Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

  1. Johanna Spyri und ihr Werk - Lesarten
    mit einem Anhang "Briefe von Johanna Spyri an Verwandte und Bekannte"
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034005890; 303400589X
    Weitere Identifier:
    9783034005890
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des SIKJM ; 27
    Schlagworte: Spyri, Johanna; Kongress; Zürich <2001>; ; Spyri, Johanna; Briefsammlung 1853-1896;
    Weitere Schlagworte: Paperback; Hardcover, Softcover, Karte; Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 289 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Johanna Spyri und ihr Werk
    Lesarten ; mit einem Anhang "Briefe von Johanna Spyri an Verwandte und Bekannte" ; [Kolloquium Johanna Spyri und ihr Werk vom 6./7.Juli 2001]
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 15538
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 523392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2835-6008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 769 spy 4/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GL 9951 S772 S413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 8899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-2039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    40 A 2187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 303400589X
    RVK Klassifikation: GL 9951 ; DX 4351 ; GE 6919
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des SIKJM ; 27
    Schlagworte: Spyri, Johanna; ;
    Weitere Schlagworte: Spyri, Johanna (1827-1901); Spyri, Johanna (1827-1901): Heidi
    Umfang: 289 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Bibliogr. J. Spyri S. 274 - 276

  3. Nebenan
    der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur ; Kolloquium in Rauischholzhausen vom 4. bis 7. Oktober 1998
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3905313421
    RVK Klassifikation: GE 6267
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht ... des Schweizerischen Jugendbuch-Instituts ; 22
    Schlagworte: Deutsch; Jugendliteratur; Schweiz; Geschichte; Kongress; Rauischholzhausen <1998>; ; Deutsch; Kinderliteratur; Schweiz; Geschichte; Kongress; Ranischholzhausen <1998>;
    Umfang: 321 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 303 -307

  4. Johanna Spyri und ihr Werk
    Lesarten ; mit einem Anhang "Briefe von Johanna Spyri an Verwandte und Bekannte" ; [Kolloquium Johanna Spyri und ihr Werk vom 6./7.Juli 2001]
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 303400589X
    RVK Klassifikation: GL 9951 ; DX 4351 ; GE 6919
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des SIKJM ; 27
    Schlagworte: Spyri, Johanna; ;
    Weitere Schlagworte: Spyri, Johanna (1827-1901); Spyri, Johanna (1827-1901): Heidi
    Umfang: 289 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Bibliogr. J. Spyri S. 274 - 276

  5. Lieber Franz Hohler!
    ein Autor schreibt für Kinder - Kinder schreiben einem Autor ; Publikation zur Ausstellung im Strauhof Zürich, 13. Dezember 2006 bis 4. März 2007
    Beteiligt: Holliger, Christine (Hrsg.); Rutschmann, Verena (Mitwirkender)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  SIKJM, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.439.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G II/2006/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holliger, Christine (Hrsg.); Rutschmann, Verena (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783952024232
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kind; Brief
    Weitere Schlagworte: Hohler, Franz (1943-)
    Umfang: 48 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 45 - 47

  6. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendbuchforschung
    GKJF 2017 : Rezensionen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783000583384
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (82 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Judith Mathez: Ansari, Christine (Hrsg.): Adoleszenz in Medienkontexten. Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz

    Gundel Mattenklott: Bachmann, Christian A. / Emans, Laura / Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.): Bewegungsbücher. Spielformen, Poetiken, Konstellationen

    Ernst Seibert: Ballis, Anja / Schlachter, Birgit (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt. Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext

    Linde Storm: Benner, Julia: Federkrieg. Kinder- und Jugendliteratur gegen den Nationalsozialismus 1933 – 1945

    Lena Hoffmann: Born, Stefan: Allgemeinliterarische Adoleszenzromane. Untersuchungen zu Herrndorf, Regener, Strunk, Kehlmann und anderen

    Lukas Sarvari: Börnchen, Stefan: Poetik der Linie. Wilhelm Busch, Max und Moritz und die Tradition

    Roland Alexander Issler: Burwitz-Melzer, Eva / O’Sullivan, Emer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur. Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht

    Anika Ullmann: Emde, Oliver / Möller, Lukas / Wicke, Andreas (Hrsg.): Von »Bibi Blocksberg« bis »TKKG«. Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Maren Bonacker: Ferstl, Paul / Walach, Thomas / Zahlmann, Stefan (Hrsg.): Fantasy Studies

    Michael Staiger: Giesa, Felix: Graphisches Erzählen von Adoleszenz. Deutschsprachige Autorencomics nach 2000

    Julia Benner: Hahn, Heidi / Laudenberg, Beate / Rösch, Heidi (Hrsg.): »Wörter raus!?« Zur Debatte um eine diskriminierungsfreie Sprache im Kinderbuch

    Ortwin Beisbart: Haug, Christine / Frimmel, Johannes (Hrsg.): Schulbücher um 1800. Ein Spezialmarkt zwischen staatlichem, volksaufklärerischem und konfessionellem Auftrag

    Sonja Loidl: Hollerweger, Elisabeth / Stemmann, Anna (Hrsg.): Narrative Delikatessen. Kulturelle Dimensionen von Ernährung

    Iris Schäfer: Hopp, Margarete: Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945

    Andreas Schumann: Huemer, Georg: Mira Lobe. Doyenne der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur

    Heinke Kilian: Josting, Petra (Hrsg.): Andreas Steinhöfel, Bielefelder Poet in Residence 2014

    Jana Mikota: Josting, Petra / Roeder, Caroline / Dettmar, Ute (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender. Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteraturforschung und -medien

    Michael Stierstorfer: Kurwinkel, Tobias / Schmerheim, Philipp / Sevi, Annika (Hrsg.): Michael Ende intermedial. Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen

    Susanne Blumesberger: Mikota, Jana / Pecher, Claudia Maria / von Glasenapp, Gabriele (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum. Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit

    Annette Kliewer: Müller, Karla / Decker, Jan-Oliver / Krah, Hans / Schilcher, Anita (Hrsg.): Genderkompetenz mit Kinder- und Jugendliteratur entwickeln: Grundlagen – Analysen – Modelle

    Sabine Fuchs: Nikolajeva, Maria: Reading for Learning. Cognitive Approaches to Children’s Literature

    Julia Brenner: Paul, Lissa / Johnston, Rosemary R. / Short, Emma (Hrsg.): Children’s Literature and Culture of the First World War

    Ludger Scherer: Payrhuber, Franz-Josef / Meier, Bernhard (Hrsg.): Franz, Kurt: Kinderlyrik. Geschichte, Formen, Rezeption

    Andreas Schumann: Payrhuber, Franz-Josef: Gedichte entdecken. Wege zu Gedichten in der ersten bis sechsten Klasse

    Wolfgang Wangerin: Pohlmann, Carola (Hrsg): Kinder- und Jugendliteratur. Sammeln und Erwerben

    Heinz-Jürgen Kliewer: Pompe, Anja (Hrsg): Kind und Gedicht. Wie wir lesen lernen

    Verena Rutschmann: Preindl, Nadia: Russische Kinderliteratur im europäischen Exil der Zwischenkriegszeit

    Maria Becker: Richter, Karin: Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR. Entwicklungslinien – Themen und Genres. Autorenporträts und Textanalysen

    Roger Meyer: Riemhofer, Andra: Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. Lesen auf eigene Gefahr

    Claudia Blei-Hoch: Roeder, Caroline (Hrsg.): Himmel und Hölle. Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis

    Susanne Blumesberger: Ruzicka Kenfel, Vejka (Hrsg.): New Trends in Children’s Literature Research. Twenty-first Century Approaches (2000–2012) from the University of Vigo (Spain)

    Philipp Schmerheim: Schäfer, Iris: Von der Hysterie zur Magersucht. Adoleszenz und Krankheit in Romanen und Erzählungen der Jahrhundert- und der Jahrtausendwende

    Margarete Hopp: Scherer, Gabriela / Volz, Steffen (Hrsg.): Im Bildungsfokus: Bilderbuchrezeptionsforschung

    Renate Grubert: Schmitt, Susann Sophie: Nachwuchs für die Literatur. Kinder- und Jugendprogramme ausgewählter Literaturhäuser Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

    Iris Schäfer: Seelinger Trites, Roberta: Literary Conceptualizations of Growth. Metaphors and Cognition in Adolescent Literature

    Sabine Planka: Seifert, Martina: Die Bilderfalle. Kanada in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur: Produktion und Rezeption

    Anna Stemmann: Stein, Daniel / Thon, Jan-Noël (Hrsg.): From Comic Strips to Graphic Novels. Contributions to the Theory and History of Graphic Narrative

    Martin Anker: Tomberg, Markus (Hrsg.): Alle wichtigen Bücher handeln von Gott. Religiöse Spuren in aktueller Kinder- und Jugendliteratur

    Sonja Loidl: Anders, Petra / Staiger, Michael (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien. Bd. 1: Theorie und Didaktik; Bd. 2: Modelle für den Deutschunterricht. – Reimer, Mavis / Ali, Nyala /England, Deanna / Unrau, Melanie Dennis (Hrsg.): Seriality in Texts for Young People. The Compulsion to Repeat

    Sonja Müller-Carstens: Richter, Karin / Fuhs, Burkhard: Erich Kästners literarische Welten und ihre Verfilmungen. »Emil und die Detektive« und »Die Konferenz der Tiere« im historischen und medialen Kontext. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 7) unter Mitarbeit von Susanne Heinke und Leonore Jahn. – Schmideler, Sebastian / Zonneveld, Johan (Hrsg.): Kästner im Spiegel

    Philipp Schmerheim: Weiss, Simone: Sick-Lit. Untersuchung eines Phänomens. – Holst, Nina / Schäfer, Iris / Ullmann, Anika (Hrsg.): Narrating Disease and Deviance in Media for Children and Young Adults: Krankheits- und Abweichungsnarrative in kinder- und jugendliterarischen Medien. – Foss, Chris / Gray, Jonathan W. / Whalen, Zach (Hrsg.): Disability in Comic Books and Graphic Narratives

  7. Rezensionen [2017]
  8. "Das ganze Bett war angefüllt mit Heimweh"
    Bilder von Heimat in der Kinderliteratur der deutschen Schweiz
    Erschienen: 2008

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kjl & m; München : kopaed Verl.-GmbH, 2007-; Band 60, Heft 4 (2008), Seite 3-12; 24 cm

    Schlagworte: Kinderliteratur; Heimat <Motiv>
  9. Johanna Spyri und ihr Werk - Lesarten
    mit einem Anhang "Briefe von Johanna Spyri an Verwandte und Bekannte"
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.333.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G II/2004/6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger NS 5054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 92 - J 85
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 303400589X
    Weitere Identifier:
    9783034005890
    RVK Klassifikation: DX 4351 ; GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des SIKJM ; 27
    Weitere Schlagworte: Spyri, Johanna (1827-1901)
    Umfang: 289 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Siehst du das?
    die Wahrnehmung von Bildern in Kinderbüchern - visual literacy ; Kolloquium vom 26. bis 28. September 1996
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    G II S 400,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3905312492
    RVK Klassifikation: LC 84000 ; EC 8540
    Schlagworte: Rezeption; Bilderbuch; Visuelle Wahrnehmung; Kind; Illustration; Kinderliteratur
    Umfang: 198 S., Ill.
  11. Siehst du das?
    Die Wahrnehmung von Bildern in Kinderbüchern ; Kolloquium vom 26. bis 28. September 1996 = Visual literacy
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3905312492
    RVK Klassifikation: EC 8540 ; LC 84000
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des SJI ; 19
    Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 198 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Siehst du das?
    die Wahrnehmung von Bildern in Kinderbüchern - visual literacy ; Kollquium vom 26. bis 28. September 1996
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3905312492
    RVK Klassifikation: EC 8540 ; LC 84000
    Schlagworte: Kind; Kinderliteratur; Illustration; Rezeption; Bilderbuch; Visuelle Wahrnehmung
    Umfang: 198 S., Ill.
  13. Schreiben und Illustrieren für Kinder
    das aktuelle Kinderbuchschaffen in der Schweiz = Ecrire et illustrer pour les enfants
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 66593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 18-285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    K 3/73
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8300 R981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 28058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/128846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    64.686
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    L.60.6.10.6 : 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/20224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    99-1275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8/452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    inf 467:a080/r99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.15280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.31 3ea CF 2080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    C 15/4 Schreiben
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    49a/80172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3905312875
    RVK Klassifikation: GE 6267 ; DX 1001 ; EC 8300
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht ... des Schweizerischen Jugendbuch-Instituts ; 21
    Schlagworte: Kinderliteratur; Schriftsteller
    Umfang: 199 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Rezensionen [2017]

    156 Ansari, Christine (Hrsg.): Adoleszenz in Medienkontexten. Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz (judith mathez) 158 Bachmann, Christian A. / Emans, Laura / Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.): Bewegungsbücher. Spielformen, Poetiken,... mehr

     

    156 Ansari, Christine (Hrsg.): Adoleszenz in Medienkontexten. Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz (judith mathez)

    158 Bachmann, Christian A. / Emans, Laura / Schmitz-Emans, Monika (Hrsg.): Bewegungsbücher. Spielformen, Poetiken, Konstellationen (gundel mattenklott)

    160 Ballis, Anja /Schlachter, Birgit (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt. Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext (ernst seibert)

    162 Benner, Julia: Federkrieg. Kinder- und Jugendliteratur gegen den Nationalsozialismus 1933 – 1945 (linde storm)

    164 Born, Stefan: Allgemeinliterarische Adoleszenzromane. Untersuchungen zu Herrndorf, Regener, Strunk, Kehlmann und anderen (lena hoffmann)

    166 Börnchen, Stefan: Poetik der Linie. Wilhelm Busch, Max und Moritz und die Tradition (lukas sarvari)

    168 Burwitz-Melzer, Eva /O’Sullivan, Emer (Hrsg.): Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur. Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht (roland alexander issler)

    169 Emde, Oliver /Möller, Lukas /Wicke, Andreas (Hrsg.): Von »Bibi Blocksberg« bis »TKKG«. Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive (anika ullmann)

    171 Ferstl, Paul /Walach, Thomas / Zahlmann, Stefan (Hrsg.): Fantasy Studies (maren bonacker)

    173 Giesa, Felix: Graphisches Erzählen von Adoleszenz. Deutschsprachige Autorencomics nach 2000 (michael staiger)

    175 Hahn, Heidi / Laudenberg, Beate / Rösch, Heidi (Hrsg.): »Wörter raus!?« Zur Debatte um eine diskriminierungsfreie Sprache im Kinderbuch (julia benner)

    177 Haug, Christine / Frimmel, Johannes (Hrsg.): Schulbücher um 1800. Ein Spezialmarkt zwischen staatlichem, volksaufklärerischem und konfessionellem Auftrag (ortwin beisbart)

    179 Hollerweger, Elisabeth /Stemmann, Anna (Hrsg.): Narrative Delikatessen. Kulturelle Dimensionen von Ernährung (sonja loidl)

    180 Hopp, Margarete: Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945 (iris schäfer)

    182 Huemer, Georg: Mira Lobe. Doyenne der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur (andreas schumann)

    183 Josting, Petra (Hrsg.): Andreas Steinhöfel, Bielefelder Poet in Residence 2014 (heinke kilian)

    185 Josting, Petra /Roeder, Caroline /Dettmar, Ute (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender. Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteraturforschung und -medien (jana mikota)

    187 Kurwinkel, Tobias /Schmerheim, Philipp /Sevi, Annika (Hrsg.): Michael Ende intermedial. Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen (michael stierstorfer)

    188 Mikota, Jana / Pecher, Claudia Maria / von Glasenapp, Gabriele (Hrsg.): Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum. Beiträge zur kinderliterarischen Fachöffentlichkeit (susanne blumesberger)

    190 Müller, Karla / Decker, Jan-Oliver / Krah, Hans / Schilcher, Anita (Hrsg.): Genderkompetenz mit Kinder- und Jugendliteratur entwickeln: Grundlagen – Analysen – Modelle (annette kliewer)

    192 Nikolajeva, Maria: Reading for Learning. Cognitive Approaches to Children’s Literature (sabine fuchs)

    194 Paul, Lissa / Johnston, Rosemary R. / Short, Emma (Hrsg.):Children’s Literature and Culture of the First World War.(julia benner)

    195 Payrhuber, Franz-Josef / Meier, Bernhard(Hrsg.): Franz, Kurt: Kinderlyrik. Geschichte, Formen, Rezeption(ludger scherer)

    197 Payrhuber, Franz-Josef:Gedichte entdecken. Wege zu Gedichten in der ersten bis sechsten Klasse (andreas schumann)

    198 Pohlmann, Carola (Hrsg): Kinder- und Jugendliteratur. Sammeln und Erwerben (wolfgang wangerin)

    200 Pompe, Anja (Hrsg): Kind und Gedicht. Wie wir lesen lernen (heinz-jürgen kliewer)

    202 Preindl, Nadia:Russische Kinderliteratur im europäischen Exil der Zwischenkriegszeit (verena rutschmann)

    204 Richter, Karin: Die Kinder- und Jugend-literatur der DDR. Entwicklungslinien – Themen und Genres. Autorenporträts und Textanalysen (maria becker)

    206 Riemhofer, Andra:Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland. Lesen auf eigene Gefahr (roger meyer)

    208Roeder, Caroline (Hrsg.): Himmel und Hölle. Raumerkundungen – interdisziplinär & in schulischer Praxis (claudia blei-hoch)

    210 Ruzicka Kenfel, Vejka (Hrsg.): New Trends in Children’s Literature Research. Twenty-first Century Approaches (2000–2012) from the University of Vigo (Spain) (susanne blumesberger)

    212 Schäfer, Iris:Von der Hysterie zur Magersucht. Adoleszenz und Krankheit in Romanen und Erzählungen der Jahrhundert- und der Jahrtausendwende (philipp schmerheim)

    214 Scherer, Gabriela / Volz, Steffen (Hrsg.): Im Bildungsfokus: Bilderbuchrezeptions-forschung (margarete hopp)

    216 Schmitt, Susann Sophie:Nachwuchs für die Literatur. Kinder- und Jugendprogramme ausgewählter Literaturhäuser Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (renate grubert)

    217 Seelinger Trites, Roberta:Literary Conceptu-alizations of Growth. Metaphors and Cogni-tion in Adolescent Literature (iris schäfer)

    219 Seifert, Martina:Die Bilderfalle. Kanada in der deutschsprachigen Kinder- und Jugend-literatur: Produktion und Rezeption (sabine planka)

    222 Stein, Daniel / Thon, Jan-Noël (Hrsg.): From Comic Strips to Graphic Novels. Contributions to the Theory and History of Graphic Narrative (anna stemmann)

    223 Tomberg, Markus (Hrsg.): Alle wichtigen Bücher handeln von Gott. Religiöse Spuren in aktueller Kinder- und Jugendliteratur (martin anker)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-00-058338-4
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. [Rezension zu:] Preindl, Nadia: Russische Kinderliteratur im europäischen Exil der Zwischenkriegszeit. Frankfurt a. M.: Lang, 2016 (Russian Culture in Europe; 11). 278 S.

    Nadia Preindl behandelt in ihrer Dissertation die Kinderliteratur für russische Kinder im Exil, ein Thema, das bisher wenig Beachtung fand. Eine Ausnahme sind die Bilderbücher emigrierter russischer Illustratoren, abgesehen davon befassen sich die... mehr

     

    Nadia Preindl behandelt in ihrer Dissertation die Kinderliteratur für russische Kinder im Exil, ein Thema, das bisher wenig Beachtung fand. Eine Ausnahme sind die Bilderbücher emigrierter russischer Illustratoren, abgesehen davon befassen sich die seit den 1990er Jahren veröffentlichten Arbeiten zur russischen Kinderliteratur fast ausschließlich mit der sowjetrussischen Kinderliteratur. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  16. Fortschritt und Freiheit
    nationale Tugenden in historischen Jugendbüchern seit 1880
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3905311399
    RVK Klassifikation: GE 6268
    Schlagworte: Schweiz; Jugend; Historische Literatur; Nationalbewusstsein <Motiv>; Geschichte 1880-1993; ; Schweiz; Jugend; Historische Literatur; Schweizbild; Geschichte 1880-1993;
    Umfang: 241 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1991/92

  17. Schreiben und Illustrieren für Kinder
    das aktuelle Kinderbuchschaffen in der Schweiz = Ecrire et illustrer pour les enfants : qui fait quoi en Suisse?
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3905312875
    RVK Klassifikation: GE 6267 ; GN 1920 ; GN 1606
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht des SJI ; 21
    Schlagworte: Schweiz; Kinderbuchautor; Biographie; ; Schweiz; Kinderbuch; Illustrator; Biographie;
    Umfang: 199 S., zahlr. Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001
    Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2000
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Die siebte Folge des Jahrbuches enthält Beiträge zum (kindlichen und jugendlichen) Leser im Text: Ute Dettmar und Elisabeth Stuck befassen sich mit Kindern als Leser und Laiendarsteller von Kinderschauspielen des 18. und 19. Jahrhunderts. Bettina... mehr

     

    Die siebte Folge des Jahrbuches enthält Beiträge zum (kindlichen und jugendlichen) Leser im Text: Ute Dettmar und Elisabeth Stuck befassen sich mit Kindern als Leser und Laiendarsteller von Kinderschauspielen des 18. und 19. Jahrhunderts. Bettina Kümmerling-Meibauer untersucht den kindlichen Leser als Entzifferer von intertextuellen Bezügen. Andrea Weinmann zeichnet die Figur des kindlichen Zuhörers in Kinderbüchern der 50er und 60er Jahre nach, während Gunther Reiss sich mit Strategien der Leserlenkung in Texten von Gudrun Pausewang auseinandersetzt. Heinrich Kaulen untersucht das Motiv jugendlicher Schlüssellektüre im Adoleszenzroman der Moderne, um dessen Verschwinden im Zeitalter der Postmoderne zu konstatieren. Beiträge von Gabriele von Glasenapp zum Wandel des historischen Romans für junge Leser und von Karin Richter und Ute Frey zur Medienrezeption von Grundschülern schließen sich an. Ein umfassender Rezensionsteil und eine Bibliographie der Fachliteratur des Vorjahrs (ca. 1.600 Titel) runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ewers, Hans Heino (Hrsg.); Nassen, Ulrich (Hrsg.); Richter, Karin (Hrsg.); Steinlein, Rüdiger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476028181
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Körperschaften/Kongresse:
    Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteraturforschung
    Schlagworte: Children's literature; European literature; Children's Literature; European Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 279 Seiten)
  19. Fortschritt und Freiheit
    nationale Tugenden in historischen Jugendbüchern seit 1880
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.577.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.600.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/94/4
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Ja 75.26
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 94/535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3905311399
    RVK Klassifikation: GE 6268
    Schlagworte: Nationalbewusstsein <Motiv>; Schweizbild
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 212 - 235

    Dissertation, Universität Zürich, 1991/92

  20. [Rezension zu:] Preindl, Nadia: Russische Kinderliteratur im europäischen Exil der Zwischenkriegszeit. Frankfurt a. M.: Lang, 2016 (Russian Culture in Europe; 11). 278 S.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Frankfurt am Main : Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, [2017]-; 2017, S. 202-204; Online-Ressource
    Umfang: Online-Ressource
  21. Johanna Spyri und ihr Werk - Lesarten
    mit einem Anhang "Briefe von Johanna Spyri an Verwandte und Bekannte"
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034005890; 303400589X
    Weitere Identifier:
    9783034005890
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des SIKJM ; 27
    Schlagworte: Spyri, Johanna; Kongress; Zürich <2001>; ; Spyri, Johanna; Briefsammlung 1853-1896;
    Weitere Schlagworte: Spyri, Johanna (1827-1901); Spyri, Johanna (1827-1901); (VLB-FS)Heidi; (VLB-FS)Rezeption; (VLB-FS)Sammelband; (VLB-FS)Biografie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 289 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben

  22. Siehst du das?
    die Wahrnehmung von Bildern in Kinderbüchern - Visual literacy ; Kolloquium vom 26. bis 28. September 1996
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.719.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H VIII/97/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 8540 R981 S57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Ja 83.15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Bestand Grimm-Sammlung
    35 BGM 2001 A 86
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3905312492
    RVK Klassifikation: EC 8540 ; LC 84000
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des SJI ; 19
    Schlagworte: Bilderbuch; Rezeption; Visuelle Wahrnehmung
    Umfang: 198 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. War es - war es nicht?
    Folklore und Sachlichkeit im russischen und sowjetischen Kinderbuch seit 1900; Wegleitung zur Ausstellung im Schweizerischen Jugendbuch-Institut [vom 31. 5. - 30. 6. 1989]
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Schweizerisches Jugendbuch-Institut, Zürich

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/1957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 8307 R981 W2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: DX 1043 ; EC 8307
    Schriftenreihe: Arbeitsbericht ... des Schweizerischen Jugendbuch-Instituts ; 9
    Umfang: 41 S., Ill.
  24. Siehst du das?
    die Wahrnehmung von Bildern in Kinderbüchern - visual literacy ; Kolloquium vom 26. bis 28. September 1996
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Herausgeber)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Herausgeber)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3905312492
    RVK Klassifikation: EC 8540 ; LC 84000
    Schlagworte: Kinderliteratur; Illustration; Rezeption; Kind; Visuelle Wahrnehmung; Illustration; Kinderliteratur; Kind; Visuelle Wahrnehmung; Bilderbuch; Kinderliteratur; Illustration
    Umfang: 198 S. : Ill.
  25. Nebenan
    der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur ; Kolloquium in Rauischholzhausen vom 4. bis 7. Oktober 1998
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Herausgeber)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.036.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/99/22
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6267 R981
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3905313421
    RVK Klassifikation: GE 6267
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des Schweizerischen Jugendbuch-Instituts ; 22
    Schlagworte: Deutsch; Jugendliteratur; Kinderliteratur
    Umfang: 321 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben