Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

  1. <<Die>> Mütter Athens und ihre Kinder
    Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783496015611; 3496015616
    Weitere Identifier:
    9783496015611
    RVK Klassifikation: LG 1600 ; NH 6870 ; NH 6880
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Griechenland <Altertum>; Mutter <Motiv>; Kind <Motiv>; Vasenmalerei; Grabrelief; Ideal; Bestimmung; Sozialisation; Geschichte 500 v. Chr.-300 v. Chr.; ; Griechenland <Altertum>; Mutter <Motiv>; Kind <Motiv>; Kunst; Ikonographie; Geschichte 500 v. Chr.-300 v. Chr.;
    Weitere Schlagworte: Antike Griechenland; Athen Klassik; Bildwissenschaft; Emotionsforschung; Genderforschung; Grabreliefs; Ikonographie; Mutter-Kind-Beziehung; Mutterliebe; Vasenmalerei
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 322-337

    Überarbeitete und gekürzte Fassung der echten Hochschulschrift unter dem Titel "Zwischen Norm und Natur. Bildliche und schriftliche Konzepte von Mutterschaft im Athen des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr."

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  2. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
  3. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.); Page, Sven (Hrsg.); Goldbeck, Vibeke (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    In der klassischen Polis wurden Emotionen bei weitem nicht nur als schwer zu bändigende Störfaktoren der sozialen Ordnung angesehen. Sie galten auch als unverzichtbares Mittel zur Internalisierung kollektiver Normen und Werte – und leisteten damit... mehr

     

    In der klassischen Polis wurden Emotionen bei weitem nicht nur als schwer zu bändigende Störfaktoren der sozialen Ordnung angesehen. Sie galten auch als unverzichtbares Mittel zur Internalisierung kollektiver Normen und Werte – und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft. Der vorliegende Band beleuchtet die Rolle von Emotionen in griechischen Gesellschaften der klassischen Zeit in interdisziplinärer Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.); Page, Sven (Hrsg.); Goldbeck, Vibeke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161614248
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Emotions in Antiquity ; 3
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 324 Seiten)
  4. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (HerausgeberIn); Page, Sven (HerausgeberIn); Goldbeck, Vibeke (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (HerausgeberIn); Page, Sven (HerausgeberIn); Goldbeck, Vibeke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161614248
    RVK Klassifikation: NH 5400
    Schriftenreihe: Emotions in Antiquity ; 3
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 328 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (HerausgeberIn); Page, Sven (HerausgeberIn); Goldbeck, Vibeke (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Fd 288
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    NH 5400 R135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/5612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ARCH-P 3250 (Deutschland, Berlin, 2017)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 6340/146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 7855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:2389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-3887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6259-328 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NH 5400 RAEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NH 5400 R135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/7090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (HerausgeberIn); Page, Sven (HerausgeberIn); Goldbeck, Vibeke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161613326
    Weitere Identifier:
    9783161613326
    RVK Klassifikation: NH 5400
    Körperschaften/Kongresse: Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Emotions in antiquity ; 3
    Schlagworte: Polis; Gesellschaft; Gefühl; ; Griechenland <Altertum>; Künste; Gefühl <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: VIII, 324 Seiten, Illustrationen, 24 x 16 cm, 378 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "... Band ist aus der Internationalen Tagung "Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt", entstanden, zu der sich im Oktober 2017 an der Freien Universität Berlin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen versammelten" (Vorwort)

  6. Die Mütter Athens und ihre Kinder
    Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Reimer, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3496015616; 9783496015611
    Weitere Identifier:
    9783496015611
    101561
    RVK Klassifikation: NH 6870 ; LG 7550
    Schlagworte: Motherhood in art; Mothers in art; Children in art; Art, Greek; Antike; Geschlechterrolle; Mädchen; Gefühl
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation unter dem Titel: Zwischen Norm und Natur. Bildliche und schriftliche Konzepte von Mutterschaft im Athen des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  7. Gefühle Sprechen
    Emotionen an den Anfängen und Grenzen der Sprache
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/529
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn230.r135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A8787
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826051432; 3826051432
    Weitere Identifier:
    9783826051432
    Schlagworte: Literatur; Gefühl <Motiv>; Sprache
    Umfang: 225 S., Ill.
  8. Die Mütter Athens und ihre Kinder
    Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Archäologisches Institut, Bibliothek
    T Räuc a
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie / Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Qb Raeuc
    keine Fernleihe
    Gemeinsame Fachbibliothek Archäologien - Archäologisches Institut, Abt. Klassische Archäologie und Abt. Archäologie der Römischen Provinzen
    ARCH/HZ/RAEU
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 68315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    LBMA1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    LBMA2431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783496015611; 3496015616
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Kunst; Mutter <Motiv>; Mutterbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Antike Griechenland; Athen Klassik; Bildwissenschaft; Emotionsforschung; Genderforschung; Grabreliefs; Ikonographie; Mutter-Kind-Beziehung; Mutterliebe; Vasenmalerei; (VLB-WN)1552: Hardcover, Softcover / Geschichte/Vor- und Frühgeschichte
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  9. Die Mütter Athens und ihre Kinder
    Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Reimer, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /NH 6870 R135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.088.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NH 6870 R135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Archäologie
    A Räuc 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783496015611; 3496015616
    Weitere Identifier:
    9783496015611
    RVK Klassifikation: LG 7400 ; NH 5412 ; NH 6860 ; NH 6870 ; NH 6880
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Kunst; Mutter <Motiv>; Mutterbild
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  10. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Herausgeber); Page, Sven (Herausgeber); Goldbeck, Vibeke (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.453.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 FB 4061 R135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Archäologie
    U Berlin 2017 a
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CP 3200 R135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Herausgeber); Page, Sven (Herausgeber); Goldbeck, Vibeke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161613326; 3161613325
    Weitere Identifier:
    9783161613326
    RVK Klassifikation: NH 5400 ; FB 4061 ; LE 1851 ; CP 3200
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Emotions in antiquity ; 3
    Schlagworte: Polis; Gesellschaft; Gefühl; Künste; Gefühl <Motiv>
    Umfang: VIII, 324 Seiten, Illustrationen, 608 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der vorliegende Band ist aus der Internationalen Tagung "Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt", entstanden, zu der sich im Oktober 2017 an der Freien Universität Berlin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen versammelten". - (aus dem Vorwort)

  11. Gefühle, Sprechen
    Emotionen an den Anfängen und Grenzen der Sprache
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.662.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 ER 900 R135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.1 - 74/8
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 955 R135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826051432; 9783826051432
    Weitere Identifier:
    9783826051432
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 900 ; CP 6500 ; ER 955
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Gefühl <Motiv>; Sprache
    Umfang: 225 S., Ill., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Die Mütter Athens und ihre Kinder
    Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783496015611
    Weitere Identifier:
    9783496015611
    RVK Klassifikation: LG 7550 ; NH 6870
    Schlagworte: Mutter <Motiv>; Kunst; Mutterbild
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  13. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.); Page, Sven (Hrsg.); Goldbeck, Vibeke (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.); Page, Sven (Hrsg.); Goldbeck, Vibeke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783161613326
    Weitere Identifier:
    9783161613326
    RVK Klassifikation: NH 5400 ; FB 4061 ; LE 1851
    Körperschaften/Kongresse: Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt (Veranstaltung) (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Emotions in Antiquity ; 3
    Schlagworte: Affektivität; Polis; Künste; Gefühl <Motiv>; Gefühl; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Gefühl; Literatur/Griechisch/Griechische Philologie/Gräzistik; Rhetorik; Kulturgeschichte; Sozialgeschichte
    Umfang: VIII, 324 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält unter anderem Beiträge der Internationalen Tagung "Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt", die am 11. Oktober 2017 in Berlin stattfand.

  14. <<Die>> Mütter Athens und ihre Kinder
    Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783496015611; 3496015616
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Athen; Kunst; Mutter <Motiv>; Geschichte 479 v. Chr.-338 v. Chr; Athen; Mutterbild; Geschichte 479 v. Chr.-338 v. Chr
    Weitere Schlagworte: Antike Griechenland; Athen Klassik; Bildwissenschaft; Emotionsforschung; Genderforschung; Grabreliefs; Ikonographie; Mutter-Kind-Beziehung; Mutterliebe; Vasenmalerei
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  15. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Herausgeber); Page, Sven (Herausgeber); Goldbeck, Vibeke (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Herausgeber); Page, Sven (Herausgeber); Goldbeck, Vibeke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161613326; 3161613325
    Weitere Identifier:
    9783161613326
    Körperschaften/Kongresse: Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Emotions in Antiquity ; 3
    Schlagworte: Polis; Gesellschaft; Gefühl; Künste; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Paper over boards; (BISAC Subject Heading)HIS002000; (BISAC Subject Heading)PHI002000; (BIC subject category)HPCA; (BIC subject category)NHC; (BIC time period qualifier)3D; Gefühl; Literatur/Griechisch/Griechische Philologie/Gräzistik; Rhetorik; Kulturgeschichte; Sozialgeschichte; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HISTORY / Ancient / General; (BISAC Subject Heading)PHI002000: PHILOSOPHY / History & Surveys / Ancient & Classical
    Umfang: VIII, 324 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 608 g
  16. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.); Page, Sven (Hrsg.); Goldbeck, Vibeke (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.); Page, Sven (Hrsg.); Goldbeck, Vibeke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161613326; 3161613325
    Weitere Identifier:
    9783161613326
    RVK Klassifikation: NH 5400
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Emotions in antiquity ; 3
    Schlagworte: Griechenland <Altertum>; Affektivität; Künste; Gefühl <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Gefühl; Literatur/Griechisch/Griechische Philologie/Gräzistik; Rhetorik; Kulturgeschichte; Sozialgeschichte; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum; HISTORY / Ancient / General; PHILOSOPHY / History & Surveys / Ancient & Classical
    Umfang: VIII, 324 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  17. Die Mütter Athens und ihre Kinder
    Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Reimer, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783496015611
    Weitere Identifier:
    9783496015611
    RVK Klassifikation: LG 7550 ; NH 6870
    Schlagworte: Mutter <Motiv>; Kunst; Mutterbild
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  18. Gefühle, Sprechen
    Emotionen an den Anfängen und Grenzen der Sprache
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Herausgeber); Römer, Maria (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Herausgeber); Römer, Maria (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826051432; 3826051432
    Weitere Identifier:
    9783826051432
    Schlagworte: Literatur; Gefühl <Motiv>; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 225 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.); Page, Sven (Hrsg.); Goldbeck, Vibeke (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.); Page, Sven (Hrsg.); Goldbeck, Vibeke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783161613326
    Weitere Identifier:
    9783161613326
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NH 5400 ; FB 4061 ; LE 1851
    Körperschaften/Kongresse: Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt (Veranstaltung) (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Emotions in Antiquity ; 3
    Schlagworte: Affektivität; Polis; Künste; Gefühl <Motiv>; Gefühl; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Gefühl; Literatur/Griechisch/Griechische Philologie/Gräzistik; Rhetorik; Kulturgeschichte; Sozialgeschichte
    Umfang: VIII, 324 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält unter anderem Beiträge der Internationalen Tagung "Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt", die am 11. Oktober 2017 in Berlin stattfand.

  20. Gefühle Sprechen
    Emotionen an den Anfängen und Grenzen der Sprache
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826051432; 9783826051432
    Weitere Identifier:
    9783826051432
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: ER 955
    Schlagworte: Emotive (Linguistics); Language and emotions
    Umfang: 225 S, Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Konferenzdaten im Internet ermittelt

  21. Die Mütter Athens und ihre Kinder
    Verhaltens- und Gefühlsideale in klassischer Zeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783496015611; 3496015616
    Weitere Identifier:
    9783496015611
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Kunst; Mutter <Motiv>; Mutterbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Antike Griechenland; Athen Klassik; Bildwissenschaft; Emotionsforschung; Genderforschung; Grabreliefs; Ikonographie; Mutter-Kind-Beziehung; Mutterliebe; Vasenmalerei; (VLB-WN)1552: Hardcover, Softcover / Geschichte/Vor- und Frühgeschichte
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2014

  22. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (HerausgeberIn); Page, Sven (HerausgeberIn); Goldbeck, Vibeke (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (HerausgeberIn); Page, Sven (HerausgeberIn); Goldbeck, Vibeke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161613326
    Weitere Identifier:
    9783161613326
    RVK Klassifikation: NH 5400
    Körperschaften/Kongresse: Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Emotions in antiquity ; 3
    Schlagworte: Polis; Gesellschaft; Gefühl; ; Griechenland <Altertum>; Künste; Gefühl <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: VIII, 324 Seiten, Illustrationen, 24 x 16 cm, 378 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "... Band ist aus der Internationalen Tagung "Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt", entstanden, zu der sich im Oktober 2017 an der Freien Universität Berlin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen versammelten" (Vorwort)

  23. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (HerausgeberIn); Page, Sven (HerausgeberIn); Goldbeck, Vibeke (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (HerausgeberIn); Page, Sven (HerausgeberIn); Goldbeck, Vibeke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161614248
    RVK Klassifikation: NH 5400
    Schriftenreihe: Emotions in Antiquity ; 3
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 328 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Herausgeber); Page, Sven (Herausgeber); Goldbeck, Vibeke (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die klassische Polis war ein Nährboden des pathē, der Leidenschaften. Dabei wurden Affekte und Emotionen jedoch nicht nur als schwer zu bändigende Störfaktoren der sozialen Ordnung angesehen. Sie galten auch als unverzichtbares Mittel zur... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe

     

    Die klassische Polis war ein Nährboden des pathē, der Leidenschaften. Dabei wurden Affekte und Emotionen jedoch nicht nur als schwer zu bändigende Störfaktoren der sozialen Ordnung angesehen. Sie galten auch als unverzichtbares Mittel zur Internalisierung kollektiver Normen und Werte und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft. Der vorliegende Band beleuchtet die Rolle von Emotionen in den griechischen Gesellschaften der klassischen Zeit in interdisziplinärer Perspektive. Zehn Beiträge aus der Klassischen Philologie, der Alten Geschichte und der Klassischen Archäologie bieten ein breites Spektrum an Zeugnissen sowie methodischen und theoretischen Zugriffen, um der Vielfalt an ästhetischen, rhetorischen und performativen Strategien gerecht zu werden, die am 'Theater der Leidenschaften' in der klassischen Polis beteiligt waren.InhaltsübersichtViktoria Räuchle: English Introduction I Emotion und Kohäsion David Konstan: Love and Reciprocity: The Two Poles of Civic Solidarity – Angela Ganter: Neuer Wein in alten Schläuchen? Das Fest der Anthesteria als methodische Herausforderung für die Emotionsgeschichte II. Bilder und Affekte Viktoria Räuchle: Pathos in Disguise: Conveying Emotions in the Visual Arts – Marion Meyer: Zu Strategien der Pathosevozierung im Bild: Das Wiedersehen mit der schönen Helena III. Emotionen auf der Theaterbühne Michael Krewet: Zum Potential der emotionalen Einflussnahme des Sophokleischen Dramas auf die zeitgenössischen Polisbürger – Emiliano Buis: Comic Pathos and the Legal Emotional Community: Destabilizing Judicial Pity and Anger in Aristophanes IV. Emotionen auf der politischen Bühne Sven Page: Krieg der Gefühle: Emotionale Volksversammlungen während des Peloponnesischen Krieges – Christoph Michels: Erinnerung und Emotion in Reden vor der Volksversammlung V Leiden für die Polis Sabine Müller: Leiden und leiden lassen für die Polis: Aischines, Demosthenes und der Aufstieg Makedoniens – Isabelle Künzer: »Ich rette diese Stadt, mein Leben geb' ich freudig für sie hin“: Pathos und Pragmatik bei der Selbsttötung für die Polis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Herausgeber); Page, Sven (Herausgeber); Goldbeck, Vibeke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783161614248
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt (2017, Berlin)
    Schriftenreihe: Emotions in antiquity ; 3
    Schlagworte: Polis; Gesellschaft; Gefühl; Griechenland <Altertum>; Künste; Gefühl <Motiv>; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 324 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist aus der internationalen Tagung `Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt´ entstanden, zu der sich im Oktober 2017 an der Freien Universität Berlin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen versammelten [...]"

  25. Pathos und Polis
    Einsatz und Wirkung von Emotionen im klassischen Griechenland
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Herausgeber); Page, Sven (Herausgeber); Goldbeck, Vibeke (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Räuchle, Viktoria (Herausgeber); Page, Sven (Herausgeber); Goldbeck, Vibeke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161613326
    Schriftenreihe: Emotions in antiquity ; 3
    Schlagworte: Polis; Gesellschaft; Gefühl; ; Griechenland <Altertum>; Künste; Gefühl <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: VIII, 324 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "... Band ist aus der Internationalen Tagung "Pathos & Polis. Einsatz und Wirkung affektiver Elemente in der griechischen Welt", entstanden, zu der sich im Oktober 2017 an der Freien Universität Berlin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen versammelten" (Vorwort)