Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Mythologie und Alchemie in der Lehrepik des frühen 17. Jahrhunderts
    Die 'Chryseidos Libri IIII' des Straßburger Dichterarztes Johannes Nicolaus Furichius (1602–1633)
    Autor*in: Reiser, Thomas
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Chryseidos Libri III, the Latin didactic poem on alchemy by the Strasbourg physician, alchemist and pharmacist Johannes Nicolaus Furichius (1602?1633) is published in an annotated edition and translation. In a fantastic travelogue which contains... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Chryseidos Libri III, the Latin didactic poem on alchemy by the Strasbourg physician, alchemist and pharmacist Johannes Nicolaus Furichius (1602?1633) is published in an annotated edition and translation. In a fantastic travelogue which contains retold myths from antiquity, this book describes the transformation of metals. The poet's accompanying notes place this work in relation to Italian and French poetry of the Renaissance. Furthermore, the poet comments on the ongoing discussions of his time about natural history. Thomas Reiser, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München. Das hier in kommentierter Edition und Übersetzung vorgelegte lateinische alchemische Lehrepos Chryseidos Libri IIII des Straßburger Arztes, Alchemikers und Apothekers Johannes Nicolaus Furichius (1602:1633) schildert die Verwandlung der Metalle als in einen phantastischen Reisebericht eingebundene Umdichtungen antiker Mythen. Die begleitenden Anmerkungen des Dichters stellen das Werk einerseits in Bezug zur italienischen und französischen Dichtung der Renaissance und andererseits beziehen sie Stellung zu zeitgenössischen naturkundlichen Diskussionen.Chryseidos Libri III, the Latin didactic poem on alchemy by the Strasbourg physician, alchemist and pharmacist Johannes Nicolaus Furichius (1602:1633) is published in an annotated edition and translation. In a fantastic travelogue which contains retold myths from antiquity, this book describes the transformation of metals. The poet´s accompanying notes place this work in relation to Italian and French poetry of the Renaissance. Furthermore, the poet comments on the ongoing discussions of his time about natural history.Thomas Reiser, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110233179
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4742
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 148
    Schlagworte: Mythology; Alchemy; Alchemy / in Literature
    Weitere Schlagworte: Furichius, Johannes Nicolaus (1602-1633)
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei, VI, 403 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Inhalt; A. Einleitung; B. Edition und Übersetzung; C. Kommentar; D. Anhang; Literaturverzeichnis; Dank; Register

  2. Hypnerotomachia poliphili
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Thomas Reiser, Breitenbrunn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reiser, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781499206111; 1499206119
    RVK Klassifikation: IU 4386
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage der Interlinearkommentarfassung
    Schriftenreihe: Theōn lykos ; 1a
    Schlagworte: Bildnis
    Weitere Schlagworte: Colonna, Francesco (1433-1527); Colonna, Francesco (1433-1527): Hypnerotomachia Poliphili
    Umfang: xvi, 708 Seiten, Illustrationen
  3. Mythology and Alchemy in the Didactic Poetry of the Early 17th Century
    Die 'Chryseidos Libri IIII' des Straßburger Dichterarztes Johannes Nicolaus Furichius (1602-1633)
    Autor*in: Reiser, Thomas
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Inc., Berlin/Boston

    Die Buchreihe Frühe Neuzeit - begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller - dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Die Buchreihe Frühe Neuzeit - begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller - dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Intro -- Inhalt -- A. Einleitung -- 1. Das epische Lehrgedicht als Genus rinascimentaler Poesie - ein Grundriß -- 1.1. Antike -- 1.2. Mittelalter -- 1.3. Renaissance -- 2. Die Alchemie: Geschichte und Textwelt -- 2.1. Etymologie -- 2.2. Die spätantiken Gründungstexte und ihre Vermittlung -- 2.3. Mittelalter -- 2.4. Renaissance und Barock: Hermetismus - Paracelsismus - Rosenkreutzertum -- 3. Alchemie und Lehrgedicht -- 4. Alchemie und Vision -- 5. Mythologie und Alchemie -- 6. Kommentar und Alchemie -- 7. Ein Prosakommentar des Tractatus aureus als wichtige Quelle der Chryseis -- 8. Furichius: Arzt und Dichter in Straßburg -- 9. Exkurs: Joachim Morsius - ›teuerster Freund‹ und Rosenkreutzer -- 10. Die Chryseis: Struktur -- 11. Die Chryseis im Vergleich mit der Chrysopoeia des Augurelli -- 12. Furichius' Chryseis im Vergleich mit seinem Frühwerk Aurea Catena -- 13. Die Chryseis als publizistisches Ensemble zwischen Inter- und Paratextualität -- B. Edition und Übersetzung -- Vorbemerkung zur Edition der Scholien der ›Chryseis‹: -- Anmerkungen zur Zitierweise: -- Änderungen im Text: -- C. Kommentar -- Furichius, Chryseis, Praefatio, Kommentar -- Furichius, Chryseis, Liber I, Kommentar -- Furichius, Chryseis, Liber II, Kommentar -- Furichius, Chryseidos, Liber III, Kommentar -- Furichius, Chryseidos, Liber IIII, Kommentar -- D. Anhang -- 1. Auswahl aus den Libelli Carminum Tres von 1621 Stadtarchiv Weißenburg in Bayern, Sign. 784/3 -- 2. Edition des Briefes im Album Morsianum, Stadtbibliothek Lübeck, Altbestand -- 3. Edition des Programma Funebre Straßburg, Thomasarchiv -- Literaturverzeichnis -- Dank -- Register -- 1. Sachregister -- 2. Personenregister.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110233179
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit Ser. ; v.148
    Schlagworte: Furichius, Johannes Nicolaus ; 1602-1633..; Alchemy ; History..; Mythology; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (412 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Hypnerotomachia poliphili
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Thomas Reiser, Breitenbrunn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Reiser, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781499206111; 1499206119
    RVK Klassifikation: IU 4386
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage der Interlinearkommentarfassung
    Schriftenreihe: Theōn lykos ; 1a
    Schlagworte: Bildnis
    Weitere Schlagworte: Colonna, Francesco (1433-1527); Colonna, Francesco (1433-1527): Hypnerotomachia Poliphili
    Umfang: xvi, 708 Seiten, Illustrationen
  5. Mythologie und Alchemie in der Lehrepik des frühen 17. Jahrhunderts
    Die 'Chryseidos Libri IIII' des Straßburger Dichterarztes Johannes Nicolaus Furichius (1602-1633)
    Autor*in: Reiser, Thomas
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Gegenstand der vorgelegten Edition, Übersetzung und Untersuchungen ist das 1631 zu Straßburg in vier ,Büchern' (ca. 1600 Hexameter) erschienene alchemische Lehrepos des Arztes, Alchemikers und Apothekers Johannes Nicolaus Furichius (1602-1633).... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand der vorgelegten Edition, Übersetzung und Untersuchungen ist das 1631 zu Straßburg in vier ,Büchern' (ca. 1600 Hexameter) erschienene alchemische Lehrepos des Arztes, Alchemikers und Apothekers Johannes Nicolaus Furichius (1602-1633). Diskurs- wie formgeschichtlich betrachtet ist der Autor den bedeutenden Vertretern einer teils weit über das Schrifttum der europäischen Renaissance hinausreichenden Literatur- und Wissenstradition zuzurechnen, welche sich von Plato und Aristoteles über Ariost und Ronsard, von den hermetischen Schriften und Neuplatonikern, antiken und humanistischen Kommentatoren zu zeitgenössischen Forschungsreisenden und den Paracelsisten erstreckt. An diesem in Aemulatio der ,Chrysopoeia' Augurellis verfaßten Carmen beeindrucken daher nicht nur die metrische Verarbeitung spagyrischer Fachliteratur sondern auch die narrativ-fiktionale Darstellung mythoalchemischer Exegese und Bildlichkeit in Verbindung mit Topoi von der Visionsliteratur bis zur Epik. Das solchermaßen weitgespannte inter- und paratextuelle Bezugsfeld nimmt der titelgebenden alchemisierten Proserpina-Mythos immer wieder zum Anlaß, auf wissenschaftlichen Diskussionen der Zeit zu rekurrieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110233179
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4742
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 148
    Weitere Schlagworte: Alchemy / History; Didactic poetry, Latin (Medieval and modern) / History and criticism; Latin poetry / Translations into German; Mythology; Alchemie / i. d. Literatur; Alchemy / in Literature; Didactic Poetry; Hermetism / in Literature; Hermetismus / i.d. Literatur; Lehrdichtung; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (410 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  6. Buchsignete und Alchemie im XVI. und XVII. Jahrhundert. Studien zur Frühneuzeitlichen Sinnbildkunst. 2004
    Autor*in: Telle, Joachim
    Erschienen: 2005

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Reiser, Thomas
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Band 23, Heft 3 (2005), Seite 278-281; 23 cm

  7. Florian Ebeling, Das Geheimnis des Hermes Trismegistos. Geschichte des Hermetismus. Mit einem Vorwort von Jan Assmann. 2005
    Autor*in: Reiser, Thomas
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Band 26, Heft 1 (2008), Seite 17; 23 cm

  8. Mythologie und Alchemie in der Lehrepik des frühen 17. Jahrhunderts
    Die 'Chryseidos Libri IIII' des Straßburger Dichterarztes Johannes Nicolaus Furichius (1602-1633)
    Autor*in: Reiser, Thomas
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Gegenstand der vorgelegten Edition, Übersetzung und Untersuchungen ist das 1631 zu Straßburg in vier ,Büchern' (ca. 1600 Hexameter) erschienene alchemische Lehrepos des Arztes, Alchemikers und Apothekers Johannes Nicolaus Furichius (1602-1633).... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Gegenstand der vorgelegten Edition, Übersetzung und Untersuchungen ist das 1631 zu Straßburg in vier ,Büchern' (ca. 1600 Hexameter) erschienene alchemische Lehrepos des Arztes, Alchemikers und Apothekers Johannes Nicolaus Furichius (1602-1633). Diskurs- wie formgeschichtlich betrachtet ist der Autor den bedeutenden Vertretern einer teils weit über das Schrifttum der europäischen Renaissance hinausreichenden Literatur- und Wissenstradition zuzurechnen, welche sich von Plato und Aristoteles über Ariost und Ronsard, von den hermetischen Schriften und Neuplatonikern, antiken und humanistischen Kommentatoren zu zeitgenössischen Forschungsreisenden und den Paracelsisten erstreckt. An diesem in Aemulatio der ,Chrysopoeia' Augurellis verfaßten Carmen beeindrucken daher nicht nur die metrische Verarbeitung spagyrischer Fachliteratur sondern auch die narrativ-fiktionale Darstellung mythoalchemischer Exegese und Bildlichkeit in Verbindung mit Topoi von der Visionsliteratur bis zur Epik. Das solchermaßen weitgespannte inter- und paratextuelle Bezugsfeld nimmt der titelgebenden alchemisierten Proserpina-Mythos immer wieder zum Anlaß, auf wissenschaftlichen Diskussionen der Zeit zu rekurrieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110233179
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4742
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 148
    Schlagworte: Alchemy / History; Didactic poetry, Latin (Medieval and modern) / History and criticism; Latin poetry / Translations into German; Mythology; Alchemie / i. d. Literatur; Alchemy / in Literature; Didactic Poetry; Hermetism / in Literature; Hermetismus / i.d. Literatur; Lehrdichtung; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (410 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss