Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 86.

  1. The invectives of Sallust and Cicero
    critical edition with introduction, translation, and commentary
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin, New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110213257; 9783110213263
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sozomena ; 6
    Schlagworte: Geschichte; Invective; Invektive; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius; Sallust (86-34 B.C); Sallustius Crispus, Gaius (v86-v34): Invectiva in M. Tullium Ciceronem
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 220 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Lomonossov University Moscow, 2003

  2. Cristoforo Landinos "Xandra"
    und die Transformationen römischer Liebesdichtung im Florenz des Quattrocento
    Beteiligt: Kofler, Wolfgang (Hrsg.); Novokhatko, Anna A. (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kofler, Wolfgang (Hrsg.); Novokhatko, Anna A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377856
    RVK Klassifikation: FZ 46055
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 20
    Schlagworte: Landino, Cristoforo;
    Weitere Schlagworte: Landino, Cristoforo (1424-1498): Xandra
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 287 Seiten)
  3. Antikes Heldentum in der Moderne: Konzepte, Praktiken, Medien
    Beteiligt: Tilg, Stefan (Herausgeber); Novokhatko, Anna A. (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tilg, Stefan (Herausgeber); Novokhatko, Anna A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (local)book
    Umfang: Online-Ressource
  4. Gaze, vision, and visuality in ancient Greek literature
    Beteiligt: Kampakoglou, Alexandros (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E II 2150
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kampakoglou, Alexandros (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110568993; 9783110568998
    Weitere Identifier:
    9783110568998
    Körperschaften/Kongresse: Gaze, vision, and visuality in Greek literature: concepts, contexts, and reception (2014Freiburg)
    Schriftenreihe: Trends in Classics - Supplementary Volumes ; 54
    Schlagworte: Vision in literature; Gaze in literature; Greek literature
    Umfang: XXVI, 509 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  5. Fragmentation in Ancient Greek Drama
    Beteiligt: Lamarē, Anna (HerausgeberIn); Montanari, Franco (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Frontmatter -- Foreword -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- οὐ σῴζεται or σῴζονται: Preliminary Remarks on the Study of Dramatic Fragments Today -- On the Hermeneutics of the Fragment -- Old Comic Citation of Tragedy As Such -- On... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Foreword -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- οὐ σῴζεται or σῴζονται: Preliminary Remarks on the Study of Dramatic Fragments Today -- On the Hermeneutics of the Fragment -- Old Comic Citation of Tragedy As Such -- On Literary Fragmentation and Quotation in Aristophanes: Some Theoretical Considerations -- On Types of Fragments -- How Long Did the Lost Plays of Greek Tragedy Survive? -- What we Do (Not) Know about Lost Comedies: Fragments and Testimonia -- The Fragments of Aristophanes’ Gerytades: Methodological Considerations -- Fragments of Aeschylus and the Number of Actors -- Revisiting the Danaid Trilogy -- Tragicorum Graecorum Fragmenta Volume II: Old Texts, New Opportunities -- παῖς μάργος -- Aeschylus’ Actaeon: A Playboy on the Greek Tragic Stage? -- Euripides or Critias, or Neither? Reflections on an Unresolved Question -- Fragmented Intergeneric Discourses: Epinician Echoes in Euripides’ Alexandros -- Wink or Twitch? Euripides’ Autolycus (fr. 282) and the Ideologies of Fragmentation -- Barbarism and Fragmentation in Fifth- Century Tragedy: Barbarians in the Fragments and “Fragmented” Barbarians -- Epicharmus, Odysseus Automolos: Some Marginal Remarks on frr. 97 and 98 K–A -- δηλαδὴ τρίπους: On Epicharmus fr. 147 K–A -- Crates and the Polis: Reframing the Case -- On Some Short (and Dubious) Fragments of Aristophanes -- Heracles’ Adventures at the Inn, or How Fragments and Plays Converse -- Ethnic Stereotypes and Ethnic Mockery in Ancient Greek Comedy -- Aeschylean Fragments in the Herculaneum Papyri: More Questions than Answers. Prometheus Unbound in Philodemus’ On Piety -- Paratragic Fragmentation and Patchwork- Citation as Comic Aesthetics: The Potpourri Use of Euripides’ Helen and Andromeda in Aristophanes’ Thesmophoriazusae and Their Symbolic Meaning -- Fragmentary Comedy and the Evidence of Vase-Painting: Euripidean Parody in Aristophanes’ Anagyros -- Α Cause for Fragmentation: Tragic Fragments in Plato’s Republic -- Dio Chrysostom and the Citation of Tragedy -- From the Great Banquets of Aeschylus: Gorgias, Aristophanes and Xenakis’ Oresteia -- How Cratinus fr. 372 Made Theatre History -- Increasing Comic Fragmentation: Some Aspects of Text Re-uses in Athenaeus -- πλῆθος ὅσον ἰχθύων ... ἐπὶ πινάκων ἀργυρῶν (Ath. 6.224b): A Different Kettle of Fish -- Fragments of Menander in Stobaeus -- The Long Shadow of Fame: Quotations from Epicharmus in Works of the Imperial Period -- List of Contributors -- Index of Sources -- General Index This volume examines whether dramatic fragments should be approached as parts of a greater whole or as self-contained entities. It comprises contributions by a broad spectrum of international scholars: by young researchers working on fragmentary drama as well as by well-known experts in this field. The volume explores another kind of fragmentation that seems already to have been embraced by the ancient dramatists: "ations extracted from their context and immersed in a new whole, in which they work both as cohesive unities and detachable entities. Sections of poetic works circulated in antiquity not only as parts of a whole, but also independently, i.e. as component fractions, rather like "ations on facebook today. Fragmentation can thus be seen operating on the level of dissociation, but also on the level of cohesion. The volume investigates interpretive possibilities, "ation contexts, production and reception stages of fragmentary texts, looking into the ways dramatic fragments can either increase the depth of fragmentation or strengthen the intensity of cohesion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lamarē, Anna (HerausgeberIn); Montanari, Franco (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110621693; 9783110622195
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in Classics - Supplementary Volumes ; 84
    Schlagworte: Electronic books; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 720 Seiten), Illustrationen
  6. Fragmentation in Ancient Greek drama
    Beteiligt: Lamarē, Anna (HerausgeberIn); Montanari, Franco (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit L 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 2383 m
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 13082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lamarē, Anna (HerausgeberIn); Montanari, Franco (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110621020
    Weitere Identifier:
    9783110621020
    Körperschaften/Kongresse: Trends in classics International Conference, 12. (2018, Thessaloniki)
    Schriftenreihe: Array ; volume 84
    Schlagworte: Griechisch; Drama; Fragment;
    Umfang: X, 719 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 1178 g
  7. Antikes Heldentum in der Moderne: Konzepte, Praktiken, Medien
    Beteiligt: Tilg, Stefan (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: "Dieser Band versammelt ausgewählte Beiträge der 9. Pontes-Tagung zur Rezeption der Klassischen Antike, die vom 21.-23. September 2017 in Freiburg i.Br. stattfand" (Vorwort) mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: SFB/78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: Z 197-55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 8317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/19293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: "Dieser Band versammelt ausgewählte Beiträge der 9. Pontes-Tagung zur Rezeption der Klassischen Antike, die vom 21.-23. September 2017 in Freiburg i.Br. stattfand" (Vorwort)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tilg, Stefan (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783793099512; 3793099512
    Weitere Identifier:
    9783793099512
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Antikes Heldentum in der Moderne: Konzepte, Praktiken, Medien (2017, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Pontes ; Band 9
    Array ; Band 55
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Antike; Literatur; Held <Motiv>; Heroismus; Rezeption; Geschichte 1800-2017;
    Umfang: 259 Seiten, 1 Illustration, 22.4 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band versammelt ausgewählte Beiträge der 9. Pontes-Tagung zur Rezeption der Klassischen Antike, die vom 21.-23. September 2017 in Freiburg i.Br. stattfand" (Vorwort)

  8. Greek comedy and embodied scholarly discourse
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    .
    keine Fernleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit N 707
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 3004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783111080932; 3111080935
    Weitere Identifier:
    9783111080932
    Schlagworte: Griechisch; Komödie; Gelehrsamkeit <Motiv>; Wissenschaft <Motiv>; Diskursanalyse;
    Umfang: X, 278 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Seite 224-261

  9. Antikes Heldentum in der Moderne: Konzepte, Praktiken, Medien
    Beteiligt: Tilg, Stefan (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tilg, Stefan (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Greek Comedy and Embodied Scholarly Discourse
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Comedy created a joyful mode of perceiving rhetoric, grammar, and literary criticism through the somatic senses of the author, the characters, the actors and the spectators. This was due to generic peculiarities including the omnivore mirroring of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Comedy created a joyful mode of perceiving rhetoric, grammar, and literary criticism through the somatic senses of the author, the characters, the actors and the spectators. This was due to generic peculiarities including the omnivore mirroring of contemporary (scholarly) ideas, the materiality of costumes and masks, and the embodiment of abstract notions on stage, in short due to the correspondence between body, language and environment. The materiality of words, letters and syllables in ancient grammar and stylistic criticism is related to the embodied criticism found in Greek comedy. How are scholarly discourses embodied? The act of writing is vividly enacted on stage through carving with effort the shape of the letter 'rho' and commenting emotionally on it. The letters of the alphabet are danced by the chorus, the cognitive and communicative power of gestures and body expression providing emotional context. A barking pickle brine from Thasos is perhaps an olfactory somatosensory visual and auditory embodiment of Archilochean poetry, whilst the actor’s foot in dance is a visual and motor embodiment of a metrical foot on stage. Comedy with its actors, costumes, masks, and props is overflowing with such examples. In this book, the author suggests that comedy made a significant contribution to the establishment of scholarly discourses in Classical Greece

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111081540
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Ancient Greek comedy; Classical Greece; early Greek scholarship; enactivism
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 278 p.)
    Bemerkung(en):

    Issued also in print

  11. Antikes Heldentum in der Moderne: Konzepte, Praktiken, Medien
    Beteiligt: Tilg, Stefan (Herausgeber); Novokhatko, Anna A. (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br. ; Berlin ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.90 A6M4M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/47
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phiq500.t572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-997
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tilg, Stefan (Herausgeber); Novokhatko, Anna A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793099512; 3793099512
    Weitere Identifier:
    9783793099512
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Pontes ; Band 9
    Rombach Wissenschaften. Reihe Paradeigmata ; Band 55
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Rezeption; Heroismus; Latein; Antike; Held <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Antike; Antikes Heldentum; Drittes Reich; Gottfried Keller; Gottfried Wilhelm Raabe; Homer; Hölderlins Heroen; Johann Leopold Bogg; Kriegsheld; Odysseus; Postheroismus im 19. Jahrhundert; Rudolf Kalmar; Tolstoi; Totalitarismus des 20. Jahrhunderts; gender; race
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieser Band versammelt ausgewählte Beiträge der 9. Pontes-Tagung zur Rezeption der Klassischen Antike, die vom 21.-23. September 2017 in Freiburg i.Br. stattfand.". - Vorwort

  12. Gaze, vision, and visuality in ancient Greek literature
    Beteiligt: Kampakoglou, Alexandros (Herausgeber); Novokhatko, Anna A. (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kampakoglou, Alexandros (Herausgeber); Novokhatko, Anna A. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110571288; 9783110569063
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Körperschaften/Kongresse: Conference "Gaze, Vision, and Visuality in Greek literature: Concepts, Contexts, and Reception" (2014, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Trends in Classics. Supplementary olumes ; volume 54
    Schlagworte: Griechisch; Sehen <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; Ancient Greek gaze; performance; vision; visuality; Visualität; Performance; Vision; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (BISAC Subject Heading)LIT004190
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxvi, 509 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "The present volume brings together papers that were originally presented at the conference 'Gaze, Vision, and Visuality in Greek literature: Concepts, Con- texts, and Reception' held in Freiburg on December 4–6, 2014." - Foreword

  13. Verleugnete Rezeption
    Fälschungen antiker Texte
    Beteiligt: Kofler, Wolfgang (Herausgeber); Novokhatko, Anna A. (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UA540 V5R4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    H K 33-7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/6513
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    antf500.k78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 74010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    LD/ma16584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 14725
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kofler, Wolfgang (Herausgeber); Novokhatko, Anna A. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783793098911; 3793098915
    Weitere Identifier:
    9783793098911
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Verleugnete Rezeption. Fälschungen Antiker Texte (Veranstaltung) (2011, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Paradeigmata ; Band 28
    Pontes ; Band 7
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Antike; Literatur; Literarische Fälschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Antike; Antikeverständnis; Kulturelle Anverwandlung; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 492 Seiten
  14. Gaze, Vision, and Visuality in Ancient Greek Literature
    Beteiligt: Kampakoglou, Alexandros (Herausgeber); Novokhatko, Anna A. (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 12/227 12/8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A5397
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kampakoglou, Alexandros (Herausgeber); Novokhatko, Anna A. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110568998; 3110568993
    Weitere Identifier:
    9783110568998
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Trends in Classics - Supplementary Volumes ; Volume 54
    Schlagworte: Griechisch; Visuelle Wahrnehmung <Motiv>; Blick <Motiv>; Literatur; Sehen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; Ancient Greek gaze; performance; vision; visuality; Visualität; Performance; Vision; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: xxvi, 509 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  15. Digitale Altertumswissenschaften
    Thesen und Debatten zu Methoden und Anwendungen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chronopoulos, Stylianos (Hrsg.); Maier, Felix K. (Hrsg.); Novokhatko, Anna A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947450930; 9783947450923
    Weitere Identifier:
    9783947450930
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NB 2700 ; NB 2800 ; NF 1129
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Digital classics books ; 4
    Schlagworte: Methode; Altertumswissenschaft; Digital Humanities; Wissenschaftliches Arbeiten
    Weitere Schlagworte: Publizieren; Altertumswissenschaften; Digital Classics; Arbeitsmethoden; Digitalisierung
    Umfang: 237 Seiten
  16. Greek comedy and embodied scholarly discourse
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783111080932; 3111080935
    Weitere Identifier:
    9783111080932
    Schlagworte: Griechisch; Komödie; Gelehrsamkeit <Motiv>; Wissenschaft <Motiv>; Diskursanalyse;
    Umfang: X, 278 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Seite 224-261

  17. Greek Comedy and Embodied Scholarly Discourse
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Comedy created a joyful mode of perceiving rhetoric, grammar, and literary criticism through the somatic senses of the author, the characters, the actors and the spectators. This was due to generic peculiarities including the omnivore mirroring of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Comedy created a joyful mode of perceiving rhetoric, grammar, and literary criticism through the somatic senses of the author, the characters, the actors and the spectators. This was due to generic peculiarities including the omnivore mirroring of contemporary (scholarly) ideas, the materiality of costumes and masks, and the embodiment of abstract notions on stage, in short due to the correspondence between body, language and environment. The materiality of words, letters and syllables in ancient grammar and stylistic criticism is related to the embodied criticism found in Greek comedy. How are scholarly discourses embodied? The act of writing is vividly enacted on stage through carving with effort the shape of the letter 'rho' and commenting emotionally on it. The letters of the alphabet are danced by the chorus, the cognitive and communicative power of gestures and body expression providing emotional context. A barking pickle brine from Thasos is perhaps an olfactory somatosensory visual and auditory embodiment of Archilochean poetry, whilst the actor’s foot in dance is a visual and motor embodiment of a metrical foot on stage. Comedy with its actors, costumes, masks, and props is overflowing with such examples. In this book, the author suggests that comedy made a significant contribution to the establishment of scholarly discourses in Classical Greece

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111081540
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Ancient Greek comedy; Classical Greece; early Greek scholarship; enactivism
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 278 p.)
    Bemerkung(en):

    Issued also in print

  18. Cristoforo Landinos Xandra und die Transformationen römischer Liebesdichtung im Florenz des Quattrocento
    Beteiligt: Kofler, Wolfgang (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kofler, Wolfgang (HerausgeberIn); Novokhatko, Anna A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783823367857
    Weitere Identifier:
    9783823367857
    RVK Klassifikation: FZ 46055
    Körperschaften/Kongresse: Freiburger Neulateinisches Symposion, 13. (2011, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Neo Latina ; 20
    Schlagworte: Love poetry, Latin (Medieval and modern); Latin poetry, Medieval and modern
    Weitere Schlagworte: Landino, Cristoforo (1424-1504): Xandra
    Umfang: ix, 287 Seiten
    Bemerkung(en):

    "... in diesem Band versammelten Beiträge des 13. Freiburger Neulateinischen Symposions" (Einleitung)

  19. Antikes Heldentum in der Moderne
    Konzepte, Praktiken, Medien
    Beteiligt: Tilg, Stefan (Hrsg.); Novokhatko, Anna A. (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  rombach verlag, Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tilg, Stefan (Hrsg.); Novokhatko, Anna A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 3793099512; 9783968216331; 9783793099512
    Weitere Identifier:
    9783793099512
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NG 1520
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Antikes Heldentum in der Moderne: Konzepte, Praktiken, Medien (Veranstaltung) (2017, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Paradeigmata ; Band 55
    Pontes ; Band 9
    Schlagworte: Antike; Literatur; Latein; Heroismus; Held; Rezeption; Held <Motiv>; Griechisch
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, 22.4 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dieser Band versammelt ausgewählte Beiträge der 9. Pontes-Tagung zur Rezeption der Klassischen Antike, die vom 21.-23. September 2017 in Freiburg i.Br. stattfand

  20. Digitale Altertumswissenschaften
    Thesen und Debatten zu Methoden und Anwendungen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chronopoulos, Stylianos (Hrsg.); Maier, Felix K. (Hrsg.); Novokhatko, Anna A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947450930; 9783947450923
    Weitere Identifier:
    9783947450930
    RVK Klassifikation: NB 2700 ; NB 2800 ; NF 1129
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Digital classics books ; 4
    Schlagworte: Methode; Altertumswissenschaft; Digital Humanities; Wissenschaftliches Arbeiten
    Weitere Schlagworte: Publizieren; Altertumswissenschaften; Digital Classics; Arbeitsmethoden; Digitalisierung
    Umfang: 237 Seiten
  21. The invectives of Sallust and Cicero
    critical edition with introduction, translation, and commentary
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin, New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110213257; 9783110213263
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sozomena ; 6
    Schlagworte: Geschichte; Invective; Invektive; Latein; Literatur
    Weitere Schlagworte: Cicero, Marcus Tullius; Sallust (86-34 B.C); Sallustius Crispus, Gaius (v86-v34): Invectiva in M. Tullium Ciceronem
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 220 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Lomonossov University Moscow, 2003

  22. Gaze, vision, and visuality in ancient Greek literature
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kampakoglou, Alexandros (Hrsg.); Novokhatko, Anna A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110568998; 3110568993
    Weitere Identifier:
    9783110568998
    RVK Klassifikation: FE 3789
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Körperschaften/Kongresse: Conference "Gaze, Vision, and Visuality in Greek literature: Concepts, Contexts, and Reception" (2014, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Trends in classics. Supplementary volumes ; volume 54
    Schlagworte: Literatur; Sehen <Motiv>; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Ancient Greek gaze; performance; vision; visuality; Visualität; Performance; Vision
    Umfang: xxvi, 509 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  23. Verleugnete Rezeption
    Fälschungen antiker Texte
    Beteiligt: Kofler, Wolfgang (Hrsg.); Novokhatko, Anna A. (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Rombach Druck- und Verlagshaus, Freiburg i.Br. ; Berlin ; Wien

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kofler, Wolfgang (Hrsg.); Novokhatko, Anna A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793098911; 3793098915
    Weitere Identifier:
    9783793098911
    RVK Klassifikation: FB 5110
    DDC Klassifikation: Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaft / Reihe Paradeigmata ; Band 28
    Pontes ; Band 7
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Literarische Fälschung; Antike; Latein
    Weitere Schlagworte: Antike; Antikeverständnis; Kulturelle Anverwandlung
    Umfang: 492 Seiten
  24. Gaze, vision, and visuality in ancient Greek literature
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Visual culture, performance and spectacle lay at the heart of all aspects of ancient Greek daily routine, such as court and assembly, cult and ritual, and art and culture. Seeing was considered the most secure means of obtaining knowledge, with many... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Visual culture, performance and spectacle lay at the heart of all aspects of ancient Greek daily routine, such as court and assembly, cult and ritual, and art and culture. Seeing was considered the most secure means of obtaining knowledge, with many citing the etymological connection between ‘seeing’ and ‘knowing’ in ancient Greek as evidence for this. Seeing was also however often associated with mere appearances, false perception and deception. Gazing and visuality in the ancient Greek world have had a central place in the scholarship for some time now, enjoying an abundance of pertinent discussions and bibliography. If this book differs from the previous publications, it is in its emphasis on diverse genres: the concepts ‘gaze’, ‘vision’ and ‘visuality’ are considered across different Greek genres and media. The recipients of ancient Greek literature (both oral and written) were encouraged to perceive the narrated scenes as spectacles and to ‘follow the gaze’ of the characters in the narrative. By setting a broad time span, the evolution of visual culture in Greece is tracked, while also addressing broader topics such as theories of vision, the prominence of visuality in specific time periods, and the position of visuality in a hierarchisation of the senses

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kampakoglou, Alexandros (Hrsg.); Novokhatko, Anna A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110571288
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FE 3789
    Körperschaften/Kongresse: Conference "Gaze, Vision, and Visuality in Greek literature: Concepts, Contexts, and Reception" (2014, Freiburg im Breisgau)
    Schriftenreihe: Trends in Classics - Supplementary Volumes ; 54
    Schlagworte: Ancient Greek gaze; performance; Performance; vision; Vision; Visualität; visuality; Sehen <Motiv>; Griechisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxvi, 509 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Mrz 2018)

  25. The invectives of Sallust and Cicero
    critical edition with introduction, translation, and commentary
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110213263; 3110213265; 1282187775; 9781282187771
    RVK Klassifikation: FX 156300 ; FX 156305 ; FX 174150 ; FX 174155
    Schriftenreihe: Sozomena ; vol. 6
    Schlagworte: HISTORY / Ancient; Authorship; Invective; Invective; Literatur; Invektive; Latein
    Weitere Schlagworte: Sallust / 86-34 B. C. / Authorship / Authorship; Cicero, Marcus Tullius / Authorship / Authorship; Cicero, Marcus Tullius; Sallust / 86 B.C.-34 B. C; Sallust (86 B.C.-34 B.C.); Cicero, Marcus Tullius; Sallustius Crispus, Gaius (v86-v34): Invectiva in M. Tullium Ciceronem
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 220 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 205-216) and indexes

    This work covers the history of the text of the invectives of Sallust against Cicero and of Cicero against Sallust. Though these speeches seem unsophisticated to some, they are in fact of considerable importance. The question of the authenticity of both invectives, especially of the invective against Cicero, considered in the book diachronically, has long troubled scholars, commencing with Quintilian's quotation from the text as though it were authentic. This dispute continues down to our own time. In all probability, both invectives are a product of the rhetorical schools of Rome, as students