Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Die Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas (HerausgeberIn); Pechmann, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 157-117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 8692 E22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 8692 E22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/2046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-RU 18 8/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/rhm 7/292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    B Rue26 0019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 4989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 8692 E22
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Rühm 23-1493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    73/4674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas (HerausgeberIn); Pechmann, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783967074925
    Weitere Identifier:
    9783967074925
    RVK Klassifikation: GN 8692
    Körperschaften/Kongresse: Die Sprachkunst Gerhard Rühms (2019, Mürzzuschlag)
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden
    Schlagworte: Rühm, Gerhard; Poetologie; ; Rühm, Gerhard;
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Bei den hier publizierten Aufsätzen handelt es sich im Wesentlichen um die Vorträge eines von den beiden Herausgebern 2019 im kunsthaus muerz (Mürzzuschlag in der Steiermark) veranstalteten Symposions mit dem Titel "Die Sprachkunst Gerhard Rühms"" (Seite 9)

  2. Die Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas (HerausgeberIn); Pechmann, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Gerhard Rühm (*1930) zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts – als Schriftsteller, Musiker und bildender Künstler, er ist Mitbegründer der Wiener Gruppe (zusammen mit Friedrich Achleitner, H. C. Artmann,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Gerhard Rühm (*1930) zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts – als Schriftsteller, Musiker und bildender Künstler, er ist Mitbegründer der Wiener Gruppe (zusammen mit Friedrich Achleitner, H. C. Artmann, Konrad Bayer und Oswald Wiener). Rühm hat sich auf avancierte Weise mit den lautlichen und visuellen Dimensionen sprachlicher Gestaltung auseinandergesetzt und neue Formen und Konzepte für das Theater (z. B. »rund oder oval«, 1954), das Hörspiel (z. B. »ophelia und die wörter«, 1969) und die Prosa (z. B. »die frösche«, 1958) entwickelt. Der Band untersucht die spezifische Medialität einzelner Arbeiten (»Mann und Frau« als »Buchtheater«, des »totalen Buchs« »rhythmus r« oder des Romans »textall«) sowie die Genres radiophone Poesie und Schreibmaschinentexte. Gattungsübergreifende Analysen zur Temporalität, zu Spielarten der Komik, zur Kategorie des »Politischen« sowie zum Verhältnis zwischen Dichtungstheorie und poetischer Praxis verweisen auf ästhetische Leitlinien innerhalb des sieben Jahrzehnte umspannenden Schaffens und führen ins Zentrum von Rühms exzeptioneller Poetologie. Ein Streifzug durch das Vorlasskonvolut eröffnet Perspektiven für weiterführende philologische Unternehmungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eder, Thomas (HerausgeberIn); Pechmann, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783967074932
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8692
    Körperschaften/Kongresse: Die Sprachkunst Gerhard Rühms (2019, Mürzzuschlag)
    Schriftenreihe: neoAvantgarden
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Avantgarde; Musiker; neoavantgarden; Gerhard Rühm; Schreibmaschinentexte; radiophone Poesie
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten), Illustrationen
  3. Radiophone Poesie
    Autor*in: Rühm, Gerhard
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA088.86-4450075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU265.00 Z05[3,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CSCR2714-3,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    10A6036-3,2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT10/19556-3,2
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Neu 24005:3.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSCR3752-3,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957573582; 3957573580
    Weitere Identifier:
    9783957573582
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesammelte Werke / Gerhard Rühm ; 3.2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Edition; Lautdichtung; Wiener Gruppe; (VLB-WN)1151: Hardcover, Softcover / Belletristik/Lyrik
    Umfang: 696 Seiten, 25.3 cm x 18 cm, 1450 g
    Bemerkung(en):

    "Von Welt zu Welt / Gerhard Rühm" (1 Audio-CD) beigelegt in einer Tasche

  4. Die Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas (HerausgeberIn); Pechmann, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Gerhard Rühm (*1930) zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts – als Schriftsteller, Musiker und bildender Künstler, er ist Mitbegründer der Wiener Gruppe (zusammen mit Friedrich Achleitner, H. C. Artmann,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gerhard Rühm (*1930) zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts – als Schriftsteller, Musiker und bildender Künstler, er ist Mitbegründer der Wiener Gruppe (zusammen mit Friedrich Achleitner, H. C. Artmann, Konrad Bayer und Oswald Wiener). Rühm hat sich auf avancierte Weise mit den lautlichen und visuellen Dimensionen sprachlicher Gestaltung auseinandergesetzt und neue Formen und Konzepte für das Theater (z. B. »rund oder oval«, 1954), das Hörspiel (z. B. »ophelia und die wörter«, 1969) und die Prosa (z. B. »die frösche«, 1958) entwickelt. Der Band untersucht die spezifische Medialität einzelner Arbeiten (»Mann und Frau« als »Buchtheater«, des »totalen Buchs« »rhythmus r« oder des Romans »textall«) sowie die Genres radiophone Poesie und Schreibmaschinentexte. Gattungsübergreifende Analysen zur Temporalität, zu Spielarten der Komik, zur Kategorie des »Politischen« sowie zum Verhältnis zwischen Dichtungstheorie und poetischer Praxis verweisen auf ästhetische Leitlinien innerhalb des sieben Jahrzehnte umspannenden Schaffens und führen ins Zentrum von Rühms exzeptioneller Poetologie. Ein Streifzug durch das Vorlasskonvolut eröffnet Perspektiven für weiterführende philologische Unternehmungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eder, Thomas (HerausgeberIn); Pechmann, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783967074932
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8692
    Körperschaften/Kongresse: Die Sprachkunst Gerhard Rühms (2019, Mürzzuschlag)
    Schriftenreihe: neoAvantgarden
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Avantgarde; Musiker; neoavantgarden; Gerhard Rühm; Schreibmaschinentexte; radiophone Poesie
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten), Illustrationen
  5. Wolfgang Bauer
    Lektüren und Dokumente ; mit den Beiträgen des vom Stadtmuseum Graz veranstalteten Wolfgang-Bauer-Symposion (15. u. 16.6.2007)
    Beteiligt: Pechmann, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Ritter, Klagenfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pechmann, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854154119; 9783854154112
    Weitere Identifier:
    9783854154112
    RVK Klassifikation: GN 3182
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bauer, Wolfgang;
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen
  6. Die Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas (Hrsg.); Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas (Hrsg.); Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783967074932
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8692
    Körperschaften/Kongresse: Die Sprachkunst Gerhard Rühms (Veranstaltung) (2019, Mürzzuschlag)
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden ; [Band 15]
    Schlagworte: Poetologie
    Weitere Schlagworte: Rühm, Gerhard (1930-); Avantgarde; neoavantgarden; Gegenwartsliteratur; Literaturwissenschaft; radiophone Poesie; Musiker; Schreibmaschinentexte; Gerhard Rühm; Gerhard Rühm; Gerhard Rühm
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiel
    Bemerkung(en):

    Bandzählung aus Band 17 der Monografischen Reihe

  7. Die Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas (Herausgeber, Verfasser); Pechmann, Paul (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas (Herausgeber, Verfasser); Pechmann, Paul (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967074925; 3967074927
    Weitere Identifier:
    9783967074925
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden
    Schlagworte: Poetologie
    Weitere Schlagworte: Rühm, Gerhard (1930-); (Produktform)Paperback / softback; Avantgarde; neoavantgarden; Gegenwartsliteratur; Literaturwissenschaft; radiophone Poesie; Musiker; Schreibmaschinentexte; Gerhard Rühm; Gerhard Rühm; Gerhard Rühm; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT024050; radiopohone Poesie
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiel, 23 cm
  8. Amongst Nazis
    William S. Burroughs in Vienna 1936/37 = Unter Nazis : William S. Burroughs in Wien 1936/37
    Autor*in: Antonic, Thomas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Moloko Print, [Schönebeck]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943603842; 3943603849
    Weitere Identifier:
    9783943603842
    RVK Klassifikation: NQ 4071 ; NQ 2280
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Auflage/Ausgabe: Bilingual edition = Zweisprachige Ausgabe
    Schriftenreihe: Moloko Print ; 078
    Schlagworte: Burroughs, William S.; Wien; Nationalsozialismus; Rezeption;
    Weitere Schlagworte: Burroughs, William S.; Wien; Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 135 Seiten, Illustrationen, 18.5 cm x 14 cm, 150 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  9. Die Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas (Herausgeber); Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas (Herausgeber); Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967074932
    Weitere Identifier:
    9783967074932
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: neoAVANTGARDEN
    Schlagworte: Poetologie; Poetik; Literatur; Edition; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Rühm, Gerhard (1930-); Rühm, Gerhard (1930-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT024050; Avantgarde; neoavantgarden; Gegenwartsliteratur; Literaturwissenschaft; radiopohone Poesie; Musiker; Schreibmaschinentexte; Gerhard Rühm; (VLB-WN)9560; radiophone Poesie
    Umfang: Online-Ressource, 290 Seiten
  10. Unter Nazis
    William S. Burroughs in Wien 1936/37 = Amongst Nazis
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Moloko Print, [Schönebeck]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pohl, Kai (Illustrator)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943603842; 3943603849
    Weitere Identifier:
    9783943603842
    Auflage/Ausgabe: Bilingual edition, zweisprachige Ausgabe
    Schriftenreihe: Moloko Print ; 78
    Schlagworte: Burroughs, William S.; Wien; Geschichte 1936-1937;
    Weitere Schlagworte: Burroughs, William S. (1914-1997); (Produktform)Paperback / softback; Burroughs, William S.; Wien; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 138 Seiten, Illustrationen, 19 cm, 150 g
  11. <<Die>> Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas (Hrsg.); Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas (Hrsg.); Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783967074925
    Weitere Identifier:
    9783967074925
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: <<Die>> Sprachkunst Gerhard Rühms (2019, Mürzzuschlag)
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden
    Schlagworte: Rühm, Gerhard; Sprache;
    Weitere Schlagworte: Avantgarde; Gegenwartsliteratur; radiophone Poesie; Musiker; Schreibmaschinentexte; Gerhard Rühm
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Bei den hier publizierten Aufsätzen handelt es sich im Wesentlichen um die Vorträge eines von den beiden Herausgebern 2019 im kunsthaus muerz (Mürzzuschlag in der Steiermark) veranstalteten Symposions mit dem Titel "Die Sprachkunst Gerhard Rühms"" (Seite 9)

  12. Wolfgang Bauer
    Lektüren und Dokumente ; mit den Beiträgen des vom Stadtmuseum Graz veranstalteten WolfgangBauerSymposions (15. u. 16.6.2007)
    Beteiligt: Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ritter, [Klagenfurt]

  13. Kleinode als Spreng-Sätze
    Laudatio für Rosa Pock anlässlich der Verleihung des Veza-Canetti-Preises der Stadt Wien 2019
    Autor*in: Pechmann, Paul
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Manuskripte; Graz : manuskripte-Literaturverein, 1960-; Band 61, Heft 234 (2021), Seite 115-120

    Schlagworte: Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien
    Weitere Schlagworte: Pock, Rosa (1949-)
  14. Die Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas (Hrsg.); Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Eder, Thomas (Hrsg.); Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783967074925; 3967074927
    Weitere Identifier:
    9783967074925
    RVK Klassifikation: GN 8692
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden
    Schlagworte: Poetologie
    Weitere Schlagworte: Rühm, Gerhard (1930-); Avantgarde; neoavantgarden; Gegenwartsliteratur; Literaturwissenschaft; radiophone Poesie; Musiker; Schreibmaschinentexte; Gerhard Rühm; Gerhard Rühm; Gerhard Rühm
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiel, 23 cm x 15 cm
  15. Wolfgang Bauer
    Lektüren und Dokumente ; mit den Beiträgen des vom Stadtmuseum Graz veranstalteten Wolfgang-Bauer-Symposion (15. u. 16.6.2007)
    Beteiligt: Pechmann, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Ritter, Klagenfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 123637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/20750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6304/05
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM:Quart Bauer,Wol.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 baue 4 DJ 1599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pechmann, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854154119; 9783854154112
    Weitere Identifier:
    9783854154112
    RVK Klassifikation: GN 3182
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bauer, Wolfgang;
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen
  16. Radiophone Poesie
    Autor*in: Rühm, Gerhard
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957573582; 3957573580
    Weitere Identifier:
    9783957573582
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesammelte Werke / Gerhard Rühm ; 3.2
    Weitere Schlagworte: Edition; Lautdichtung; Wiener Gruppe
    Umfang: 696 Seiten, 25.3 cm x 18 cm, 1450 g
    Bemerkung(en):

    "Von Welt zu Welt / Gerhard Rühm" (1 Audio-CD) beigelegt in einer Tasche

  17. <<Die>> Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas-Roman (Herausgeber); Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  edition text+kritik, München

    Gerhard Rühm (*1930) zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts – als Schriftsteller, Musiker und bildender Künstler, er ist Mitbegründer der Wiener Gruppe (zusammen mit Friedrich Achleitner, H. C. Artmann,... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gerhard Rühm (*1930) zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts – als Schriftsteller, Musiker und bildender Künstler, er ist Mitbegründer der Wiener Gruppe (zusammen mit Friedrich Achleitner, H. C. Artmann, Konrad Bayer und Oswald Wiener). Rühm hat sich auf avancierte Weise mit den lautlichen und visuellen Dimensionen sprachlicher Gestaltung auseinandergesetzt und neue Formen und Konzepte für das Theater (z. B. 'rund oder oval', 1954), das Hörspiel (z. B. 'ophelia und die wörter', 1969) und die Prosa (z. B. 'die frösche', 1958) entwickelt. Der Band untersucht die spezifische Medialität einzelner Arbeiten ('Mann und Frau' als 'Buchtheater', des 'totalen Buchs' 'rhythmus r' oder des Romans 'textall') sowie die Genres radiophone Poesie und Schreibmaschinentexte. Gattungsübergreifende Analysen zur Temporalität, zu Spielarten der Komik, zur Kategorie des 'Politischen' sowie zum Verhältnis zwischen Dichtungstheorie und poetischer Praxis verweisen auf ästhetische Leitlinien innerhalb des sieben Jahrzehnte umspannenden Schaffens und führen ins Zentrum von Rühms exzeptioneller Poetologie. Ein Streifzug durch das Vorlasskonvolut eröffnet Perspektiven für weiterführende philologische Unternehmungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas-Roman (Herausgeber); Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783967074925
    Weitere Identifier:
    9783967074925
    Schriftenreihe: neoAVANTGARDEN
    Schlagworte: Avantgarde; Gegenwartsliteratur; neoavantgarden; Literaturwissenschaft; radiophone Poesie; Musiker; Schreibmaschinentexte; Gerhard Rühm
    Weitere Schlagworte: Einzelne Autoren: Monographien & Biographien; Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen
  18. Die Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas (Hrsg.); Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas (Hrsg.); Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783967074925; 3967074927
    Weitere Identifier:
    9783967074925
    RVK Klassifikation: GN 8692
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden
    Schlagworte: Poetologie
    Weitere Schlagworte: Rühm, Gerhard (1930-); Avantgarde; neoavantgarden; Gegenwartsliteratur; Literaturwissenschaft; radiophone Poesie; Musiker; Schreibmaschinentexte; Gerhard Rühm; Gerhard Rühm; Gerhard Rühm
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiel, 23 cm x 15 cm
  19. Wolfgang Bauer
    Lektüren und Dokumente ; mit den Beiträgen des vom Stadtmuseum Graz veranstalteten WolfgangBauerSymposions (15. u. 16.6.2007)
    Beteiligt: Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ritter, [Klagenfurt]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.737.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854154112
    Weitere Identifier:
    9783854154112
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Bauer, Wolfgang (1941-2005)
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, 27 cm
  20. Die Sprachkunst Gerhard Rühms
    Beteiligt: Eder, Thomas (Herausgeber); Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eder, Thomas (Herausgeber); Pechmann, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783967074932
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8692
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Die Sprachkunst Gerhard Rühms (2019, Mürzzuschlag)
    Schriftenreihe: neoAvantgarden
    Schlagworte: Poetologie; Literaturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Avantgarde; Musiker; neoavantgarden; Gerhard Rühm
    Weitere Schlagworte: Rühm, Gerhard (1930-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 Seiten), Illustrationen
  21. Die Sprachkunst Gerhard Rühms
    Autor*in: Eder, Thomas
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Edition text + kritik, München

    Intro -- Vorwort -- Bernhard Fetz - »jetzt«. Zu einem Zentralbegriff im künstlerischen Universum Gerhard Rühms -- Andreas Hapkemeyer - Gerhard Rühm: Schreibmaschinenideogramme -- Monika Schmitz-Emans - Gerhard Rühms Buchschauspiele: rhythmus r, MANN... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Vorwort -- Bernhard Fetz - »jetzt«. Zu einem Zentralbegriff im künstlerischen Universum Gerhard Rühms -- Andreas Hapkemeyer - Gerhard Rühm: Schreibmaschinenideogramme -- Monika Schmitz-Emans - Gerhard Rühms Buchschauspiele: rhythmus r, MANN und FRAU, Comic -- Thomas Eder - Wie Gerhard Rühms rhythmus r seine Wunder vollbringt -- Roland Innerhofer - Zwischen »Schallereignis« und semantischer Konfiguration Gerhard Rühms radiophone Poesie -- Friedrich W. Block - Witz und Witze. Zum Zusammenhang von Poiesis und Komik in der Sprachkunst Gerhard Rühms -- Tyrus Miller - Logonautik. Sprache, Raum und Utopie in Gerhard Rühms textall: ein utopischer roman -- Hans-Edwin Friedrich - »den grossen roman halte ich für anachronistisch« Zur Konzeption von Gerhard Rühms textall: ein utopischer roman (1993) -- Herbert J. Wimmer - LOOPEN und SWITCHEN im offenen SPRACH-KONTINUUM einige bemerkungen zu textall: ein utopischer roman -- Paul Pechmann - Verschiedene Wörter treten auf. Anmerkungen zu Gerhard Rühms reisefieber theatralische ereignisse in fünf teilen -- Florian Neuner - »ein stück realisierte theorie«. Überlegungen zum Konzeptualismus in der Literatur -- Ronald Pohl - »vom kiefer in den kot«. Notationen und die mimetischen Auswirkungen einer »Neuinstrumentierung« von Welt -- Roman Grabner - Totalansicht / Momentaufnahme. Zu einigen literarischen Aspekten von Gerhard Rühms visueller Kunst -- Peter Rosei - Zu Gerhard Rühm, anhand seines Staub-Lamentos -- Arnhilt Inguglia-Höfle und Sanna Schulte - Das Archiv des Archivars. Ein Streifzug durch den Vorlass Gerhard Rühms am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek -- Kurt Neumann - Stimmen zur Diskussion Politik und die Literatur Gerhard Rühms -- Gerhard Rühm - Gedichte -- Beiträgerinnen und Beiträger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pechmann, Paul (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967074932
    RVK Klassifikation: GN 8692
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: neoAVANTGARDEN
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (290 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. Radiophone Poesie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1119092124/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Pechmann, Paul (Hrsg.); Fisch, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-9575735-8-2
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 696 Seiten + 1 Audio-CD (Beil. im Vordereinband)
  23. ruth weiss
    Beat Poetry, Jazz, Art
    Beteiligt: Antonic, Thomas (MitwirkendeR); Antonic, Thomas (HerausgeberIn); Arnold, Steven (MitwirkendeR); Cherkovski, Neeli (MitwirkendeR); Crawford, Caroline (MitwirkendeR); DeBar, Janet (MitwirkendeR); Encarnación-Pinedo, Estíbaliz (MitwirkendeR); Encarnación-Pinedo, Estíbaliz (HerausgeberIn); Falk, Agneta (MitwirkendeR); Forsgren, Frida (MitwirkendeR); Griffin, S.A (MitwirkendeR); Heal, Benjamin J (MitwirkendeR); Hirschman, Jack (MitwirkendeR); Höfer, Hannes (MitwirkendeR); Körte, Mary Norbert (MitwirkendeR); Lee, A. Robert (MitwirkendeR); Mackay, Polina (MitwirkendeR); Movin, Lars (MitwirkendeR); Pacini, Peggy (MitwirkendeR); Pechmann, Paul (MitwirkendeR); Pointl, Stefanie (MitwirkendeR); Seid, Steve (MitwirkendeR); Swindell, Tate (MitwirkendeR); Waldman, Anne (MitwirkendeR); Weber, Stefan (MitwirkendeR); Weidner, Chad (MitwirkendeR); Wieners, John (MitwirkendeR); Winans, A.D (MitwirkendeR); Winslow, Pete (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Table of Contents -- Preface -- Ruth weiss at Last: Introducing the Poet -- Part One: Beyond Poetry -- Tribute to ruth weiss upon receiving the medal of honor by the City of Vienna in 2006 -- RUTH IN THE HOUSE -- Future A.D. with Tate... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Table of Contents -- Preface -- Ruth weiss at Last: Introducing the Poet -- Part One: Beyond Poetry -- Tribute to ruth weiss upon receiving the medal of honor by the City of Vienna in 2006 -- RUTH IN THE HOUSE -- Future A.D. with Tate -- ARCHITECTURE -- Ruth -- THE BIG NINE-OH -- RUTHFUL -- Can’t stop the beat -- Soft Memories -- Grand Old Diva -- Buon’ Compleanno, RUTH!! -- In the desert -- Day 25 (Diary excerpt) -- Part Two: Poetry, Jazz & Art -- Ruth weiss: Transnationalism and Resistance -- “Vienna. not quite.”: Place, Movement, and Identity in ruth weiss’ Poetry -- “How real is i?”: Gender and Poetics in ruth weiss -- Ruth weiss and the Poetics of the Desert -- Reaching Towards the Light: Transitory Spaces and the Negated Material Body in Selected Texts by ruth weiss -- Traditionally New: The Jazz & Poetry Work of ruth weiss -- “Being tested”: ruth weiss at the Summer of Love 2007 -- Oral History Interview with ruth weiss -- Ruth weiss and Visual Art: The Watercolor Haiku Series A Fool’s Journey and Banzai! -- “Go to the roundhouse, he can’t corner you there”: The Brink (1961), ruth weiss’ Poetic Film -- Ruth weiss, Luminosity Procured -- The ruth weiss Papers -- Ruth weiss: Complete Bibliography -- Notes on Contributors -- Index ruth weiss, born in Berlin in 1928 to Austrian-Jewish parents, arrived in San Francisco in 1952 after hitchhiking through the United States. Crowned years later as the “Goddess of the Beat Generation” by San Francisco Chronicle critic Herb Caen, weiss has worked for almost seven decades with a plurality of artistic forms. Despite her extensive poetry career and very active participation in the West Coast buzzing artistic community since the early 1950s, weiss has remained an essentially overlooked figure in poetry history. This neglect might be representative of the overshadowing of female artists within the Beat Generation as “a marginalized group within an always already marginalized bohemia” (Johnson). The volume taps directly into this lacuna by proving the first close study on one of the most prolific members of the so-called Beat Generation. Offering diverse and comprehensive points of entrance into weiss’s oeuvre, the essays in this volume adopt a multidisciplinary approach that attests to the cross-pollination between art forms in postwar counterculture. In addition, the volume also includes shorter, non-academic contributions and previously unpublished archival material. Bringing together scholars, academics and artists from around the world, this volume represents a timely and much-needed response to the increasing interest in weiss’s work in the last decades

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antonic, Thomas (MitwirkendeR); Antonic, Thomas (HerausgeberIn); Arnold, Steven (MitwirkendeR); Cherkovski, Neeli (MitwirkendeR); Crawford, Caroline (MitwirkendeR); DeBar, Janet (MitwirkendeR); Encarnación-Pinedo, Estíbaliz (MitwirkendeR); Encarnación-Pinedo, Estíbaliz (HerausgeberIn); Falk, Agneta (MitwirkendeR); Forsgren, Frida (MitwirkendeR); Griffin, S.A (MitwirkendeR); Heal, Benjamin J (MitwirkendeR); Hirschman, Jack (MitwirkendeR); Höfer, Hannes (MitwirkendeR); Körte, Mary Norbert (MitwirkendeR); Lee, A. Robert (MitwirkendeR); Mackay, Polina (MitwirkendeR); Movin, Lars (MitwirkendeR); Pacini, Peggy (MitwirkendeR); Pechmann, Paul (MitwirkendeR); Pointl, Stefanie (MitwirkendeR); Seid, Steve (MitwirkendeR); Swindell, Tate (MitwirkendeR); Waldman, Anne (MitwirkendeR); Weber, Stefan (MitwirkendeR); Weidner, Chad (MitwirkendeR); Wieners, John (MitwirkendeR); Winans, A.D (MitwirkendeR); Winslow, Pete (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110694550
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: American Frictions ; 3
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh
    Weitere Schlagworte: Beat Generation; Counterculture; Jazz & Poetry; ruth weiss
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 268 p)
  24. ruth weiss
    Beat Poetry, Jazz, Art
    Beteiligt: Antonic, Thomas (MitwirkendeR); Antonic, Thomas (HerausgeberIn); Arnold, Steven (MitwirkendeR); Cherkovski, Neeli (MitwirkendeR); Crawford, Caroline (MitwirkendeR); DeBar, Janet (MitwirkendeR); Encarnación-Pinedo, Estíbaliz (MitwirkendeR); Encarnación-Pinedo, Estíbaliz (HerausgeberIn); Falk, Agneta (MitwirkendeR); Forsgren, Frida (MitwirkendeR); Griffin, S.A (MitwirkendeR); Heal, Benjamin J (MitwirkendeR); Hirschman, Jack (MitwirkendeR); Höfer, Hannes (MitwirkendeR); Körte, Mary Norbert (MitwirkendeR); Lee, A. Robert (MitwirkendeR); Mackay, Polina (MitwirkendeR); Movin, Lars (MitwirkendeR); Pacini, Peggy (MitwirkendeR); Pechmann, Paul (MitwirkendeR); Pointl, Stefanie (MitwirkendeR); Seid, Steve (MitwirkendeR); Swindell, Tate (MitwirkendeR); Waldman, Anne (MitwirkendeR); Weber, Stefan (MitwirkendeR); Weidner, Chad (MitwirkendeR); Wieners, John (MitwirkendeR); Winans, A.D (MitwirkendeR); Winslow, Pete (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Table of Contents -- Preface -- Ruth weiss at Last: Introducing the Poet -- Part One: Beyond Poetry -- Tribute to ruth weiss upon receiving the medal of honor by the City of Vienna in 2006 -- RUTH IN THE HOUSE -- Future A.D. with Tate... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Table of Contents -- Preface -- Ruth weiss at Last: Introducing the Poet -- Part One: Beyond Poetry -- Tribute to ruth weiss upon receiving the medal of honor by the City of Vienna in 2006 -- RUTH IN THE HOUSE -- Future A.D. with Tate -- ARCHITECTURE -- Ruth -- THE BIG NINE-OH -- RUTHFUL -- Can’t stop the beat -- Soft Memories -- Grand Old Diva -- Buon’ Compleanno, RUTH!! -- In the desert -- Day 25 (Diary excerpt) -- Part Two: Poetry, Jazz & Art -- Ruth weiss: Transnationalism and Resistance -- “Vienna. not quite.”: Place, Movement, and Identity in ruth weiss’ Poetry -- “How real is i?”: Gender and Poetics in ruth weiss -- Ruth weiss and the Poetics of the Desert -- Reaching Towards the Light: Transitory Spaces and the Negated Material Body in Selected Texts by ruth weiss -- Traditionally New: The Jazz & Poetry Work of ruth weiss -- “Being tested”: ruth weiss at the Summer of Love 2007 -- Oral History Interview with ruth weiss -- Ruth weiss and Visual Art: The Watercolor Haiku Series A Fool’s Journey and Banzai! -- “Go to the roundhouse, he can’t corner you there”: The Brink (1961), ruth weiss’ Poetic Film -- Ruth weiss, Luminosity Procured -- The ruth weiss Papers -- Ruth weiss: Complete Bibliography -- Notes on Contributors -- Index ruth weiss, born in Berlin in 1928 to Austrian-Jewish parents, arrived in San Francisco in 1952 after hitchhiking through the United States. Crowned years later as the “Goddess of the Beat Generation” by San Francisco Chronicle critic Herb Caen, weiss has worked for almost seven decades with a plurality of artistic forms. Despite her extensive poetry career and very active participation in the West Coast buzzing artistic community since the early 1950s, weiss has remained an essentially overlooked figure in poetry history. This neglect might be representative of the overshadowing of female artists within the Beat Generation as “a marginalized group within an always already marginalized bohemia” (Johnson). The volume taps directly into this lacuna by proving the first close study on one of the most prolific members of the so-called Beat Generation. Offering diverse and comprehensive points of entrance into weiss’s oeuvre, the essays in this volume adopt a multidisciplinary approach that attests to the cross-pollination between art forms in postwar counterculture. In addition, the volume also includes shorter, non-academic contributions and previously unpublished archival material. Bringing together scholars, academics and artists from around the world, this volume represents a timely and much-needed response to the increasing interest in weiss’s work in the last decades

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antonic, Thomas (MitwirkendeR); Antonic, Thomas (HerausgeberIn); Arnold, Steven (MitwirkendeR); Cherkovski, Neeli (MitwirkendeR); Crawford, Caroline (MitwirkendeR); DeBar, Janet (MitwirkendeR); Encarnación-Pinedo, Estíbaliz (MitwirkendeR); Encarnación-Pinedo, Estíbaliz (HerausgeberIn); Falk, Agneta (MitwirkendeR); Forsgren, Frida (MitwirkendeR); Griffin, S.A (MitwirkendeR); Heal, Benjamin J (MitwirkendeR); Hirschman, Jack (MitwirkendeR); Höfer, Hannes (MitwirkendeR); Körte, Mary Norbert (MitwirkendeR); Lee, A. Robert (MitwirkendeR); Mackay, Polina (MitwirkendeR); Movin, Lars (MitwirkendeR); Pacini, Peggy (MitwirkendeR); Pechmann, Paul (MitwirkendeR); Pointl, Stefanie (MitwirkendeR); Seid, Steve (MitwirkendeR); Swindell, Tate (MitwirkendeR); Waldman, Anne (MitwirkendeR); Weber, Stefan (MitwirkendeR); Weidner, Chad (MitwirkendeR); Wieners, John (MitwirkendeR); Winans, A.D (MitwirkendeR); Winslow, Pete (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110694550
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: American Frictions ; 3
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh
    Weitere Schlagworte: Beat Generation; Counterculture; Jazz & Poetry; ruth weiss
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 268 p)
  25. Wolfgang Bauer
    Lektüren und Dokumente ; mit den Beiträgen des vom Stadtmuseum Graz veranstalteten WolfgangBauerSymposions (15. u. 16.6.2007)
    Beteiligt: Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ritter, [Klagenfurt]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pechmann, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854154112
    Weitere Identifier:
    9783854154112
    RVK Klassifikation: GN 3182
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bauer, Wolfgang; Kongress; Graz <2007>;
    Umfang: 207 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 27 cm