Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Neustadtsgüterbahnhof Bremen
    Perspektiven einer urbanen Entwicklung : Studie im Auftrag der Pepere & Söhne Gruppe
    Erschienen: September 2020
    Verlag:  Hamburgisches WeltWirtschafts Institut (HWWI), Hamburg

    Das HWWI hat im Auftrag des Projektentwicklers Peper & Söhne eine Studie zur möglichen Nutzung des ehemaligen Güterbahnhofsgeländes in Bremen erstellt. Dabei untersucht das HWWI neben dem wirtschaftlichen Umfeld auch, welche Chancen und Potenziale... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 282
    keine Fernleihe

     

    Das HWWI hat im Auftrag des Projektentwicklers Peper & Söhne eine Studie zur möglichen Nutzung des ehemaligen Güterbahnhofsgeländes in Bremen erstellt. Dabei untersucht das HWWI neben dem wirtschaftlichen Umfeld auch, welche Chancen und Potenziale sich aus Megatrends wie der Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Mobilität für den Standort ergeben. Außerdem zeigt die Studie, welche Entwicklungsmöglichkeiten für das Gelände existieren, um ein modernes und urbanes Quartier in zentraler Bremer Lage zu schaffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/224446
    Schriftenreihe: HWWI policy paper ; 126
    Schlagworte: Stadtentwicklung; Brachfläche; Regionale Revitalisierung; Bremen
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 45 Seiten), Illustrationen
  2. Ethos und Empathie
    interkulturelle Vergleichsstudie zur LehrerInnenbildung an der Universität Osnabrück und der Universidad de Costa Rica
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen

    Lehr- und Forschungsgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik, Bibliothek
    603:SCH 4054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DI/TK 2018 5623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 2251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    RP A 395-7-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Ethos und Empathie
    interkulturelle Vergleichsstudie zur LehrerInnenbildung an der Universität Osnabrück und der Universidad de Costa Rica
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  V & R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen

  4. Werte leben lernen
    Gerechtigkeit – Frieden – Glück
    Beteiligt: Graf, Ulrike (Herausgeber, Mitwirkender); Klinger, Susanne (Herausgeber); Mokrosch, Reinhold (Herausgeber, Mitwirkender); Regenbogen, Arnim (Herausgeber); Strube, Sonja Angelika (Herausgeber); Ballnus, Jörg (Mitwirkender); Beckmann, Barbara (Mitwirkender); Blasberg-Kuhnke, Martina (Mitwirkender); Brenne, Andreas (Mitwirkender); Franke, Elk (Mitwirkender); Fritz-Schubert, Ernst (Mitwirkender); Gläser, Eva (Mitwirkender); Gaubitz, Sarah (Mitwirkender); Hartkemeyer, Martina (Mitwirkender); Löffler, Cordula (Mitwirkender); Menzel, Susanne (Mitwirkender); Müller, Katharina (Mitwirkender); Overwien, Bernd (Mitwirkender); Schulz, Reinhard (Mitwirkender); Sothmann, Jan-Niklas (Mitwirkender); Speck, Fadl (Mitwirkender); Voss, Anne Katrin (Mitwirkender); Weidner, Verena (Mitwirkender); Weyers, Stefan (Mitwirkender); Zhour, Hala (Mitwirkender); Müller-Using, Susanne (Mitwirkender)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Ulrike (Herausgeber, Mitwirkender); Klinger, Susanne (Herausgeber); Mokrosch, Reinhold (Herausgeber, Mitwirkender); Regenbogen, Arnim (Herausgeber); Strube, Sonja Angelika (Herausgeber); Ballnus, Jörg (Mitwirkender); Beckmann, Barbara (Mitwirkender); Blasberg-Kuhnke, Martina (Mitwirkender); Brenne, Andreas (Mitwirkender); Franke, Elk (Mitwirkender); Fritz-Schubert, Ernst (Mitwirkender); Gläser, Eva (Mitwirkender); Gaubitz, Sarah (Mitwirkender); Hartkemeyer, Martina (Mitwirkender); Löffler, Cordula (Mitwirkender); Menzel, Susanne (Mitwirkender); Müller, Katharina (Mitwirkender); Overwien, Bernd (Mitwirkender); Schulz, Reinhard (Mitwirkender); Sothmann, Jan-Niklas (Mitwirkender); Speck, Fadl (Mitwirkender); Voss, Anne Katrin (Mitwirkender); Weidner, Verena (Mitwirkender); Weyers, Stefan (Mitwirkender); Zhour, Hala (Mitwirkender); Müller-Using, Susanne (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847006947; 3847006940
    Weitere Identifier:
    9783847006947
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Werte-Bildung interdisziplinär. ; Band 005
    Schlagworte: Werterziehung; Gerechtigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; UMWELTETHIK: Umweltethik; GERECHTIGKEIT GOTTES: Gerechtigkeit; PÄDAGOGIK: Pädagogik; FRIEDEN: Frieden; GRUNDSCHULUNTERRICHT: Grundschulunterricht; GLÜCK: Glück; RELIGIONSUNTERRICHT: Religionsunterricht; MUSIKERZIEHUNG: Musikerziehung; WERTEBILDUNG: Wertebildung; WERTEERZIEHUNG: Werteerziehung; JUGENDLICHE: Jugendliche; DIALOG: Dialog; EINWANDERUNGSGES: Einwanderungsgesellschaft; ÄSTHETIK: Ästhetik; (VLB-WN)9510
    Umfang: Online-Ressourcen, 325 Seiten, mit 8 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Ethos und Empathie
    Interkulturelle Vergleichsstudie zur LehrerInnenbildung an der Universität Osnabrück und der Universidad de Costa Rica
  6. Ethos und Empathie
    Interkulturelle Vergleichsstudie zur LehrerInnenbildung an der Universität Osnabrück und der Universidad de Costa Rica
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737008570
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 7750 ; DN 1000
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Lehrer; Unterricht; Einfühlung; Werterziehung; Interkulturelle Kompetenz; Lehrerbildung; Ethos
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Ethos und Empathie
    interkulturelle Vergleichsstudie zur LehrerInnenbildung an der Universität Osnabrück und der Universidad de Costa Rica
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Päd FK 7004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847108573; 3847108573
    Weitere Identifier:
    9783847108573
    RVK Klassifikation: MS 7750 ; DN 1000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Werte-Bildung interdisziplinär ; Band 7
    Schlagworte: Lehrer; Unterricht; Einfühlung; Werterziehung; Interkulturelle Kompetenz; Lehrerbildung; Ethos
    Umfang: 277 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Kassel, 2018

  8. Ethos und Empathie
    interkulturelle Vergleichsstudie zur LehrerInnenbildung an der Universität Osnabrück und der Universidad de Costa Rica
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Universitätsverlag, Osnabrück

    Angaben zur beteiligten Person Müller-Using: Dr. Susanne Müller-Using, geboren 1977 in Göttingen, aufgewachsen in Mexiko und Deutschland, ist habilitierte Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Leiterin der interdisziplinären... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Angaben zur beteiligten Person Müller-Using: Dr. Susanne Müller-Using, geboren 1977 in Göttingen, aufgewachsen in Mexiko und Deutschland, ist habilitierte Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Leiterin der interdisziplinären Forschungsstelle Costa Rica Zentrum sowie Sprecherin der interdisziplinären Forschungsstelle Werte-Bildung an der Universität Osnabrück. Kinder zu verstehen, setzt Empathie voraus und die Fähigkeit, die Befindlichkeit und die Stimmung in der Gruppe aufzugreifen, aber auch individuelle Bedürfnisse zu sehen und im pädagogischen Agieren zu berücksichtigen. Dies bedarf einer gut ausgebildeten Beobachtungsfähigkeit, aktiven Zuhörens und auch Erfahrung im Umgang mit Kindern. An welchen Stellen sind Aspekte pädagogischer Ethik und Empathie im erziehungswissenschaftlichen Diskurs beheimatet? In welchem Verhältnis stehen sie zueinander und welche Bedeutung haben sie für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen in schulpädagogischen Situationen? Diese Fragen werden theoretisch und im Rahmen einer interkulturellen Vergleichsstudie mit Costa Rica praktisch untersucht. Den Abschluss bilden exemplarisch die Analyse zweier Konzepte der LehrerInnenbildung und eine empirische Untersuchung mit Lehramtsstudierenden beider Universitäten. Understanding children requires empathy and the ability to use the sensibility and atmosphere in a group but also to sense individual needs and to consider these in educational acts. This requires well-trained observational skills, active listening skills and experience in the work with children. Where are aspects of educational ethics and empathy in an educational-scientific discourse situated? How are these related to each other and what kind of significance do they have during the work with children and adolescents in educational situations in school? These issues will be addressed theoretically and practically with the help of an intercultural survey with Costa Rica. Finally, an analysis of two examples of concepts for teacher training and an empiric analysis with students from both universities are being presented.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783737008570
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Werte-Bildung interdisziplinär ; Band 7
    V&R eLibrary
    Schlagworte: Lehrerbildung; Schulpädagogik; Erziehungswissenschaft; Professionalisierungsforschung; Pädagogischer Beruf; Interkulturelle Erziehung; Kinderrechte; Empathie; pädagogische Beziehung; Ethos
    Umfang: 1 Online-Ressource (277 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 243-258

    Habilitationsschrift, Universität Kassel, 2018

  9. Ethos und Empathie
    interkulturelle Vergleichsstudie zur LehrerInnenbildung an der Universität Osnabrück und der Universidad de Costa Rica
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Universitätsverlag, Osnabrück ; V & R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen

    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 30762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/7626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 3c Mue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    18:3275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-5806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IET 6231-189 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6198-999 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4764-070 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 09 MUE 201
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847108573; 3847108573
    Weitere Identifier:
    9783847108573
    Schriftenreihe: Werte-Bildung interdisziplinär ; Band 7
    Schlagworte: Universität Osnabrück; Universidad de Costa Rica; Lehrer; Unterricht; Einfühlung; Werterziehung; Interkulturelle Kompetenz; Lehrerbildung;
    Umfang: 277 Seiten, Diagramme, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 243-258

    Habilitationsschrift, Universität Kassel, 2018

  10. Ethos und Empathie
    interkulturelle Vergleichsstudie zur LehrerInnenbildung an der Universität Osnabrück und der Universidad de Costa Rica
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847108573; 3847108573
    Weitere Identifier:
    9783847108573
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Werte-Bildung interdisziplinär ; Band 7
    Schlagworte: Universität Osnabrück; Universidad de Costa Rica; Lehrer; Unterricht; Einfühlung; Werterziehung; Interkulturelle Kompetenz; Lehrerbildung
    Weitere Schlagworte: GND-ID 4035093-9: Lehrerbildung; EMPATHIE: Empathie; GND-ID 4127351-5: Ethos; ERZ.WISS.: Erziehungswissenschaft; INTERKULTURELLE ERZI: Interkulturelle Erziehung; PÄDAGOGISCHE BEZIEHU: pädagogische Beziehung; GND-ID 4173086-0: Pädagogischer Beruf; GND-ID 4077208-1: Schulpädagogik; KINDERRECHTE: Kinderrechte; PROFESSIONAL.FORSCH.: Professionalisierungsforschung
    Umfang: 277 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Kassel, 2018

  11. Werte leben lernen
    Gerechtigkeit – Frieden – Glück
    Beteiligt: Graf, Ulrike (HerausgeberIn); Klinger, Susanne (HerausgeberIn); Mokrosch, Reinhold (HerausgeberIn); Regenbogen, Arnim (HerausgeberIn); Strube, Sonja Angelika (HerausgeberIn); Ballnus, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text); Beckmann, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Blasberg-Kuhnke, Martina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brenne, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Franke, Elk (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fritz-Schubert, Ernst (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gläser, Eva (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gaubitz, Sarah (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hartkemeyer, Martina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Löffler, Cordula (VerfasserIn von ergänzendem Text); Menzel-Riedl, Susanne (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller, Katharina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Overwien, Bernd (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schulz, Reinhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sothmann, Jan-Niklas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Speck, Fadl (VerfasserIn von ergänzendem Text); Voss, Anne Katrin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weidner, Verena (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weyers, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zhour, Hala (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller-Using, Susanne (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Graf: Dr. Ulrike Graf ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Lehramt an Grundschulen an der University of Education Heidelberg. Angaben zur beteiligten Person Klinger: Dr. theol. Susanne Klinger... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Angaben zur beteiligten Person Graf: Dr. Ulrike Graf ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Lehramt an Grundschulen an der University of Education Heidelberg. Angaben zur beteiligten Person Klinger: Dr. theol. Susanne Klinger hat in der der interdisziplinären Forschungsgruppe »Frieden, Religion, Bildung« der Universität Osnabrück gearbeitet. Angaben zur beteiligten Person Mokrosch: Dr. Reinhold Mokrosch ist emeritierter Professor für Evangelische Theologie: Praktische Theologie/ Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück. Angaben zur beteiligten Person Regenbogen: Dr. Arnim Regenbogen ist Professor für Philosophie an der Universität Osnabrück. Angaben zur beteiligten Person Strube: Dr. theol. Sonja Angelika Strube ist Privatdozentin an der Universität Osnabrück. Ihre Schwerpunkte innerhalb der katholischen Theologin sind Biblische und Praktische Theologie. Angaben zur beteiligten Person Blasberg-Kuhnke: Dr. Martina Blasberg-Kuhnke ist Professorin für Praktische Theologie: Pastoraltheologie und Religionspädagogik am Institut für KatholischeTheologie der Universität Osnabrück. Angaben zur beteiligten Person Franke: Dr. phil. Elk Franke lehrt als Professor für Sportpädagogik und -philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Angaben zur beteiligten Person Gläser: Dr. Eva Gläser ist Professorin für Sachunterricht an der Universität Osnabrück. Angaben zur beteiligten Person Müller-Using: Dr. Susanne Müller-Using ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft und der Forschungsstelle Elementarpädagogik des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung an der Universität Osanbrück. Was haben Gerechtigkeit, Frieden, Glück und Wertebildung miteinander zu tun? Der Band beantwortet diese Frage interdisziplinär. Die BeiträgerInnen untersuchen Lernprozesse hinter gerechtem Urteilen, setzen sich mit Projekten zur Friedensstiftung durch Konfliktberatung auseinander und analysieren schulische Programme zur Förderung von Zufriedenheit und Glück. Sie erläutern darüber hinaus die Relevanz von Wertebildung in einem fachspezifischen Curriculum und denken Gerechtigkeits-, Friedens- und Glücks-bildung historisch und systematisch weiter. Die AutorInnen kommen aus den Erziehungswissenschaften, der Philosophie und aus den Theologien oder sind FachpädagogInnen und -didaktikerInnen. What do justice, peace, happiness and the formation of values have in common? This volume answers the above question in an interdisciplinary manner. These women authors examine the learning processes behind righteous judgements, deal with projects on peace-building through conflict consultation, also analysing school curricula aimed at promoting contentment and happiness. Additionally, the authors illustrate the relevance of the value formation within a subject-specific curriculum and pursue a historically and systematically based way of thinking about the development of justice, peace and happiness. The authors have backgrounds in the educational sciences, philosophy and theologies or are professional educators and didactic teachers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Ulrike (HerausgeberIn); Klinger, Susanne (HerausgeberIn); Mokrosch, Reinhold (HerausgeberIn); Regenbogen, Arnim (HerausgeberIn); Strube, Sonja Angelika (HerausgeberIn); Ballnus, Jörg (VerfasserIn von ergänzendem Text); Beckmann, Barbara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Blasberg-Kuhnke, Martina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brenne, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Franke, Elk (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fritz-Schubert, Ernst (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gläser, Eva (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gaubitz, Sarah (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hartkemeyer, Martina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Löffler, Cordula (VerfasserIn von ergänzendem Text); Menzel-Riedl, Susanne (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller, Katharina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Overwien, Bernd (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schulz, Reinhard (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sothmann, Jan-Niklas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Speck, Fadl (VerfasserIn von ergänzendem Text); Voss, Anne Katrin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weidner, Verena (VerfasserIn von ergänzendem Text); Weyers, Stefan (VerfasserIn von ergänzendem Text); Zhour, Hala (VerfasserIn von ergänzendem Text); Müller-Using, Susanne (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006941
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Werte-Bildung interdisziplinär ; Band 5
    Schlagworte: Pädagogik; Grundschulunterricht; Wertebildung; Gerechtigkeit; Werteerziehung; Dialog; Einwanderungsgesellschaft; Umweltethik; Glück; Frieden; Musikerziehung; Jugendliche; Ästhetik; Religionsunterricht
    Umfang: Online-Ressource (325 Seiten), Illustrationen, 155 x 232 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben