Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417669
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: machina ; Band 5
    Schlagworte: Historischer Roman; Erzählung; Prosa; Geschichtsbild; Metafiktion; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Christine Rath (Dr. phil.) ist DAAD-Lektorin an der Universidad de Buenos Aires in Argentinien

    Main description: Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung. Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk

    Review text: »Eine spannende Erweiterung der Perspektive auf das Werk Jorge Luis Borges'.« Silvia Boide, KULT_online, 7 (2013) Besprochen in: Iberoamericana, 44 (2011), Ingrid Simson

  2. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011; ©2011.
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Christine Rath (Dr. phil.) ist DAAD-Lektorin an der Universidad de Buenos Aires in Argentinien. Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Christine Rath (Dr. phil.) ist DAAD-Lektorin an der Universidad de Buenos Aires in Argentinien. Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung. Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk. Main description: Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung. Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417669
    Weitere Identifier:
    9783839417669
    Schriftenreihe: machina ; 5
    Schlagworte: Borges, Jorge Luis, 1899-1986.; Spanische und portugiesische Literatur.; Theory of History, Literature, Spanish Literature, Romance Studies, Literary Studies
    Umfang: Online-Ressource (266 S.)
  3. Schamhafte Geschichte
    metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VQ500.05 R234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd II 57.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/2327
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    roms25754.r234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FTHB2608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V7195#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V7195
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/ARG750RAT/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 36616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    FTHB4074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11FTHB3620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    111-4817
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    FTHB2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837617665
    Schriftenreihe: Machina ; 5
    Schlagworte: Metafiktion; Prosa; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 264 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  4. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung. Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417669
    RVK Klassifikation: IQ 71801
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: machina ; 5
    Schlagworte: Prosa; Geschichte <Motiv>; Metafiktion; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 p.)
  5. Schamhafte Geschichte
    metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /IQ 71801 R234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IQ 71801 R234
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spa VD 5035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    RL BORGE 1/107
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    IQ 71801 RAT/ 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2012/0296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837617665
    Weitere Identifier:
    9783837617665
    RVK Klassifikation: IQ 71801
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Machina ; 5
    Schlagworte: Prosa; Geschichte <Motiv>; Metafiktion; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 264 S., 23 cm, 389 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  6. Schamhafte Geschichte
    metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837617665
    Weitere Identifier:
    9783837617665
    RVK Klassifikation: IQ 71801
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Machina ; 5
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Metafiktion; Erzählung; Prosa; Geschichtsbild; Historischer Roman; Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 264 S., 225 mm x 135 mm, 389 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  7. Schamhafte Geschichte
    metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung.Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  8. Schamhafte Geschichte
    metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

  9. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
  10. Wildrosengeheimnisse
    Roman
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839242254; 3839242258
    Weitere Identifier:
    9783839242254
    Schriftenreihe: Frauenromane
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Überlingen; Frauenroman; Bodensee; Baden-Württemberg; Liebesroman; Maja Winter; Butterblume; (VLB-WN)9112: Nonbooks, PBS / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Schamhafte Geschichte
    metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837617665
    Weitere Identifier:
    9783837617665
    RVK Klassifikation: IQ 71801
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Machina ; 5
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Metafiktion; Erzählung; Prosa; Geschichtsbild; Historischer Roman; Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 264 S., 225 mm x 135 mm, 389 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  12. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417669
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: machina ; Band 5
    Schlagworte: Historischer Roman; Erzählung; Prosa; Geschichtsbild; Metafiktion; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Christine Rath (Dr. phil.) ist DAAD-Lektorin an der Universidad de Buenos Aires in Argentinien

    Main description: Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung. Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk

    Review text: »Eine spannende Erweiterung der Perspektive auf das Werk Jorge Luis Borges'.« Silvia Boide, KULT_online, 7 (2013) Besprochen in: Iberoamericana, 44 (2011), Ingrid Simson

  13. Butterblumenträume
    Roman
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839238752; 3839238757
    Weitere Identifier:
    9783839238752
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Frauenromane
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Bodensee, Frauenroman, Liebe, Freundschaft, Überlingen,; (VLB-WN)9112: Nonbooks, PBS / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Schamhafte Geschichte
    metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung.Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  15. Schamhafte Geschichte
    metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837617665
    Schriftenreihe: Machina ; 5
    Schlagworte: Borges, Jorge Luis; Prosa; Geschichte <Motiv>; Metafiktion; Geschichtsschreibung
    Umfang: 264 S.
    Bemerkung(en):

    Köln, Univ., Diss

  16. Schamhafte Geschichte
    metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 11 / 26550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 594 borg 8/346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lh 19, 341 s
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 26154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Spa.5 Rat
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IQ 71801 R234
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:Arg:Bor250:7:2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 11610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 4564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-7112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/13602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837617661; 9783837617665
    Weitere Identifier:
    9783837617665
    RVK Klassifikation: IQ 71801
    Schriftenreihe: Machina ; Bd. 5
    Schlagworte: Borges, Jorge Luis; Prosa; Geschichte <Motiv>; Metafiktion; Geschichtsschreibung; ; Borges, Jorge Luis; Prosa; Geschichte <Motiv>; Metafiktion; Geschichtsschreibung; ; Borges, Jorge Luis; Erzählung; Geschichtsbild; Historischer Roman; Geschichtsschreibung;
    Umfang: 264 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [247] - 264

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., [2009]

  17. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011; ©2011.
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Christine Rath (Dr. phil.) ist DAAD-Lektorin an der Universidad de Buenos Aires in Argentinien. Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Christine Rath (Dr. phil.) ist DAAD-Lektorin an der Universidad de Buenos Aires in Argentinien. Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung. Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk. Main description: Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung. Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417669
    Weitere Identifier:
    9783839417669
    Schriftenreihe: machina ; 5
    Schlagworte: Borges, Jorge Luis, 1899-1986.; Spanische und portugiesische Literatur.; Theory of History, Literature, Spanish Literature, Romance Studies, Literary Studies; LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese
    Umfang: Online-Ressource (266 S.)
  18. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: [2014]; ©2011
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung.Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417669
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: machina ; 5
    Weitere Schlagworte: Argentinien; Erzählung; Geschichte; Geschichtstheorie; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Romance Studies; Romanistik; Spanische Literatur; Spanish Literature; Zeit; LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese
    Umfang: 1 online resource
  19. Schamhafte Geschichte
    metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837617665
    Weitere Identifier:
    9783837617665
    RVK Klassifikation: IQ 71801
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Machina ; 5
    Schlagworte: Borges, Jorge Luis; Prosa; Geschichte <Motiv>; Metafiktion; Geschichtsschreibung; ; Borges, Jorge Luis; Erzählung; Geschichtsbild; Historischer Roman; Geschichtsschreibung;
    Umfang: 264 S., 225 mm x 135 mm, 389 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  20. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung.Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Schamhafte Geschichte
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417669
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: machina ; 5
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung.Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: [2014]; ©2011
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839417669
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: machina ; 5
    Schlagworte: Argentinien; Erzählung; Geschichte; Geschichtstheorie; Literatur; Literaturwissenschaft; Romanistik; Spanische Literatur; Zeit; LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese
    Weitere Schlagworte: Literary Studies; Literature; Romance Studies; Spanish Literature
    Umfang: 1 online resource (266 p.)
  24. Schamhafte Geschichte
    Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
    Autor*in: Rath, Christine
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung. Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der »schamhaften Geschichte« zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den »schamhaft« hinter die Ereignisgeschicht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1322001871; 9783839417669; 9781322001876
    Schriftenreihe: machina ; v.5
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Schamhafte Geschichte; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Der historische Diskurs in Argentinien; 2.1 Mitre vs. López: Anfänge einer historischen Disziplin; 2.2 Paul Groussac und der »culto del fetiche documental«; 2.3 Die Rolle des historischen Romans im Prozess des »nation-building«; 2.4 Die Professionalisierung der Geschichtswissenschaft: Die Nueva Escuela Histórica; 2.5 Geschichte als Geschichte der Gegenwart? Die Rezeption Croces durch die Nueva Escuela Histórica; 2.6 Zeitphilosophie: Bergson und die Annales-Schule; 2.7 Der Revisionismus; 3. Erzählte Geschichte; 3.1 Zeit und Erzählung

    3.2 Historisches und literarisches Erzählen3.3 Die Rolle des Zeugnisses; 4. Revision und metahistorische Reflexion im historischen Roman des 20. Jahrhunderts; 4.1 Der historische Roman als fiktionales Gegenstück zu historischem Erzählen; 4.2 Spielarten fiktionaler Geschichtsdarstellung: Eine Typologie des historischen Romans; 4.3 Historiographische Metafiktion in Lateinamerika; 5. Geschichtsreflexion in den essayistischen Texten von Jorge Luis Borges; 5.1 Sprachkritik: »La representación no tiene sintaxis«; 5.2 Selektion und Kombination als konstitutive Merkmale der Biographie

    5.3 »Schopenhauer que acaso descifró el universo«: Geschichtsskeptizismus bei Arthur Schopenhauer5.4 Der Kausalaberglaube; 5.5 »Una realidad más compleja«: Die Schwierigkeit der Repräsentation; 5.6 Schamhafte Geschichte; 6. Lektüren; 6.1 Evaristo Carriego: Eine »Milieubiographie« nach dem Vorbild Paul Groussacs; 6.2 Historia universal de la infamia: Unmoralische Biographien und das Ende der Universalgeschichte; 6.3 »Biografía de Tadeo Isidoro Cruz« und »El Fin«: Arbeit am Mythos; 6.4 »Pierre Menard, autor del Quijote«: Unzuverlässiges Erzählen und Geschichte als »re-enactment«

    6.5 »Tema del traidor y del héroe«: Inszenierte Geschichte6.6 »Historia del guerrero y de la cautiva«: Ereignis- vs. Strukturgeschichte; 6.7 »El jardín de senderos que se bifurcan«: Organische Zeit und Kausalaberglaube; 6.8 »La otra muerte«: Versionenpluralität und die Partialität des Zeugnisses; 6.9 »Emma Zunz«: Interpretation und Performanz; 6.10 »El milagro secreto«: Das Scheitern der narrativen Konfiguration; 6.11 »Deutsches Requiem«: Die Krise der Repräsentation; 6.12 »Guayaquil«: Der karthagische Blickwinkel; 7. Schlussbetrachtung; Danksagung; Siglenverzeichnis; Literaturverzeichnis