Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Politik und Ethik der Komik
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (VerfasserIn von ergänzendem Text); Doll, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bittner, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Boog, Julia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Braese, Stephan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pelka, Artur (VerfasserIn von ergänzendem Text); Räwel, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sindermann, Thorsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Spanke, Kai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Socha, Monika (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Worüber muss und worüber darf man lachen? Ist es verwerflich, mit Entsetzen Scherz zu treiben oder über den Schaden anderer zu lachen? Wann ist die Grenze der Harmlosigkeit überschritten? Der ethische Anspruch der Harmlosigkeit an die Komik wird in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Worüber muss und worüber darf man lachen? Ist es verwerflich, mit Entsetzen Scherz zu treiben oder über den Schaden anderer zu lachen? Wann ist die Grenze der Harmlosigkeit überschritten? Der ethische Anspruch der Harmlosigkeit an die Komik wird in diesem Band an ästhetischen Beispielen analysiert und theoretisch grundlegend reflektiert. Im Kontext der Diskurse der praktischen Philosophie, Soziologie und Literaturtheorie wird die Verbindung von Komik und Ethik analysiert; im Kontext literatur- und kulturwissenschaftlicher Ansätze wird Komik als ein Teil politischer Diskurse und politischer Diskurskritik untersucht. Außerdem geht es um die Frage, inwiefern Gewaltdarstellungen in Literatur, Theater und Film komisch sein können: Sind Gewaltszenen aufgrund der Gewalt komisch oder trotz der Gewalt oder aufgrund einer bestimmten Darstellungsweise von Gewalt? In diesem Zusammenhang wird auch diskutiert, inwiefern Unmoralisches der Komik grundsätzlich abträglich ist und ob das Lachen über Anstößiges einen lasterhaften Charakter offenbart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (VerfasserIn von ergänzendem Text); Doll, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bittner, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Boog, Julia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Braese, Stephan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pelka, Artur (VerfasserIn von ergänzendem Text); Räwel, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sindermann, Thorsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Spanke, Kai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Socha, Monika (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846753880
    Weitere Identifier:
    9783846753880
    Auflage/Ausgabe: 2012
    Schlagworte: Kultur; kulturell; Kulturen; Kulturwissenschaften; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  2. Humor als Kommunikationsmedium
    Autor*in: Räwel, Jörg
    Erschienen: 2005
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)049947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ450 R135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    DAA12337
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/5937
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    AP 15620 R135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCS2761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    OCS2761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    OCS518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    S 10 Rae
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/KC 2015 4652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/F444
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/M486/433
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    13Y2793
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Gck Räwe
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 58793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    OCS2096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3896695126; 9783896695123
    Weitere Identifier:
    9783896695123
    RVK Klassifikation: AP 13800 ; AP 15620 ; MR 6000 ; EC 3930 ; MR 6600
    Schriftenreihe: Wissen und Studium : Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Humor; Systemtheorie; Kommunikation
    Umfang: 251 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003/04

  3. Politik und Ethik der Komik
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (VerfasserIn von ergänzendem Text); Doll, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bittner, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Boog, Julia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Braese, Stephan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pelka, Artur (VerfasserIn von ergänzendem Text); Räwel, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sindermann, Thorsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Spanke, Kai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Socha, Monika (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Worüber muss und worüber darf man lachen? Ist es verwerflich, mit Entsetzen Scherz zu treiben oder über den Schaden anderer zu lachen? Wann ist die Grenze der Harmlosigkeit überschritten? Der ethische Anspruch der Harmlosigkeit an die Komik wird in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Worüber muss und worüber darf man lachen? Ist es verwerflich, mit Entsetzen Scherz zu treiben oder über den Schaden anderer zu lachen? Wann ist die Grenze der Harmlosigkeit überschritten? Der ethische Anspruch der Harmlosigkeit an die Komik wird in diesem Band an ästhetischen Beispielen analysiert und theoretisch grundlegend reflektiert. Im Kontext der Diskurse der praktischen Philosophie, Soziologie und Literaturtheorie wird die Verbindung von Komik und Ethik analysiert; im Kontext literatur- und kulturwissenschaftlicher Ansätze wird Komik als ein Teil politischer Diskurse und politischer Diskurskritik untersucht. Außerdem geht es um die Frage, inwiefern Gewaltdarstellungen in Literatur, Theater und Film komisch sein können: Sind Gewaltszenen aufgrund der Gewalt komisch oder trotz der Gewalt oder aufgrund einer bestimmten Darstellungsweise von Gewalt? In diesem Zusammenhang wird auch diskutiert, inwiefern Unmoralisches der Komik grundsätzlich abträglich ist und ob das Lachen über Anstößiges einen lasterhaften Charakter offenbart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eke, Norbert Otto (VerfasserIn von ergänzendem Text); Doll, Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bittner, Rüdiger (VerfasserIn von ergänzendem Text); Boog, Julia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Braese, Stephan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pelka, Artur (VerfasserIn von ergänzendem Text); Räwel, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sindermann, Thorsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Spanke, Kai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Socha, Monika (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846753880
    Weitere Identifier:
    9783846753880
    Auflage/Ausgabe: 2012
    Schlagworte: Kultur; kulturell; Kulturen; Kulturwissenschaften; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  4. Humor als Kommunikationsmedium
    Autor*in: Räwel, Jörg
    Erschienen: 2005
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3896695126; 9783896695123
    Weitere Identifier:
    9783896695123
    RVK Klassifikation: AP 15620 ; AP 13800 ; MR 6000 ; MR 6600 ; EC 3930
    Schriftenreihe: Wissen und Studium : Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Humor; Kommunikation; Systemtheorie
    Umfang: 251 S.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Diss., 2003/04

  5. The Relationship between Irony, Sarcasm and Cynicism
    Autor*in: Räwel, Jörg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-; 145, Heft 1 (24.2.2017), 142-153, 3.2007
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.