Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Justification and variegated nomism
    Beteiligt: Carson, D. A. (Hrsg.); O'Brien, Peter Thomas (Hrsg.); Seifrid, Mark A. (Hrsg.)
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Fachbibliothek der Evangelischen und Katholischen Theologie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    INR3629-...
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carson, D. A. (Hrsg.); O'Brien, Peter Thomas (Hrsg.); Seifrid, Mark A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; ...
    Schlagworte: Gesetz <Theologie>; Rechtfertigung; Literatur; Rezeption; Frühjudentum; Theologie
    Bemerkung(en):

    Erschienen: Vol. 1 - 2

  2. Spurensuche zur Einleitung in das Neue Testament
    Eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle
    Autor*in: Labahn, Michael
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    ***Angaben zur beteiligten Person Breytenbach: Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Breytenbach: Dr. Cilliers Breytenbach ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur, Religion und Geschichte des Urchristentums an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor für Neues Testament an der University of Stellenbosch (Südafrika). ***Angaben zur beteiligten Person Horn: Dr. theol. Friedrich Wilhelm Horn ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. ***Angaben zur beteiligten Person Karrer: Dr. theol. Martin Karrer ist Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. ***Angaben zur beteiligten Person Kraus: Dr. Wolfgang Kraus ist Professor für Neues Testament an der Universiät des Saarlands, Saarbrücken. ***Angaben zur beteiligten Person Labahn: Apl. Prof. Dr. theol. Michael Labahn lehrt an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg und ist Extra-Ordinary Professor an der North-West-University South Africa (Potchefstroom Campus). ***Angaben zur beteiligten Person Löhr: Dr. Hermut Löhr ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Schreiber: Dr. theol. Stefan Schreiber ist Professor für Neues Testament und Direktor des Seminars für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments an der Universität Münster. ***Angaben zur beteiligten Person Söding: Prof. Dr. Thomas Söding ist Professor für Neutestamentliche Exegese an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. ***Angaben zur beteiligten Person Vogel: Dr. theol. Manuel Vogel ist Privatdozent für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche im Fachbereich Evangelische Theologie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt / Main. ***Angaben zur beteiligten Person Watt: Dr. theol. Jan G. van der Watt ist Professor für Exegese des Neuen Testaments und der Quellentexte des Christentums an der Radboud-Universität, Nijmegen (Niederlande), und außerordentlicher Professor an der North-West University, Potchefstroom (Südafrika). Die Einleitung in das Neue Testament von Udo Schnelle (UTB 1830) ist ein theologischer Bestseller und bis dato in mehreren Auflagen erschienen. Anlässlich des 65. Geburtstags von Udo Schnelle treten namhafte Fachkollegen aus dem In- und Ausland in ein kritisches Gespräch mit dem Jubilar ein, indem sie sich von seinem Werk inspirieren, aber auch zum Widerspruch reizen lassen. Die 21 Beiträge dieser Festschrift widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Einleitungswissenschaft im Allgemeinen sowie speziellen einleitungskritischen Fragestellungen der neutestamentlichen Einzelschriften. Berücksichtigung findet zudem das Thema der Grundlegung der neutestamentlichen Ethik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backhaus, Knut; Boring, M. Eugene; Breytenbach, Cilliers; Frenschkowski, Marco; Heil, Christoph; Herzer, Jens; Horn, Friedrich Wilhelm; Horn, Friedrich Wilhelm; Karrer, Martin; Kraus, Wolfgang; Labahn, Michael; Landmesser, Christof; Lang, Manfred; Löhr, Hermut; Meiser, Martin; Niebuhr, Karl-Wilhelm; Popp, Thomas; Schreiber, Stefan; Seifrid, Mark A.; Söding, Thomas; Vogel, Manuel; Watt, Jan Gabriël van der
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666540691
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; Band 271
    Schlagworte: Exegese; Einleitung
    Umfang: Online-Ressource (469 S.)
  3. Spurensuche zur Einleitung in das Neue Testament
    eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle

    Historisch-kritische Einleitung in das Neue Testament? Randbemerkungen zu einer hybriden Disziplin / Cilliers Breytenbach -- Zur Formierung des neutestamentlichen Kanons Beobachtungen aus dem Blickwinkel der Alten Kirche und des klassischen Altertums... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 9068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 3157
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    E 761,271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BC 7600 S359 L112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2018 - 878
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 7600 S359 L1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 29923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 10 (271)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Db 100 [271]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2018:0586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E I a 271
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Bibl. 320-271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 18/0562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 31 B 271
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:AG:1850:Schn::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    A 615:271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Fe 163
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2018-178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0962 /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    17:2477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 179 DG 3660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-565 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 3/ 1100, 271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ha 3.14-271
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Historisch-kritische Einleitung in das Neue Testament? Randbemerkungen zu einer hybriden Disziplin / Cilliers Breytenbach -- Zur Formierung des neutestamentlichen Kanons Beobachtungen aus dem Blickwinkel der Alten Kirche und des klassischen Altertums / Marco Frenschkowski -- Aufbau und Sinn des Ersten Thessalonicherbriefes Anmerkungen zu seiner Gliederung und zu seiner theologischen Orientierung / Christof Landmesser -- Versöhnung und Streit Notizen zur Literarkritik des 2. Korintherbriefes in der neueren Forschung / Manuel Vogel -- Der Galaterbrief im Rahmen der Chronologie der Paulusbriefe / Martin Meiser -- "Alle Einer in Christus" - Gal 3,28b und kein Ende? Ein Vorschlag / Jens Herzer -- Particularity and Universalism in Romans / Mark A. Seifrid -- Die Q-Gruppe in Galiläa und Syrien / Christoph Heil -- Gottes Sohn unter den Menschen Zur Christologie des Markusevangeliums / Thomas Söding -- "... bis ans Ende der Welt" (Apg 1,8) Beobachtungen zur Disposition der Apostelgeschichte / Manfred Lang -- Markion und die Apostelgeschichte Ein Beitrag zum Werden des Kanons / Knut Backhaus -- Pseudepigraphie als Problem der Einleitungswissenschaft Perspektiven aus der antiken Briefliteratur / Stefan Schreiber -- Commonalities and conflicts in the Pauline School / M. Eugene Boring -- Wer soll das verstehen? Überlegungen zu den Adressaten des Hebräerbriefs. Ein Gespräch mit Udo Schnelle / Wolfgang Kraus -- "Was aber alt und betagt wird, ist dem Verschwinden nahe" Hebr 8,13 und das "chronologische" Argument im Hebräerbrief / Hermut Löhr -- Der erinnerte Jesus bei Jakobus Ein Beitrag zur Einleitung in einen umstrittenen Brief / Karl- Wilhelm Niebuhr -- Kanonsgeschichte und Einleitung in das Neue Testament am Beispiel des 1. Petrusbriefs Die Aufgabe einer Einleitung in das Neue Testament / Friedrich Wilhelm Horn -- "Grösseres als das wirst Du sehen ..." (Joh 1,50) Literarische Integrität und theologische lntensität im Johannesevangelium / Thomas Popp -- Die Johanneischen Schriften und die Apokalypse Beobachtungen zu einer komplizierten Beziehung / Martin Karrer -- "Ja, Amen!" : Die Autorität der "Offenbarung" und die Antwort ihrer Empfänger Der briefliche Rahmen der Johannesoffenbarung und seine Pragmatik als Teil eines formalen Hybrids / Michael Labahn -- New Testament Ethics? An Approach / Jan van der Watt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schnelle, Udo (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525540698; 9783525540695
    Weitere Identifier:
    9783525540695
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 7600
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; Band 271
    Schlagworte: Bibel; Exegese; ; Bibel; Einleitung;
    Umfang: 469 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.2 cm x 15.5 cm
  4. Spurensuche zur Einleitung in das Neue Testament
    Eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle
    Beteiligt: Labahn, Michael (Herausgeber, Mitwirkender); Backhaus, Knut (Mitwirkender); Breytenbach, Cilliers (Mitwirkender); Boring, M. Eugene (Mitwirkender); Frenschkowski, Marco (Mitwirkender); Heil, Christoph (Mitwirkender); Herzer, Jens (Mitwirkender); Horn, Friedrich Wilhelm (Mitwirkender); Karrer, Martin (Mitwirkender); Kraus, Wolfgang (Mitwirkender); Landmesser, Christof (Mitwirkender); Lang, Manfred (Mitwirkender); Löhr, Hermut (Mitwirkender); Meiser, Martin (Mitwirkender); Niebuhr, Karl-Wilhelm (Mitwirkender); Popp, Thomas (Mitwirkender); Schreiber, Stefan (Mitwirkender); Seifrid, Mark A. (Mitwirkender); Söding, Thomas (Mitwirkender); Vogel, Manuel (Mitwirkender); Watt, Jan Gabriël van der (Mitwirkender)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Labahn, Michael (Herausgeber, Mitwirkender); Backhaus, Knut (Mitwirkender); Breytenbach, Cilliers (Mitwirkender); Boring, M. Eugene (Mitwirkender); Frenschkowski, Marco (Mitwirkender); Heil, Christoph (Mitwirkender); Herzer, Jens (Mitwirkender); Horn, Friedrich Wilhelm (Mitwirkender); Karrer, Martin (Mitwirkender); Kraus, Wolfgang (Mitwirkender); Landmesser, Christof (Mitwirkender); Lang, Manfred (Mitwirkender); Löhr, Hermut (Mitwirkender); Meiser, Martin (Mitwirkender); Niebuhr, Karl-Wilhelm (Mitwirkender); Popp, Thomas (Mitwirkender); Schreiber, Stefan (Mitwirkender); Seifrid, Mark A. (Mitwirkender); Söding, Thomas (Mitwirkender); Vogel, Manuel (Mitwirkender); Watt, Jan Gabriël van der (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647540696; 3647540692
    Weitere Identifier:
    9783647540696
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments. ; Band 271
    Schlagworte: Exegese; Einleitung; Testament; Festschrift
    Weitere Schlagworte: Jakobus der Ältere, Apostel, Heiliger; (Produktform)Electronic book text; FESTSCHRIFT: Festschrift; GND-ID 4078249-9: Theologische Ethik; GND-ID 4041771-2: Neues Testament; (VLB-WN)9542
    Umfang: Online-Ressourcen, 469 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Justification and Variegated Nomism. Volume II
    The Paradoxes of Paul
    Beteiligt: Carson, D. A. (Herausgeber); O'Brien, Peter Thomas (Herausgeber); Seifrid, Mark A. (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  6. Justification and Variegated Nomism. Volume I
    The Complexities of Second Temple Judaism
  7. Spurensuche zur Einleitung in das Neue Testament
    eine Festschrift im Dialog mit Udo Schnelle
    Beteiligt: Labahn, Michael (Herausgeber, Mitwirkender); Schnelle, Udo (Gefeierter); Backhaus, Knut (Mitwirkender); Breytenbach, Cilliers (Mitwirkender); Boring, M. Eugene (Mitwirkender); Frenschkowski, Marco (Mitwirkender); Heil, Christoph (Mitwirkender); Herzer, Jens (Mitwirkender); Horn, Friedrich Wilhelm (Mitwirkender); Karrer, Martin (Mitwirkender); Kraus, Wolfgang (Mitwirkender); Landmesser, Christof (Mitwirkender); Lang, Manfred (Mitwirkender); Löhr, Hermut (Mitwirkender); Meiser, Martin (Mitwirkender); Niebuhr, Karl-Wilhelm (Mitwirkender); Popp, Thomas (Mitwirkender); Schreiber, Stefan (Mitwirkender); Seifrid, Mark A. (Mitwirkender); Söding, Thomas (Mitwirkender); Vogel, Manuel (Mitwirkender); Watt, Jan Gabriël van der (Mitwirkender)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Labahn, Michael (Herausgeber, Mitwirkender); Schnelle, Udo (Gefeierter); Backhaus, Knut (Mitwirkender); Breytenbach, Cilliers (Mitwirkender); Boring, M. Eugene (Mitwirkender); Frenschkowski, Marco (Mitwirkender); Heil, Christoph (Mitwirkender); Herzer, Jens (Mitwirkender); Horn, Friedrich Wilhelm (Mitwirkender); Karrer, Martin (Mitwirkender); Kraus, Wolfgang (Mitwirkender); Landmesser, Christof (Mitwirkender); Lang, Manfred (Mitwirkender); Löhr, Hermut (Mitwirkender); Meiser, Martin (Mitwirkender); Niebuhr, Karl-Wilhelm (Mitwirkender); Popp, Thomas (Mitwirkender); Schreiber, Stefan (Mitwirkender); Seifrid, Mark A. (Mitwirkender); Söding, Thomas (Mitwirkender); Vogel, Manuel (Mitwirkender); Watt, Jan Gabriël van der (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525540695; 3525540698
    Weitere Identifier:
    9783525540695
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; Band 271
    Schlagworte: Exegese; Einleitung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; GND-ID 4041771-2: Neues Testament; GND-ID 4078249-9: Theologische Ethik; FESTSCHRIFT: Festschrift; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: 469 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  8. Paul's use of righteousness language against its Hellenistic background
    Erschienen: 2004

    FTHNT055065/SDM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Justification and variegated nomism. Volume II: The paradoxes of Paul; Tübingen : Mohr Siebeck, 2004; (2004), Seite 39-74; XIV, 545 S.

    Schlagworte: Gerechtigkeit; Rechtfertigung; Hellenismus; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Paulus Apostel, Heiliger
  9. Die "Neue Perspektive auf Paulus" im Licht der neuen Perspektive des Paulus
    Erschienen: 2007

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    21/ZA4201/31/SDM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theologisches Gespräch; Kassel : Oncken Verlag/Blessings 4 you GmbH, 1977; 31(2007), 2, Seite 75-88

    Schlagworte: Neutestamentliche Hermeneutik
  10. The narrative of Scripture and justification by faith
    a fresh response to N.T. Wright
    Erschienen: 2008

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    21/ZA3736/72/SDM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Concordia theological quarterly; Fort Wayne, Ind. : Seminary, 1977; 72(2008), 1, Seite 19-44

    Schlagworte: Rechtfertigung
    Weitere Schlagworte: Wright, N. T. (1948-)
    Bemerkung(en):

    Zu mehreren Veröffentlichungen von N.T. Wright

  11. The 'new perspective on Paul' and its problems
    Erschienen: 2000

    EZ/THEM/25/SDM
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Themelios; [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : The Gospel Coalition, 1975; 25(2000), 2, Seite 4-183; Online-Ressource

    Schlagworte: Neutestamentliche Hermeneutik
    Weitere Schlagworte: Paulus Apostel, Heiliger
  12. Justification and variegated nomism
    Beteiligt: Carson, D. A (Herausgeber); O'Brien, Peter Thomas (Herausgeber); Seifrid, Mark A (Herausgeber)
    Erschienen: 2001-
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen [u.a.]

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Carson, D. A (Herausgeber); O'Brien, Peter Thomas (Herausgeber); Seifrid, Mark A (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; ...
    Schlagworte: Gesetz <Theologie>; Rechtfertigung; Frühjudentum; Literatur; Bibel; Gesetz <Theologie>; Rechtfertigung; Bibel; Gesetz <Theologie>; Rechtfertigung; Frühjudentum; Bibel; Rezeption; Frühjudentum; Theologie
    Bemerkung(en):

    Erschienen: Vol. 1 - 2