Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 138.

  1. Networked images in surveilance capitalism
    Beteiligt: Moskatova, Olga (HerausgeberIn); Polze, Anna (HerausgeberIn); Reichert, Ramón (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK Z 37
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 4093 -7,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    22-2277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Z 672/7,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 5180 (2021)
    7.2021,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 0026/2:7,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moskatova, Olga (HerausgeberIn); Polze, Anna (HerausgeberIn); Reichert, Ramón (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837653885; 3837653889
    Weitere Identifier:
    9783837653885
    Schriftenreihe: Digital Culture & Society ; Vol.7, issue 2/2021
    Schlagworte: Bildwissenschaft; Medienwissenschaft; Medientheorie; Soziologie; ; Social Media; Überwachung; ; Netzwerk; Sicherheit;
    Umfang: 331 Seiten, 24 cm x 15.5 cm, 356 g
  2. Im Kino der Humanwissenschaften
    Studien zur Medialisierung wissenschaftlichen Wissens
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In diesem Buch wird erstmals der Stellenwert der audiovisuellen Medien für die Herstellung und Popularisierung von Wissen aufgezeigt. Der historische Rahmen der Studie erstreckt sich dabei von den kinematographischen Bewegungsstudien in Psychiatrie... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Buch wird erstmals der Stellenwert der audiovisuellen Medien für die Herstellung und Popularisierung von Wissen aufgezeigt. Der historische Rahmen der Studie erstreckt sich dabei von den kinematographischen Bewegungsstudien in Psychiatrie und Physiologie Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Einsatz von Video in den sozialpsychologischen Experimenten der 1970er Jahre. Mit dem Gebrauch von Bewegtbildern zu Zwecken der Kontrolle, Aufzeichnung und Demonstration veränderte sich die gesamte Experimentalkultur der Wissenschaft. Vor dem Hintergrund flexibler medienkultureller Kontexte transformiert sich das Labor zusehends in ein Filmstudio des Wissens, in welchem die Versuchsanordnung am Storyboard entworfen, die epistemischen Gegenstände in Szene gesetzt und die Probanden gecastet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406472
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; EC 2410 ; MS 6950 ; AP 49100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Science films; Science films.; Massenmedien.; Motion pictures in science.; Science in motion pictures.; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.; Wissensproduktion.; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 online resource (298 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

    Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- I. Filmtheorie und Wissenschaftsgeschichte -- II. Dispositive der Wahrnehmung -- III. Paratexte -- IV. Prozeduren der Didaktik -- V. Medientechniken des Unbewussten um 1900 -- VI. 1937/1955 Geschlechterpolitik im Röntgenfilm -- VII. Sozialhygienische Filme im »Dritten Reich« -- VIII. Zeichentrick im Effizienzfieber: Industrial Organization (1951) -- IX. Popularisierungsstrategien: Produktivitätsfilme 1948–1952 -- X. Das Labor als Filmstudio: Das Stanford Prison Experiment (1971) -- Literatur -- Abbildungsnachweis -- Drucknachweis -- Dank -- Backmatter.

  3. Amateure im Netz
    Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 OGE 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)000352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON420 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    LZ300 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    DCB6000+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Mw VIII/2/10
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Mw VIII/2/10a
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    DCB6000
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    AP 15978 R351
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Kulturanthropologie, Volkskunde, Bibliothek
    LC 13000 R351
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    KNZZ 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kulj150.r351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNZZ1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNZZ1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNZZ1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    KNZZ508+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    KNZZ1130
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm9184
    keine Fernleihe
    Pädagogische Bibliothek
    HFB/403/S2120
    keine Fernleihe
    Fachbibliothek Allgemeine Didaktik und Schulforschung (Schulpädagogik)
    HFB/304/E65/10
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2008/4357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    77 TF 97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/AP 17000 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 12673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNZZ1567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KNZZ1567+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = OGE2414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA418872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNZZ1923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNZZ1923+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-2140
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek Trier
    DV 46/0202
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    VX/sn49671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    09 A 483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899428612
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; MS 7965 ; AP 18420 ; AP 17000
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Repräsentation <Soziologie>; Wissenstechnik; Selbstmanagement; World Wide Web 2.0
    Umfang: 241 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 221 - 241

  4. Rethinking AI: neural networks, biometrics and the new artificial intelligence
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZA/DCS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837642667; 3837642666
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digital culture & society ; vol. 4, issue 1 (2018) = 06
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Medienwissenschaft; Medienpolitik; Medientheorie
    Umfang: 240 Seiten
  5. Amateure im Netz
    Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  6. Reader Neue Medien
    Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation
    Beteiligt: Bruns, Karin (Herausgeber); Reichert, Ramón (Herausgeber)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruns, Karin (Herausgeber); Reichert, Ramón (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839403396
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Cultural studies ; Band 18
    Schlagworte: Computerkultur; Computerspiel; Cyberspace; Digital media; Diskurs; Internet; Kommunikation; Kommunikation; Virtuelle Realität; Visuelle Kommunikation; Neue Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource (539 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Der »Reader Neue Medien« stellt erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagentexte zum Themenkomplex der »neuen« digitalen und interaktiven Medien- und Kommunikationstechnologien zusammen - kommentiert und erweitert um die relevanten biografischen, sozial- und medienhistorischen Kontexte. Der Schwerpunkt der Textsammlung liegt auf einem kulturwissenschaftlichen Ansatz, der den Computer als Bedeutung generierendes Medium versteht, mit dem sich Macht erzeugen, Politik betreiben und Kunst hervorbringen lässt. Durch die kommentierte Zusammenstellung wird ein kompakter Zugriff auf das heterogene Gebiet der digitalen Medien und Kunst möglich. Mit bisher nicht auf Deutsch erschienenen Beiträgen u.a. von Espen J. Aarseth, Anne Balsamo, John Perry Barlow, Donna Haraway, Nam June Paik, Alan M. Turing und Sherry Turkle.

  7. Amateure im Netz
    Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Amateure im Netz
    Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Lichtwiese
    /ST 323 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    34/AP 17000 R351
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/X. a. 37
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    soz 590 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 MS 7965 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 MS 7965 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 MS 7965 R351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ RM 0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ RM 0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    241.117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    83 REI1 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    30.4 REIC 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Kunsthochschule
    KD MED 7
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    A 2008/0377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Unter den Eichen
    30 B 040 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 5168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899428612
    Weitere Identifier:
    9783899428612
    RVK Klassifikation: AP 15978 ; AP 17000 ; AP 18420 ; AP 18550 ; EC 2410 ; EC 8795 ; LC 13000 ; LC 84000 ; MS 7965 ; ST 205 ; ST 252 ; ST 323
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: World Wide Web 2.0; Selbstmanagement; Wissenstechnik; Repräsentation <Soziologie>
    Umfang: 241 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 23 cm, 318 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. 221 - 241

  9. Rethinking AI
    neural networks, biometrics and the new artificial intelligence
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Herausgeber); Fuchs, Mathias (Herausgeber); Abend, Pablo (Herausgeber); Richterich, Annika (Herausgeber); Wenz, Karin (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz H 8 RET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Herausgeber); Fuchs, Mathias (Herausgeber); Abend, Pablo (Herausgeber); Richterich, Annika (Herausgeber); Wenz, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837642667; 3837642666
    Weitere Identifier:
    9783837642667
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digital culture & society ; vol. 4, issue 1
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Medientheorie; Medienpolitik; Medienwissenschaft
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen
  10. VIS A VIS Medien. Kunst. Bildung
    Lebenswirklichkeiten und kreative Potentiale der Digital Natives

    Durch die Automatisierung der Arbeitswelt entstehen in absehbarer Zeit ökonomische, kulturelle und soziale „Leerstellen". Antworten, inwiefern Bildungseinrichtungen im Medien-, Kunst- und Designbereich auf diese Entwicklung reagieren können, wurden... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Durch die Automatisierung der Arbeitswelt entstehen in absehbarer Zeit ökonomische, kulturelle und soziale „Leerstellen". Antworten, inwiefern Bildungseinrichtungen im Medien-, Kunst- und Designbereich auf diese Entwicklung reagieren können, wurden während eines Symposiums im Ars Electronica Center und der Kunst Universität Linz präsentiert. Der Band beschäftigt sich vor allem mit den Lebenswirklichkeiten und kreativen Potentialen von „Digital Natives", der in die digitale Kultur Hineingeborenen. Er richtet sich an Lehrende und Studierende der Kunst-, Medien und Kulturwissenschaften sowie an Entscheidungsträger im Kultur- und Bildungsbereich. Die Textbeiträge stammen von namhaften Autoren sowie von Studierenden und Lehrenden der Studienrichtung Mediengestaltung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erber, Anna Margit; Hackl, Elke; Kieslinger, Leopold; Reichert, Ramón; Reis, Patrícia; Schäfer, Mirko Tobias; Sonvilla-Weiss, Stefan; Stocker, Gerfried; Strasser, Anna; Thurner, Franziska; Wimmer, Silvia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110498516
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13950
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Neue Medien; Mediendesign; Kreativität; Medienpädagogik; Medienwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)

  11. Amateure im Netz
    Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Berlin

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783899428612; 9783839408612 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 15978 ; AP 17000 ; AP 18420 ; AP 18550 ; EC 2410 ; EC 8795 ; LC 13000 ; LC 84000 ; MS 7965 ; ST 205 ; ST 252 ; ST 323
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: World Wide Web 2.0; Selbstmanagement; Wissenstechnik; Repräsentation <Soziologie>
    Umfang: 247 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  12. Theorien des Comics
    ein Reader
    Beteiligt: Eder, Barbara (Herausgeber); Klar, Elisabeth (Herausgeber); Reichert, Ramón (Herausgeber)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Barbara (Herausgeber); Klar, Elisabeth (Herausgeber); Reichert, Ramón (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; AP 88752
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); 741.5
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Erzähltheorie; Kollektives Gedächtnis; Comic; Ästhetik; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (460 Seiten), Illustrationen
  13. Theorien des Comics
    Ein Reader
    Autor*in: Eder, Barbara
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Mit der aktuellen Popularität von Comicverfilmungen sind Comics heute in unserer Kultur präsenter als je zuvor. Gleichzeitig eröffnen Graphic Novels wie Art Spiegelmanns »Maus« neue Möglichkeiten der Beschäftigung mit sozialen Praktiken und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Mit der aktuellen Popularität von Comicverfilmungen sind Comics heute in unserer Kultur präsenter als je zuvor. Gleichzeitig eröffnen Graphic Novels wie Art Spiegelmanns »Maus« neue Möglichkeiten der Beschäftigung mit sozialen Praktiken und kollektiver Erinnerung. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung in Medien, Kunst und Kultur hebt dieser Reader das medienreflexive, narrative und politische Potenzial einer noch jungen Kunstform hervor und versammelt richtungsweisende Ansätze der internationalen Comicforschung aus den Bereichen »Transmedialität«,»Erzähltheorie«, »Interaktive Medien«, »Visuelle Kultur« und »Queer Theory«. Mit Beiträgen u.a. von Jens Balzer, Ole Frahm, Pascal Lefèvre, Mark McLelland sowie Kathleen Martindale und zahlreichen Abbildungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klar, Elisabeth (Herausgeber); Reichert, Ramón (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411476
    RVK Klassifikation: AP 88752 ; EC 7120
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); 741.5
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Erzähltheorie; Kollektives Gedächtnis; Comic; Ästhetik; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 p.)
  14. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837636659
    Weitere Identifier:
    9783837636659
    RVK Klassifikation: AP 15900 ; LC 13000 ; LC 96000 ; AP 13750 ; AP 15965
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digitale Gesellschaft ; Band 63
    Schlagworte: Selfie; Bildtheorie; Medienästhetik; Webwissenschaft; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Bild; Bildtheorie; Bildwissenschaft; Culture; Digital Humanities; Digital Media; Digitale Medien; Image; Image Theory; Internet; Kultur; Media; Media Aesthetics; Media Studies; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Popkultur; Popular Culture; Selfie; Visual Studies; Web Science; Webwissenschaft
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen
  15. Theorien des Comics
    ein Reader
    Beteiligt: Eder, Barbara (Hrsg.); Klar, Elisabeth (Hrsg.); Reichert, Ramón (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Barbara (Hrsg.); Klar, Elisabeth (Hrsg.); Reichert, Ramón (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15420 ; DX 4091 ; EC 7120 ; LH 71410
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Comic books, strips, etc; Comics, Cartoons, Karikaturen; Comic books, strips, etc; Comic; Ästhetik; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (460 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Mit der aktuellen Popularität von Comicverfilmungen sind Comics heute in unserer Kultur präsenter als je zuvor. Gleichzeitig eröffnen Graphic Novels wie Art Spiegelmanns »Maus« neue Möglichkeiten der Beschäftigung mit sozialen Praktiken und kollektiver Erinnerung. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung in Medien, Kunst und Kultur hebt dieser Reader das medienreflexive, narrative und politische Potenzial einer noch jungen Kunstform hervor und versammelt richtungsweisende Ansätze der internationalen Comicforschung aus den Bereichen »Transmedialität«,»Erzähltheorie«, »Interaktive Medien«, »Visuelle Kultur« und »Queer Theory«. Mit Beiträgen u.a. von Jens Balzer, Ole Frahm, Pascal Lefèvre, Mark McLelland sowie Kathleen Martindale und zahlreichen Abbildungen

  16. Rethinking AI: neural networks, biometrics and the new artificial intelligence
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837642667; 3837642666
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digital culture & society ; vol. 4, issue 1 (2018) = 06
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Medientheorie; Medienpolitik; Medienwissenschaft
    Umfang: 240 Seiten
  17. Reader Neue Medien
    Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation
    Beteiligt: Bruns, Karin (Herausgeber); Reichert, Ramón (Herausgeber)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Der »Reader Neue Medien« stellt erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagentexte zum Themenkomplex der »neuen« digitalen und interaktiven Medien- und Kommunikationstechnologien zusammen - kommentiert und erweitert um die relevanten biografischen,... mehr

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der »Reader Neue Medien« stellt erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagentexte zum Themenkomplex der »neuen« digitalen und interaktiven Medien- und Kommunikationstechnologien zusammen - kommentiert und erweitert um die relevanten biografischen, sozial- und medienhistorischen Kontexte. Der Schwerpunkt der Textsammlung liegt auf einem kulturwissenschaftlichen Ansatz, der den Computer als Bedeutung generierendes Medium versteht, mit dem sich Macht erzeugen, Politik betreiben und Kunst hervorbringen lässt. Durch die kommentierte Zusammenstellung wird ein kompakter Zugriff auf das heterogene Gebiet der digitalen Medien und Kunst möglich. Mit bisher nicht auf Deutsch erschienenen Beiträgen u.a. von Espen J. Aarseth, Anne Balsamo, John Perry Barlow, Donna Haraway, Nam June Paik, Alan M. Turing und Sherry Turkle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Theorien des Comics
    ein Reader
    Beteiligt: Eder, Barbara (HerausgeberIn); Klar, Elisabeth (HerausgeberIn); Reichert, Ramón (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mit der aktuellen Popularität von Comicverfilmungen sind Comics heute in unserer Kultur präsenter als je zuvor. Gleichzeitig eröffnen Graphic Novels wie Art Spiegelmanns »Maus« neue Möglichkeiten der Beschäftigung mit sozialen Praktiken und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der aktuellen Popularität von Comicverfilmungen sind Comics heute in unserer Kultur präsenter als je zuvor. Gleichzeitig eröffnen Graphic Novels wie Art Spiegelmanns »Maus« neue Möglichkeiten der Beschäftigung mit sozialen Praktiken und kollektiver Erinnerung. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Hybridisierung in Medien, Kunst und Kultur hebt dieser Reader das medienreflexive, narrative und politische Potenzial einer noch jungen Kunstform hervor und versammelt richtungsweisende Ansätze der internationalen Comicforschung aus den Bereichen »Transmedialität«,»Erzähltheorie«, »Interaktive Medien«, »Visuelle Kultur« und »Queer Theory«. Mit Beiträgen u.a. von Jens Balzer, Ole Frahm, Pascal Lefèvre, Mark McLelland sowie Kathleen Martindale und zahlreichen Abbildungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eder, Barbara (HerausgeberIn); Klar, Elisabeth (HerausgeberIn); Reichert, Ramón (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411476
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15420 ; DX 4091 ; EC 7120 ; LH 71410
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Comic books, strips, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource (464 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hermann, Christine: Frontmatter ; Inhalt ; Einführung ; Wenn der Blick ins Bild kommt

  19. Rethinking AI: neural networks, biometrics and the new artificial intelligence
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Herausgeber); Fuchs, Mathias (Herausgeber); Abend, Pablo (Herausgeber); Richterich, Annika (Herausgeber); Wenz, Karin (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Herausgeber); Fuchs, Mathias (Herausgeber); Abend, Pablo (Herausgeber); Richterich, Annika (Herausgeber); Wenz, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837642667; 3837642666
    Weitere Identifier:
    9783837642667
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Digital culture & society ; vol. 4, issue 1
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Medientheorie; Medienpolitik; Medienwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300; Deep Learning; Computer Vision; Evolutionary Computation; Genetic Algorithms; Human Enhancement and Transhumanism; Society; Media; Digital Media; Internet; Media Theory; Sociology of Media; Media Studies; Journal; (VLB-WN)3744: Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 429 g
  20. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
  21. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
  22. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  24. Rethinking AI: neural networks, biometrics and the new artifical intelligence
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Hrsg.); Fuchs, Mathias (Hrsg.); Abend, Pablo (Hrsg.); Richterich, Annika (Hrsg.); Wenz, Karin (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reichert, Ramón (Hrsg.); Fuchs, Mathias (Hrsg.); Abend, Pablo (Hrsg.); Richterich, Annika (Hrsg.); Wenz, Karin (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837642667; 3837642666; 9783839442661
    Weitere Identifier:
    9783837642667
    RVK Klassifikation: AP 13500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Digital culture & society ; vol. 4, issue 1 (2018)
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Medientheorie; Medienpolitik; Medienwissenschaft;
    Weitere Schlagworte: Deep Learning; Computer Vision; Evolutionary Computation; Genetic Algorithms; Human Enhancement and Transhumanism; Society; Media; Digital Media; Internet; Media Theory; Sociology of Media; Media Studies; Journal; Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält: Literaturangaben

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  25. Im Kino der Humanwissenschaften
    Studien zur Medialisierung wissenschaftlichen Wissens
    Erschienen: 2007
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899426472; 3899426479; 9783839406472
    Weitere Identifier:
    9783899426472
    RVK Klassifikation: AP 14800 ; AP 49100 ; EC 2410 ; MS 6950
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Science; Motion Pictures; Audiovisual Aids; Naturwissenschaft; Wissensproduktion; Massenmedien
    Umfang: 293 S., Ill., 225 mm x 135 mm, 318 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Linz, Kunstuniv., Habilschr.