Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 125.

  1. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Das Buch liefert in steter Auseinandersetzung mit modernen Positionen der Literaturgeschichte einen phänomenologischen Aufriss der antik-römischen Formen literaturgeschichtlicher Arbeit. Dass diese bislang keiner zusammenhängenden Darstellung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch liefert in steter Auseinandersetzung mit modernen Positionen der Literaturgeschichte einen phänomenologischen Aufriss der antik-römischen Formen literaturgeschichtlicher Arbeit. Dass diese bislang keiner zusammenhängenden Darstellung gewürdigt wurden, hat seine Ursache nicht zuletzt im Selbstverständnis der um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert sich neu formierenden literaturhistorischen Tradition, die sich emphatisch als innovative wissenschaftliche Ordnungsmacht versteht und beschreibt. Nicht in den Blick kam dabei, dass gerade die römischen literaturhistoriographischen Versuche (von den poetischen Fragmenten der Frühzeit bis zu den Lektüreempfehlungen des Quintilian) Dokumente einer Literaturgeschichte sind, die sich von manchen für die Moderne charakteristischen Zwängen geschichtsphilosophischer Konstruktionen frei wissen darf. Zugleich ermöglichen sie bemerkenswerte Einsichten in Struktur und Erscheinungsformen (phainómena) römischen Redens über römische Literatur. Der Autor Dr. Jürgen Paul Schwindt ist Privatdozent und Vertreter des Lehrstuhls für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Bielefeld.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525252277
    Weitere Identifier:
    9783525252277
    RVK Klassifikation: FT 12500 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichte Anfänge-100; ; Latein; Literaturgeschichtsschreibung; ; Griechisch; Literaturgeschichtsschreibung;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 249 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997-1998

  2. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3506790595
    RVK Klassifikation: FB 5975
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums / Neue Folge / 1 ; 9
    Schlagworte: Antike; Tageszeit <Motiv>; Zeit; Latein; Griechisch; Raum; Komödie; Drama
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  3. Zwischen Tradition und Innovation
    Poetische Verfahren im Spannungsfeld Klassischer und Neuerer Literatur und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958294; 9783598730009
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2600 ; FB 5075
    Schlagworte: Erzähltechnik; Griechisch; Innovation; Literary Studies, general; Literary Studies; Literatur; Tradition; Tradition; Innovation; Klassische Philologie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 204 S.)
  4. Friedrich Creuzer 1771 - 1858
    Philologie und Mythologie im Zeitalter der Romantik ; Begleitband zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 12. Februar - 8. Mai 2008
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Verlag Regionalkultur, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 726263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 90 Creu 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    100081
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    100081/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: P 145/350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/7515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv, Wissenschaftliche Bibliothek
    B 696 f / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 1173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1421,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsarchiv Heidelberg, Bibliothek
    IX CR 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    S 11/626
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D XII 1223-a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Archäologie
    Sd Heidelberg 2008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:RE:::E57:2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 9275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Cx 3094
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2008/137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    OHH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE CREUZ 1
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    1999 B 1330 - 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Ludwigsburg
    C 1.3 Hei
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    MARCHIVUM
    2008 A 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° B CRE 090/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/4512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Re 627 - 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    U 1750
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 3275 E57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.1495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Engehausen, Frank (Hrsg.); Schlechter, Armin (Hrsg.); Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3897355302; 9783897355309
    Weitere Identifier:
    9783897355309
    RVK Klassifikation: GK 3275
    Schriftenreihe: Schriften / Archiv und Museum der Universität Heidelberg ; 12
    Schlagworte: Creuzer, Friedrich; ; Creuzer, Friedrich;
    Umfang: 224 S, Ill., Faks., Kt, 240 mm x 170 mm
  5. Paradise lost
    warum die Klassische Philologie ihre Standards und Normen überdenken muss
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (5 Seiten)
    Bemerkung(en):

    In: Journal of Literary Theory, 5 (2011), Nr. 2. pp. 245-249. ISSN 1862-5290 (Druck-Ausg.); 1862-8990 (Online-Ausg.)

  6. Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften
    2. Reihe
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 1963-
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0067-8201
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Literatur; Philosophie;
  7. "Radikalphilologie"
    die Bedeutung der Altertumswissenschaften für die heutige Bildung
    Erschienen: 2006

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Heidelberger Jahrbücher; Heidelberg : Ges. der Freunde Univ. Heidelberg e.V., 1957; 49.2005(2006), Seite 151-162
    Schlagworte: Altertumswissenschaft; Klassische Philologie; Bildungsgut; Bildungsprozess
  8. Was ist eine philologische Frage?
    Beiträge zur Erkundung einer theoretischen Einstellung
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Suhrkamp, [Frankfurt am Main]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ110 W3P5F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 1041
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    H S 53b
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HXA8242
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/353
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BEA 103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 26325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite080.s415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BJM/SCW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2009/6304
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/K11864
    keine Fernleihe
    Volkswirtschaftliche Bibliothek der Universität zu Köln
    VWL/Z2009/26
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 95974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/CC 3800 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BEA1798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    KA 8490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518295434
    Weitere Identifier:
    9783518295434
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1943
    Schlagworte: Disziplin <Wissenschaft>; Selbstverständnis; Philosophie; Philologie
    Umfang: 315 S.
  9. Thaumatographia oder Zur Kritik der philologischen Vernunft
    Vorspiel: Die Jagd des Aktaion (Ovid, Metamorphosen 3, 131-259)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    B Ov b S 38
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anta510.s415
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11C2151
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    LD 1907
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Lat O 173/24
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. La représentation du temps dans la poésie augustéenne
    = Zur Poetik der Zeit in augusteischer Dichtung
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg, Neckar

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UL375 R4T2P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    Hb S 40 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/8862
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 32/977
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anti800.s415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Jc4593
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    33A5007
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    VII 357/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 89008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825351432
    Weitere Identifier:
    9783825351434
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften ; 116
    Schlagworte: Latein; Literatur; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Umfang: X, 230 S., 235 mm x 155 mm
  11. Das Motiv der "Tagesspanne"
    ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UA650 S515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UA650 S515
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JYB6365
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 36/976 8/16
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    94/8328
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Alte Geschichte, Bibliothek
    M 7795
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anti240.s415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    GTF/SCW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11Z2557
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Jb4531
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1275/1 (9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 6365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 5977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    15.8145
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    ma11844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GTFB1070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3506790595
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums : Reihe 1, Monographien ; 9
    Schlagworte: Tageszeit <Motiv>; Griechisch; Latein; Drama
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  12. Zwischen Tradition und Innovation
    poetische Verfahren im Spannungsfeld klassischer und neuerer Literatur und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UA610 Z9T7I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JYB7337
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    H S 53
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/6296
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 44/650
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lit/b1187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GTF1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Gz510
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    27A9796
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 61753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GTF1609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    L/ma13398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3598730004
    Schlagworte: Literatur; Innovation; Tradition; Erzähltechnik; Latein; Griechisch
    Umfang: X, 204 S.
  13. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    MA7297-130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UL125 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    Z 460 (130)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2000/4974
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anti750.s415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Uh50-130
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    26A5391
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1246 (130)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GTA1264-130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11GUZ1514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    LB/ma13397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GUZAA1010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525252277
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997/98

  14. Klassische Philologie inter disciplinas
    aktuelle Konzepte zu Gegenstand und Methode eines Grundlagenfaches ; [Beiträge des Ersten Heidelberger Interdisziplinären Kolloquiums: Klassische Philologie und Literaturwissenschaft vom WS 2001/2002]
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UA500 K6P5I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/6951
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 30/943
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    antx290.s415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GTA1272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    29A2439
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Gp264
    keine Fernleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 149/156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 71156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GTA1599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GTAI1009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825313921
    Schriftenreihe: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften : Reihe 2 ; 110
    Schlagworte: Literatur; Griechisch; Antike; Interdisziplinäre Forschung; Latein
    Umfang: X, 211 S.
  15. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; BSB, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525252277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 12500 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung; Griechisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bielefeld, 1997/1998

  16. Thaumatographia oder Zur Kritik der philologischen Vernunft
    Vorspiel: Die Jagd des Aktaion (Ovid, Metamorphosen 3, 131-259)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.694.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FB 1901 S415
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825365506; 9783825365509
    Weitere Identifier:
    9783825365509
    RVK Klassifikation: FB 1901
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. 2. Reihe ; Neue Folge, Band 150
    Schlagworte: Philologie
    Weitere Schlagworte: Aktäon; Ovidius Naso, Publius (v43-17): Metamorphoses
    Umfang: 174 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  17. Zwischen Tradition und Innovation
    Poetische Verfahren im Spannungsfeld Klassischer und Neuerer Literatur und Literaturwissenschaft
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  B. G. Teubner, Leipzig ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Full, Bettina; Hose, Martin; Kerkhecker, Arnd; Möller, Melanie; Nünlist, René; Schwindt, Jürgen Paul; Möllendorff, Peter von; Westerwelle, Karin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958294
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2600 ; FB 5075
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Erzähltechnik; Tradition; Innovation; Latein
    Umfang: 1 Online-Ressource(205p.)
  18. Was ist eine philologische Frage?
    Beiträge zur Erkundung einer theoretischen Einstellung
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1853 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Gc II 487, B1943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.999.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 1853 S415
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 1853 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit AF 0086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    256.544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    C 2010/0041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518295434
    Weitere Identifier:
    9783518295434
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1853 ; AK 18000 ; CC 3800 ; EC 1620 ; EC 1820 ; ER 500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1943
    Schlagworte: Philologie; Disziplin <Wissenschaft>; Selbstverständnis; Philosophie
    Umfang: 315 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Prolegomena zu einer »Phänomenologie« der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    Von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666252273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 12500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Hypomnemata Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben ; Band 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: Online-Ressource (249 S.)
  20. Zwischen Tradition und Innovation
    Poetische Verfahren im Spannungsfeld Klassischer und Neuerer Literatur und Literaturwissenschaft
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958294; 9783598730009
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2600 ; FB 5075
    Schlagworte: Erzähltechnik; Griechisch; Innovation; Literary Studies, general; Literary Studies; Literatur; Tradition; Tradition; Innovation; Klassische Philologie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 204 S.)
  21. Philologie. II. Lateinisch. D. Moderne internationale Philologie. 1. Vorbemerkungen. 2. Institutionen. 3.1 Textualität. 3.2 Intertextualität. 3.3 Interkulturalität / Kontextforschung. 4. Text und Kontext. 4.1 Text. 4.2 Kontext / Interpretation. 5. Gegenstand und Methode. Ausblick
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Der neue Pauly. 15,3. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte ; Sco - Z, Nachträge; Stuttgart [u.a.], 2003; (2003), 1307-1322
    Schlagworte: Philologie
  22. Philologie. II. Lateinisch. D. Moderne Internationale Philologie. 1. Vorbemerkungen. 2. Institutionen. 3. Methodologie. 3.1 Textualität. 3.2 Intertextualität. 4. Text und Kontext. 4.1 Text. 4.2 Kontext / Interpretation. 5. Gegenstand und Methode, Ausblick
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Der neue Pauly. 15,3. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte ; Sco - Z, Nachträge; Stuttgart [u.a.], 2003; (2003), 1307-1322
    Schlagworte: Philologie
  23. L' histoire littéraire immanente dans la poésie latine
    huit exposés suivis de discussions ; Vandoeuvres-Genève 21 - 25 août 2000
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fondation Hardt, Vandoeuvres-Genève

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    Hb S 41a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2600007474
    RVK Klassifikation: FT 17000 ; FT 10500 ; FT 12000
    Schriftenreihe: Entretiens sur l'antiquité classique ; 47
    Schlagworte: Geschichte; Lyrik; Schriftsteller; Latein; Literatur; Epik
    Umfang: XVIII, 406 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  24. Klassische Philologie inter disciplinas
    aktuelle Konzepte zu Gegenstand und Methode eines Grundlagenfaches
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    H S 53a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwindt, Jürgen Paul (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825313921
    RVK Klassifikation: FB 1875 ; FB 1825
    Schriftenreihe: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften : Reihe 2 ; N. F., 110
    Schlagworte: Antike; Literatur; Latein; Griechisch; Interdisziplinäre Forschung
    Umfang: X, 213 S.
  25. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    Hb S 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525252277
    RVK Klassifikation: FT 12500
    Auflage/Ausgabe: Göttingen
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Griechisch; Latein
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997/98