Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Pervertere: Ästhetik der Verkehrung
    Literatur und Kultur neronischer Zeit und ihre Rezeption

    Die kurze Zeit des neronischen Prinzipates ist, nicht zuletzt aus der Sicht späterer Rezeption, eine der herausragenden Phasen römischer Literatur und Kultur. Gleichwohl verfolgen die einzelnen altertumswissenschaftlichen Disziplinen dabei ganz... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die kurze Zeit des neronischen Prinzipates ist, nicht zuletzt aus der Sicht späterer Rezeption, eine der herausragenden Phasen römischer Literatur und Kultur. Gleichwohl verfolgen die einzelnen altertumswissenschaftlichen Disziplinen dabei ganz unterschiedliche Problemstellungen. Der vorliegende Band, der die Ergebnisse eines interdisziplinären Symposions vom 3.-6. Mai 2001 in der Vila Vigoni (Menaggio) versammelt, sucht erstmals übergreifend nach einer kulturellen Klammer. Den Focus bildet dabei die auffallend häufige Verfahrensweise einer "Verkehrung". Für die unterschiedlichen Bereiche, von der neronischen Literatur bis zu archäologischen Zeugnissen, wird der Frage nachgegangen, inwieweit mit der Struktur der "Verkehrung" ein übergreifendes Leitkonzept der Zeit erfaßt ist. Dabei zeigt sich, daß viele Einzelphänomene unter diesem Paradigma in ganz neuer Weise verständlich werden. Review text: "...l'ensemble est extrêmement riche, et [...] projette un éclairage tout à fait nouveau sur la vie culturelle et littéraire de l'époque néronienne. [...] On a là un très beau travail, [...] qui met l'accent sur un point important, que ceux-ci n'avaient pas pris en compte jusqu'à maintenant." Latomus, Brüssel, LXIV, 2005

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogt-Spira, Gregor (HerausgeberIn, VerfasserIn); Castagna, Luigi (HerausgeberIn, VerfasserIn); Galimberti Biffino, Giovanna (HerausgeberIn, VerfasserIn); Rommel, Bettina (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952896
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 12800 ; NH 7350
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 151
    Schlagworte: Latin literature; Cultuur; Kultur; Latein; Latijn; Civilization; Latin literature; Letterkunde; Literatur; Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst; Receptie; Rezeption; Verkeerde wereld; Verkehrte Welt; Latin literature; HISTORY / Ancient / General
    Weitere Schlagworte: Nero <Emperor of Rome, 37-68>
    Umfang: XIX, 318 Seiten
  2. Pervertere: Ästhetik der Verkehrung
    Literatur und Kultur neronischer Zeit und ihre Rezeption

    Die kurze Zeit des neronischen Prinzipates ist, nicht zuletzt aus der Sicht späterer Rezeption, eine der herausragenden Phasen römischer Literatur und Kultur. Gleichwohl verfolgen die einzelnen altertumswissenschaftlichen Disziplinen dabei ganz... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die kurze Zeit des neronischen Prinzipates ist, nicht zuletzt aus der Sicht späterer Rezeption, eine der herausragenden Phasen römischer Literatur und Kultur. Gleichwohl verfolgen die einzelnen altertumswissenschaftlichen Disziplinen dabei ganz unterschiedliche Problemstellungen. Der vorliegende Band, der die Ergebnisse eines interdisziplinären Symposions vom 3.-6. Mai 2001 in der Vila Vigoni (Menaggio) versammelt, sucht erstmals übergreifend nach einer kulturellen Klammer. Den Focus bildet dabei die auffallend häufige Verfahrensweise einer "Verkehrung". Für die unterschiedlichen Bereiche, von der neronischen Literatur bis zu archäologischen Zeugnissen, wird der Frage nachgegangen, inwieweit mit der Struktur der "Verkehrung" ein übergreifendes Leitkonzept der Zeit erfaßt ist. Dabei zeigt sich, daß viele Einzelphänomene unter diesem Paradigma in ganz neuer Weise verständlich werden. Review text: "...l'ensemble est extrêmement riche, et [...] projette un éclairage tout à fait nouveau sur la vie culturelle et littéraire de l'époque néronienne. [...] On a là un très beau travail, [...] qui met l'accent sur un point important, que ceux-ci n'avaient pas pris en compte jusqu'à maintenant." Latomus, Brüssel, LXIV, 2005

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogt-Spira, Gregor (HerausgeberIn, VerfasserIn); Castagna, Luigi (HerausgeberIn, VerfasserIn); Galimberti Biffino, Giovanna (HerausgeberIn, VerfasserIn); Rommel, Bettina (HerausgeberIn, VerfasserIn)
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952896
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 12800 ; NH 7350
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 151
    Schlagworte: Latin literature; Cultuur; Kultur; Latein; Latijn; Civilization; Latin literature; Letterkunde; Literatur; Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst; Receptie; Rezeption; Verkeerde wereld; Verkehrte Welt; Latin literature; HISTORY / Ancient / General
    Weitere Schlagworte: Nero <Emperor of Rome, 37-68>
    Umfang: XIX, 318 Seiten
  3. Pervertere: Ästhetik der Verkehrung
    Literatur und Kultur neronischer Zeit und ihre Rezeption

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andreae, Bernard; Assunta, Maria; Bellandi, Franco; Bergdolt, Klaus; Biffino Galimberti, Giovanna; Castagna, Luigi; Castagna, Luigi; Crevatin, Giuliana; Galimberti, Alessandro; Lefèvre, Eckard; Mazzoli, Giancarlo; Perassi, Claudia; Ramelli, Ilara; Ricci, Simona; Rivoltelle, Massimo; Rommel, Bettina; Sordi, Marta; Stein-Hölkeskamp, Elke; Stucchi, Silvia; Vogt-Spira, Gregor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598777004
    Weitere Identifier:
    9783110952896
    RVK Klassifikation: FB 1775 ; FB 4068 ; FT 12800 ; NH 7350
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde
    Schlagworte: Latein; Literatur; Verkehrte Welt; Rezeption; Kultur
    Umfang: XIX, 318 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Papers from an international conference held at the Villa Vigoni, Menaggio, Italy, May 3-5, 2001

    Online-Ausgabe: