identifier:
    9783412213411
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe ; 57
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Schriftstellerin; Orientbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-FS)Ida Hahn-Hahn; (VLB-FS)Ida Pfeiffer; (VLB-FS)Reiseberichte aus dem Orient (19. Jh.); (VLB-FS)Reiseberichte von Schriftstellerinnen 19. Jh.
    Umfang: Online-Ressourcen, 368 Seiten, 1 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. <<Der>> Orient der Frauen
    Reiseberichte deutschsprachiger Autorinnen im frühen 19. Jahrhundert
    Autor*in: Stamm, Ulrike
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Das Buch erschließt mit den Orientreiseberichten von Schrift­stellerinnen des frühen 19. Jahrhunderts ein vernachlässigtes Segment weiblicher Autorschaft. Unter Rückgriff auf feministische und postkoloniale Theorieansätze fragt es nach... mehr

     

    Das Buch erschließt mit den Orientreiseberichten von Schrift­stellerinnen des frühen 19. Jahrhunderts ein vernachlässigtes Segment weiblicher Autorschaft. Unter Rückgriff auf feministische und postkoloniale Theorieansätze fragt es nach Legitimations­strategien weiblichen Reisens und Schreibens und analysiert die Selbstdarstellung der Autorinnen – darunter Ida Hahn-Hahn und Ida Pfeiffer – im Spannungsfeld von Heroismus und Sentimentalität. Darüber hinaus wird die jeweilige Darstellung des Orients, d.¿h. vor allem der Orientalin und ihrer Räume, verglichen. Im Fokus stehen der Zusammenhang von Selbst- und Fremd­repräsentation sowie die Frage, welche Deutungs­muster die beiden völlig unterschiedlichen Kulturen von Orient und Okzident erfahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412213411
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1065 ; GL 1461 ; GL 1818 ; NZ 21090
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe ; Band 57
    Schlagworte: Frau; German prose literature; German prose literature; German prose literature; Reiseliteratur; Travelers' writings, German; Women travelers; Deutsch.; Deutsche Literatur.; Frauenliteratur.; German prose literature.; Literatur.; Motiv.; Orient.; Orientbild.; Reiseliteratur.; Schriftstellerin.; Travel.; Travelers' writings, German.; Women travelers.
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 324-362

    Online-Erscheinungsdatum: August 2018

  24. Der Orient der Frauen
    Reiseberichte deutschsprachiger Autorinnen im frühen 19. Jahrhundert
    Autor*in: Stamm, Ulrike
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412205485
    Weitere Identifier:
    9783412205485
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : [...], Große Reihe ; Bd. 57
    Schlagworte: Deutsch; Reiseliteratur; Schriftstellerin; Orientbild
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Ida Hahn-Hahn; (VLB-FS)Ida Pfeiffer; (VLB-FS)Reiseberichte aus dem Orient (19. Jh.); (VLB-FS)Reiseberichte von Schriftstellerinnen 19. Jh.; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000
    Umfang: 368 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Geschlecht, Geld und Anerkennung in Irmgard Keuns Roman "Das kunstseidene Mädchen"
    Autor*in: Stamm, Ulrike
    Erschienen: 2018

    Handelt im Rheinland und in Berlin mehr

     

    Handelt im Rheinland und in Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Anerkennung und Diversität / herausgegeben von Christine Kanz, Ulrike Stamm; Würzburg, [2018]; Seite 109-132
    Schlagworte: Keun, Irmgard; Soziale Anerkennung <Motiv>