Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Pragmatismus und Hermeneutik
    Beiträge zu Richard Rortys Kulturpolitik

    Wohl nur wenige andere zeitgenössische Philosophen haben die Geistes- und Kulturwissenschaften so stark beeinflusst wie Richard Rorty. Pragmatismus und Hermeneutik sucht Rortys Denken auf fundamentale Fragen der Geisteswissenschaften neu zu beziehen.... mehr

     

    Wohl nur wenige andere zeitgenössische Philosophen haben die Geistes- und Kulturwissenschaften so stark beeinflusst wie Richard Rorty. Pragmatismus und Hermeneutik sucht Rortys Denken auf fundamentale Fragen der Geisteswissenschaften neu zu beziehen. Der Band untersucht neben seiner intellektuellen Entwicklung und Rezeption u.a. Rortys spezifische Fassung des Pragmatismus, seinen Blick auf die »Humanities« und seine Infragestellung der systematischen Trennung vonPhilosophie und Literatur.Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und diese hat sich zum Teil heftig gegen Rortys These gewehrt, die Philosophie sei als Leitdisziplin weitgehend unbrauchbar geworden, und ihm selbst undiszipliniertes, unsystematisches Denken vorgeworfen. Um einen solchen Vorwurf zu überprüfen, gilt es, sich der Textur und Architektonik von Rortys Denken erneut zuzuwenden. Rortys Schreibverfahren stellen mitunter selbst eine Heuristik dar, die von den politischen Implikationen seiner Texte nicht abzulösen sind. So wird der Blick auf die eigentümliche Hermeneutik Rortys frei, die jeder disziplinären Einengung entgehen will. Der Band versammelt Beiträge international renommierter Forscher aus Philosophie und Literaturwissenschaft, um Rortys Potentiale für eine die Geisteswissenschaften insgesamt anvisierende Theorie und Praxis des Verstehens offenzulegen. Dafür gilt es, sein Verhältnis zum Pragmatismus wie zur Hermeneutik zu befragen. Ganz in Sinne Rortys will der Band das Gespräch zwischen amerikanischer und kontinentaler Philosophie sowie zwischen Philosophie und Literaturwissenschaft wiederbeleben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Hrsg.); Hammer, Espen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787321889
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 6591
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. Sonderheft ; 11
    Schlagworte: Rorty, Richard; Pragmatismus; Hermeneutik; Aufsatzsammlung; ; Rorty, Richard; Philosophie; Literatur; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben