Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Das vorklassische Lehrgedicht der Römer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Spätestens im 2. Jh. v. Chr. entwickelte sich in Rom eine Kultur didaktischer Poesie in lateinischer Sprache, die zu einem guten Teil zwar in griechischer Tradition wurzelte, aber von Beginn an auch dezidiert eigene Akzente setzte. Die fragmentarisch... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Spätestens im 2. Jh. v. Chr. entwickelte sich in Rom eine Kultur didaktischer Poesie in lateinischer Sprache, die zu einem guten Teil zwar in griechischer Tradition wurzelte, aber von Beginn an auch dezidiert eigene Akzente setzte. Die fragmentarisch überlieferten Autoren wurden bislang von der Forschung weitgehend vernachlässigt, da sich der Blick auf die Großen des 1. Jh. v. Chr. (Lukrez, Cicero, Vergil, Horaz) konzentrierte. In der vorliegenden Studie werden nun erstmals sämtliche Quellentexte der 'kleineren' Dichter vorgestellt, übersetzt und analysiert, um auf diesem Wege die Frühgeschichte der Lehrdichtung in Rom umfassend aufzuarbeiten und den Kontext aufzuzeigen, in welchem sich die Großen bewegten. Darüber hinaus werden auch allgemeinere Überlegungen zur Genosfrage und zu einigen Sonderfällen angestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825316912
    RVK Klassifikation: FT 12700 ; FT 15000
    Schriftenreihe: Kalliope ; 4
    Schlagworte: Latin poetry
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 157 - 163 . - Teilw. in lat. Spr

  2. Das vorklassische Lehrgedicht der Römer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /FT 12700 K94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FT 15000 K94
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Klassische Philologie
    VI 8 20 051
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    POET Lk 494
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FZZ A Kru 7245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schumacher, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825316912; 9783825316914
    RVK Klassifikation: FT 12700 ; FT 15000
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Kalliope ; 4
    Schlagworte: Latein; Lehrgedicht
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [157] - 163

  3. Das vorklassische Lehrgedicht der Römer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Spätestens im 2. Jh. v. Chr. entwickelte sich in Rom eine Kultur didaktischer Poesie in lateinischer Sprache, die zu einem guten Teil zwar in griechischer Tradition wurzelte, aber von Beginn an auch dezidiert eigene Akzente setzte. Die fragmentarisch... mehr

     

    Spätestens im 2. Jh. v. Chr. entwickelte sich in Rom eine Kultur didaktischer Poesie in lateinischer Sprache, die zu einem guten Teil zwar in griechischer Tradition wurzelte, aber von Beginn an auch dezidiert eigene Akzente setzte. Die fragmentarisch überlieferten Autoren wurden bislang von der Forschung weitgehend vernachlässigt, da sich der Blick auf die Großen des 1. Jh. v. Chr. (Lukrez, Cicero, Vergil, Horaz) konzentrierte. In der vorliegenden Studie werden nun erstmals sämtliche Quellentexte der 'kleineren' Dichter vorgestellt, übersetzt und analysiert, um auf diesem Wege die Frühgeschichte der Lehrdichtung in Rom umfassend aufzuarbeiten und den Kontext aufzuzeigen, in welchem sich die Großen bewegten. Darüber hinaus werden auch allgemeinere Überlegungen zur Genosfrage und zu einigen Sonderfällen angestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825316914; 3825316912
    Weitere Identifier:
    9783825316914
    Schriftenreihe: Kalliope ; Bd. 4
    Schlagworte: Latein; Lehrgedicht
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Lehrgedicht, römisches; (VLB-FS)Gattungsforschung; (VLB-FS)Cicero, Quintus Tullius; (VLB-FS)Licinus, Porcius; (VLB-FS)Varro, Publius Terentius; (VLB-FS)Didaktische Poesie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)577: Literaturwissenschaft / Klassische Literaturwissenschaft
    Umfang: 168 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 157 - 163

  4. <<Das>> vorklassische Lehrgedicht der Römer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825316912
    Weitere Identifier:
    9783825316914
    RVK Klassifikation: FT 15000
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Kalliope ; 4
    Schlagworte: Array
    Umfang: 168 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [157] - 163

  5. Das vorklassische Lehrgedicht der Römer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Spätestens im 2. Jh. v. Chr. entwickelte sich in Rom eine Kultur didaktischer Poesie in lateinischer Sprache, die zu einem guten Teil zwar in griechischer Tradition wurzelte, aber von Beginn an auch dezidiert eigene Akzente setzte. Die fragmentarisch... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Eh 5190=St TB GRA
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 550221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 695.3/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    238578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NH 3070 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/2463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit K 722
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verlust 20171117 MO
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV K 374 [a]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 4895
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 2425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    H 40/530
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:NL:3000::K94:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 2025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 5125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVA N 5078-155 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FT 15000 KRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FT 15000 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    KRUSCHW 70-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54C/6894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    I 4430
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Spätestens im 2. Jh. v. Chr. entwickelte sich in Rom eine Kultur didaktischer Poesie in lateinischer Sprache, die zu einem guten Teil zwar in griechischer Tradition wurzelte, aber von Beginn an auch dezidiert eigene Akzente setzte. Die fragmentarisch überlieferten Autoren wurden bislang von der Forschung weitgehend vernachlässigt, da sich der Blick auf die Großen des 1. Jh. v. Chr. (Lukrez, Cicero, Vergil, Horaz) konzentrierte. In der vorliegenden Studie werden nun erstmals sämtliche Quellentexte der 'kleineren' Dichter vorgestellt, übersetzt und analysiert, um auf diesem Wege die Frühgeschichte der Lehrdichtung in Rom umfassend aufzuarbeiten und den Kontext aufzuzeigen, in welchem sich die Großen bewegten. Darüber hinaus werden auch allgemeinere Überlegungen zur Genosfrage und zu einigen Sonderfällen angestellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825316912
    RVK Klassifikation: FT 12700 ; FT 15000
    Schriftenreihe: Kalliope ; 4
    Schlagworte: Latin poetry
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 157 - 163 . - Teilw. in lat. Spr

  6. Das vorklassische Lehrgedicht der Römer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825316912
    RVK Klassifikation: FT 15000
    Schriftenreihe: Kalliope ; 4
    Schlagworte: Didactische poëzie; Latein; Latijn; Poésie latine - Histoire et critique; Latin poetry; Lehrgedicht; Latein
    Umfang: 168 S.
  7. Das vorklassische Lehrgedicht der Römer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825316912
    RVK Klassifikation: FT 15000
    Schriftenreihe: Kalliope ; 4
    Schlagworte: Didactische poëzie; Latein; Latijn; Poésie latine - Histoire et critique; Latin poetry; Lehrgedicht; Latein
    Umfang: 168 S.
  8. Das vorklassische Lehrgedicht der Römer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-8253-1691-2
    Schriftenreihe: Kalliope ; 4
    Schlagworte: Latein; Lehrgedicht; Geschichte 300 v. Chr. - 40 v. Chr.; Lehrgedicht; Latein; Geschichte 300 v. Chr. - 40 v. Chr.
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 157 - 163

  9. Das vorklassische Lehrgedicht der Römer
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsverlag Winter

    Comprehensive overview of the remains of Early Roman didactic poetry mehr

     

    Comprehensive overview of the remains of Early Roman didactic poetry

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schlagworte: Latin