Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 83.

  1. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Christian Sieg weist die sozialethische Relevanz der Scham für die literarische Kultur der Aufklärung nach und plädiert für eine kulturtheoretische Neubewertung dieser peinigenden Emotion: Als moralische Emotion gehört Scham zum Projekt der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Christian Sieg weist die sozialethische Relevanz der Scham für die literarische Kultur der Aufklärung nach und plädiert für eine kulturtheoretische Neubewertung dieser peinigenden Emotion: Als moralische Emotion gehört Scham zum Projekt der Aufklärung selbst. Die Aufklärung will die Disposition zur Scham schützen, fürchtet jedoch das episodische Schamempfinden, weil es individuelle Selbstbestimmung gefährdet. Die Schamvermeidung fungiert daher als sozialethischer Imperativ, dessen kulturelle Produktivität sich in der Literatur des 18. Jahrhunderts zeigt. Die Studie widmet sich der Kritik der Scham in den Diskursen über Satire und über Selbstbeobachtung. Verfolgt wird, wie das traditionelle Verständnis der Satire als Schamstrafe einem humoristischen Welt- und Selbstverhältnis weicht und die Semantik der Freundschaft die Entwicklung therapeutischer Interaktion prägt. Im Mittelpunkt stehen dabei die sozialethischen Schreibprogramme von Christoph Martin Wieland und Karl Philipp Moritz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 40
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies; Literature, Arts & Science
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 225 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [195]-221

  2. Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie
    Beteiligt: Martin, Katharina (Herausgeber); Sieg, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 0404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Katharina (Herausgeber); Sieg, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956502118; 3956502116
    Weitere Identifier:
    9783956502118
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Religion (200); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; 13
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Utopie; Apokalyptik; Zukunft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Apokalypse; Literaturwissenschaft; Utopie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 282 Seiten, 41 Illustrationen, 25 cm, 687 g
  3. Autorschaften im Spannungsfeld von Religion und Politik
    Beteiligt: Sieg, Christian (Hrsg.); Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAB12830
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr130.s571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BRD1656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbf 5293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 51174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRI2063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-340
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieg, Christian (Hrsg.); Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956500299
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; 8
    Schlagworte: Schriftsteller; Religion <Motiv>; Politische Theologie; Deutsch; Literatur; Politik <Motiv>
    Umfang: 209 S.
  4. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn ; Koninklijke Brill N.V., Leiden, The Netherlands

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 40
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung; Scham <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 225 Seiten)
  5. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 1622 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770567461; 3770567463
    Weitere Identifier:
    9783770567461
    RVK Klassifikation: GI 1622
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 40
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung; Scham <Motiv>
    Umfang: XXVII, 225 Seiten, 24 cm, 444 g
  6. Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie
    Beteiligt: Martin, Katharina (Herausgeber); Sieg, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rel AP 0017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/3193
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Katharina (Herausgeber); Sieg, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956502118; 3956502116
    Weitere Identifier:
    9783956502118
    DDC Klassifikation: Religion (200); Politikwissenschaft (320); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 13
    Schlagworte: Apokalyptik; Utopie; Zukunft; Geschichtsphilosophie
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 687 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Die "engagierte Literatur" und die Religion
    politische Autorschaft im literarischen Feld zwischen 1945 und 1990
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1501 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/3346
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1501 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110521603; 3110521601
    Weitere Identifier:
    9783110521603
    RVK Klassifikation: GN 1501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Religion (200)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 146
    Schlagworte: Deutsch; Engagierte Literatur; Politische Literatur; Religion
    Umfang: IX, 649 Seiten, 1 Illustration, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  8. Die "engagierte Literatur" und die Religion
    Politische Autorschaft im literarischen Feld zwischen 1945 und 1990
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Wie kann das Politische der ‚engagierten Literatur‘ der Nachkriegszeit gefasst werden? Weder der Verweis auf den Begriff ‚Engagement‘ noch die Auflistung der Diskurse, in denen sich die Nachkriegsliteratur politisch positioniert hat, beantwortet... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie kann das Politische der ‚engagierten Literatur‘ der Nachkriegszeit gefasst werden? Weder der Verweis auf den Begriff ‚Engagement‘ noch die Auflistung der Diskurse, in denen sich die Nachkriegsliteratur politisch positioniert hat, beantwortet diese Frage. Die vorliegende Studie entwickelt auf der Grundlage von Pierre Bourdieus Feldtheorie einen literatursoziologischen Autorschaftsbegriff und zeigt auf, wie die Inszenierung von Autorschaft der Literatur eine politische Funktion zuschreibt. Für die Legitimation ihrer Literatur greifen ‚engagierte‘ Autorinnen und Autoren in ihren literarischen Texten auf gesellschaftlich anerkannte Kulturmuster zurück. Von der Kirchenkritik der 1950er- bis zur apokalyptischen Rhetorik der 1980er-Jahre beziehen sie sich in diesem Sinne insbesondere auf religiöse Motive, Narrative und Diskurse. Erst die Analyse der von der literaturwissenschaftlichen Forschung bislang lediglich am Rande thematisierten Funktion der Religion für politische Autorschaft erlaubt es, den politischen Gehalt der Nachkriegsliteratur ganz zu erschließen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528077
    Weitere Identifier:
    9783110528077
    RVK Klassifikation: GN 1501
    DDC Klassifikation: Religion (200); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 146
    Schlagworte: Deutsch; Engagierte Literatur; Politische Literatur; Religion
    Umfang: 1 Online-Ressource (660p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017)

  9. Autorschaften im Spannungsfeld von Religion und Politik
    Beteiligt: Sieg, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1701 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.387.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 4181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sieg, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956500299
    Weitere Identifier:
    9783956500299
    RVK Klassifikation: GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Religion <Motiv>; Politik <Motiv>; Schriftsteller; Politische Theologie
    Umfang: 209 S., 24 cm, 560 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Die "engagierte Literatur" und die Religion
    politische Autorschaft im literarischen Feld zwischen 1945 und 1990
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110521603; 3110521601
    RVK Klassifikation: GN 1088 ; GN 1501
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 146
    Schlagworte: Engagierte Literatur; Deutsch; Politische Literatur; Religion
    Weitere Schlagworte: Authorship; Commited Literature; Günter Grass; Pierre Bourdieu
    Umfang: IX, 649 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  11. Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie
    Beteiligt: Martin, Katharina (Hrsg.); Sieg, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Katharina (Hrsg.); Sieg, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956502118; 3956502116
    RVK Klassifikation: BG 2680 ; EC 1030 ; EC 6745 ; EC 6856
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 13
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Apokalyptik; Utopie; Zukunft
    Weitere Schlagworte: Apokalypse; Literaturwissenschaft; Utopie
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 687 g
  12. Die "engagierte Literatur" und die Religion
    Politische Autorschaft im literarischen Feld zwischen 1945 und 1990
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Wie kann das Politische der ‚engagierten Literatur‘ der Nachkriegszeit gefasst werden? Weder der Verweis auf den Begriff ‚Engagement‘ noch die Auflistung der Diskurse, in denen sich die Nachkriegsliteratur politisch positioniert hat, beantwortet... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kann das Politische der ‚engagierten Literatur‘ der Nachkriegszeit gefasst werden? Weder der Verweis auf den Begriff ‚Engagement‘ noch die Auflistung der Diskurse, in denen sich die Nachkriegsliteratur politisch positioniert hat, beantwortet diese Frage. Die vorliegende Studie entwickelt auf der Grundlage von Pierre Bourdieus Feldtheorie einen literatursoziologischen Autorschaftsbegriff und zeigt auf, wie die Inszenierung von Autorschaft der Literatur eine politische Funktion zuschreibt. Für die Legitimation ihrer Literatur greifen ‚engagierte‘ Autorinnen und Autoren in ihren literarischen Texten auf gesellschaftlich anerkannte Kulturmuster zurück. Von der Kirchenkritik der 1950er- bis zur apokalyptischen Rhetorik der 1980er-Jahre beziehen sie sich in diesem Sinne insbesondere auf religiöse Motive, Narrative und Diskurse. Erst die Analyse der von der literaturwissenschaftlichen Forschung bislang lediglich am Rande thematisierten Funktion der Religion für politische Autorschaft erlaubt es, den politischen Gehalt der Nachkriegsliteratur ganz zu erschließen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528077
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1088 ; GN 1501
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 146
    Schlagworte: Authorship; Autorschaft; Commited Literature; Engagierte Literatur; Günter Grass; Pierre Bourdieu; Politische Literatur; Engagierte Literatur; Religion; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (660pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017)

  13. Die "engagierte Literatur" und die Religion
    politische Autorschaft im literarischen Feld zwischen 1945 und 1990
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110528077; 9783110526516
    RVK Klassifikation: GN 1501 ; GN 1088
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 146
    Schlagworte: Deutsch; Religion; Engagierte Literatur; Politische Literatur
    Weitere Schlagworte: Authorship; Commited Literature; Günter Grass; Pierre Bourdieu
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 649 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  14. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767467
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 40
    Schlagworte: Aufklärung; Scham <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Psychologie; Satire; Erfahrungsseelenkunde; Humor; Geselligkeit; Psychology
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770567461; 3770567463
    Weitere Identifier:
    9783770567461
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 40
    Schlagworte: Aufklärung; Scham <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Psychologie; Satire; Erfahrungsseelenkunde; Humor; Geselligkeit; Schwärmer; Freundschaft; Semantik; Emotionen; Empfindsamkeit; Psychology; satire; experiential psychology; humor; sociability; enthusiasm; friendship; semantics; emotions; sensibility
    Umfang: XXVII, 225 Seiten
  16. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
  17. <<The>> ordinary in the novel of German modernism
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288302
    Weitere Identifier:
    9783895288302
    RVK Klassifikation: GN 1901
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münstersche Arbeiten zur Internationalen Literatur ; 4
    Schlagworte: Kracauer, Siegfried; Döblin, Alfred; Canetti, Elias; Alltag <Motiv>; ;
    Umfang: 205 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Palo Alto, Calif., Stanford Univ., Diss., 2008

  18. Die "engagierte Literatur" und die Religion
    politische Autorschaft im literarischen Feld zwischen 1945 und 1990
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110521603; 3110521601
    RVK Klassifikation: GN 1088 ; GN 1501
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 146
    Schlagworte: Engagierte Literatur; Deutsch; Politische Literatur; Religion
    Weitere Schlagworte: Authorship; Commited Literature; Günter Grass; Pierre Bourdieu
    Umfang: IX, 649 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  19. Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie
    Beteiligt: Martin, Katharina (Hrsg.); Sieg, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Martin, Katharina (Hrsg.); Sieg, Christian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956502118; 3956502116
    RVK Klassifikation: BG 2680 ; EC 1030 ; EC 6745 ; EC 6856
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 13
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Apokalyptik; Utopie; Zukunft
    Weitere Schlagworte: Apokalypse; Literaturwissenschaft; Utopie
    Umfang: 282 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 687 g
  20. Die "engagierte Literatur" und die Religion
    politische Autorschaft im literarischen Feld zwischen 1945 und 1990
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110528077; 9783110526516
    RVK Klassifikation: GN 1501 ; GN 1088
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 146
    Schlagworte: Deutsch; Religion; Engagierte Literatur; Politische Literatur
    Weitere Schlagworte: Authorship; Commited Literature; Günter Grass; Pierre Bourdieu
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 649 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  21. Autorschaften im Spannungsfeld von Religion und Politik
    Beteiligt: Sieg, Christian (Hrsg.); Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Sieg, Christian (Hrsg.); Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956500299
    RVK Klassifikation: EC 2240 ; GE 3151 ; GN 1058
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 8
    Schlagworte: Politik <Motiv>; Religion <Motiv>; Literatur; Deutsch; Schriftsteller; Politische Theologie
    Umfang: 209 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/5925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Nc 52 (40)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Tcd 222 Sie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/6042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/210/1492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DL:2300:Sie::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1622 L123-40
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-6361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHI 6267-377 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-2105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/9279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1622 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.3090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770567461; 3770567463
    Weitere Identifier:
    9783770567461
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 40
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Aufklärung; Scham <Motiv>; Geschichte 1680-1790;
    Umfang: XXVII, 225 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  23. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Christian Sieg weist die sozialethische Relevanz der Scham für die literarische Kultur der Aufklärung nach und plädiert für eine kulturtheoretische Neubewertung dieser peinigenden Emotion: Als moralische Emotion gehört Scham zum Projekt der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Christian Sieg weist die sozialethische Relevanz der Scham für die literarische Kultur der Aufklärung nach und plädiert für eine kulturtheoretische Neubewertung dieser peinigenden Emotion: Als moralische Emotion gehört Scham zum Projekt der Aufklärung selbst. Die Aufklärung will die Disposition zur Scham schützen, fürchtet jedoch das episodische Schamempfinden, weil es individuelle Selbstbestimmung gefährdet. Die Schamvermeidung fungiert daher als sozialethischer Imperativ, dessen kulturelle Produktivität sich in der Literatur des 18. Jahrhunderts zeigt. Die Studie widmet sich der Kritik der Scham in den Diskursen über Satire und über Selbstbeobachtung. Verfolgt wird, wie das traditionelle Verständnis der Satire als Schamstrafe einem humoristischen Welt- und Selbstverhältnis weicht und die Semantik der Freundschaft die Entwicklung therapeutischer Interaktion prägt. Im Mittelpunkt stehen dabei die sozialethischen Schreibprogramme von Christoph Martin Wieland und Karl Philipp Moritz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 40
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies; Literature, Arts & Science
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 225 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 195-221

  24. Zukunftsvisionen zwischen Apokalypse und Utopie
    Beteiligt: Martin, Katharina (Herausgeber); Sieg, Christian (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Katharina (Herausgeber); Sieg, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956502118; 3956502116
    Weitere Identifier:
    9783956502118
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 13
    Schlagworte: Apokalyptik; Utopie; Zukunft; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Apokalypse; Literaturwissenschaft; Utopie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 282 Seiten, 41 Illustrationen, 25 cm, 687 g
  25. Die ‚engagierte Literatur‘ und die Religion
    Politische Autorschaft im literarischen Feld zwischen 1945 und 1990
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston