Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.

  1. ... kann ich vielleicht nur dichtend mahlen?
    Franz Pforrs Fragment eines Künstlerromans und das Verhältnis von Poesie und Malerei bei den Nazarenern
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412200557; 9783412200558
    Weitere Identifier:
    9783412200558
    RVK Klassifikation: LI 66970 ; LK 83392
    Schriftenreihe: Pictura et poesis ; 25
    Schlagworte: Nazarenes (German painters); Art and literature; Romanticism in art
    Weitere Schlagworte: Pforr, Franz (1788-1812); Overbeck, Johann Friedrich (1789-1869)
    Umfang: XI, 244 S., Ill., 260 mm x 178 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [235] - 244

    Teilw. zugl.: Freiburg/Schweiz, Univ., Diss., 2006

  2. Reden von der Minne
    Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)056137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PG140 M435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2013/9
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 6382 M435
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq785.m435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CBJM1605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A8409
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1413/18
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 49125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 51881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBJM1867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-395
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772084775; 377208477X
    Weitere Identifier:
    9783772084775
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 59
    Schlagworte: Minne; Minnerede; Kunst; Mittelhochdeutsch
    Umfang: XII, 596, 48 S., Ill.
  3. Reden von der Minne
    Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054778
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 59
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Minne; Kunst; Minnerede
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 596, 48 Seiten), Illustrationen
  4. Reden von der Minne
    Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054778
    RVK Klassifikation: GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 59
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Poetik; Topos; Mittelalter; Minnerede; Kunst; Minne
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Tagzeitentexte des Mittelalters
    Untersuchungen und Texte zur deutschen Gebetbuchliteratur
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 8417 M435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.251.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2021:1267
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GE 8417 M435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110601237; 3110601230
    Weitere Identifier:
    9783110601237
    RVK Klassifikation: GE 8417
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 4
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Gebetbuch; Stundengebet
    Umfang: X, 356 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 648 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 338-353

  6. [Rezension von: Franziska Wenzel
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Bildersprache; Mittelhochdeutsch; Metapher
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Arbitrium. - 37, 2 (2019) , 167-169, ISSN: 1865-8849

  7. Reden von der Minne
    Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.193.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DU 5262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    287.613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6382 M435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084775; 377208477X
    Weitere Identifier:
    9783772084775
    RVK Klassifikation: GF 6382
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 59
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Minnerede; Kunst; Minne; Poetik; Topos; Mittelalter
    Umfang: XII, 596, 48 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 523-574

  8. "Als wie bei künig Artus zeiten auch geschehen..."
    von den Einflüssen höfischer Literatur auf das Turnierwesen
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Ritterturnier / hrsg. von Peter Jezler, Peter Niederhäuser und Elke Jezler. [AutorInnen: Kurt Bänteli ...]; Luzern, 2014; 2014, Seite 41-47
    Schlagworte: Höfische Literatur; Turniere; Ritterschaft; Höfische Kultur
  9. Tagzeitentexte des Mittelalters
    Untersuchungen und Texte zur deutschen Gebetbuchliteratur
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das lateinische Stundengebet des regulierten Klerus, dessen Texte ab dem hohen Mittelalter im Brevier versammelt wurden, breitete sich schon im 14. Jahrhundert in paraliturgischen Formen in weitere Kreise aus und fand hauptsächlich im Stundenbuch... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das lateinische Stundengebet des regulierten Klerus, dessen Texte ab dem hohen Mittelalter im Brevier versammelt wurden, breitete sich schon im 14. Jahrhundert in paraliturgischen Formen in weitere Kreise aus und fand hauptsächlich im Stundenbuch seinen Niederschlag. An diese Tradition schliessen in einer hier erstmals untersuchten Weise die mittelhochdeutschen Tagzeitentexte an, Texte unterschiedlichen Umfangs in Vers und Prosa, die nach den Horen des Stundengebetes gegliedert sind. Die vorliegende Untersuchung leistet einerseits eine literaturwissenschaftliche Typologisierung der überlieferten Tagzeitentexte. Andererseits stellt sie Fragen nach ihrem Sitz im Leben, ihrer Stellung in und zu der Liturgie, nach ihrem Verhältnis zum Stundenbuch sowie nach ihrer Bedeutung für spezifische Gruppen wie religiöse Laien, Novizen und Nonnen. Das Buch leistet daher nicht nur in der germanistischen Mediävistik Grundlagenforschung, sondern kann ebenso mit Ergebnissen für angrenzende Disziplinen der Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte aufwarten "Books of Hours" are texts structured according to the prayer schedules used by clergy for daily services. They provide special insight into the structure and usage of medieval prayer-books, given their prominence as one of the largest groups of texts. For the first time, this study provides a scholarly survey of these diverse texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110601244
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8417
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 4
    Schlagworte: Gebetbuchliteratur; Geistliche Literatur; Mittelalter; LITERARY CRITICISM / European / German; Gebetbuch; Mittelhochdeutsch; Stundengebet
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  10. Konversationsstücke des 15. Jahrhunderts
    Überlegungen zu einigen Minnegarten-Stichen um Meister E.S. vor dem Hintergrund literarischer Minnediskurse der Zeit
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2015

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Peiraikos' Erben / hrsg. von Birgit Ulrike Münch und Jürgen Müller. Unter Mitarb. von Elsa Oßwald; Wiesbaden, 2015; Seite 337-357
    Schlagworte: Druckgrafik; Umkreis; Minne
    Weitere Schlagworte: Meister E. S. (1420-1467)
  11. Reden von der Minne
    Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054778
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 59
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Minnerede; Geschichte 1250-1500; Kunst; Minne; Geschichte 1250-1500
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 596, 48 Seiten), Illustrationen
  12. Tagzeitentexte des Mittelalters
    Untersuchungen und Texte zur deutschen Gebetbuchliteratur
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110601244; 3110601249
    Weitere Identifier:
    9783110601244
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; 4
    ISSN
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Gebetbuch; Stundengebet; Gebetbuch; Gebet; Stundengebet
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; prayer book; spiritual literature; Middle Ages; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 366 Seiten, 5 Illustrationen, 18 Illustrationen
  13. Tagzeitentexte des Mittelalters
    Untersuchungen und Texte zur deutschen Gebetbuchliteratur
  14. Reden von der Minne
    Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084775; 377208477X
    Weitere Identifier:
    9783772084775
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 59
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Minnerede; Kunst; Minne
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 596, 48 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Reden von der Minne
    Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772084775; 377208477X
    Weitere Identifier:
    9783772084775
    RVK Klassifikation: GF 2635
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 59
    Schlagworte: Minnerede; Poetik; Topos;
    Umfang: XII, 596, 48 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [521] - 574

  16. Tagzeitentexte des Mittelalters
    Untersuchungen und Texte zur deutschen Gebetbuchliteratur
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das lateinische Stundengebet des regulierten Klerus, dessen Texte ab dem hohen Mittelalter im Brevier versammelt wurden, breitete sich schon im 14. Jahrhundert in paraliturgischen Formen in weitere Kreise aus und fand hauptsächlich im Stundenbuch... mehr

     

    Das lateinische Stundengebet des regulierten Klerus, dessen Texte ab dem hohen Mittelalter im Brevier versammelt wurden, breitete sich schon im 14. Jahrhundert in paraliturgischen Formen in weitere Kreise aus und fand hauptsächlich im Stundenbuch seinen Niederschlag. An diese Tradition schliessen in einer hier erstmals untersuchten Weise die mittelhochdeutschen Tagzeitentexte an, Texte unterschiedlichen Umfangs in Vers und Prosa, die nach den Horen des Stundengebetes gegliedert sind. Die vorliegende Untersuchung leistet einerseits eine literaturwissenschaftliche Typologisierung der überlieferten Tagzeitentexte. Andererseits stellt sie Fragen nach ihrem Sitz im Leben, ihrer Stellung in und zu der Liturgie, nach ihrem Verhältnis zum Stundenbuch sowie nach ihrer Bedeutung für spezifische Gruppen wie religiöse Laien, Novizen und Nonnen. Das Buch leistet daher nicht nur in der germanistischen Mediävistik Grundlagenforschung, sondern kann ebenso mit Ergebnissen für angrenzende Disziplinen der Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte aufwarten. “Books of Hours” are texts structured according to the prayer schedules used by clergy for daily services. They provide special insight into the structure and usage of medieval prayer-books, given their prominence as one of the largest groups of texts. For the first time, this study provides a scholarly survey of these diverse texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110601244
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 4
    Schlagworte: Gebetbuchliteratur.; Geistliche Literatur.; Mittelalter.; LITERARY CRITICISM / European / German.
    Weitere Schlagworte: Middle Ages.; prayer book.; spiritual literature.
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 356 Seiten), Illustrationen
  17. ... kann ich vielleicht nur dichtend mahlen?
    Franz Pforrs Fragment eines Künstlerromans und das Verhältnis von Poesie und Malerei bei den Nazarenern
    Beteiligt: Matter, Stefan (Mitwirkender); Boerner, Maria-Christina (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matter, Stefan (Mitwirkender); Boerner, Maria-Christina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412200558; 3412200557
    Weitere Identifier:
    9783412200558
    Schriftenreihe: Pictura et poesis ; Bd. 25
    Schlagworte: Literatur; Kunst <Motiv>; Literatur; Kunst <Motiv>; Nazarener; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Pforr, Franz (1788-1812); Overbeck, Friedrich (1789-1869); (VLB-FS)Dichtkunst; (VLB-FS)Pforr, Franz; (VLB-FS)Overbeck, Johann Friedrich; (VLB-FS)Kunstgeschichte; (VLB-FS)Malerei; (VLB-FS)Nazarener; (VLB-FS)Text-Bild-Relation; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1582: HC/Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: XI, 244, [32] S., Ill., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 244

  18. [Rezension von: Franziska Wenzel / Pia Selmayr (Hrsg.), Übertragung - Bedeutungspraxis und "Bildlichkeit" in Literatur und Kunst des Mittelalters]
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Bildersprache; Mittelhochdeutsch; Metapher
    Weitere Schlagworte: (local)review
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Arbitrium. - 37, 2 (2019) , 167-169, ISSN: 1865-8849

  19. Lesevorgänge
    Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Backes, Martina (Herausgeber); Matter, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Backes, Martina (Herausgeber); Matter, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034009652
    Weitere Identifier:
    9783034009652
    sw209133
    Schriftenreihe: Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen ; Bd. 11
    Schlagworte: Handschrift; Bild; Text; Lesen
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 728 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. "Litterae autem sunt indices rerum"
    vom spielerischen Umgang mit Buchstaben in Text und Bild
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch; Berlin : Duncker & Humblot, 1961-; Band 57 (2016), Seite 7-36; 24 cm

    Schlagworte: Mittelalter; Text; Bild; Buchstabe
  21. Ursula Peters, Das Ich im Bild [Rezension]
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Band 28, Heft 1 (2010), Seite 32-37; 23 cm

  22. Uhl, Susanne: Der Erzählraum als Reflexionsraum [Rezension]
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Band 29, Heft 2 (2011), Seite 147-151; 23 cm

  23. Übertragung-Bedeutungspraxis und ‚Bildlichkeit‘ in Literatur und Kunst des Mittelalters
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Band 37, Heft 2 (2019), Seite 167-169; 23 cm

  24. Reden von der Minne
    Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772054778
    RVK Klassifikation: GF 6382
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 59
    Schlagworte: Minne; Mittelhochdeutsch; Kunst; Minnerede
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 596 Seiten, 48 Seiten), Illustrationen
  25. Reden von der Minne
    Untersuchungen zu Spielformen literarischer Bildung zwischen verbaler und visueller Vergegenwärtigung anhand von Minnereden und Minnebildern des deutschsprachigen Spätmittelalters
    Autor*in: Matter, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772084775; 377208477X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 6382
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 59
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Kunst; Minnerede; Minne
    Umfang: XII, 596, 48 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [523] - 574

    Zugl.: Fribourg, Schweiz, Univ., Habil.-Schr., 2011