Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

  1. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Seit ihrer Renaissance in den 1990er Jahren ist die Popliteratur im Feuilleton und in den Universitäten sehr präsent. Der Band beschreibt die amerikanische Beat- und Underground-Szene sowie die Pop-Art- und Popmusik-Debatten und zeigt, wie sich diese... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit ihrer Renaissance in den 1990er Jahren ist die Popliteratur im Feuilleton und in den Universitäten sehr präsent. Der Band beschreibt die amerikanische Beat- und Underground-Szene sowie die Pop-Art- und Popmusik-Debatten und zeigt, wie sich diese Einflüsse in den 1960er Jahren insbesondere durch die Vermittlung von Rolf Dieter Brinkmann auf die deutschsprachige Literatur auswirkten. Umfangreiche Kapitel erläutern die Poptheorie und die Poetik der Popliteratur. Es folgen Einzelkapitel zum Werk von Rainald Goetz, Thomas Meinecke, Benjamin von Stuckrad-Barre, Christian Kracht und Sybille Berg sowie zur Popliteratur der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054234
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516 ; GO 22616
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 223 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-213

  2. Pop, Literatur und Autorschaft
    literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon
    Autor*in: Menke, André
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054503
    Weitere Identifier:
    9783862054503
    RVK Klassifikation: GN 1826 ; GO 18516
    Schriftenreihe: Perspektiven Nordeuropäische Studien ; Band 15
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Welt, Wolfgang (1952-); Schamoni, Rocko (1966-); Horzon, Rafael (1970-)
    Umfang: 381 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göteborg, 2014

  3. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Die informative Überblicksdarstellung über die deutsche Popliteratur von den späten 1960er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart setzt ihren Schwerpunkt auf ausführliche Porträts der wichtigsten deutschen Pop-Autoren, von Rolf Dieter Brinkmann... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die informative Überblicksdarstellung über die deutsche Popliteratur von den späten 1960er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart setzt ihren Schwerpunkt auf ausführliche Porträts der wichtigsten deutschen Pop-Autoren, von Rolf Dieter Brinkmann über Rainald Goetz bis hin zu Sibylle Berg. (Ronald Schneider) Um die deutsche Popliteratur ist es - nach einem Hype in den 1990er-Jahren - in der letzten Zeit etwas stiller geworden, die letzten für öffentliche Bibliotheken interessanten Publikationen stammen aus den Jahren 2001 (T. Ernst: BA 8/01) und 2002 (M. Baßler: ID 22/02). Die nun in der (blauen) Reihe "Lehrbuch" des Metzler-Verlages erschienene Einführung in die Popliteratur füllt daher eine Lücke. Ausgehend von einer Definition der Popliteratur als "Texte junger Autoren seit den späten 1960er-Jahren", die von Pop-Musik und Pop-Kunst und/oder von der modernen Medienkultur geprägt sind, ist Popliteratur hier sehr weit gefasst und bezieht auch Phänomene wie "Popjournalismus" oder "Slam Poetry" mit ein. Im Mittelpunkt stehen allerdings ausführliche Porträts deutscher Pop-Autoren von Rolf Dieter Brinkmann über Rainald Goetz und Benjamin von Stuckrad-Barre bis hin zu Sibylle Berg. Die informative, vorzugsweise an Germanistik-Studenten gerichtete Einführung sollte als derzeit maßgebliche Darstellung zum Thema die Sekundärliteratur zur deutschen Literatur nach 1945 zumindest in größeren Bibliotheken ergänzen. (3) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025357; 9783476025357
    Weitere Identifier:
    9783476025357
    RVK Klassifikation: GN 1826
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur;
    Umfang: VII, 218 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-213

  4. Pop, Literatur und Autorschaft
    literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon
    Autor*in: Menke, André
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Iudicium, München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IZA11040
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SCD 79/3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr984.m545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CHO1646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BRJ/MENK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 13458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783862054503
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 15
    Schlagworte: Popliteratur; Autorschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schamoni, Rocko (1966-); Horzon, Rafael (1970-); Welt, Wolfgang (1952-2016); (Produktform)Book; Autorinszenierung; Gegenwartsliteratur; Pop; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 381 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göteborg, 2014

  5. Pop, Literatur und Autorschaft
    literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon
    Autor*in: Menke, André
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783862059423
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 15
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Autorinszenierung; Gegenwartsliteratur; Pop; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göteborg, 2014

  6. Pop, Literatur und Autorschaft
    literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon
    Autor*in: Menke, André
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Iudicium Verlag GmbH, München

    Die vorliegende Studie untersucht die Frage, in welcher Weise das Verhältnis von Pop, Literatur und Autorschaft in Texten der jüngeren deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gestaltet wird. Den Hintergrund bildet dabei die Annahme, dass 'Pop'... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Studie untersucht die Frage, in welcher Weise das Verhältnis von Pop, Literatur und Autorschaft in Texten der jüngeren deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gestaltet wird. Den Hintergrund bildet dabei die Annahme, dass 'Pop' mittlerweile als ein im literarischen Kontext etabliertes, wenngleich im Einzelnen höchst unterschiedlich realisiertes Konzept gelten kann. Am Beispiel der Autoren Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon werden daher Schreibverfahren und paratextuelle Inszenierungsstrategien analysiert und auf Anschlussmöglichkeiten zu einem gattungsübergreifenden Diskurs 'Pop' hin untersucht. Dazu führt die Studie eine Reihe unterschiedlicher Diskussionslinien zusammen und geht der Verbindung zwischen 'Pop' und 'Literatur' zunächst in begriffsgeschichtlicher und diskursanalytischer Perspektive nach. Der zweite Teil bietet daraufhin ausführliche Analysen der Autorschaften von Welt, Schamoni und Horzon mit Fokus auf die Jahre 2000-2011. Neben der Erarbeitung des Textmaterials vor autorspezifischen Leitkategorien wie Alltag und erzählerischer Hyperrealismus, Gegenkulturdiskurse und Kommerzialität sowie Kreativitätskomplex und Originalität liegt ein gemeinsamer Schwerpunkt auf den Aspekten Autorinszenierung und Autofiktion. André Menke was born and grew up in the city of Dortmund, Germany. He studied German literature and social psychology/social anthropology at Ruhr-Universität Bochum, where he obtained his B.A. and M.A. degrees. At the moment he works as universitetslektor (senior lecturer) at the University of Gothenburg, where he teaches German literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862059423
    RVK Klassifikation: GN 1826 ; GO 18516
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 15
    Schlagworte: Welt, Wolfgang; Schamoni, Rocko; Horzon, Rafael; Popliteratur; Autorschaft <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
  7. Die Popliteratur nach ihrem Ende
    zur Prosa Meineckes, Schamonis, Krachts in den 2000er Jahren
    Autor*in: Menke, André
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Posth, Bochum

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783981081459; 9783981298758
    RVK Klassifikation: GO 25516
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Erzählung; Prosa; Popliteratur
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-): Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten; Meinecke, Thomas (1955-); Schamoni, Rocko (1966-): Dorfpunks
    Umfang: 1 Online-Ressource (141 S.)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476025357; 9783476054234
    RVK Klassifikation: EC 5194 ; EC 5195 ; GO 18516 ; GO 22616
    Schriftenreihe: Lehrbuch J.B. Metzler
    Schlagworte: Popliteratur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 197-213

  9. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054234
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5194 ; EC 5195 ; GO 18516 ; GO 22616 ; LS 48070
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Popliteratur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 218 S.)
  10. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476025357
    RVK Klassifikation: EC 5194 ; EC 5195 ; GO 18516 ; GO 22616 ; LS 48070
    Schriftenreihe: Lehrbuch J.B. Metzler
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur
    Umfang: VII, 218 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 197-213

  11. Pop, Literatur und Autorschaft
    literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon
    Autor*in: Menke, André
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  iudicium, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783862054503; 3862054500
    RVK Klassifikation: GO 18516
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 15
    Schlagworte: Paratext; Textproduktion; Popliteratur; Deutsch; Autorschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Horzon, Rafael (1970-); Schamoni, Rocko (1966-); Welt, Wolfgang (1952-2016); Autorinszenierung; Gegenwartsliteratur; Pop
    Umfang: 381 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 495 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göteborg, 2014

  12. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Seit ihrer Renaissance in den 1990er Jahren ist die Popliteratur im Feuilleton und in den Universitäten sehr präsent. Der Band beschreibt die amerikanische Beat- und Underground-Szene sowie die Pop-Art- und Popmusik-Debatten und zeigt, wie sich diese... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Seit ihrer Renaissance in den 1990er Jahren ist die Popliteratur im Feuilleton und in den Universitäten sehr präsent. Der Band beschreibt die amerikanische Beat- und Underground-Szene sowie die Pop-Art- und Popmusik-Debatten und zeigt, wie sich diese Einflüsse in den 1960er Jahren insbesondere durch die Vermittlung von Rolf Dieter Brinkmann auf die deutschsprachige Literatur auswirkten. Umfangreiche Kapitel erläutern die Poptheorie und die Poetik der Popliteratur. Es folgen Einzelkapitel zum Werk von Rainald Goetz, Thomas Meinecke, Benjamin von Stuckrad-Barre, Christian Kracht und Sybille Berg sowie zur Popliteratur der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054234
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516 ; GO 22616
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 223 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-213

  13. Pop, Literatur und Autorschaft
    Literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon
    Autor*in: Menke, André
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Iudicium Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862059423; 3862059421
    Weitere Identifier:
    9783862059423
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur ; 15
    Schlagworte: Popliteratur; Autorschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Welt, Wolfgang (1952-2016); Schamoni, Rocko (1966-); Horzon, Rafael (1970-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9950: NONBOOK/Sachbücher/Kunst, Literatur; (BISAC Subject Heading)SOC022000: Popular Culture; Gegenwartsliteratur; Autorinszenierung; Pop; (BISAC Subject Heading)LIT004170: European / German; Autorinszenierung; Gegenwartsliteratur; Pop
    Umfang: 1 Online-Ressource, 381 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Pop, Literatur und Autorschaft
    literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon
  15. Die Popliteratur nach ihrem Ende
    zur Prosa Meineckes, Schamonis, Krachts in den 2000er Jahren
  16. Popliteratur
    Eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054234
    Weitere Identifier:
    9783476054234
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BIC Subject Heading)DSBH; (LC classification)PN441-1009.5; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476025357; 3476025357
    Weitere Identifier:
    9783476025357
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (BIC Subject Heading)DSBH; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (LC classification)PN441-1009.5
    Umfang: VII, 218 Seiten, 23 cm
  18. Die Popliteratur nach ihrem Ende
    Zur Prosa Meineckes, Schamonis, Krachts in den 2000er Jahren
  19. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Die informative Überblicksdarstellung über die deutsche Popliteratur von den späten 1960er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart setzt ihren Schwerpunkt auf ausführliche Porträts der wichtigsten deutschen Pop-Autoren, von Rolf Dieter Brinkmann... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 810.9/125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 18516 H448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 18516 H448
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 18516 H448
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 18516 H448
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 18516 H448
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275,3 P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 1826 H448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 9/30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 18516 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 13.2015
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275,3/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/248/2387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 670 : H17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 670 : H17,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2250:Hec::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Lit 522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5345 1.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5345 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01479:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 803.1 DD 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 803.1 DD 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 910 15-6768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BYC 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 1826 HECK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 1826 HECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.87 = 52 A 1286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CGPhec = 451357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Dok03949
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GO 18516 H448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 7900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die informative Überblicksdarstellung über die deutsche Popliteratur von den späten 1960er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart setzt ihren Schwerpunkt auf ausführliche Porträts der wichtigsten deutschen Pop-Autoren, von Rolf Dieter Brinkmann über Rainald Goetz bis hin zu Sibylle Berg. (Ronald Schneider) Um die deutsche Popliteratur ist es - nach einem Hype in den 1990er-Jahren - in der letzten Zeit etwas stiller geworden, die letzten für öffentliche Bibliotheken interessanten Publikationen stammen aus den Jahren 2001 (T. Ernst: BA 8/01) und 2002 (M. Baßler: ID 22/02). Die nun in der (blauen) Reihe "Lehrbuch" des Metzler-Verlages erschienene Einführung in die Popliteratur füllt daher eine Lücke. Ausgehend von einer Definition der Popliteratur als "Texte junger Autoren seit den späten 1960er-Jahren", die von Pop-Musik und Pop-Kunst und/oder von der modernen Medienkultur geprägt sind, ist Popliteratur hier sehr weit gefasst und bezieht auch Phänomene wie "Popjournalismus" oder "Slam Poetry" mit ein. Im Mittelpunkt stehen allerdings ausführliche Porträts deutscher Pop-Autoren von Rolf Dieter Brinkmann über Rainald Goetz und Benjamin von Stuckrad-Barre bis hin zu Sibylle Berg. Die informative, vorzugsweise an Germanistik-Studenten gerichtete Einführung sollte als derzeit maßgebliche Darstellung zum Thema die Sekundärliteratur zur deutschen Literatur nach 1945 zumindest in größeren Bibliotheken ergänzen. (3) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025357; 9783476025357
    Weitere Identifier:
    9783476025357
    RVK Klassifikation: GN 1826
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur;
    Umfang: VII, 218 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-213

  20. Popliteratur
    Eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Seit ihrer Renaissance in den 1990er Jahren ist die Popliteratur im Feuilleton und in den Universitäten sehr präsent. Der Band beschreibt die amerikanische Beat- und Underground-Szene sowie die Pop-Art- und Popmusik-Debatten und zeigt, wie sich diese... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Seit ihrer Renaissance in den 1990er Jahren ist die Popliteratur im Feuilleton und in den Universitäten sehr präsent. Der Band beschreibt die amerikanische Beat- und Underground-Szene sowie die Pop-Art- und Popmusik-Debatten und zeigt, wie sich diese Einflüsse in den 1960er Jahren insbesondere durch die Vermittlung von Rolf Dieter Brinkmann auf die deutschsprachige Literatur auswirkten. Umfangreiche Kapitel erläutern die Poptheorie und die Poetik der Popliteratur. Es folgen Einzelkapitel zum Werk von Rainald Goetz, Thomas Meinecke, Benjamin von Stuckrad-Barre, Christian Kracht und Sybille Berg sowie zur Popliteratur der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054234
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 18516 ; GO 22616
    Schlagworte: Literature; Literature, Modern—20th century.; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 223 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-213

  21. <<Die>> Popliteratur nach ihrem Ende
    zur Prosa Meineckes, Schamonis, Krachts in den 2000er Jahren
    Autor*in: Menke, André
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Posth, Bochum

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981081459
    Weitere Identifier:
    9783981081459
    RVK Klassifikation: GO 25516
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur; Prosa; Geschichte 2000-2010; ; ; Meinecke, Thomas; Erzählung; Geschichte 2006; ; ; Schamoni, Rocko; Kracht, Christian; ;
    Umfang: 141 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [119] - 127

  22. Popliteratur
    eine Einführung
    Beteiligt: Hecken, Thomas (Hrsg.); Kleiner, Marcus S. (Hrsg.); Menke, André (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hecken, Thomas (Hrsg.); Kleiner, Marcus S. (Hrsg.); Menke, André (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476025357; 3476025357
    Weitere Identifier:
    9783476025357
    RVK Klassifikation: EC 5194 ; EC 5195 ; GN 1826 ; GO 18516
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur;
    Umfang: VII, 218 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Linksammlung S. 197 - 213

  23. Pop, Literatur und Autorschaft
    literarische Strategien und Inszenierungen bei Wolfgang Welt, Rocko Schamoni und Rafael Horzon
    Autor*in: Menke, André
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862054503; 3862054500
    Weitere Identifier:
    9783862054503
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 15
    Schlagworte: Welt, Wolfgang; Schamoni, Rocko; Horzon, Rafael; Textproduktion; Paratext; Autorschaft <Motiv>; ; Deutsch; Popliteratur; Geschichte 2000-2011;
    Weitere Schlagworte: Autorinszenierung; Gegenwartsliteratur; Pop
    Umfang: 381 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der echten Hochschulschrift

    Dissertation, Universität Göteborg, 2014

  24. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054234
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5194 ; EC 5195 ; GO 18516 ; GO 22616 ; LS 48070
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Popliteratur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 218 S.)
  25. Popliteratur
    eine Einführung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Die informative Überblicksdarstellung über die deutsche Popliteratur von den späten 1960er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart setzt ihren Schwerpunkt auf ausführliche Porträts der wichtigsten deutschen Pop-Autoren, von Rolf Dieter Brinkmann... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die informative Überblicksdarstellung über die deutsche Popliteratur von den späten 1960er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart setzt ihren Schwerpunkt auf ausführliche Porträts der wichtigsten deutschen Pop-Autoren, von Rolf Dieter Brinkmann über Rainald Goetz bis hin zu Sibylle Berg. (Ronald Schneider) Um die deutsche Popliteratur ist es - nach einem Hype in den 1990er-Jahren - in der letzten Zeit etwas stiller geworden, die letzten für öffentliche Bibliotheken interessanten Publikationen stammen aus den Jahren 2001 (T. Ernst: BA 8/01) und 2002 (M. Baßler: ID 22/02). Die nun in der (blauen) Reihe "Lehrbuch" des Metzler-Verlages erschienene Einführung in die Popliteratur füllt daher eine Lücke. Ausgehend von einer Definition der Popliteratur als "Texte junger Autoren seit den späten 1960er-Jahren", die von Pop-Musik und Pop-Kunst und/oder von der modernen Medienkultur geprägt sind, ist Popliteratur hier sehr weit gefasst und bezieht auch Phänomene wie "Popjournalismus" oder "Slam Poetry" mit ein. Im Mittelpunkt stehen allerdings ausführliche Porträts deutscher Pop-Autoren von Rolf Dieter Brinkmann über Rainald Goetz und Benjamin von Stuckrad-Barre bis hin zu Sibylle Berg. Die informative, vorzugsweise an Germanistik-Studenten gerichtete Einführung sollte als derzeit maßgebliche Darstellung zum Thema die Sekundärliteratur zur deutschen Literatur nach 1945 zumindest in größeren Bibliotheken ergänzen. (3) (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476025357; 9783476025357
    Weitere Identifier:
    9783476025357
    RVK Klassifikation: GN 1826 ; GO 18516
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Deutsch; Popliteratur;
    Umfang: VII, 218 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-213