Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.

  1. Die Ordnung der Klänge
    das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
    Autor*in: Schoon, Andi
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am Bauhaus von Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy und anderen aufgenommen und weitergeführt. Zu den wichtigsten Anliegen der Bauhaus-Jahre gehörte die Suche nach einer Verbindung der Künste. Synästhetische Verknüpfungen von Farben und Klängen gehörten ebenso zu den gängigen Methoden wie der Versuch, der Malerei eine zeitliche Ebene zu geben, die als musikalisch verstanden wurde. Die Musik diente als Ordnung schaffendes Prinzip.Das Black Mountain College (1933-1957) entwickeltedie Visionen des Bauhauses nach dessen Schließung weiter: Die Konzepte der europäischen Moderne erlebten - etwa durch Josef Albers und John Cage - eine neue Deutung unter amerikanischen Bedingungen. Diese Studie zeigt das Bauhaus und das Black Mountain College als Laboratorien zur Erarbeitung interdisziplinärer Fragestellungen, die die wechselhaften Verhältnisse zwischen den Künsten im 20. Jahrhundert prägten - und bis in die zeitgenössische Klanglandschaft nachwirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Das geschulte Ohr
    eine Kulturgeschichte der Sonifikation
    Beteiligt: Schoon, Andi (HerausgeberIn); Volmar, Axel (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Transcript-Verlag, Bielefeld

    Wie klingt der menschliche Körper? Wie ein rundlaufender Motor - oder wie ein unterseeisches Objekt? Akustische Medien erlauben es nicht nur, Klänge zu speichern und zu übertragen. Sie ermöglichen es auch, bislang vermeintlich stille Phänomene hörbar... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie klingt der menschliche Körper? Wie ein rundlaufender Motor - oder wie ein unterseeisches Objekt? Akustische Medien erlauben es nicht nur, Klänge zu speichern und zu übertragen. Sie ermöglichen es auch, bislang vermeintlich stille Phänomene hörbar zu machen. Der vierte Band der "Sound Studies" widmet sich der Frage: Wie entstehen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und ästhetische Formen durch geschulte Ohren und akustische Darstellung? Die Herausgeber legen damit eine erste umfassende Kulturgeschichte der Sonifikation in deutscher Sprache vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schoon, Andi (HerausgeberIn); Volmar, Axel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837620492; 9783837620498
    RVK Klassifikation: LR 57607 ; LR 56820 ; LC 59000 ; LC 87000 ; EC 2410 ; LR 57790 ; LR 57600 ; AP 14900
    Schriftenreihe: Sound studies ; Volume 4
    Schlagworte: Sound; Auditory perception
    Umfang: 326 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Das geschulte Ohr
    eine Kulturgeschichte der Sonifikation
    Beteiligt: Schoon, Andi (HerausgeberIn); Volmar, Axel (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Transcript-Verlag, Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    781 G3898
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LR 56820 2012 001 i
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    K 50/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    U 2.12 Schoo 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 060.2/849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    KLEX / Ges
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LR 57600 S372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 8343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 33282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 186-216
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    NAT 200:YD0015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/4144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-A5/112:4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 3 Schoo 1.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 006.8/99 TUM
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 446 017
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbc 22, Schoon, Gesch
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    MUS 400 /42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 450 99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 512 : G18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 512 : G18,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 512 : G18,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Musik 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Kult V 403
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 130.028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    MU 2953-76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 083 DD 2672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 14900 SCHOO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    253 371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schoon, Andi (HerausgeberIn); Volmar, Axel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837620492; 9783837620498
    RVK Klassifikation: LR 57607 ; LR 56820 ; LC 59000 ; LC 87000 ; EC 2410 ; LR 57790 ; LR 57600 ; AP 14900
    Schriftenreihe: Sound studies ; Volume 4
    Schlagworte: Sound; Auditory perception
    Umfang: 326 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Postcolonial repercussions
    on sound ontologies and decolonised listening
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (Herausgeber); Schoon, Andi (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  5. Postcolonial Repercussions
    On Sound Ontologies and Decolonised Listening
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (Herausgeber); Schoon, Andi (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  6. Postcolonial repercussions
    on sound ontologies and decolonised listening
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (HerausgeberIn); Schoon, Andi (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Cover -- Contents -- Instead of an Editorial -- Salam Godzilla. Unsounding the 1960 Agadir Earthquake -- A Conversation on Race, Sound, and the Im/possibility of Decolonised Listening -- Playing it Back. Critical Reflections on Curating Sound --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Contents -- Instead of an Editorial -- Salam Godzilla. Unsounding the 1960 Agadir Earthquake -- A Conversation on Race, Sound, and the Im/possibility of Decolonised Listening -- Playing it Back. Critical Reflections on Curating Sound -- »offensichtlich unbegründet«: a work in progress meditation on sonic biometry, migration and the archive -- From a Postmodernist Sound to a Decolonized Dancefloor. From Glitch to Deconstructed Club Music -- Meandering Feuilleton Essay about two concerts that I did not see. Or: About how I read Hall, Mignolo and Walsh instead because I want to write an article for an anthology on Decolonizing Arts and think about whether it is possible to decolonialize Popular Music -- (Post) Colonial Streaming: The Social Reproduction of Listening and Deafness in the Anthropocene -- Buried in the Colonial Graveyard? Indigenous Sound Ontologies, Repatriation and the Ethics of Curating Ethnographic Sounds -- Tangier 1999. In search of authenticity. Paul Bowles longs for something and insists on its existence -- Passageways of Knowing. Music, Movement, Reconnection -- Authors -- List of Illustrations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (HerausgeberIn); Schoon, Andi (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839462522
    Schriftenreihe: Sound studies ; volume 6
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
  7. Postcolonial repercussions
    on sound ontologies and decolonised listening
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (HerausgeberIn); Schoon, Andi (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Can sound be perceived independently of its social dimension? Or is it always embedded in a discursive network? »Postcolonial Repercussions« explores these questions in form of a collective conversation. The contributors have collected sound stories... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe

     

    Can sound be perceived independently of its social dimension? Or is it always embedded in a discursive network? »Postcolonial Repercussions« explores these questions in form of a collective conversation. The contributors have collected sound stories and sound knowledge from Brazil to Morocco, listened to resonances from the Underground and the Pacific Ocean, from Popular Music and speech recognition. The anthology gathers heterogeneous approaches to emancipatory forms of ontological listening as well as pleas for critical fabulation and a practice of care. It tells us about opportunities, perspectives and the (im)possibility of decolonised listening.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (HerausgeberIn); Schoon, Andi (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839462522
    Weitere Identifier:
    9783839462522
    Schriftenreihe: Sound studies ; volume 6
    Schlagworte: Decolonization; Music; Musicology; Pop Music; Postcolonial Theory; Postcolonialism; Sound; MUSIC / History & Criticism; Sound Studies; Postcolonial Theory; Decolonization; Music; Postcolonialism; Sound; Pop Music; Musicology;
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten), Illustrationen
  8. Postcolonial repercussions
    on sound ontologies and decolonised listening
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (HerausgeberIn); Schoon, Andi (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Can sound be perceived independently of its social dimension? Or is it always embedded in a discursive network? »Postcolonial Repercussions« explores these questions in form of a collective conversation. The contributors have collected sound stories... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Can sound be perceived independently of its social dimension? Or is it always embedded in a discursive network? »Postcolonial Repercussions« explores these questions in form of a collective conversation. The contributors have collected sound stories and sound knowledge from Brazil to Morocco, listened to resonances from the Underground and the Pacific Ocean, from Popular Music and speech recognition.The anthology gathers heterogeneous approaches to emancipatory forms of ontological listening as well as pleas for critical fabulation and a practice of care. It tells us about opportunities, perspectives and the (im)possibility of decolonised listening

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (HerausgeberIn); Schoon, Andi (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839462522
    Schriftenreihe: Sound studies ; Volume 6
    Schlagworte: Decolonization; Music; Musicology; Pop Music; Postcolonial Theory; Postcolonialism; Sound; MUSIC / History & Criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (186 Seiten), 15 Farbabbildungen
  9. Postcolonial repercussions
    on sound ontologies and decolonised listening
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (HerausgeberIn); Schoon, Andi (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 1883
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-A5/112:6
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RL 310 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 6854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ix 1700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (HerausgeberIn); Schoon, Andi (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837662528; 3837662527
    Weitere Identifier:
    9783837662528
    Schriftenreihe: Sound Studies ; 6
    Sound studies series ; volume 6
    Schlagworte: Musik; Postkolonialismus;
    Umfang: 184 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15.5 cm, 311 g
  10. Die Ordnung der Klänge
    Das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
    Autor*in: Schoon, Andi
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Transcript GbR, Bielefeld

    Zugang:
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404508; 3839404509
    Weitere Identifier:
    9783839404508
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Bauhaus; Künste; Interdisziplinarität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Die Ordnung der Klänge
    das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
    Autor*in: Schoon, Andi
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am Bauhaus von Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy und anderen aufgenommen und weitergeführt. Zu den wichtigsten Anliegen der Bauhaus-Jahre gehörte die Suche nach einer Verbindung der Künste. Synästhetische Verknüpfungen von Farben und Klängen gehörten ebenso zu den gängigen Methoden wie der Versuch, der Malerei eine zeitliche Ebene zu geben, die als musikalisch verstanden wurde. Die Musik diente als Ordnung schaffendes Prinzip. Das Black Mountain College (1933-1957) entwickelte die Visionen des Bauhauses nach dessen Schließung weiter: Die Konzepte der europäischen Moderne erlebten - etwa durch Josef Albers und John Cage - eine neue Deutung unter amerikanischen Bedingungen. Diese Studie zeigt das Bauhaus und das Black Mountain College als Laboratorien zur Erarbeitung interdisziplinärer Fragestellungen, die die wechselhaften Verhältnisse zwischen den Künsten im 20. Jahrhundert prägten - und bis in die zeitgenössische Klanglandschaft nachwirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404508
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Communication. Mass media; MUSIC / History & Criticism
    Umfang: Online-Ressource (216 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    open access. - In German

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2006]

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Das Prinzip Bauhaus -- 1. Verflechtungen von Musik und Kunst – Linien, die zum Bauhaus führen -- 2. Das Streben nach Kontrolle – Musik am Bauhaus -- 3. Die Suche nach der offenen Form – Musik am Black Mountain College -- 4. Formen und Funktionen – Linien, die vom Bauhaus ausgehen -- 5. Fazit: Ein Labor für visionäres Scheitern -- Nachschrift -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Backmatter.

  12. Das geschulte Ohr
    Eine Kulturgeschichte der Sonifikation
    Beteiligt: Schoon, Andi (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript GbR, Bielefeld

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schoon, Andi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837620498; 3837620492
    Weitere Identifier:
    9783837620498
    Schriftenreihe: Sound studies ; 4
    Schlagworte: Sonifikation; Ästhetik
    Umfang: 326 Seiten, zahlr. Ill.
  13. Die Ordnung der Klänge
    das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
    Autor*in: Schoon, Andi
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 JXGB 34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PBB15572
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    F BE 6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/6765
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    JXS 64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-HKultur 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 PR 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 92135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KGRK1268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3899424506
    Weitere Identifier:
    9783899424508
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Künste; Bauhaus
    Umfang: 212 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 199 - 212

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005

  14. Das geschulte Ohr
    eine Kulturgeschichte der Sonifikation
    Beteiligt: Schoon, Andi (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 KGR 4-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)037987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/3076
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    LR 56660 S391 (4)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 KHP 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEX6606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Bibliothek
    immi D 061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    10/KHB 3
    keine Fernleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    10/KHB 3+3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    10/KHB 3+2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    HRD1910
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Thomas-Institut, Bibliothek
    432/artes/RLab/G-16
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Abteilung Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie,, Collgium musicum, Bibliothek
    430/Vm4809
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 40945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KHB1629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLFK2805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schoon, Andi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837620498; 3837620492
    RVK Klassifikation: LC 59000 ; LC 87000
    Schriftenreihe: Sound studies ; 4
    Schlagworte: Ästhetik; Sonifikation
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst.
  15. Das geschulte Ohr
    eine Kulturgeschichte der Sonifikation
    Beteiligt: Schoon, Andi (Herausgeber); Volmar, Axel (Herausgeber)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schoon, Andi (Herausgeber); Volmar, Axel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420492
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LC 87000 ; LC 59000
    Schriftenreihe: Sound studies ; volume 4
    Schlagworte: Sonifikation; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  16. Die Ordnung der Klänge
    das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
    Autor*in: Schoon, Andi
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Folkwang Universität der Künste | Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839404508
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Künste; Bauhaus; Interdisziplinarität
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hamburg, 2005

  17. Die Ordnung der Klänge
    das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
    Autor*in: Schoon, Andi
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung, Archiv und Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899424506
    Weitere Identifier:
    9783899424508
    RVK Klassifikation: LH 61110 ; LR 57700
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Bauhaus; Künste; Interdisziplinarität; Black Mountain College;
    Weitere Schlagworte: Bauhaus; Array; Art and music; Music and architecture; Interdisciplinary approach in education
    Umfang: 212 S., 225 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005

  18. Postcolonial repercussions
    on sound ontologies and decolonised listening
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (Hrsg.); Schoon, Andi (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (Hrsg.); Schoon, Andi (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837662528; 3837662527
    Weitere Identifier:
    9783837662528
    RVK Klassifikation: LR 56660
    Schriftenreihe: Sound Studies ; volume 6
    Schlagworte: Postkolonialismus; Musik
    Umfang: 184 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15.5 cm, 311 g
  19. Postcolonial repercussions
    on sound ontologies and decolonised listening
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (Hrsg.); Schoon, Andi (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (Hrsg.); Schoon, Andi (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839462522
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 56660
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Sound studies series ; volume 6
    Schlagworte: Postkolonialismus; Musik
    Weitere Schlagworte: Sound Studies; Postcolonial Theory; Decolonization; Music; Postcolonialism; Sound; Pop Music; Musicology
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten), Illustrationen
  20. <<Das>> geschulte Ohr
    eine Kulturgeschichte der Sonifikation
    Beteiligt: Schoon, Andi (Herausgeber); Volmar, Axel (Herausgeber)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schoon, Andi (Herausgeber); Volmar, Axel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420492
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LC 59000 ; LC 87000
    Schriftenreihe: Sound studies ; volume 4
    Schlagworte: Sonifikation; Ästhetik; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  21. <<Die>> Ordnung der Klänge
    das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
    Autor*in: Schoon, Andi
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Folkwang Universität der Künste | Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839404508
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Bauhaus; Künste; Interdisziplinarität; Black Mountain College
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hamburg, 2005

  22. Postcolonial Repercussions
    on sound ontologies and decolonised listening
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (Herausgeber); Schoon, Andi (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/2062
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Afrikanistik und Ägyptologie, Abteilung Afrikanistik, Bibliothek
    419/HF/162
    keine Fernleihe
    Institut für Europäische Musikethnologie, Bibliothek
    HFB/324/Neu561
    keine Fernleihe
    Institut für Musikpädagogik, Bibliothek
    2.3 I 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 13202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (Herausgeber); Schoon, Andi (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837662528; 3837662527
    Weitere Identifier:
    9783837662528
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Sound studies ; volume 6
    Schlagworte: Musik; Postkolonialismus
    Weitere Schlagworte: Sound Studies; Postcolonial Theory; Decolonization; Music; Postcolonialism; Sound; Pop Music; Musicology; Sound Studies; Postcolonial Theory; Decolonization; Music; Postcolonialism; Sound; Pop Music; Musicology;
    Umfang: 184 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15.5 cm, 311 g
  23. Die Ordnung der Klänge
    Das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
  24. Postcolonial repercussions
    on sound ontologies and decolonised listening
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (Hrsg.); Schoon, Andi (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ismaiel-Wendt, Johannes (Hrsg.); Schoon, Andi (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837662528; 3837662527
    Weitere Identifier:
    9783837662528
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790)
    Schriftenreihe: Sound Studies ; volume 6
    Schlagworte: Musik; Postkolonialismus;
    Weitere Schlagworte: Sound Studies; Postcolonial Theory; Decolonization; Music; Postcolonialism; Sound; Pop Music; Musicology; Sound Studies; Postcolonial Theory; Decolonization; Music; Postcolonialism; Sound; Pop Music; Musicology;
    Umfang: 184 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  25. Das geschulte Ohr
    eine Kulturgeschichte der Sonifikation
    Beteiligt: Schoon, Andi (Herausgeber); Volmar, Axel (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt