Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 104.

  1. Körperbilder, Körpersymbole und Bekleidungsvorschriften
    zur Repräsentation von Frauen in Werbung, Medien und Sport
    Beteiligt: Sauer, Birgit, (Hrsg.); Sel, Asiye (Hrsg.); Moritz, Ingrid (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sauer, Birgit, (Hrsg.); Sel, Asiye (Hrsg.); Moritz, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990463802
    RVK Klassifikation: MS 3010
    Schlagworte: Österreich; Frau; Körperbild; Körper <Motiv>; Kleidung; Werbung; Medien; Sport;
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  2. Sebastian Jung: Bewegung Liebe – Populismus gegen Hass
    = Sebastian Jung: Love movement - populism against hate

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Sebastian; Insel, Diana (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783735604866; 3735604862
    Weitere Identifier:
    9783735604866
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schriftenreihe: Edition Young Art
    Schlagworte: Jung, Sebastian; Kunst; Liebe <Motiv>; Populismus;
    Umfang: 95 Seiten, 23 cm x 16.5 cm
  3. Mobile Kulturen und Gesellschaften / Mobile Cultures and Societies
    Beteiligt: Ganser, Alexandra (HerausgeberIn); Pelz, Annegret (HerausgeberIn); Pelz, Annegret (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ganser, Alexandra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hasenöhrl, Syntia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kabelik, Roman (VerfasserIn von ergänzendem Text); Maly-Bowie, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dannecker, Petra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sauer, Birgit (VerfasserIn von ergänzendem Text); Cakir, Alev (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fritsch, Katharina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Englert, Birgit (VerfasserIn von ergänzendem Text); Eybl, Franz M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Metschl, Viktoria (VerfasserIn von ergänzendem Text); Windsperger, Marianne (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wagner, Philipp (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wimplinger, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wischmann, Antje (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sheller, Mimi (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rüther, Kirsten (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Die Mobilitätsforschung erhält durch die hier präsentierten Arbeiten neue Perspektiven. Der zweisprachige Band versammelt kritische Studien zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft im Feld der interdisziplinären Mobilitätsforschung. Die kultur- und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Mobilitätsforschung erhält durch die hier präsentierten Arbeiten neue Perspektiven. Der zweisprachige Band versammelt kritische Studien zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft im Feld der interdisziplinären Mobilitätsforschung. Die kultur- und sozialwissenschaftlichen Inhalte spiegeln die Arbeit der Forschungsplattform „Mobile Kulturen und Gesellschaften" an der Universität Wien. Ihre Themen umfassen Migration, Flucht, Geschlecht und Mobilität, Mobilität und Medialität, mobile Kollektive, Bild- und Protestbewegungen sowie Übersetzung und Transfer. Zusammen mit einer Einleitung zur Konzeptualisierung und Bedeutung von Mobilität und mit einem Beitrag von Mimi Sheller über die Zukünfte ungleicher Mobilitäten, der aktuelle Erfahrungen von Immobilisierung und Quarantäne vorausdenkt, leistet der Band einen innovativen Beitrag zu dem hochaktuellen Forschungsfeld der Mobility Studies. Aus rechtlichen Gründen sind die Abbildungen im Beitrag „Album und Picknickdecke: Stabilisierende Medien und ephemere Formen mobiler Kollektivbildung“ von Annegret Pelz und der Beitrag „Zukünfte ungleicher Mobilität“ von Mimi Sheller nur in der Printausgabe enthalten. This book collects critical observations in the context of the history, current state, and future of the fledgling interdisciplinary field of mobility studies. The twelve essays in cultural studies and the social sciences reflect work conducted at the Research Platform “Mobile Cultures and Societies,” hosted by the University of Vienna, Austria. Topics include migration, flight, gendered mobilities, mobility and mediality, mobile collectives, moving images, protest movements as well as translation and transfer. Together with an introduction on the conceptualization and significance of mobility studies and an essay by Mimi Sheller on the futures of uneven mobilities, which anticipates current experiences of immobilization and quarantine, the articles present original contributions to this topical field of research. Angaben zur beteiligten Person Ganser: Prof. Dr. Alexandra Ganser ist Leiterin der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und Professorin für Amerikanistik an der Universität Wien. Angaben zur beteiligten Person Pelz: Dr. Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und seit 2018 Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über »Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne«. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche, medien- und literaturtheoretische Fragestellungen, Schreib- und Tischszenen, Mobilität und Medialität: Momentaufnahmen, kleine Formen, portable Archive. Angaben zur beteiligten Person Sauer: Dr. Birgit Sauer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Angaben zur beteiligten Person Eybl: Dr. Franz M. Eybl, ao. Professor i.R. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Wien. Die Forschungs- und Publikationsschwerpunkte von Franz M. Eybl umfassen die Literaturgeschichte des 16. bis 18. Jahrhunderts, die Medientheorie und Wissenszirkulation dieser Epoche in Bild und Text sowie Heinrich von Kleist und Thomas Bernhard. Als Associate Researcher forscht er an der Forschungsplattform »Mobility: Kulturen und Literaturen in Bewegung« der Universität Wien mit dem Projekt »Pictorial Mobility. Mouvance and Intermediality in Early Modern Print« sowie als Senior Fellow der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (2017/18) am Projekt »Buchwissen und Lebenswissen um 1700«. Angaben zur beteiligten Person Rüther: Dr. Kirsten Rüther ist Universitätsprofessorin mit kultur- und sozialgeschichtlichem Schwerpunkt am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ganser, Alexandra (HerausgeberIn); Pelz, Annegret (HerausgeberIn); Pelz, Annegret (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ganser, Alexandra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hasenöhrl, Syntia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kabelik, Roman (VerfasserIn von ergänzendem Text); Maly-Bowie, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dannecker, Petra (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sauer, Birgit (VerfasserIn von ergänzendem Text); Cakir, Alev (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fritsch, Katharina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Englert, Birgit (VerfasserIn von ergänzendem Text); Eybl, Franz M. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Metschl, Viktoria (VerfasserIn von ergänzendem Text); Windsperger, Marianne (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wagner, Philipp (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wimplinger, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wischmann, Antje (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sheller, Mimi (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rüther, Kirsten (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737012089
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage. Auflage
    Schlagworte: Sozialwissenschaft; Mobilisierung; Mobilität; Migration; Transfer; Diaspora; Kulturwissenschaft; Mobilitätsforschung; Übersetzung
    Umfang: 1 Online-Ressource (341 Seiten), Ill.
  4. Capitalism in transformation
    movements and countermovements in the 21st century
    Beteiligt: Atzmüller, Roland (HerausgeberIn); Aulenbacher, Brigitte (HerausgeberIn); Brand, Ulrich (HerausgeberIn); Décieux, Fabienne (HerausgeberIn); Fischer, Karin (HerausgeberIn); Sauer, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Edward Elgar Publishing, Cheltenham, UK

    "Presenting a profound and far-reaching analysis of economic, ecological, social, cultural and political developments of contemporary capitalism, this book draws on the work of Karl Polanyi, and re-reads it for our times. The renowned authors offer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 91275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 4745 A887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    109 T/63
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 4745 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    HC 150 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 4745 A887
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 8107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 419599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 4745 A887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Presenting a profound and far-reaching analysis of economic, ecological, social, cultural and political developments of contemporary capitalism, this book draws on the work of Karl Polanyi, and re-reads it for our times. The renowned authors offer key insights to current changes in the relations between the economy, politics and society, and their ecological and social effects. They explore the commodification of land, labour, money, care and knowledge, and analyse labour and social movements, right-wing populism and religious fundamentalism. Bringing together insights from different parts of the world and from historical, theoretical and empirical research, the book sheds light on important facets of the crisis-driven transformation of contemporary capitalism. Social and political science scholars will greatly benefit from this timely analysis of contemporary capitalism. Those researching economic history and the impact of Polanyi's work on the analysis of the modern society will also find this a useful read."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Atzmüller, Roland (HerausgeberIn); Aulenbacher, Brigitte (HerausgeberIn); Brand, Ulrich (HerausgeberIn); Décieux, Fabienne (HerausgeberIn); Fischer, Karin (HerausgeberIn); Sauer, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781788974233
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 4745
    Schlagworte: Kapitalismus; Systemtransformation; Politischer Wandel; Sozialer Wandel; Entwicklung; Ökonomische Ideengeschichte
    Weitere Schlagworte: Polanyi, Karl (1886-1964)
    Umfang: xvii, 316 Seiten, Diagramme
  5. Konjunktur der Männlichkeit
    affektive Strategien der autoritären Rechten
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Die Politisierungsstrategien der autoritären Rechten in Deutschland und Österreich sind durch sexual- und geschlechterpolitische sowie männliche Anrufungen gekennzeichnet. Diese mobilisieren eine spezifische Affektstruktur aus Bedrohung, Angst, Wut... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Campus
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Die Politisierungsstrategien der autoritären Rechten in Deutschland und Österreich sind durch sexual- und geschlechterpolitische sowie männliche Anrufungen gekennzeichnet. Diese mobilisieren eine spezifische Affektstruktur aus Bedrohung, Angst, Wut und Hoffnung. Dieses Buch erklärt den Aufstieg und die Erfolge autoritär-rechter Parteien und Bewegungen in Deutschland und Österreich vor dem Hintergrund sich verändernder Geschlechter- und Sexualitätsverhältnisse – im Kontext neoliberaler Transformationen und großer Krisen der letzten 20 Jahre. Deutlich wird, dass die Rechte eine neue Konjunktur der Männlichkeit bzw. ein antidemokratisches Gesellschaftsmodell der Ungleichheit und Ausschließung anstrebt. Zu diesem Zweck wird gegen die politische Elite, den Qualitätsjournalismus, Migrant:innen, Muslim:innen, LGBTIQ-Personen und Feminist:innen polemisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593451107; 9783593451114
    RVK Klassifikation: MC 7200
    Schlagworte: Soziologie; Politikwissenschaft; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
  6. Geschlecht und Politik
    institutionelle Verhältnisse, Verhinderungen und Chancen
    Autor*in: Sauer, Birgit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  WVB, Wiss. Verl. Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AR700 S255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    CZA21876
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 3100 S255 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OGX4447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3936846898
    Schriftenreihe: Alte und neue Ungleichheiten; 1
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Politik
    Umfang: 106 S.
  7. Kapitalismuskritische Gesellschaftsanalyse
    queer-feministische Positionen
    Beteiligt: Pühl, Katharina (Herausgeber); Sauer, Birgit (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Westfälisches Dampfboot, Münster

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AR700 K1G3Q
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    K4.264-22
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Fn 32168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 OGX 417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    NZT3046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OGX/GEND
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/G 2018 5759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    JBB 267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SZ w/264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek GeStiK - Gender Studies in Köln
    007/SW 03 019
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Gemeinsame Fachbibliothek Soziologie
    SOZ/53596
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MS 3100 P977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OGX8483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OGX8483+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OXJ2150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    RD/sn55038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OXJ1366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pühl, Katharina (Herausgeber); Sauer, Birgit (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896911070
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Queer-Theorie; Geschlechterverhältnis; Feminismus; Herrschaft; Kapitalismus
    Weitere Schlagworte: Gesellschaftsanalyse; Kapitalismuskritik; aktuelle Geschlechtertheorien; Aufsatzsammlung
    Umfang: 289 Seiten
  8. Die Asche des Souveräns
    Staat und Demokratie in der Geschlechterdebatte
    Autor*in: Sauer, Birgit
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt [u.a.]

    Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Bibliothek
    613:Systeme 4600/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    OVB Saue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AR700 S255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    K4.211-1114.16
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    K4.211-1114.16a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2002/4312
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OVB1871_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OGX41011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OVB1871_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    OVR/SAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    PO/K 2019 4075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Em3107:2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    pol 7-411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MF 2850 S255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OVB2607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    31OYA2777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    ED/sb38109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OYA1674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3593367432
    Schriftenreihe: Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse ; 16
    Schlagworte: Demokratie; Geschlechterforschung; Feminismus; Direkte Demokratie; Gleichberechtigung; Staatslehre; Staat; Geschlechterverhältnis; Theorie; Machtstruktur; Kritik
    Weitere Schlagworte: Demokratietheorie; Staatstheorie
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2000

  9. Körperbilder, Körpersymbole und Bekleidungsvorschriften
    zur Repräsentation der Frauen in Werbung, Medien und Sport
    Beteiligt: Sauer, Birgit (Hrsg.); Sel, Asiye (Hrsg.); Moritz, Ingrid (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sauer, Birgit (Hrsg.); Sel, Asiye (Hrsg.); Moritz, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990463802; 3990463802
    Weitere Identifier:
    9783990463802
    RVK Klassifikation: MS 3010
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schlagworte: Recht; Diskriminierung; Frau; Muslimin; Körper <Motiv>; Medien; Islamfeindlichkeit; Schönheitsideal; Werbung; Identität; Körperbild; Kopftuch; Sport; Kleidung; Presse; Frauenbild
    Weitere Schlagworte: Kopftuch; Geschlechterrollen; muslimische Körperverhüllung; Symbol; Stigmatisierung; Migration
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Buch beruht auf der Tagung "Das Kopftuch als Projektionsfläche", die im Januar 2018 in Wien stattfand

    Verantwortlichkeitsangabe vom Umschlag

  10. Dauerkämpfe
    feministische Zeitdiagnosen und Strategien
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    In Zeiten, die sich durch eine "postfeministische" Konstellation und zunehmenden Antifeminismus auszeichnen, verweist der Band auf vielfältige Räume und Praxen feministischer (Dauer-)Kämpfe. Die Autor*innen diskutieren geschlechterpolitische... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Zeiten, die sich durch eine "postfeministische" Konstellation und zunehmenden Antifeminismus auszeichnen, verweist der Band auf vielfältige Räume und Praxen feministischer (Dauer-)Kämpfe. Die Autor*innen diskutieren geschlechterpolitische Kontinuitäten, Brüche und Widersprüchlichkeiten im Kontext der multiplen Krise und der Autoritarisierung von Staat und Gesellschaft. Ebenso werden feministische Strategien gegen Unterdrückung, Ungleichheit und Gewalt sowie Suchbewegungen für eine andere gesellschaftliche Ordnung aufgezeigt. So zeichnet der Band ein facettenreiches Bild feministischer Gegenwartsdiagnosen. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Bargetz, Brigitte (Hrsg.); Kreisky, Eva (Hrsg.); Ludwig, Gundula (Hrsg.); Sauer, Birgit
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783593508047; 3593508044
    RVK Klassifikation: MB 1200 ; MB 3000 ; MS 3020 ; MS 3100 ; MS 3150
    Schriftenreihe: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" ; Band 59
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Geschlechterpolitik; Gleichberechtigung; Feminismus
    Weitere Schlagworte: Sauer, Birgit (1957-); Feminismus; Frauenbewegung; Frauenrechte; Geschlecht; Geschlechterkampf; Geschlechterverhältnisse; Geschlechterforschung; Gleichberechtigung
    Umfang: 310 Seiten, 21.3 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Birgit Sauer, einer der einflussreichsten feministischen Politikwissenschaftler*innen der Gegenwart zum 60. Geburtstag

  11. Dauerkämpfe
    feministische Zeitdiagnosen und Strategien
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Bargetz, Brigitte (Hrsg.); Kreisky, Eva (Hrsg.); Ludwig, Gundula (Hrsg.); Sauer, Birgit
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593437354; 9783593437736
    RVK Klassifikation: MB 1200 ; MB 3000 ; MS 3020
    Schriftenreihe: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" ; Band 59
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Geschlechterpolitik; Gleichberechtigung; Feminismus
    Weitere Schlagworte: Sauer, Birgit (1957-); Feminismus; Frauenbewegung; Frauenrechte; Geschlecht; Geschlechterkampf; Geschlechterverhältnisse; Geschlechterforschung; Gleichberechtigung
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Birgit Sauer, einer der einflussreichsten feministischen Politikwissenschaftler*innen der Gegenwart zum 60. Geburtstag

  12. Man's World? Political Masculinities in Literature and Culture
    Autor*in: Sauer, Birgit
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Cambridge

    Political institutions and practices such as the state, parliament, citizenship and nationality, the vote, the military, and the making and implementation of laws have traditionally been treated as if they were un-gendered and guided exclusively by... mehr

     

    Political institutions and practices such as the state, parliament, citizenship and nationality, the vote, the military, and the making and implementation of laws have traditionally been treated as if they were un-gendered and guided exclusively by objective reasoning and rationality. Rationality and reason, though, have been habitually ascribed to masculinity, a fact which has often been ignored in favour of the apparent gender-inclusiveness of the realm of politics. In contrast to this view, this book explores the interdependence of the construction of masculinities, on the one hand, and the emerging, maintenance, and modification of concepts such as the state, citizenship, nationality and nationalism, democracy and militarism on the other. Illustrating the great amount of research activity in the field of political masculinities, the book offers many perspectives in its attempt to shed light on different modes of representing and constructing political masculinities across time and space. Findings from the fields of political science, history, media studies, literature, and film studies, as well as cultural studies, encourage an interdisciplinary debate of political masculinities in Europe and the United States from the nineteenth to the twenty-first century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781443864824; 9781443859820
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Politik; Masculinity -- Political aspects; Masculinity in literature; Masculinity in popular culture; Film; Politik <Motiv>; Männlichkeit; Männlichkeit <Motiv>; Politik; Literatur
    Umfang: 1 online resource (220 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Körperbilder, Körpersymbole und Bekleidungsvorschriften
    zur Repräsentation der Frauen in Werbung, Medien und Sport
    Beteiligt: Sauer, Birgit (Hrsg.); Sel, Asiye (Hrsg.); Moritz, Ingrid (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sauer, Birgit (Hrsg.); Sel, Asiye (Hrsg.); Moritz, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990463802; 3990463802
    Weitere Identifier:
    9783990463802
    RVK Klassifikation: MS 3010
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schlagworte: Recht; Diskriminierung; Frau; Muslimin; Körper <Motiv>; Medien; Islamfeindlichkeit; Schönheitsideal; Werbung; Identität; Körperbild; Kopftuch; Sport; Kleidung; Presse; Frauenbild
    Weitere Schlagworte: Kopftuch; Geschlechterrollen; muslimische Körperverhüllung; Symbol; Stigmatisierung; Migration
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Buch beruht auf der Tagung "Das Kopftuch als Projektionsfläche", die im Januar 2018 in Wien stattfand

    Verantwortlichkeitsangabe vom Umschlag

  14. A man's world?
    political masculinities in literature and culture
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Cambridge Scholars Publ., Cambridge

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781443859820
    RVK Klassifikation: MS 3100
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Masculinity / Political aspects; Masculinity in popular culture; Masculinity in literature; Politik; Männlichkeit <Motiv>; Literatur; Männlichkeit; Politik <Motiv>; Film; Politik
    Umfang: VI, 214 S.
  15. Kapitalismuskritische Gesellschaftsanalyse
    queer-feministische Positionen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Westfälisches Dampfboot, Münster

    Multiple Krisen des Kapitalismus bilden grundlegende Herausforderungen für sich verändernde Geschlechterverhältnisse. Neuartige Regulierungen von Reproduktion, von Sexualität, gesellschaftlichen Naturverhältnissen und Materialität sowie... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Multiple Krisen des Kapitalismus bilden grundlegende Herausforderungen für sich verändernde Geschlechterverhältnisse. Neuartige Regulierungen von Reproduktion, von Sexualität, gesellschaftlichen Naturverhältnissen und Materialität sowie demokratiepolitische Konstellationen erfordern neue kritische Theoretisierungen. Reproduktionsarbeit als zentraler Topos feministisch-marxistischer Diskussionen wird von den Autor_innen in einem weiten Sinne verstanden. Die Sorge und Selbstsorge um Körper, Pflege und Gesundheit ist erweitert um Bildung und Erziehung, Kommunikation und politische Partizipation zu denken. Der Band repräsentiert aktuelle Positionen feministisch-kapitalismuskritischer Gesellschaftsanalyse wie beispielsweise eine materialistische Perspektive auf Intersektionalität, Hegemoniekritik hegemonialer Männlichkeit, queer-feministische Kritik des autoritären Neoliberalismus oder auf das Transformationspotential einer care-revolution.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pühl, Katharina (Hrsg.); Sauer, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896911070; 3896911074
    RVK Klassifikation: MS 3000 ; MS 3100 ; MS 3165 ; MS 4745
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Queer-Theorie; Gesellschaft; Kapitalismus; Feminismus; Herrschaft; Geschlechterverhältnis
    Umfang: 289 Seiten, Illustrationen
  16. Dauerkämpfe
    feministische Zeitdiagnosen und Strategien
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    In Zeiten, die sich durch eine "postfeministische" Konstellation und zunehmenden Antifeminismus auszeichnen, verweist der Band auf vielfältige Räume und Praxen feministischer (Dauer-)Kämpfe. Die Autor*innen diskutieren geschlechterpolitische... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Zeiten, die sich durch eine "postfeministische" Konstellation und zunehmenden Antifeminismus auszeichnen, verweist der Band auf vielfältige Räume und Praxen feministischer (Dauer-)Kämpfe. Die Autor*innen diskutieren geschlechterpolitische Kontinuitäten, Brüche und Widersprüchlichkeiten im Kontext der multiplen Krise und der Autoritarisierung von Staat und Gesellschaft. Ebenso werden feministische Strategien gegen Unterdrückung, Ungleichheit und Gewalt sowie Suchbewegungen für eine andere gesellschaftliche Ordnung aufgezeigt. So zeichnet der Band ein facettenreiches Bild feministischer Gegenwartsdiagnosen. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bargetz, Brigitte (Hrsg.); Kreisky, Eva (Hrsg.); Ludwig, Gundula (Hrsg.); Sauer, Birgit
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783593508047; 3593508044
    RVK Klassifikation: MB 1200 ; MB 3000 ; MS 3020 ; MS 3100 ; MS 3150
    Schriftenreihe: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" ; Band 59
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Geschlechterpolitik; Gleichberechtigung; Feminismus
    Weitere Schlagworte: Sauer, Birgit (1957-); Feminismus; Frauenbewegung; Frauenrechte; Geschlecht; Geschlechterkampf; Geschlechterverhältnisse; Geschlechterforschung; Gleichberechtigung
    Umfang: 310 Seiten, 21.3 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Birgit Sauer, einer der einflussreichsten feministischen Politikwissenschaftler*innen der Gegenwart zum 60. Geburtstag

  17. Dauerkämpfe
    feministische Zeitdiagnosen und Strategien
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bargetz, Brigitte (Hrsg.); Kreisky, Eva (Hrsg.); Ludwig, Gundula (Hrsg.); Sauer, Birgit
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593437354; 9783593437736
    RVK Klassifikation: MB 1200 ; MB 3000 ; MS 3020
    Schriftenreihe: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" ; Band 59
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Geschlechterpolitik; Gleichberechtigung; Feminismus
    Weitere Schlagworte: Sauer, Birgit (1957-); Feminismus; Frauenbewegung; Frauenrechte; Geschlecht; Geschlechterkampf; Geschlechterverhältnisse; Geschlechterforschung; Gleichberechtigung
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Birgit Sauer, einer der einflussreichsten feministischen Politikwissenschaftler*innen der Gegenwart zum 60. Geburtstag

  18. Konjunktur der Männlichkeit
    Affektive Strategien der autoritären Rechten
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    Die Politisierungsstrategien der autoritären Rechten in Deutschland und Österreich sind durch sexual- und geschlechterpolitische sowie männliche Anrufungen gekennzeichnet. Diese mobilisieren eine spezifische Affektstruktur aus Bedrohung, Angst, Wut... mehr

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Politisierungsstrategien der autoritären Rechten in Deutschland und Österreich sind durch sexual- und geschlechterpolitische sowie männliche Anrufungen gekennzeichnet. Diese mobilisieren eine spezifische Affektstruktur aus Bedrohung, Angst, Wut und Hoffnung. Dieses Buch erklärt den Aufstieg und die Erfolge autoritär-rechter Parteien und Bewegungen in Deutschland und Österreich vor dem Hintergrund sich verändernder Geschlechter- und Sexualitätsverhältnisse – im Kontext neoliberaler Transformationen und großer Krisen der letzten 20 Jahre. Deutlich wird, dass die Rechte eine neue Konjunktur der Männlichkeit bzw. ein antidemokratisches Gesellschaftsmodell der Ungleichheit und Ausschließung anstrebt. Zu diesem Zweck wird gegen die politische Elite, den Qualitätsjournalismus, Migrant:innen, Muslim:innen, LGBTIQ-Personen und Feminist:innen polemisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593451107; 9783593451114
    RVK Klassifikation: MS 4710 ; MS 3120
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Identitätspolitik; Männlichkeit; Gefühl; Autoritarismus; Neue Rechte; Rechtspopulismus
    Weitere Schlagworte: Soziologie; Politikwissenschaft; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
  19. Konjunktur der Männlichkeit
    affektive Strategien der autoritären Rechten
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3593516047; 9783593516042
    Weitere Identifier:
    9783593516042
    RVK Klassifikation: MS 4710 ; MS 3120
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Identitätspolitik; Männlichkeit; Gefühl; Autoritarismus; Neue Rechte; Rechtspopulismus
    Weitere Schlagworte: C5211: 5211 Geschlechterforschung; Geschlechterforschung; Politikwissenschaft; Soziologie
    Umfang: 198 Seiten, 21.3 cm x 14 cm
  20. Die Asche des Souveräns
    Staat und Demokratie in der Geschlechterdebatte
    Autor*in: Sauer, Birgit
    Erschienen: c 2001
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593367439; 3593367432
    RVK Klassifikation: MD 4200 ; MB 3000 ; MS 3100 ; MS 3150 ; MD 4000 ; MF 2850
    Schriftenreihe: Reihe Politik der Geschlechterverhältnisse ; 16
    Schlagworte: Democracy; Feminist theory; Globalization; Sex role; Sovereignty; State, The
    Umfang: 360 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 309 - 360

    Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2000

  21. Geschlecht, Emotion und Politik
    Autor*in: Sauer, Birgit
    Erschienen: 1997

    Abstract: "The women's movement and feminism tend to intimize, to destructure and therefore to depolitizise the public sphere. This accusation is quite popular in the german speaking feminist academic community. What happened to the politics of... mehr

     

    Abstract: "The women's movement and feminism tend to intimize, to destructure and therefore to depolitizise the public sphere. This accusation is quite popular in the german speaking feminist academic community. What happened to the politics of subjectivity, to the feminist political strategy of overcoming the split between public and privat as well as rationality and emotion? I argue that feminist political science as well as malestream political science is 'emotionblind'. This means that emotions are treated as forms of perception, of acting and evaluation that are different from political perceptions and political action. Emotions are outside of the political space – either making the field of politics chaotic (malestream political science) or conzeptualized as a means to feminize and humanize politics (some feminist approaches to female political partizipation). These contradicting appraisals of emotion, gender and politics is putting the connection of gender, emotion and politics on the

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/26393
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft ; Bd. 46
    Schlagworte: Politik; Gefühl
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Politik; (thesoz)politische Kultur; (thesoz)Emotionalität; (thesoz)Geschlecht; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Feminismus; (thesoz)politische Theorie; (thesoz)Politikwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 28 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  22. Mobile Kulturen und Gesellschaften
    = Mobile cultures and societies
  23. Innenräume – Außenräume
  24. Mobile Kulturen und Gesellschaften/ Mobile Cultures and Societies
  25. Achsen der Ungleichheit
    zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität
    Beteiligt: Klinger, Cornelia (Hrsg.); Knapp, Gudrun-Axeli (Hrsg.); Sauer, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; Preselect.media GmbH, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klinger, Cornelia (Hrsg.); Knapp, Gudrun-Axeli (Hrsg.); Sauer, Birgit (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593414423; 9783593403977
    Schriftenreihe: Politik der Geschlechterverhältnisse ; Band 36
    Schlagworte: Soziale Ungleichheit; Geschlechtsunterschied; Ethnizität; Soziale Klasse;
    Weitere Schlagworte: Geschlechterforschung; Sozialstruktur; gesellschaftliche Ungleichheit; Geschlecht; Differenz; Gesellschaftstheorie; Ungleichheitsforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben