Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Der gerettete Erzähler
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054495
    RVK Klassifikation: IT 6405
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Rahmenerzählung; Gespräch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
  2. Der gerettete Erzähler
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto

    Warum beginnt Boccaccios berühmtes Decameron ausgerechnet mit der Schilderung der tödlichen Pest von 1348? Diese und andere Fragen werden in der Arbeit behandelt, die das Werk neu beleuchtet. Besonders die Arbeiten Francesco da Barberinos lassen uns... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Warum beginnt Boccaccios berühmtes Decameron ausgerechnet mit der Schilderung der tödlichen Pest von 1348? Diese und andere Fragen werden in der Arbeit behandelt, die das Werk neu beleuchtet. Besonders die Arbeiten Francesco da Barberinos lassen uns dabei einige Kommunikations- und Darstellungspraktiken jener Zeit besser verstehen. Die Autorin zeichnet den historischen Weg des geselligen Erzählens von seinen höfischen Ursprüngen in die gehobene Stadtgesellschaft nach und deutet die erste Novelle des Decameron neu. Mondänes Sprechen und frommer Brauch werden in ihr im Erzählen miteinander in Einklang gebracht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054495
    Weitere Identifier:
    9783772054495
    RVK Klassifikation: IT 6405
    Schlagworte: Boccaccio, Giovanni; Rahmenerzählung; Gespräch; Decameron; Francesco da Barberinos; höfische Kultur; Sprachbräuch; Stadtgesellschaft; städtische Sprachkultur
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback
    Umfang: Online Ressource
  3. Der gerettete Erzähler
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto

    Warum beginnt Boccaccios berühmtes Decameron ausgerechnet mit der Schilderung der tödlichen Pest von 1348? Diese und andere Fragen werden in der Arbeit behandelt, die das Werk neu beleuchtet. Besonders die Arbeiten Francesco da Barberinos lassen uns... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum beginnt Boccaccios berühmtes Decameron ausgerechnet mit der Schilderung der tödlichen Pest von 1348? Diese und andere Fragen werden in der Arbeit behandelt, die das Werk neu beleuchtet. Besonders die Arbeiten Francesco da Barberinos lassen uns dabei einige Kommunikations- und Darstellungspraktiken jener Zeit besser verstehen. Die Autorin zeichnet den historischen Weg des geselligen Erzählens von seinen höfischen Ursprüngen in die gehobene Stadtgesellschaft nach und deutet die erste Novelle des Decameron neu. Mondänes Sprechen und frommer Brauch werden in ihr im Erzählen miteinander in Einklang gebracht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054495
    Weitere Identifier:
    9783772054495
    RVK Klassifikation: IT 6405
    Schlagworte: Boccaccio, Giovanni; Rahmenerzählung; Gespräch; Decameron; Francesco da Barberinos; höfische Kultur; Sprachbräuch; Stadtgesellschaft; städtische Sprachkultur
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback
    Umfang: Online Ressource