Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Das Lager als Bild
    Zsuzsa Merényis Bildertagebuch aus dem KZ Bergen-Belsen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Im Dezember 1944 wurde Zsuzsa Merényi (geb. 1925) zusammen mit ihrer Schwester aus Budapest in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Hier begann sie, in einem mitgebrachten Taschenkalender eine Art Bilder-Tagebuch zu führen. Auf 32 Seiten enthält es mehr... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Dezember 1944 wurde Zsuzsa Merényi (geb. 1925) zusammen mit ihrer Schwester aus Budapest in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Hier begann sie, in einem mitgebrachten Taschenkalender eine Art Bilder-Tagebuch zu führen. Auf 32 Seiten enthält es mehr als 200 Einzelbilder, die mit kurzen Titeln oder Kommentaren versehen sind. Aus autobiographischer Perspektive skizzieren sie Zsuzsas Beobachtungen und Erfahrungen im sogenannten Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen. Ihre Themenwahl und ihre an Kinderzeichnungen erinnernde Bildsprache changieren zwischen feiner Ironie und bitterem Sarkasmus. Absurde Geschichten und existentielle Bedrohungen stehen dabei nebeneinander. Den Abschluss bilden Zeichnungen, die die zunächst zu Fuß begonnene Repatriierung nach Ungarn darstellen. Das mit Anmerkungen versehene Bilder-Tagebuch wird durch vier einführende Essays ergänzt, die es in die Geschichte des Konzentrationslagers Bergen-Belsen und in die Biographie von Zsuzsa Merényi einordnen. (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rahe, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835337893
    Weitere Identifier:
    9783835337893
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schlagworte: Konzentrationslager Bergen-Belsen; ; Merényi, Zsuzsa; Konzentrationslager <Motiv>; Zeichnung; Tagebuch;
    Umfang: 106 Seiten, 27 cm x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Diese Veröffentlichung wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie vom Land Niedersachsen

  2. Von Ungarn nach Bergen-Belsen und zurück
    Eine Zeitreise
    Autor*in: Lantos, Peter
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Helmut (Übersetzer); Lange, Gianna (Mitwirkender); Rahe, Thomas (Kommentarverfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835341494
    Weitere Identifier:
    9783835341494
    Schriftenreihe: Bergen-Belsen - Berichte und Zeugnisse ; 6
    Schlagworte: Gedenkstätte; Zeitreise; Juden
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS037070; Holocaust; Biografie; Erinnerung; Konzentrationslager; KZ; Bergen-Belsen; KZ Bergen-Belsen; Nationalsozialismus; Kommunismus; Diktatur; Ungarn; jüdisch; Deportation; Familie; Familiengeschichte; Überleben; Emigration; Vergangenheit; (VLB-WN)9556; Verfolgung
    Umfang: Online-Ressourcen, 366 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Publizistik in jüdischen Displaced-Persons-Camps im Nachkriegsdeutschland
    Charakteristika, Medientypen und bibliothekarische Überlieferung
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Hrsg.); Rahe, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Hrsg.); Rahe, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465142164
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 10100 ; AN 18100 ; AN 78950
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderbände ; Sonderband 112
    Schlagworte: Bibliothekswesen; Flüchtling; Judentum; Judenverfolgung; Nationalsozialismus; Publizistik; Literatur; Juden; DP-Lager
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Nebent.: Publizistik in jüdischen DP-Camps

  4. Publizistik in jüdischen Displaced-Persons-Camps im Nachkriegsdeutschland
    Charakteristika, Medientypen und bibliothekarische Überlieferung
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Hrsg.); Rahe, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Abgeordnetenhaus von Berlin, Bibliothek und Dokumentation
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Hrsg.); Rahe, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465042167
    Weitere Identifier:
    9783465042167
    RVK Klassifikation: AN 10100 ; AN 18100 ; AN 78950
    Schriftenreihe: Array ; 112
    Schlagworte: Jews; Yiddish literature; Refugee camps; Publizistik; Juden; Displaced Person; Nachkriegszeit; Presse; Medien; Bibliotheksbestand; Geschichte 1945-1950; Aufsatzsammlung; Deutschland; Juden; DP-Lager; Displaced Person; Publizistik; Jiddisch
    Umfang: 194 S., Ill., 25 cm
  5. <<Das>> Lager als Bild
    Zsuzsa Merényis Bildertagebuch aus dem KZ Bergen-Belsen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rahe, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835337893; 3835337890
    Weitere Identifier:
    9783835337893
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Konzentrationslager Bergen-Belsen;
    Weitere Schlagworte: Holocaust; Nationalsozialismus; Zeichnungen; Häftlinge; Jude; Ungarn; Budapest; autobiografisch
    Umfang: 106 Seiten, 27 cm x 20 cm
  6. Das gelbe Stück Stoff
    Erzählungen aus dem Land der Erinnerung
    Autor*in: Rajs, Jovan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Edition Rugerup, Berlin/Hörby

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Rajs
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Christian (ÜbersetzerIn); Rahe, Thomas (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942955447
    Weitere Identifier:
    9783942955447
    RVK Klassifikation: GX 7550
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  7. Das Lager als Bild
    Zsuzsa Merényis Bildertagebuch aus dem KZ Bergen-Belsen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Im Dezember 1944 wurde Zsuzsa Merényi (geb. 1925) zusammen mit ihrer Schwester aus Budapest in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Hier begann sie, in einem mitgebrachten Taschenkalender eine Art Bilder-Tagebuch zu führen. Auf 32 Seiten enthält es mehr... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:450:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 193926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Un Ber
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc V Ber Mer
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 24-871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.8822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 431 Berge
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    S / Gesch 431 Ber
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2350 M559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2020 B 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Id 19
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    201205
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 342/96
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K Mere
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/203561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    7 Kap. 2146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    KQ 2021.0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 431 Berg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9637/1464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    922.969 MERE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 B 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    60744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 342 ber DJ 7616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-20-0644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2533-582 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .034733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2350 M559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Bbl 42 Mer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71Ca/42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G2 M559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Dezember 1944 wurde Zsuzsa Merényi (geb. 1925) zusammen mit ihrer Schwester aus Budapest in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Hier begann sie, in einem mitgebrachten Taschenkalender eine Art Bilder-Tagebuch zu führen. Auf 32 Seiten enthält es mehr als 200 Einzelbilder, die mit kurzen Titeln oder Kommentaren versehen sind. Aus autobiographischer Perspektive skizzieren sie Zsuzsas Beobachtungen und Erfahrungen im sogenannten Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen. Ihre Themenwahl und ihre an Kinderzeichnungen erinnernde Bildsprache changieren zwischen feiner Ironie und bitterem Sarkasmus. Absurde Geschichten und existentielle Bedrohungen stehen dabei nebeneinander. Den Abschluss bilden Zeichnungen, die die zunächst zu Fuß begonnene Repatriierung nach Ungarn darstellen. Das mit Anmerkungen versehene Bilder-Tagebuch wird durch vier einführende Essays ergänzt, die es in die Geschichte des Konzentrationslagers Bergen-Belsen und in die Biographie von Zsuzsa Merényi einordnen. (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rahe, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835337893
    Weitere Identifier:
    9783835337893
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schlagworte: Konzentrationslager Bergen-Belsen; ; Merényi, Zsuzsa; Konzentrationslager <Motiv>; Zeichnung; Tagebuch;
    Umfang: 106 Seiten, 27 cm x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Diese Veröffentlichung wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie vom Land Niedersachsen

  8. Re visited
    Lohheide und Bergen-Belsen : aktuelle Fotografien
    Autor*in: Rahe, Thomas
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten, Celle ; Kunstverein Springhornhof e.V., Neuenkirchen (bei Soltau)

  9. "Ich möchte so gerne überdauern ..."
    das Tagebuch von Lilly Zielenziger aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen : eine Spurensuche
    Autor*in: Meß, Kathrin
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Bergen-Belsen, Celle

    "Im "Aufenthaltslager" des KZ Bergen-Belsen führt Lilly Zielenziger heimlich ihr Tagebuch, vom 29. September bis 20. November 1944 - nach der Flucht (1933 bis 1942) zuerst nach Frankreich und später in die Niederlande, Verhaftung und Deportation ins... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 28604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2020 A 5020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z KR : 3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 13004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    K 2020.0022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover, Dienstbibliothek
    2017/0266
    keine Fernleihe

     

    "Im "Aufenthaltslager" des KZ Bergen-Belsen führt Lilly Zielenziger heimlich ihr Tagebuch, vom 29. September bis 20. November 1944 - nach der Flucht (1933 bis 1942) zuerst nach Frankreich und später in die Niederlande, Verhaftung und Deportation ins Lager Westerbork (1943 bis 1944) und schließlich, am 1. Februar 1944 ins Konzentrationslager Bergen-Belsen." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rahe, Thomas (MitwirkendeR); Gödecke, Monika (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 398136046X; 9783981360462
    Weitere Identifier:
    9783981360462
    Schriftenreihe: Kleine Reihe Bergen-Belsen ; Band 3
    Schlagworte: Konzentrationslager Bergen-Belsen; Judenverfolgung;
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 60-62

  10. Publizistik in jüdischen Displaced-Persons-Camps im Nachkriegsdeutschland
    Charakteristika, Medientypen und bibliothekarische Überlieferung
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Hrsg.); Rahe, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Hrsg.); Rahe, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465142164
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 10100 ; AN 18100 ; AN 78950
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderbände ; Sonderband 112
    Schlagworte: Bibliothekswesen; Flüchtling; Judentum; Judenverfolgung; Nationalsozialismus; Publizistik; Literatur; Juden; DP-Lager
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Nebent.: Publizistik in jüdischen DP-Camps

  11. "Ich möchte so gerne überdauern ..."
    das Tagebuch von Lilly Zielenziger aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen : eine Spurensuche
    Autor*in: Meß, Kathrin
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Bergen-Belsen, Celle

    "Im "Aufenthaltslager" des KZ Bergen-Belsen führt Lilly Zielenziger heimlich ihr Tagebuch, vom 29. September bis 20. November 1944 - nach der Flucht (1933 bis 1942) zuerst nach Frankreich und später in die Niederlande, Verhaftung und Deportation ins... mehr

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Im "Aufenthaltslager" des KZ Bergen-Belsen führt Lilly Zielenziger heimlich ihr Tagebuch, vom 29. September bis 20. November 1944 - nach der Flucht (1933 bis 1942) zuerst nach Frankreich und später in die Niederlande, Verhaftung und Deportation ins Lager Westerbork (1943 bis 1944) und schließlich, am 1. Februar 1944 ins Konzentrationslager Bergen-Belsen." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rahe, Thomas (MitwirkendeR); Gödecke, Monika (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 398136046X; 9783981360462
    Weitere Identifier:
    9783981360462
    Schriftenreihe: Kleine Reihe Bergen-Belsen ; Band 3
    Schlagworte: Konzentrationslager Bergen-Belsen; Judenverfolgung;
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 60-62

  12. <<Das>> gelbe Stück Stoff
    Erzählungen aus dem Land der Erinnerung
    Autor*in: Rajs, Jovan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Edition Rugerup, Berlin/Hörby

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Christian; Rahe, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942955447
    Weitere Identifier:
    9783942955447
    RVK Klassifikation: GX 7550
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Judenverfolgung; Judenvernichtung;
    Umfang: 205 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Publizistik in jüdischen Displaced-Persons-Camps im Nachkriegsdeutschland
    Charakteristika, Medientypen und bibliothekarische Überlieferung
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Hrsg.); Rahe, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    020 P9765
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2014:2434:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 421
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH-S 1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2932-7201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.2398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    M06 / 018 (Bd. 112.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2014 A 277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 18110 H513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2016/191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AN 12500-0112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    Journal AN 12560.1:112.2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 11361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 A 696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 154:YD0042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Allg. 4190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Hen-A
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1051 /37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    Z 219a-112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover, Dienstbibliothek
    04667
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 477(112)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Bibl: IV C: 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    362.87 PUBLI
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 1596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Ab 821-Sonderbd. 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1419-112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eg 30 (72)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    14:1529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z bub 500 ja ZA 0994-S,112
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-5a31 4772-439 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AN 78950 HEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ho 5022
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 12561-112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    ZKB 3/ 21, 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    Z 742A:112
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/6112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 3609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    1623,S 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 78950 H513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 514:So.H.112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/98-Sonderh. 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Hrsg.); Rahe, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465042167
    Weitere Identifier:
    9783465042167
    RVK Klassifikation: AN 10100 ; AN 18100 ; AN 78950
    Schriftenreihe: Array ; 112
    Schlagworte: Jews; Yiddish literature; Refugee camps; Publizistik; Juden; Displaced Person; Nachkriegszeit; Presse; Medien; Bibliotheksbestand; Geschichte 1945-1950; Aufsatzsammlung; Deutschland; Juden; DP-Lager; Displaced Person; Publizistik; Jiddisch
    Umfang: 194 S., Ill., 25 cm
  14. "Höre Israel"
    jüdische Religiosität in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
    Autor*in: Rahe, Thomas
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525013787
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7100 ; NQ 2350 ; NQ 2360
    DDC Klassifikation: Judentum (296); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Konzentrationslager; Judentum; Religiosität; Religiöses Leben; Juden
    Umfang: 263 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  15. Publizistik in jüdischen Displaced-Persons-Camps im Nachkriegsdeutschland
    Charakteristika, Medientypen und bibliothekarische Überlieferung
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Herausgeber*in); Rahe, Thomas (Herausgeber*in)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt a.M.

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Herausgeber*in); Rahe, Thomas (Herausgeber*in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465042167
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderbände ; 112
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Displaced Person Lager; Deutschland; Geschichte; Juden; Literatur; Publizistik
    Umfang: 194 S., Ill., graph. Darst.
  16. Publizistik in jüdischen Displaced-Persons-Camps im Nachkriegsdeutschland
    Charakteristika, Medientypen und bibliothekarische Überlieferung
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Herausgeber); Rahe, Thomas (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Herausgeber); Rahe, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 10100 ; AN 18100 ; AN 78950
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2014
    Schriftenreihe: ZfBB Sonderband ; 112
    Nomos eLibrary Klostermann Archiv
    Schlagworte: Literatur; Bibliothek; Juden; DP-Lager; Publizistik; Allgemeines und Geschichte der Medien; Geschichte nach 1945; Media Studies: General & History; History after 1945
    Weitere Schlagworte: Zeitgeschichte; Deutschland; Nationalsozialismus; Journalismus; Israel; Publizistik; Aufsatzsammlung; Juden; Bibliotheksgeschichte; Shoa; Geschichte 1945-1950
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
  17. »Was soll eigentlich aus diesem Tagebuch werden?«
    Bergen-Belsen 1944/45
    Autor*in: Laqueur, Renata
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein, Göttingen, Niedersachs

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rahe, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835337909; 3835337904
    Weitere Identifier:
    9783835337909
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bergen-Belsen. Berichte und Zeugnisse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Konzentrationslager; Juden; Zweiter Weltkrieg; Schreiben; Zeitzeugin; Niederlande; Häftlinge; Gewalt; Biografie; Übersetzung; Überleben; Befreiung; Austauschlager; (VLB-WN)1557: Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
    Umfang: 256 Seiten, ca. 10, 20 cm x 12 cm
  18. Publizistik in jüdischen Displaced-Persons-Camps im Nachkriegsdeutschland
    Charakteristika, Medientypen und bibliothekarische Überlieferung
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Herausgeber*in); Rahe, Thomas (Herausgeber*in)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt a.M.

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henkel, Anne-Katrin (Herausgeber*in); Rahe, Thomas (Herausgeber*in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783465042167
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderbände ; 112
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Displaced Person Lager; Deutschland; Geschichte; Juden; Literatur; Publizistik
    Umfang: 194 S., Ill., graph. Darst.
  19. Kultur im KZ: Musik, Literatur und Kunst in Bergen-Belsen