Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

  1. Experimentierräume in der österreichischen Literatur
    Beteiligt: Millner, Alexandra (HerausgeberIn); Pfeiferová, Dana (HerausgeberIn); Scuderi, Vincenza (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Westböhmische Universität, Pilsen

    Die Rezeption der experimentellen Literatur aus Österreich, die bis in die 1980er Jahre hinein nicht zum Literaturkanon gehört hatte, wurde maßgeblich durch den Wiener Germanistikprofessor und Leiter des Österreichischen Literaturarchivs Wendelin... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/2200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Rezeption der experimentellen Literatur aus Österreich, die bis in die 1980er Jahre hinein nicht zum Literaturkanon gehört hatte, wurde maßgeblich durch den Wiener Germanistikprofessor und Leiter des Österreichischen Literaturarchivs Wendelin Schmidt-Dengler (1942-2008) geprägt. In seiner Funktion als Mitbegründer und wissenschaftlicher Betreuer des Franz-Werfel-Stipendienprogramms, in dessen Rahmen NachwuchswissenschaftlerInnen nicht nur aus Osteuropa bei ihren Dissertationen zur österreichischen Literatur gefördert beziehungsweise betreut werden, baute er ein internationales Netz von jungen AkademikerInnen auf, unter denen viele seine Vorliebe für das literarische Experiment teilen. Ende Mai 2018 trafen sich im Rahmen der internationalen Konferenz des Tschechischen Germanistenverbandes, die unter dem Titel ‚Experimentierräume: Herausforderungen und Tendenzen‘ an der Westböhmischen Universität in Pilsen stattfand, viele ehemalige SchülerInnen von Prof. Schmidt-Dengler, darunter auch einige ehemalige Franz-Werfel-StipendiatInnen, in einer Sektion, um gemeinsam die experimentelle Literatur aus Österreich zu analysieren. Ihre Beiträge bilden den Kern des vorliegenden Konferenzbandes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millner, Alexandra (HerausgeberIn); Pfeiferová, Dana (HerausgeberIn); Scuderi, Vincenza (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788026109013
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GO 12510 ; GN 1752 ; GO 26300 ; GM 1495
    Auflage/Ausgabe: Erste Ausgabe
    Schlagworte: Avantgarde; Experimentelle Literatur
    Umfang: VII, 345 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Der Dichter als Kosmopolit
    zum Kosmopolitismus in der neuesten österreichischen Literatur ; Beiträge der tschechisch-österreichischen Konferenz, České Budĕjovice, März 2002
    Beteiligt: Broser, Patricia (Hrsg.); Pfeiferová, Dana (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, [Wien]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS375 D5K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.b874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    13B7763
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 50996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Broser, Patricia (Hrsg.); Pfeiferová, Dana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3706902087
    Weitere Identifier:
    9783706902083
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Weltbürgertum <Motiv>; Literatur
    Umfang: 190 S.
  3. Experimentierräume in der österreichischen Literatur
    Beteiligt: Millner, Alexandra (Hrsg.); Pfeiferová, Dana (Hrsg.); Scuderi, Vincenza (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Westböhmische Universität, Pilsen

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millner, Alexandra (Hrsg.); Pfeiferová, Dana (Hrsg.); Scuderi, Vincenza (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9788026109013
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GO 12510 ; GN 1752 ; GO 26300 ; GM 1495
    Auflage/Ausgabe: Erste Ausgabe
    Körperschaften/Kongresse: Experimentierräume: Herausforderungen und Tendenzen (Veranstaltung) (2018, Pilsen)
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Avantgarde
    Umfang: VII, 345 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  4. Einleitung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Avantgarde; Experiment; Literatur; Sprache; Experiment; Experimentelle Literatur
    Weitere Schlagworte: Jandl, Ernst (1925-2000); Literarisches Experiment; Sprachliches Experiment
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Experimentierräume in der österreichischen Literatur / Alexandra Millner, Dana Pfeiferová, Vincenza Scuderi (Hrsg), Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0901-3, S. 1-12

  5. Experimentierräume in der österreichischen Literatur
    Beteiligt: Millner, Alexandra (Hrsg.); Pfeiferová, Dana (Hrsg.); Scuderi, Vincenza (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Westböhmische Universität, Pilsen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Millner, Alexandra (Hrsg.); Pfeiferová, Dana (Hrsg.); Scuderi, Vincenza (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9788026109013
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GO 12510 ; GN 1752 ; GO 26300 ; GM 1495
    Auflage/Ausgabe: Erste Ausgabe
    Körperschaften/Kongresse: Experimentierräume: Herausforderungen und Tendenzen (Veranstaltung) (2018, Pilsen)
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Avantgarde
    Umfang: VII, 345 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  6. Hinter der Fassade: Libuše Moníková
    Beiträge der Internationalen germanistischen Tagung České Budějovice - Budweis 2003 ; [der vorliegende Band geht auf die zweite internationale Libuše-Moníková-Tagung zurück, ... vom 11.11. bis 15.11.2003 in České Budějovice - Budweis]
    Beteiligt: Broser, Patricia (Hrsg.); Pfeiferová, Dana (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Edition Praesens, Wien

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 716/350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KK/900/mon 7/1472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 62.20 / Moni-Sek 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM(Moníková,Lib.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Broser, Patricia (Hrsg.); Pfeiferová, Dana (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902591
    Weitere Identifier:
    9783706902595
    RVK Klassifikation: KS 7630 ; KS 9990 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Czech literature
    Weitere Schlagworte: Moníková, Libuše
    Umfang: 313 S., 210 mm x 150 mm
  7. Experimentierräume in der österreichischen Literatur
    Beteiligt: Millner, Alexandra (Herausgeber); Pfeiferová, Dana (Herausgeber); Scuderi, Vincenza (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Westböhmische Universität Pilsen, Pilsen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.328.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Millner, Alexandra (Herausgeber); Pfeiferová, Dana (Herausgeber); Scuderi, Vincenza (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788026109013; 8026109015
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GO 12510 ; GN 1752 ; GO 26300
    Auflage/Ausgabe: Erste Ausgabe
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Avantgarde
    Umfang: vii, 345 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Nad názvem: Germanistenverband der Tschechischen Republik, Westböhmische Universität Pilsen

    300 výtisků

    Obsahuje bibliografie a bibliografické odkazy

  8. Einleitung
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Experimentierräume in der österreichischen Literatur; Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019; (2019), Seite 1-12; 1 Online-Ressource (345 Seiten), Illustrationen

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Avantgarde; Experiment
    Weitere Schlagworte: Jandl, Ernst (1925-2000)
  9. <<Der>> Dichter als Kosmopolit
    zum Kosmopolitismus in der neuesten österreichischen Literatur ; Beiträge der tschechisch-österreichischen Konferenz, České Budĕjovice, März 2002
    Beteiligt: Broser, Patricia (Herausgeber); Pfeiferová, Dana (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, [Wien]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Broser, Patricia (Herausgeber); Pfeiferová, Dana (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902087
    Weitere Identifier:
    9783706902083
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Weltbürgertum <Motiv>; Geschichte 1990-2002
    Umfang: 190 S.
  10. Einleitung
  11. Einfach (.) raffiniert : Friedrich Achleitners 'einschlafgeschichten' und 'und oder oder und'
  12. Angesichts des Todes
    die Todesbilder in der neueren österreichischen Prosa: Bachmann, Bernhard, Winkler, Jelinek, Handke, Ransmayr
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706903530; 3706903539
    Weitere Identifier:
    9783706903530
    RVK Klassifikation: GN 1575
    Schlagworte: Österreich; Prosa; Tod <Motiv>; Geschichte 1960-2000; ; Bachmann, Ingeborg; Tod <Motiv>; ; Bernhard, Thomas; Tod <Motiv>; ; Winkler, Josef; Tod <Motiv>; ; Jelinek, Elfriede; Tod <Motiv>; ; Handke, Peter; Tod <Motiv>; ; Ransmayr, Christoph; Tod <Motiv>;
    Umfang: 238 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. (S. 215 - 238)

  13. Angesichts des Todes
    die Todesbilder in der neueren österreichischen Prosa: Bachmann, Bernhard, Winkler, Jelinek, Handke, Ransmayr
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706903530; 3706903539
    Weitere Identifier:
    9783706903530
    Schlagworte: Prosa; Tod <Motiv>
    Umfang: 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 215 - 238

  14. Angesichts des Todes
    die Todesbilder in der neueren österreichischen Prosa: Bachmann, Bernhard, Winkler, Jelinek, Handke, Ransmayr
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS395 P525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/2387
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.p525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    36A2080
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 73060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc57823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783706903530; 3706903539
    Weitere Identifier:
    9783706903530
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Prosa
    Umfang: 238 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Brno, Univ., Diss., 2000 u.d.T.: Pfeiferová, Dana: Der Tod als Thema und Metapher in der neueren österreichischen Prosa

  15. Einfach (.) raffiniert : Friedrich Achleitners 'einschlafgeschichten' und 'und oder oder und'
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Sprachskepsis; Literatur; Literatur; Sprache; Experiment; Achleitner, Friedrich; Wiener Gruppe; Konstruktivismus <Literatur>; Methode; Autor; Beobachter; Kritik; Beschreibung; Minimalismus <Literatur>; Sprachskepsis; Experimentelle Literatur
    Weitere Schlagworte: Achleitner, Friedrich (1930-2019); Literarisches Experiment; Sprachexperiment; Achleitner, Friedrich: und oder oder und; Achleitner, Friedrich: einschlafgeschichten; Konstruktivistische Verfahren; Autor als Beobachter; Kritik der Beschreibungsliteratur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Experimentierräume in der österreichischen Literatur / Alexandra Millner, Dana Pfeiferová, Vincenza Scuderi (Hrsg), Pilsen : Westböhmische Universität Pilsen, 2019, ISBN 978-80-261-0901-3, S. 146-174

  16. [Rezension zu:] Braunbeck, Helga (2017): Figurationen von Kunst, Musik, Film und Tanz. Intermedialität bei Libuše Moníková

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; 12.2018, S. 213-214; Online-Ressource
    Schlagworte: Moníková, Libuše; Künste <Motiv>; Intermedialität
    Umfang: Online-Ressource
  17. Libuše Moníková
    eine Grenzgängerin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Praesens, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783706905336
    Weitere Identifier:
    9783706905336
    Schlagworte: Moníková, Libuše;
    Weitere Schlagworte: Moníková, Libuše (1945-1998); (Produktform)Hardback
    Umfang: 244 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Brno, Masaryk-Univ., Habil.-Schr., 2009

  18. Suche nach der (Mutter-)Sprache als Versuch, den Untergang aufzuhalten : Michael Stavaričs Roman "Brenntage"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Aussiger Beiträge; Ústí nad Labem : Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta, [2007]-; 6.2012, S. 193-204; Online-Ressource
    Schlagworte: Stavarič, Michael / Brenntage
    Umfang: Online-Ressource
  19. Angesichts des Todes
    die Todesbilder in der neueren österreichischen Prosa: Bachmann, Bernhard, Winkler, Jelinek, Handke, Ransmayr
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706903530; 3706903539
    Weitere Identifier:
    9783706903530
    Schlagworte: Prosa; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Tod; (VLB-FS)Ingeborg Bachmann; (VLB-FS)Thomas Bernhard; (VLB-FS)Josef Winkler; (VLB-FS)Elfriede Jelinek; (VLB-FS)Peter Handke; (VLB-FS)Christoph Ransmayr; (VLB-PF)BA: Buch
    Umfang: 238 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 215 - 238

  20. [Rezension zu:] Braunbeck, Helga (2017): Figurationen von Kunst, Musik, Film und Tanz. Intermedialität bei Libuše Moníková
    Erschienen: 19.05.2020

    Rezension zu Braunbeck, Helga (2017): Figurationen von Kunst, Musik, Film und Tanz. Intermedialität bei Libuše Moníková. Bielefeld: Aisthesis, 382 S., ISBN 978-3-8498-1237-9 mehr

     

    Rezension zu Braunbeck, Helga (2017): Figurationen von Kunst, Musik, Film und Tanz. Intermedialität bei Libuše Moníková. Bielefeld: Aisthesis, 382 S., ISBN 978-3-8498-1237-9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-150-5; 978-3-7069-1025-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Moníková, Libuše; Künste <Motiv>; Intermedialität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Experimentierräume in der österreichischen Literatur

    Die Rezeption der experimentellen Literatur aus Österreich, die bis in die 1980er Jahre hinein nicht zum Literaturkanon gehört hatte, wurde maßgeblich durch den Wiener Germanistikprofessor und Leiter des Österreichischen Literaturarchivs Wendelin... mehr

     

    Die Rezeption der experimentellen Literatur aus Österreich, die bis in die 1980er Jahre hinein nicht zum Literaturkanon gehört hatte, wurde maßgeblich durch den Wiener Germanistikprofessor und Leiter des Österreichischen Literaturarchivs Wendelin Schmidt-Dengler (1942-2008) geprägt. In seiner Funktion als Mitbegründer und wissenschaftlicher Betreuer des Franz-Werfel-Stipendienprogramms, in dessen Rahmen NachwuchswissenschaftlerInnen nicht nur aus Osteuropa bei ihren Dissertationen zur österreichischen Literatur gefördert beziehungsweise betreut werden, baute er ein internationales Netz von jungen AkademikerInnen auf, unter denen viele seine Vorliebe für das literarische Experiment teilen. Ende Mai 2018 trafen sich im Rahmen der internationalen Konferenz des Tschechischen Germanistenverbandes, die unter dem Titel 'Experimentierräume: Herausforderungen und Tendenzen' an der Westböhmischen Universität in Pilsen stattfand, viele ehemalige SchülerInnen von Prof. Schmidt-Dengler, darunter auch einige ehemalige Franz-Werfel-StipendiatInnen, in einer Sektion, um gemeinsam die experimentelle Literatur aus Österreich zu analysieren. Ihre Beiträge bilden den Kern des vorliegenden Konferenzbandes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    ISBN: 978-80-261-0901-3
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Experiment; Begriff; Literatur; Sprache; Experimentelle Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Einleitung : Experimentierräume in der österreichischen Literatur

    Die im Band behandelten 'Experimentierräume in der österreichischen Literatur' reichen wie das literarische Experiment als Programmatik bis in die Romantik zurück. Insbesondere in Österreich steht seit Wittgenstein und seiner intensiven Rezeption in... mehr

     

    Die im Band behandelten 'Experimentierräume in der österreichischen Literatur' reichen wie das literarische Experiment als Programmatik bis in die Romantik zurück. Insbesondere in Österreich steht seit Wittgenstein und seiner intensiven Rezeption in der Moderne und dann wieder nach 1945 vor allem die Sprache als Material literarischen Experimentierens im Vordergrund. Die Übertragung des naturwissenschaftlichen Versuchs auf die literarische Produktionsweise wurde in diesem Sinne eingehend diskutiert und auch im speziell österreichischen Kontext reflektiert. In diesem Band soll der Begriff des Experimentellen jedoch nicht nur auf die Sprache selbst, sondern auch auf ihre Inhalte und über die diesbezüglich relativ gut beforschte Lyrik hinaus auf andere Formen der Literatur bezogen werden. Die Erprobung neuer literarischer Strategien und Techniken rückt die experimentelle Literatur in die Nähe der Avantgarde; im vorliegenden Buch sollen die beiden Begriffe, deren kleinster gemeinsamer Nenner das Innovative darstellt, jedoch klar von einander abgegrenzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-80-261-0901-3
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Sprache; Experiment; Experimentelle Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Einfach (.) raffiniert : Friedrich Achleitners 'einschlafgeschichten' und 'und oder oder und'
    Erschienen: 05.06.2020

    In Friedrich Achleitners Miniaturen 'einschlafgeschichten' (2003) und 'und oder oder und' (2006) schlägt sich das Multitalent eines Analytikers, eines genauen Beobachters und eines (neo-)avantgardistischen Künstlers nieder. Die Überschneidungen... mehr

     

    In Friedrich Achleitners Miniaturen 'einschlafgeschichten' (2003) und 'und oder oder und' (2006) schlägt sich das Multitalent eines Analytikers, eines genauen Beobachters und eines (neo-)avantgardistischen Künstlers nieder. Die Überschneidungen zwischen dem Beruf eines Architekturtheoretikers und der Rolle des Autors prägen auch die thematische und strukturelle Ebene der Texte. Im Einklang mit der Poetik der Wiener Gruppe ist das Grundelement im Baukasten der Sprache nicht die Metapher, sondern das Wort. Das stark reduzierte Textformat sowie die Ausweitung des Sprachexperimentes auf alle Sprachebenen und deren gezielte Vermischung lassen allerdings den konstruktivistischen Eifer und Ernst der Konkreten Poesie hinter sich. Friedrich Achleitner's literary miniatures 'einschlafgeschichten' (2003) and 'und oder oder und' (2006) show the author as a multi-talented analyzer, astute observer and (neo-)avant garde artist. The concurrent professions of architectual critic and theoretician and his role as author shape also both the thematic and structural level of his texts. In accordance with the poetics of the Vienna Group, the basic element of the language "toolbox" is the word, not the metaphor. The greatly reduced text format, a stretch in linguistic experimentation on every level of language and intentional blending, leave the constructivist diligence and austerity of Concrete Poetry behind.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  24. Suche nach der (Mutter-)Sprache als Versuch, den Untergang aufzuhalten : Michael Stavaričs Roman "Brenntage"

    In den meisten Rezensionen wird die tschechische Herkunft des Autors der "Brenntage" hervorgehoben. Dieser Beitrag gibt zu bedenken, ob dieses biographische Kriterium allein für die Zuordnung des Romans zur Migrationsliteratur ausreicht, und schlägt... mehr

     

    In den meisten Rezensionen wird die tschechische Herkunft des Autors der "Brenntage" hervorgehoben. Dieser Beitrag gibt zu bedenken, ob dieses biographische Kriterium allein für die Zuordnung des Romans zur Migrationsliteratur ausreicht, und schlägt andere Lektüren vor, die das Buch in den literaturhistorischen Kontext der österreichischen Literatur einbetten. Den theoretischen Hintergrund bilden dabei die These von der "rückgewandten Utopie" der Austriaca, deren Affinität zum Tod sowie die Zuordnung des Buches zur Anti-Heimatliteratur.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Stavarič, Michael / Brenntage
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Libuše Moníková
    eine Grenzgängerin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Praesens-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706905336
    Weitere Identifier:
    9783706905336
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Moníková, Libuše; ;
    Umfang: 244 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. L. Moniková S. 231 - 233. - Literaturverz. und Linksammlung S. 234 - 244