Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Die Neue Frau in der Kleinstadt
    Stadträume und Gender in Marieluise Fleißers Mehlreisende Frieda Geier
    Erschienen: [2020]

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Kleinstadtliteratur / Werner Nell, Marc Weiland (Hg.); Bielefeld, [2020]; Seite 325-334
    Schlagworte: Geschlechterrolle <Motiv>; Kleinstadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fleißer, Marieluise (1901-1974): Eine Zierde für den Verein
  2. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die Kleinstadt gilt als "Wiege der deutschen Kultur". Im Zeitalter der Urbanisierung im frühen 20. Jahrhundert gerät die kleinstädtische Lebensweise jedoch unter Rechtfertigungsdruck. Sie muss sich abgrenzen von der Großstadt und von agrarischen... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kleinstadt gilt als "Wiege der deutschen Kultur". Im Zeitalter der Urbanisierung im frühen 20. Jahrhundert gerät die kleinstädtische Lebensweise jedoch unter Rechtfertigungsdruck. Sie muss sich abgrenzen von der Großstadt und von agrarischen Daseinsformen, die im Kontext der Lebensreform diskutiert werden. Sie wird zum Zwischenraum, in dem sich gesellschaftliche Spannungen und individuelle Problemlagen wie unter dem Mikroskop beobachten lassen. In der vorliegenden Untersuchung wird gezeigt, wie die Kleinstadt in Romanen als Raum, soziale Gemeinschaft und Milieu für die Entwicklung von Individuen zur Moderne in Beziehung gesetzt wird. Untersucht wird dies an Texten von Rudolf Huch, Heinrich Mann, Thomas Mann, Max Herrmann-Neisse, Hans Fallada und Marieluise Fleißer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783895289798
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Kleinstadt <Motiv>
    Umfang: 369 S., 205 mm x 145 mm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012

  3. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783849814991
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 13
    Schlagworte: Kleinstadt <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der Druckausgabe: 2013

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2012

  4. Menschen, Märkte, Möglichkeiten.
    Der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814991
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Kleinstadt <Motiv>; Kleinstadt; Topos
    Weitere Schlagworte: 1900; Fleißer, Marieluise; Kleinstadtrroman; Huch, Rudolf; Topos Kleinstadt; Herrmann-Neiße, Max; Fallada, Hans; Provinz; Mann, Thomas; Moderne - Antimoderne; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Kleinstadtrroman; Topos Kleinstadt; 1900; Moderne - Antimoderne; Provinz; Huch, Rudolf; Mann, Thomas; Herrmann-Neiße, Max; Fallada, Hans; Fleißer, Marieluise
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2005

  5. Improvisationen in mehr als zwei Bildern
    dargebracht von (in order of appearance) Bertolt Brecht ...
    Beteiligt: Ackermann, Georg (Herausgeber); Delabar, Walter (Herausgeber); Bauer, Gerhard (Mitwirkender); Brodersen, Momme (Mitwirkender); Fähnders, Walter (Mitwirkender); Hackert, Fritz (Mitwirkender); Heißerer, Dirk (Mitwirkender); Huber, Simon (Mitwirkender); Hug, Heinz (Mitwirkender); Karrenbrock, Helga (Mitwirkender); Küpper, Thomas (Mitwirkender); Nowak, Christiane (Mitwirkender); Riedo, Dominik (Mitwirkender); Schiller, Dieter (Mitwirkender); Schlieckau, Frauke (Mitwirkender); Schüller, Liane (Mitwirkender); Siegel, Rainer-Joachim (Mitwirkender); Theißen, Gerd (Mitwirkender)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Georg (Herausgeber); Delabar, Walter (Herausgeber); Bauer, Gerhard (Mitwirkender); Brodersen, Momme (Mitwirkender); Fähnders, Walter (Mitwirkender); Hackert, Fritz (Mitwirkender); Heißerer, Dirk (Mitwirkender); Huber, Simon (Mitwirkender); Hug, Heinz (Mitwirkender); Karrenbrock, Helga (Mitwirkender); Küpper, Thomas (Mitwirkender); Nowak, Christiane (Mitwirkender); Riedo, Dominik (Mitwirkender); Schiller, Dieter (Mitwirkender); Schlieckau, Frauke (Mitwirkender); Schüller, Liane (Mitwirkender); Siegel, Rainer-Joachim (Mitwirkender); Theißen, Gerd (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811068
    Weitere Identifier:
    9783849811068
    Schriftenreihe: Juni ; 49/50
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Brecht, Bertold; Mühsam, Erich; Szittya, Emil; Proust, Marcel; Eyth, Max; Speyer, Wilhelm; Hermann-Neisse, Max; Roth, Joseph; Landshoff-York, Ruth; Niebelschütz, Wolf von; Ingenieurskultur; Mann, Klaus; Proust-Rezeption; KZ Sachsenhausen; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 357 S., Ill., 22 cm, 600 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Erzählte Wirtschaftssachen
    Ökonomie und Ökonomisierung in Literatur und im Film der Weimarer Republik
    Beteiligt: Ackermann, Georg (Herausgeber, Mitwirkender); Delabar, Walter (Herausgeber); Grisko, Michael (Herausgeber); Bertschik, Julia (Mitwirkender); Brodersen, Momme (Mitwirkender); Burgdorf, Anna (Mitwirkender); Balint, Judith (Mitwirkender); Gemmel, Mirko (Mitwirkender); Hobus, Jens (Mitwirkender); Kluger, Alexander (Mitwirkender); Lenz, Thomas (Mitwirkender); Lutz, Daniel (Mitwirkender); Nowak, Christiane (Mitwirkender); Oelkers, Ann-Kathrin (Mitwirkender); Radu, Robert (Mitwirkender); Sicks, Kai Marcel (Mitwirkender); Sölcün, Sargut (Mitwirkender); Stahl, Enno (Mitwirkender); Stiasny, Philipp (Mitwirkender); Tieck, Polly (Mitwirkender); Emonts, Anne M. (Mitwirkender)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ackermann, Georg (Herausgeber, Mitwirkender); Delabar, Walter (Herausgeber); Grisko, Michael (Herausgeber); Bertschik, Julia (Mitwirkender); Brodersen, Momme (Mitwirkender); Burgdorf, Anna (Mitwirkender); Balint, Judith (Mitwirkender); Gemmel, Mirko (Mitwirkender); Hobus, Jens (Mitwirkender); Kluger, Alexander (Mitwirkender); Lenz, Thomas (Mitwirkender); Lutz, Daniel (Mitwirkender); Nowak, Christiane (Mitwirkender); Oelkers, Ann-Kathrin (Mitwirkender); Radu, Robert (Mitwirkender); Sicks, Kai Marcel (Mitwirkender); Sölcün, Sargut (Mitwirkender); Stahl, Enno (Mitwirkender); Stiasny, Philipp (Mitwirkender); Tieck, Polly (Mitwirkender); Emonts, Anne M. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289071
    Weitere Identifier:
    9783895289071
    Schriftenreihe: Juni ; 47/48
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weimarer Republik; Wirtschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Weimarer Republik; Literatur und Filmn; Ökonomie; Inflation; Jung, Franz; Brecht, Bertolt; Sternheim, Carl; Angestelltenroman; Geld und Literatur; Mann, Heinrich; Mann, Thomas; Hessel, Franz; Walser, Robert; Fußballroman; Agrarökonomie; Benjamn, Walter; Ungar, Hermann; (DNB-Sachgruppen)330; (DNB-Sachgruppen)791; (DNB-Sachgruppen)800; (DNB-Sachgruppen)830; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 360 S., Ill., 22 cm, 598 g
  7. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289798
    Weitere Identifier:
    9783895289798
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Kleinstadt <Motiv>; Geschichte 1900-1933;
    Umfang: 369 S., 205 mm x 145 mm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012

  9. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783849814991
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; Band 13
    Schlagworte: Kleinstadt <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der Druckausgabe: 2013

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2012

  10. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die Kleinstadt gilt als "Wiege der deutschen Kultur". Im Zeitalter der Urbanisierung im frühen 20. Jahrhundert gerät die kleinstädtische Lebensweise jedoch unter Rechtfertigungsdruck. Sie muss sich abgrenzen von der Großstadt und von agrarischen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Kleinstadt gilt als "Wiege der deutschen Kultur". Im Zeitalter der Urbanisierung im frühen 20. Jahrhundert gerät die kleinstädtische Lebensweise jedoch unter Rechtfertigungsdruck. Sie muss sich abgrenzen von der Großstadt und von agrarischen Daseinsformen, die im Kontext der Lebensreform diskutiert werden. Sie wird zum Zwischenraum, in dem sich gesellschaftliche Spannungen und individuelle Problemlagen wie unter dem Mikroskop beobachten lassen. In der vorliegenden Untersuchung wird gezeigt, wie die Kleinstadt in Romanen als Raum, soziale Gemeinschaft und Milieu für die Entwicklung von Individuen zur Moderne in Beziehung gesetzt wird. Untersucht wird dies an Texten von Rudolf Huch, Heinrich Mann, Thomas Mann, Max Herrmann-Neisse, Hans Fallada und Marieluise Fleißer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783895289798
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1825
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Kleinstadt <Motiv>
    Umfang: 369 S., 205 mm x 145 mm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012

  11. Sehen lernen
    Künstler und schlesische Provinzstädte in Max Hermann-Neisses Romanen "Cajetan Schaltermann" und "Die Bernert-Paula"
    Erschienen: 2015

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Improvisationen in mehr als zwei Bildern; Bielefeld : Aisthesis, 2015; (2015), Seite 273-284; 357 S., Ill.

    Schlagworte: Künstler <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Herrmann-Neiße, Max (1886-1941); Herrmann-Neiße, Max (1886-1941): Die Bernert-Paula
  12. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1600 N946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.115.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.412.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1600 K64 N94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 7022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    273.250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1600 N946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 2872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289798
    Weitere Identifier:
    9783895289798
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Kleinstadt <Motiv>
    Umfang: 369 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012

  13. Erzählte Wirtschaftssachen
    Ökonomie und Ökonomisierung in der Literatur und im Film der Weimarer Republik

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1600 A182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.358.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 7028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    276.103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1096 A182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 910165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 774 sta/648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    704761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 534/170
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 1600 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/7823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/490/1950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6159-169 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1600 N946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-3343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1600 N946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895289795; 9783895289798
    Weitere Identifier:
    9783895289798
    RVK Klassifikation: GM 1825 ; GM 1600
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 13
    Schlagworte: German literature; German literature; Small cities
    Umfang: 369 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [329] - 367

    Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012

  15. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ410 N946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/5514
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHM 182
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr788.n946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 2205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-2391
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783895289798
    Weitere Identifier:
    9783895289798
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 13
    Schlagworte: Roman; Kleinstadt <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 369 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012

  16. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    Der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Kleinstadt gilt als 'Wiege der deutschen Kultur'. Im Zeitalter der Urbanisierung im frühen 20. Jahrhundert gerät die kleinstädtische Lebensweise jedoch unter Rechtfertigungsdruck. Sie muss sich abgrenzen von der Großstadt und von agrarischen... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die Kleinstadt gilt als 'Wiege der deutschen Kultur'. Im Zeitalter der Urbanisierung im frühen 20. Jahrhundert gerät die kleinstädtische Lebensweise jedoch unter Rechtfertigungsdruck. Sie muss sich abgrenzen von der Großstadt und von agrarischen Daseinsformen, die im Kontext der Lebensreform diskutiert werden. Sie wird zum Zwischenraum, in dem sich gesellschaftliche Spannungen und individuelle Problemlagen wie unter dem Mikroskop beobachten lassen. In der vorliegenden Untersuchung wird gezeigt, wie die Kleinstadt in Romanen als Raum, soziale Gemeinschaft und Milieu für die Entwicklung von Individuen zur Moderne in Beziehung gesetzt wird. Untersucht wird dies an Texten von Rudolf Huch, Heinrich Mann, Thomas Mann, Max Herrmann-Neisse, Hans Fallada und Marieluise Fleißer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814991
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Kleinstadt <Motiv>; Provinz; Moderne - Antimoderne; 1900; Kleinstadtrroman; Topos Kleinstadt; Fleißer; Marieluise; Fallada; Hans; Huch; Rudolf; Herrmann-Neiße; Max; Mann; Thomas
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 p.)
  17. Neumärkische Wurzeln - Gottfried Benn und Günter Eich
    Erschienen: 2008

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Terra Transoderana; Berlin : Be.bra Wissenschaft Verl., 2008; (2008), Seite 219-227, Abb.; 256 S., Ill., Kt.

  18. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289798
    Weitere Identifier:
    9783895289798
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Kleinstadt <Motiv>; Geschichte 1900-1933
    Umfang: 369 S.
    Bemerkung(en):

    Gießen, Univ., Diss., 2012

  19. Kleinstadtliteratur
    Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne
    Beteiligt: Baum, Detlef (Mitwirkender); Beetz, Stephan (Mitwirkender); Cramer, Hendrik (Mitwirkender); Dahlke, Birgit (Mitwirkender); Drews, Kevin (Mitwirkender); Dubil, Janwillem (Mitwirkender); Ehrler, Martin (Mitwirkender); Elsaghe, Yahya (Mitwirkender); Glawion, Sven (Mitwirkender); Klingenböck, Ursula (Mitwirkender); Knittel, Anton Philipp (Mitwirkender); Kostka, Jan (Mitwirkender); Liebich, Jens (Mitwirkender); Max, Katrin (Mitwirkender); Mohnkern, Ansgar (Mitwirkender); Moser, Natalie (Mitwirkender); Nell, Werner (Mitwirkender); Nell, Werner (Herausgeber); Nowak, Christiane (Mitwirkender); Schneider, Lothar L (Mitwirkender); Steier, Christoph (Mitwirkender); Ulrichs, Lars-Thade (Mitwirkender); Weiland, Marc (Mitwirkender); Weiland, Marc (Herausgeber); Wolgast, Karin (Mitwirkender); Zimmermann, Clemens (Mitwirkender)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baum, Detlef (Mitwirkender); Beetz, Stephan (Mitwirkender); Cramer, Hendrik (Mitwirkender); Dahlke, Birgit (Mitwirkender); Drews, Kevin (Mitwirkender); Dubil, Janwillem (Mitwirkender); Ehrler, Martin (Mitwirkender); Elsaghe, Yahya (Mitwirkender); Glawion, Sven (Mitwirkender); Klingenböck, Ursula (Mitwirkender); Knittel, Anton Philipp (Mitwirkender); Kostka, Jan (Mitwirkender); Liebich, Jens (Mitwirkender); Max, Katrin (Mitwirkender); Mohnkern, Ansgar (Mitwirkender); Moser, Natalie (Mitwirkender); Nell, Werner (Mitwirkender); Nell, Werner (Herausgeber); Nowak, Christiane (Mitwirkender); Schneider, Lothar L (Mitwirkender); Steier, Christoph (Mitwirkender); Ulrichs, Lars-Thade (Mitwirkender); Weiland, Marc (Mitwirkender); Weiland, Marc (Herausgeber); Wolgast, Karin (Mitwirkender); Zimmermann, Clemens (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447895
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 8
    Schlagworte: Civilization, Modern, in literature; Literature and society; Society in literature; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Imagination; Kultur; Lebenswelten; Literatur; Literaturwissenschaft; Moderne; Ruralität; Stadt; Stadtforschung; Urban Studies; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Literary studies; cultural studies; modernity; rurality; urban studies
    Umfang: 1 online resource (540 p.)
  20. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814991
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 13
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource