Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

  1. Mode schauen
    fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Prachtvolle Gewänder spielen seit jeher eine zentrale Rolle als Medium der Repräsentation. Sie geben Auskunft über den sozialen Rang ihrer Träger*innen sowie deren finanzielle Mittel. Anlässlich einer Ausstellung über fürstliche Moden und ihre... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    hil/389
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2021/2659
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    424388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LH 78995 S213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TF 2022/6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/21693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Fd.a.332
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Kap. 11782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 G 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Hu 619
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LWL Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Bibliothek
    Z A 00219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    DLM Deutsches Ledermuseum/Schuhmuseum Offenbach, Bibliothek
    Mo-G 183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    N: 2-21-0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ZVX 9402-134 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Tex 8-810-656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    quer 2022-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71Ca/212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    311733 - C
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Km 5044/52
    keine Fernleihe

     

    Prachtvolle Gewänder spielen seit jeher eine zentrale Rolle als Medium der Repräsentation. Sie geben Auskunft über den sozialen Rang ihrer Träger*innen sowie deren finanzielle Mittel. Anlässlich einer Ausstellung über fürstliche Moden und ihre Darstellung in der Porträtmalerei von der Renaissance bis zum Rokoko werfen namhafte Expert*innen einen Blick auf das Zusammenspiel von Politik, Macht und Mode. Sie gehen der (Ver-)Formung des Körpers nach, stellen Fragen zur Beschaffenheit und Pflege kostbarer Stoffe und spüren frühen Modeikonen wie der englischen Königin Elisabeth I. nach. In seinem Essay gewährt der Modeschöpfer Christian Lacroix einfühlsamen Einblick in seine ganz persönlichen Begegnungen mit historischen Moden. Das übergroße Format, die außergewöhnliche Gestaltung und stimmungsvolle Detailaufnahmen erlauben eine Reise durch die textilen Welten vergangener Zeiten. In einer eigenen Modestrecke werden nach Gemälden geschneiderte Gewänder zum Leben erweckt und zeitgenössisch in Szene gesetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (HerausgeberIn, VerfasserIn); Schmitz-von Ledebur, Katja (HerausgeberIn, VerfasserIn); Zeisler, Stefan (HerausgeberIn, VerfasserIn); Haag, Sabine (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775750608; 9783990202135
    Weitere Identifier:
    9783775750608
    RVK Klassifikation: LH 78995 ; LH 79064
    Schlagworte: Bildnismalerei; Fürst <Motiv>; Mode <Motiv>; Geschichte 1500-1800; Schloss Ambras Innsbruck; ; Europa; Höfische Kultur; Mode; Macht; Geschichte 1500-1800; ; Mode <Motiv>; Bildnismalerei; Malerei; Geschichte 1500-1800; ; Schloss Ambras Innsbruck; Mode <Motiv>; ; Mode; Höfische Kultur; Geschichte 1500-1800;
    Umfang: 111 Seiten, 27 x 42 cm
    Bemerkung(en):

    Vorwort: Sabine Haag. Mit Beiträgen unter anderem von Stefan Zeisler, Veronika Sandbichler, Katja Schmitz-von Ledebur, Katharina Seidl

    "[...] anlässlich der Ausstellung 'Mode schauen. Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert' auf Schloss Ambras Innsbruck, 17. Juni bis 3. Oktober 2021" (Impressum, Seite [112])

    "Kunsthistorisches Museum Wien" (Impressum, Seite [112])

    "Der größte Teil der gezeigten Objekte stammt aus den eigenen Beständen des Kunsthistorischen Museums: aus der Gemäldegalerie, der Kunstkammer, der Schatzkammer, der Hofjagd- und Rüstkammer, dem Münzkabinett und den Sammlungen auf Schloss Ambras [...]." (Vorwort, Seite 5)

    Literaturverzeichnis: Seiten 107-111

  2. Elements of power in court festivals of Habsburg emperors in the sixteenth century
    Erschienen: 2015

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ceremonial entries in early modern Europe; Farnham [u.a.] : Ashgate, 2015; (2015), [167]-187; XVI, 388 S., [4] Bl.

    Schlagworte: Herrschaft; Repräsentation; Triumphzug <Motiv>; Macht <Motiv>; Geschichte 1500-1600
    Weitere Schlagworte: Habsburger Dynastie : 1200-
    Umfang: Ill.
  3. One world
    Macht der 4 Elemente
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (HerausgeberIn); Sandbichler, Veronika (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2022:5617:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 203608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Vk XIII 833
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Nc 859 Elemente
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (HerausgeberIn); Sandbichler, Veronika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783753302492
    Weitere Identifier:
    9783753302492
    Schlagworte: Kunst; Element <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>; Geschichte 1500-2022; ; Kunsthandwerk; Design; Element <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>; Geschichte 1500-2022; ; Kunst; Kunsthandwerk; Element; Naturgewalt <Motiv>; Geschichte 1500-2000; ; Kunsthandwerk; Design; Element <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>; Geschichte 1500-2022;
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'One World. Macht der 4 Elemente' Kunsthistorisches Museum, Schloss Abrass Innsbruck Wien 16. Juni bis 2. Oktober 2022"

  4. Echt tierisch! - Die Menagerie des Fürsten
    eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck = an exhibition of the Kunsthistorisches Museum Vienna, Ambras Castle Innsbruck, 18.6.-4.10.2015
    Beteiligt: Haag, Sabine (Herausgeber); Kuster, Thomas (Herausgeber); Jordan Gschwend, Annemarie (Herausgeber); Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  KHM-Museumsverband, Wien

    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/O370/36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    pb31400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haag, Sabine (Herausgeber); Kuster, Thomas (Herausgeber); Jordan Gschwend, Annemarie (Herausgeber); Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990200971
    RVK Klassifikation: LH 84500 ; LH 44000
    Schlagworte: Hof; Tiermalerei; Tierhaltung; Tiere <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Habsburger Dynastie : 1200-
    Umfang: 295 Seiten
    Bemerkung(en):

    Wird gemeinsam mit dem Ausstellungskatalog "The silence of animals" ausgeliefert

  5. One world
    Macht der 4 Elemente
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (HerausgeberIn); Sandbichler, Veronika (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (HerausgeberIn); Sandbichler, Veronika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783753302492
    Weitere Identifier:
    9783753302492
    Schlagworte: Kunst; Element <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>; Geschichte 1500-2022; ; Kunsthandwerk; Design; Element <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>; Geschichte 1500-2022; ; Kunst; Kunsthandwerk; Element; Naturgewalt <Motiv>; Geschichte 1500-2000; ; Kunsthandwerk; Design; Element <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>; Geschichte 1500-2022;
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'One World. Macht der 4 Elemente' Kunsthistorisches Museum, Schloss Abrass Innsbruck Wien 16. Juni bis 2. Oktober 2022"

  6. Identifikationen
    antike Helden, Götter und Triumphe ; die Habsburger und ihre antiken Vorbilder im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2011

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    All'antica / hrsg. von Sabine Haag; Wien, 2011; S. 120-123
    Schlagworte: Feldherr <Motiv>; Triumph <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ferdinand Österreich, Erzherzog (1529-1595); Jupiter Gott; Habsburger Dynastie : 1200-; Herakles
  7. Echt tierisch! - Die Menagerie des Fürsten
    eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck = an exhibition of the Kunsthistorisches Museum Vienna, Ambras Castle Innsbruck, 18.6.-4.10.2015
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  KHM-Museumsverband, Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Münchner Stadtmuseum, Zentrale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haag, Sabine (Hrsg.); Kuster, Thomas (Hrsg.); Jordan Gschwend, Annemarie (Hrsg.); Sandbichler, Veronika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990200971
    RVK Klassifikation: LH 44000 ; LH 84500 ; LH 84550
    Schlagworte: Tiermalerei; Tiere <Motiv>; Hof; Tierhaltung
    Weitere Schlagworte: Habsburger Dynastie : 1200-
    Umfang: 295 Seiten
    Bemerkung(en):

    Wird gemeinsam mit dem Ausstellungskatalog "The silence of animals" ausgeliefert

  8. Mode schauen
    fürstliche Garderobe vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Hrsg.); Schmitz-von Ledebur, Katja (Hrsg.); Zeisler, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775750608; 9783990202135
    Weitere Identifier:
    9783775750608
    RVK Klassifikation: LH 78995 ; LH 78990 ; LH 34000 ; LH 39600
    Schlagworte: Fürst <Motiv>; Höfische Kultur; Mode; Mode <Motiv>; Bildnismalerei; Macht
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Mode schauen. Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert" auf Schloss Ambras, 17. Juni bis 3. Oktober 2021. - Ausstellungskatalog des Kunsthistorischen Museums Wien

  9. Wasser
    vom Anfang der Dinge
    Erschienen: 2022

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    One world / herausgegeben von Claudia Lehner-Jobst und Veronika Sandbichler; Köln, 2022; Seite 22-29
    Schlagworte: Literatur; Kunst; Wasser <Motiv>; Element <Motiv>
    Umfang: Illustrationen
  10. One world
    Macht der 4 Elemente
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (Hrsg.); Sandbichler, Veronika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783753302492; 375330249X
    Weitere Identifier:
    9783753302492
    RVK Klassifikation: LH 81300 ; LH 84956
    Schlagworte: Kunsthandwerk; Luft <Motiv>; Design; Kunst; Naturgewalt <Motiv>; Feuer <Motiv>; Wasser <Motiv>; Erde <Motiv>; Element <Motiv>
    Umfang: 215 Seiten, 26 cm x 20.5 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "One World. Macht der 4 Elemente", Kunsthistorisches Museum Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 16. Juni bis 2. Oktober 2022

    Zusätzliches Online-Angebot unter QR-Code abrufbar

  11. Mode schauen
    fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Herausgeber); Schmitz-von Ledebur, Katja (Herausgeber); Zeisler, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag, Berlin

    From time immemorial, magnificent garments have been a major representational medium. They provide information about the social rank and the financial resources of their wearers. An exhibit of royal fashions and their depictions in portraits from the... mehr

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    MKH 273
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Rhbb109 Landesmuseum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    TEK 1000/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kuni540.s213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/=YG INNSBR 30 2021
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3A 881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JZUK2245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From time immemorial, magnificent garments have been a major representational medium. They provide information about the social rank and the financial resources of their wearers. An exhibit of royal fashions and their depictions in portraits from the Renaissance to the Rococo offers well-known experts an opportunity to provide a perspective on the interplay of politics, power, and fashion. They trace the (de)formation of the body, examine the quality and care of precious fabrics, and look at early fashion icons such as the English queen Elizabeth I. In his essay, the fashion designer Christian Lacroix furnishes perceptive insight into his very personal encounters with historical fashions. The book’s oversized format, extraordinary design, and atmospheric, detailed photographs allow readers a tour of textiles of ages past. In a separate fashion spread, clothing based on garments in paintings are brought to life and presented in a contemporary setting.VERONIKA SANDBICHLER (*1967) is an art historian and has been the director of Schloss Ambras since 2010. KATJA SCHMITZ-VON LEDEBUR (*1967) is an art historian and a curator at the Kaiserlicher Schatzkammer at the Kunstkammer Vienna.STEFAN ZEISLER (*1971) is the creative director of the Kunsthistorisches Museum in Vienna.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Herausgeber); Schmitz-von Ledebur, Katja (Herausgeber); Zeisler, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775750608; 9783990202135
    Schlagworte: Mode <Motiv>; Macht; Fürst <Motiv>; Höfische Kultur; Bildnismalerei; Mode
    Weitere Schlagworte: Modedesign, Stoffe, Schmuckdesign; 16. Jahrhundert (1500 - 1600; Kulturwissenschaften: Mode & Gesellschaft; 17. Jahrhundert (1600 - 1700; Design: Geschichte; 18. Jahrhundert (1700 - 1800; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur; Alte Kunst;Mode;Kulturgeschichte; Porträtmalerei;Malerei; Ausstellung;Kunsthistorisches Museum Wien
    Umfang: 111 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Mode schauen. Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert' auf Schloss Ambras, Innsbruck, 17. Juni bis 3. Oktober 2021." - Ausstellungskatalog des Kunsthistorischen Museums Wien

  12. Mode schauen
    fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775750608
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Ausstellung; Kunsthistorisches Museum Wien; Malerei; Kulturgeschichte; Mode; Porträtmalerei; Alte Kunst; (VLB-WN)1950: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen, 27 x 42 cm
  13. Mode schauen
    fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin ; KHM-Museumsverband, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Hrsg.); Schmitz-von Ledebur, Katja (Hrsg.); Zeisler, Stefan (Hrsg.); Kuster, Thomas (Hrsg.); G. H. H.; Karau, Susanne H.; Stillfried, Agnes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990202135; 9783775750608
    RVK Klassifikation: LH 44000 ; LL 31495
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Mode; Dynastie; Bildnismalerei; Geschichte 1500-1800; ; Europa; Höfische Malerei; Bildnismalerei; Mode; Geschichte 1500-1800; ; Europa; Höfische Kultur; Mode; Textilkunst; Metallkunst; Geschichte 1500-1800; ; Mode; Design;
    Weitere Schlagworte: Ausstellung; Kunsthistorisches Museum Wien; Malerei; Kulturgeschichte; Mode; Porträtmalerei; Alte Kunst; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 111 Seiten, 27 x 42 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 107-111

    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Mode schauen. Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert" auf Schloss Ambras bei Innsbruck von 17. Juni bis 3. Oktober 2021

  14. One world - Macht der 4 Elemente
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (Herausgeber); Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (Herausgeber); Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783753302492; 375330249X
    Weitere Identifier:
    9783753302492
    Schlagworte: Kunst; Element <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>; Kunsthandwerk; Design; Element <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Klimakrise; Vier Elemente; Kunsthistorie; Bildende Kunst; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 215 Seiten, Illustrationen, 26 cm
  15. One world
    Macht der 4 Elemente
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (Herausgeber); Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (Herausgeber); Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783753302492; 375330249X
    Weitere Identifier:
    9783753302492
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Element <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>; Geschichte 1500-2022; Kunsthandwerk; Design; Element <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>; Geschichte 1500-2022
    Weitere Schlagworte: Klimakrise; Vier Elemente; Kunsthistorie; Bildende Kunst
    Umfang: 215 Seiten, 26 cm x 20.5 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'One world. Macht der 4 Elemente', Kunsthistorisches Museum Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 16. Juni bis 2. Oktober 2022"

  16. One world
    Macht der 4 Elemente
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (Hrsg.); Sandbichler, Veronika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783753302492; 375330249X
    Weitere Identifier:
    9783753302492
    RVK Klassifikation: LH 81300 ; LH 84956
    Schlagworte: Kunsthandwerk; Luft <Motiv>; Design; Kunst; Naturgewalt <Motiv>; Feuer <Motiv>; Wasser <Motiv>; Erde <Motiv>; Element <Motiv>
    Umfang: 215 Seiten, 26 cm x 20.5 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "One World. Macht der 4 Elemente", Kunsthistorisches Museum Wien, Schloss Ambras Innsbruck, 16. Juni bis 2. Oktober 2022

    Zusätzliches Online-Angebot unter QR-Code abrufbar

  17. Mode schauen
    fürstliche Garderobe vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Hrsg.); Schmitz-von Ledebur, Katja (Hrsg.); Zeisler, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783775750608; 9783990202135
    Weitere Identifier:
    9783775750608
    RVK Klassifikation: LH 78995 ; LH 78990 ; LH 34000 ; LH 39600
    Schlagworte: Fürst <Motiv>; Höfische Kultur; Mode; Mode <Motiv>; Bildnismalerei; Macht
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Mode schauen. Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert" auf Schloss Ambras, 17. Juni bis 3. Oktober 2021. - Ausstellungskatalog des Kunsthistorischen Museums Wien

  18. Echt tierisch! - Die Menagerie des Fürsten
    eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck = an exhibition of the Kunsthistorisches Museum Vienna, Ambras Castle Innsbruck, 18.6.-4.10.2015
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  KHM-Museumsverband, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Haag, Sabine (Hrsg.); Kuster, Thomas (Hrsg.); Jordan Gschwend, Annemarie (Hrsg.); Sandbichler, Veronika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990200971
    RVK Klassifikation: LH 44000 ; LH 84500 ; LH 84550
    Schlagworte: Tiermalerei; Tiere <Motiv>; Hof; Tierhaltung
    Weitere Schlagworte: Habsburger Dynastie : 1200-
    Umfang: 295 Seiten
    Bemerkung(en):

    Wird gemeinsam mit dem Ausstellungskatalog "The silence of animals" ausgeliefert

  19. Mode schauen
    fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Hrsg.); Schmitz-von Ledebur, Katja (Hrsg.); Zeisler, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775750608
    Weitere Identifier:
    9783775750608
    Schlagworte: Bildnismalerei; Fürst <Motiv>; Mode <Motiv>; Höfische Kultur; Mode; Macht
    Umfang: 111 Seiten, 42 cm x 28 cm
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Mode schauen. Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert auf Schloss Ambras Innsbruck, 17. Juni bis 3. Oktober 2021

  20. Mode schauen
    fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Herausgeber); Schmitz-von Ledebur, Katja (Herausgeber); Zeisler, Stefan (Herausgeber); Früchtl, Andreas (Mitwirkender)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag, Berlin

    Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Bibliothek
    Kunst: Ao Inn 16
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    gr. Fol. 10/713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek, Hessisches Landesmuseum
    KGW T/K/Ambras 2021
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Herausgeber); Schmitz-von Ledebur, Katja (Herausgeber); Zeisler, Stefan (Herausgeber); Früchtl, Andreas (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775750608; 9783990202135
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Kulturgeschichte
    Schlagworte: Bildnismalerei; Fürst <Motiv>; Mode <Motiv>; Höfische Kultur; Mode; Macht
    Umfang: 111 Seiten, Illustrationen, 27 cm x 42 cm
  21. One world
    Macht der 4 Elemente : Schloss Ambras Innsbruck
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (Herausgeber); Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln

    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek, Hessisches Landesmuseum
    KGW K/Ambras 2022
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    P 207/15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehner-Jobst, Claudia (Herausgeber); Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783753302492; 375330249X
    Weitere Identifier:
    9783753302492
    RVK Klassifikation: LH 81300 ; LH 84956
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Kunst; Kunsthandwerk; Design; Element <Motiv>; Feuer <Motiv>; Wasser <Motiv>; Erde <Motiv>; Luft <Motiv>; Naturgewalt <Motiv>
    Umfang: 215 Seiten, 26 cm x 20.5 cm
  22. Mode schauen
    fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Herausgeber); Schmitz-von Ledebur, Katja (Herausgeber); Zeisler, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag, Berlin

    From time immemorial, magnificent garments have been a major representational medium. They provide information about the social rank and the financial resources of their wearers. An exhibit of royal fashions and their depictions in portraits from the... mehr

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From time immemorial, magnificent garments have been a major representational medium. They provide information about the social rank and the financial resources of their wearers. An exhibit of royal fashions and their depictions in portraits from the Renaissance to the Rococo offers well-known experts an opportunity to provide a perspective on the interplay of politics, power, and fashion. They trace the (de)formation of the body, examine the quality and care of precious fabrics, and look at early fashion icons such as the English queen Elizabeth I. In his essay, the fashion designer Christian Lacroix furnishes perceptive insight into his very personal encounters with historical fashions. The book’s oversized format, extraordinary design, and atmospheric, detailed photographs allow readers a tour of textiles of ages past. In a separate fashion spread, clothing based on garments in paintings are brought to life and presented in a contemporary setting.VERONIKA SANDBICHLER (*1967) is an art historian and has been the director of Schloss Ambras since 2010. KATJA SCHMITZ-VON LEDEBUR (*1967) is an art historian and a curator at the Kaiserlicher Schatzkammer at the Kunstkammer Vienna.STEFAN ZEISLER (*1971) is the creative director of the Kunsthistorisches Museum in Vienna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sandbichler, Veronika (Herausgeber); Schmitz-von Ledebur, Katja (Herausgeber); Zeisler, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775750608; 9783990202135
    Schlagworte: Alte Kunst;Mode;Kulturgeschichte; Porträtmalerei;Malerei; Ausstellung;Kunsthistorisches Museum Wien
    Weitere Schlagworte: Modedesign, Stoffe, Schmuckdesign; 16. Jahrhundert (1500 - 1600; Kulturwissenschaften: Mode & Gesellschaft; 17. Jahrhundert (1600 - 1700; Design: Geschichte; 18. Jahrhundert (1700 - 1800; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 111 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Mode schauen. Fürstliche Garderobe vom 16. bis 18. Jahrhundert' auf Schloss Ambras, Innsbruck, 17. Juni bis 3. Oktober 2021." - Ausstellungskatalog des Kunsthistorischen Museums Wien

  23. Echt tierisch! - Die Menagerie des Fürsten
    eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien, Schloss Ambras Innsbruck = an exhibition of the Kunsthistorisches Museum Vienna, Ambras Castle Innsbruck, 18.6.-4.10.2015
    Beteiligt: Haag, Sabine (Herausgeber); Kuster, Thomas (Herausgeber); Jordan Gschwend, Annemarie (Herausgeber); Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  KHM-Museumsverband, Wien

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haag, Sabine (Herausgeber); Kuster, Thomas (Herausgeber); Jordan Gschwend, Annemarie (Herausgeber); Sandbichler, Veronika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990200971
    RVK Klassifikation: LH 44000 ; LH 84500
    Schlagworte: Habsburger; Hof; Tierhaltung; Tiere <Motiv>; Tiermalerei
    Umfang: 295 Seiten
    Bemerkung(en):

    Wird gemeinsam mit dem Ausstellungskatalog "The silence of animals" ausgeliefert