Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Grossvaterland
    Thomas Bernhards Schriftstellergenese dargestellt anhand seiner (Auto-)Biographie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906762602
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Array ; 1718
    Schlagworte: Freumbichler, Johannes; Rezeption; Bernhard, Thomas; Autobiografie;
    Weitere Schlagworte: Freumbichler, Johannes; Array
    Umfang: 366 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1998

    Literaturverz. S. 337 - 366

  2. Grossvaterland
    Thomas Bernhards Schriftstellergenese dargestellt anhand seiner (Auto-)Biographie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906762602
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1718
    Schlagworte: Auteurschap; Invloed; Autobiografie; Literaturproduktion; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas; Freumbichler, Johannes <1881-1949>; Freumbichler, Johannes (1881-1949); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1998

  3. Grossvaterland
    Thomas Bernhards Schriftstellergenese dargestellt anhand seiner (Auto-)Biographie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 381513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 3224 lud
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 99/4334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 3224 L944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 31870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/9053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/ber 7/6180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 3403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Bernhard,Tho.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 bern 5 CJ 6357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 3224 L944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    99-6464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 7471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/9631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906762602
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Array ; 1718
    Schlagworte: Freumbichler, Johannes; Rezeption; Bernhard, Thomas; Autobiografie;
    Weitere Schlagworte: Freumbichler, Johannes; Array
    Umfang: 366 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1998

    Literaturverz. S. 337 - 366

  4. Grossvaterland
    Thomas Bernhards Schriftstellergenese dargestellt anhand seiner (Auto-)Biographie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906762602
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1718
    Schlagworte: Freumbichler, Johannes; Rezeption; Bernhard, Thomas; Autobiografie;
    Umfang: 366 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1998

  5. Niemandsbuchten und Schutzbefohlene
    Flucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Beteiligt: Hardtke, Thomas (Herausgeber); Kleine, Johannes (Herausgeber); Payne, Charlton (Herausgeber, Mitwirkender); Alker-Windbichler, Stefan (Mitwirkender); Arnaudova, Svetlana (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Bischoff, Doerte (Mitwirkender); Clemens, Manuel (Mitwirkender); El-Kaddori, Warda (Mitwirkender); Hofmann, Hanna Maria (Mitwirkender); Kegelmann, René (Mitwirkender); Luckscheiter, Christian (Mitwirkender); Ludewig, Alexandra (Mitwirkender); Max, Katrin (Mitwirkender); Österle, David (Mitwirkender); Sablotny, Martin (Mitwirkender); Steidl, Sarah (Mitwirkender); Theele, Ivo (Mitwirkender); Zubarik, Sabine (Mitwirkender)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hardtke, Thomas (Herausgeber); Kleine, Johannes (Herausgeber); Payne, Charlton (Herausgeber, Mitwirkender); Alker-Windbichler, Stefan (Mitwirkender); Arnaudova, Svetlana (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Bischoff, Doerte (Mitwirkender); Clemens, Manuel (Mitwirkender); El-Kaddori, Warda (Mitwirkender); Hofmann, Hanna Maria (Mitwirkender); Kegelmann, René (Mitwirkender); Luckscheiter, Christian (Mitwirkender); Ludewig, Alexandra (Mitwirkender); Max, Katrin (Mitwirkender); Österle, David (Mitwirkender); Sablotny, Martin (Mitwirkender); Steidl, Sarah (Mitwirkender); Theele, Ivo (Mitwirkender); Zubarik, Sabine (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847006817; 3847006819
    Weitere Identifier:
    9783847006817
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. ; Band 022
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Flucht <Motiv>; Flüchtling <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; TRANSKULTURALITÄT: Transkulturalität; JELINEK: Jelinek, Elfriede; EXILLITERATUR: Exilliteratur; SPRACHKRITIK: Sprachkritik; AUTOFIKTION: Autofiktion; MIGRATION: Migration; SEGHERS: Seghers, Anna; INTERKULTURELLE LIT: Interkulturelle Literatur; FLUCHT: Flucht; FLÜCHTLINGE: Flüchtlinge; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressourcen, 326 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Niemandsbuchten und Schutzbefohlene
    Flucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Beteiligt: Hardtke, Thomas (Herausgeber, Mitwirkender); Kleine, Johannes (Herausgeber); Payne, Charlton (Herausgeber, Mitwirkender); Alker-Windbichler, Stefan (Mitwirkender); Arnaudova, Svetlana (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Bischoff, Doerte (Mitwirkender); Clemens, Manuel (Mitwirkender); El-Kaddori, Warda (Mitwirkender); Hofmann, Hanna Maria (Mitwirkender); Kegelmann, René (Mitwirkender); Luckscheiter, Christian (Mitwirkender); Ludewig, Alexandra (Mitwirkender); Max, Katrin (Mitwirkender); Österle, David (Mitwirkender); Sablotny, Martin (Mitwirkender); Steidl, Sarah (Mitwirkender); Theele, Ivo (Mitwirkender); Zubarik, Sabine (Mitwirkender)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hardtke, Thomas (Herausgeber, Mitwirkender); Kleine, Johannes (Herausgeber); Payne, Charlton (Herausgeber, Mitwirkender); Alker-Windbichler, Stefan (Mitwirkender); Arnaudova, Svetlana (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Bischoff, Doerte (Mitwirkender); Clemens, Manuel (Mitwirkender); El-Kaddori, Warda (Mitwirkender); Hofmann, Hanna Maria (Mitwirkender); Kegelmann, René (Mitwirkender); Luckscheiter, Christian (Mitwirkender); Ludewig, Alexandra (Mitwirkender); Max, Katrin (Mitwirkender); Österle, David (Mitwirkender); Sablotny, Martin (Mitwirkender); Steidl, Sarah (Mitwirkender); Theele, Ivo (Mitwirkender); Zubarik, Sabine (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847106814; 3847106813
    Weitere Identifier:
    9783847106814
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 22
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Flucht <Motiv>; Flüchtling <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; AUTOFIKTION: Autofiktion; EXILLITERATUR: Exilliteratur; FLUCHT: Flucht; FLÜCHTLINGE: Flüchtlinge; INTERKULTURELLE LIT: Interkulturelle Literatur; JELINEK: Jelinek, Elfriede; MIGRATION: Migration; SEGHERS: Seghers, Anna; SPRACHKRITIK: Sprachkritik; TRANSKULTURALITÄT: Transkulturalität; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 326 Seiten, 24 cm
  7. Strukturierte Peer-Support-Programme: Wie Hühneraugen und überlanges Warten die sprachliche und interkulturelle Kompetenz fördern
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 20, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Student; Deutsch; Kulturkontakt; Sprachkompetenz; Interkulturelles Lernen
    Weitere Schlagworte: interkulturelle Kompetenz; Lerngemeinschaft; Peer-Support; Austausch; Internationalisierung; intercultural competence; learning community; exchange; internationalization
    Umfang: Online-Ressource
  8. Interkulturelles Lernen während eines kurzzeitigen, studienbegleitenden Fremdsprachenprogramms. Erfahrungen australischer Studierender in Deutschland
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 21, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Interkulturelles Lernen; Fremdsprache; Interkulturelle Kompetenz; Student; Kulturkontakt; Deutsch; Auslandsstudium
    Weitere Schlagworte: australische Studierende; interkulturelle Kompetenz; qualitative Inhaltsanalyse; Austauschstudium; Australian students; intercultural competence; qualitative content analysis; student exchange.
    Umfang: Online-Ressource
  9. Screening the East, probing the past
    the Baltic Sea in contemporary German cinema
    Erschienen: 2004

    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    German politics and society / The Center for European Studies, Harvard University; New York, NY [u.a.], 1986; 22 (2004),2, S. 27 - 48
    Schlagworte: Ostseeraum <Motiv>; Film
  10. Grossvaterland
    Thomas Bernhards Schriftstellergenese dargestellt anhand seiner (Auto-)Biographie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3906762602
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1718
    Schlagworte: Auteurschap; Invloed; Autobiografie; Literaturproduktion; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas; Freumbichler, Johannes <1881-1949>; Freumbichler, Johannes (1881-1949); Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1998

  11. Tiere und Migration
    Tierstudien 19/2021

  12. From "good German" to "typical Nazi"
    the reception of Günter Grass in Australia and New Zealand
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Cb 32/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutschland; Presse
    Umfang: S. 184 - 193
    Bemerkung(en):

    Aus: Changing the nation / ed. by Rebecca Braun

  13. Revision nationaler Selbsterzählungen in den 1950er Jahren
    eine transmediale Analyse von BAD DAY AT BLACK ROCK and "Der Besuch der alten Dame"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: KulturPoetik; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001-; Band 18, Heft 2 (2018), Seite 204-224

    Schlagworte: Nation; Mythos; Dekonstruktion
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990): Der Besuch der alten Dame
  14. Geschichte, Geschichten und Mythen in Dea Lohers Olgas Raum
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    In den letzten Jahrzehnten haben Deutschlands Teilung und die darauf folgende Wiedervereinigung die Art und Weise beeinflusst, wie die Geschichte des Landes verstanden wird, wobei östlich und westlich geprägte Erzählungen zu einer neuen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    In den letzten Jahrzehnten haben Deutschlands Teilung und die darauf folgende Wiedervereinigung die Art und Weise beeinflusst, wie die Geschichte des Landes verstanden wird, wobei östlich und westlich geprägte Erzählungen zu einer neuen Geschichtsschreibung verschmolzen. Die verschiedenen Sichtweisen auf das Leben und den Tod der jüdisch-deutschen Kommunistin Olga Benario, der Lebensgefährtin des brasilianischen Freiheitskämpfers Luis Carlos Prestes, dienen der deutschen Autorin Dea Loher in diesem Zusammenhang als aussagekräftige Fallstudie. In ihrem Theaterstück Olgas Raum (1994) werden die leeren Wände der Bühne genutzt, um auf ihnen Geschichte, Geschichten und Mythen zu projizieren, bevor die Figuren durch ihre eigenen tragischen Fehler diese Entwürfe dekonstruieren. Dabei werden die Konstruktionsmechanismen, die hinter der Entstehung von Geschichte und Geschichten liegen, enthüllt. Das Publikum wird so in eine aktive Rezipientenrolle gedrängt, nicht zuletzt wenn es mit dem leeren Raum, den Olga und die anderen Akteure nach einander verlassen, alleingelassen wird. Eine Flucht in den Mythos ist nicht mehr möglich in Anbetracht der Erkenntnis, dass Gewalt und allgemeine Fehlbarkeit zutiefst menschlich sind. Over the past few decades, Germany's division and subsequent unification have altered he way the country's history is understood, with Eastern and Western narratives needing to merge into a new master narrative. The different accounts of the life and death of the Jewish-German communist Olga Benario, partner of the Brazilian freedom fighter, Luis Carlos Prestes, serve as a powerful case study for Germany's author Dea Loher. In her theatre play Olga's Room (1994) the empty stage walls are used in such a way as to serve as a screen for history, her stories and myths, before the actors deconstruct these walls themselves by disclosing their own tragic flaws. In the process, the construction mechanisms that lie behind the history and stories are revealed. The audience is thereby pushed into an active reception role, not least when left with the empty space which Olga and the other actors leave one by one. Escapism into a myth is no longer possible; after all, the realisation that violence and general fallibility are profoundly human prevents this folly.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; Band 19, Heft 29 (2016), Seite 37-52; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Politisches Theater; Dekonstruktion
    Weitere Schlagworte: Loher, Dea (1964-); Benario-Prestes, Olga (1908-1942)
  15. Tiere und Migration
    Tierstudien 19/2021
    Autor*in: Bund, Romana
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Neofelis, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dreyer, Nike; Ebner, Tanja; Fischer, Dorothee; Greub, Charlott; Hälsig, Yasmin; Loleit, Simone; Ludewig, Alexandra; Machtans, Karolin; Müller, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783958083820
    Schriftenreihe: Tierstudien ; v.19
    Schlagworte: Tiere; Migration; Tierwanderung; Invasive Art; Literatur; Fotografie
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Verfilmte Dörfer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Dorf : ein interdisziplinäres Handbuch.(2019); 2019; S. 276 - 285
  17. "Ostalgie" und "Westalgie" als Ausdruck von Heimatsehnsüchten
    eine Reise in die Traumfabriken deutscher Filme

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Heimat : Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts.(2007); 2007; S. 141 - 160
  18. Geschichte, Geschichten und Mythen in Dea Lohers Olgas Raum History, stories and myths in Dea Lohers Olga's room
    Erschienen: 01.12.2016

    In den letzten Jahrzehnten haben Deutschlands Teilung und die darauf folgende Wiedervereinigung die Art und Weise beeinflusst, wie die Geschichte des Landes verstanden wird, wobei östlich und westlich geprägte Erzählungen zu einer neuen... mehr

     

    In den letzten Jahrzehnten haben Deutschlands Teilung und die darauf folgende Wiedervereinigung die Art und Weise beeinflusst, wie die Geschichte des Landes verstanden wird, wobei östlich und westlich geprägte Erzählungen zu einer neuen Geschichtsschreibung verschmolzen. Die verschiedenen Sichtweisen auf das Leben und den Tod der jüdisch-deutschen Kommunistin Olga Benario, der Lebensgefährtin des brasilianischen Freiheitskämpfers Luis Carlos Prestes, dienen der deutschen Autorin Dea Loher in diesem Zusammenhang als aussagekräftige Fallstudie. In ihrem Theaterstück Olgas Raum (1994) werden die leeren Wände der Bühne genutzt, um auf ihnen Geschichte, Geschichten und Mythen zu projizieren, bevor die Figuren durch ihre eigenen tragischen Fehler diese Entwürfe dekonstruieren. Dabei werden die Konstruktionsmechanismen, die hinter der Entstehung von Geschichte und Geschichten liegen, enthüllt. Das Publikum wird so in eine aktive Rezipientenrolle gedrängt, nicht zuletzt wenn es mit dem leeren Raum, den Olga und die anderen Akteure nach einander verlassen, alleingelassen wird. Eine Flucht in den Mythos ist nicht mehr möglich in Anbetracht der Erkenntnis, dass Gewalt und allgemeine Fehlbarkeit zutiefst menschlich sind. Over the past few decades, Germany's division and subsequent unification have altered he way the country's history is understood, with Eastern and Western narratives needing to merge into a new master narrative. The different accounts of the life and death of the Jewish-German communist Olga Benario, partner of the Brazilian freedom fighter, Luis Carlos Prestes, serve as a powerful case study for Germany's author Dea Loher. In her theatre play Olga's Room (1994) the empty stage walls are used in such a way as to serve as a screen for history, her stories and myths, before the actors deconstruct these walls themselves by disclosing their own tragic flaws. In the process, the construction mechanisms that lie behind the history and stories are revealed. The audience is thereby pushed into an active reception role, not least when left with the empty space which Olga and the other actors leave one by one. Escapism into a myth is no longer possible; after all, the realisation that violence and general fallibility are profoundly human prevents this folly.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Loher, Dea; Dekonstruktion; Politisches Theater; Benario-Prestes, Olga
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Geschichte, Geschichten und Mythen in Dea Lohers Olgas Raum

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 19.2016, Nr. 29, S. 37-52; Online-Ressource
    Schlagworte: Loher, Dea; Dekonstruktion; Politisches Theater; Benario-Prestes, Olga
    Weitere Schlagworte: Olgas Raum
    Umfang: Online-Ressource
  20. Gutes Leben auf dem Land?
    Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Arnold, Gregor (Mitwirkender); Braun, Peter (Mitwirkender); Busch, Claudia (Mitwirkender); Carstensen, Thorsten (Mitwirkender); Doehler-Behzadi, Marta (Mitwirkender); Dubil, Janwillem (Mitwirkender); Hacker, Katharina (Mitwirkender); Hahne, Ulf (Mitwirkender); Heinz, Marcus (Mitwirkender); Herbing, Alina (Mitwirkender); Hissnauer, Christian (Mitwirkender); Kasper, Norman (Mitwirkender); Knode, Felix (Mitwirkender); Kreis, Joachim (Mitwirkender); Krings, Marcel (Mitwirkender); Ludewig, Alexandra (Mitwirkender); Maier, Andreas (Mitwirkender); Moser, Natalie (Mitwirkender); Nell, Werner (Mitwirkender); Nell, Werner (Herausgeber); Nesselhauf, Jonas (Mitwirkender); Nolde, Hendrik (Mitwirkender); Piatti, Barbara (Mitwirkender); Reda, Jens (Mitwirkender); Redepenning, Marc (Mitwirkender); Rosenthal, Caroline (Mitwirkender); Römhild, Antje (Mitwirkender); Schneider, Ulrike (Mitwirkender); Schubenz, Klara (Mitwirkender); Steiner, Johanna (Mitwirkender); Stockinger, Claudia (Mitwirkender); Streifeneder, Thomas (Mitwirkender); Thaler, Jürgen (Mitwirkender); Van Lessen, Julia (Mitwirkender); Weiland, Marc (Mitwirkender); Weiland, Marc (Herausgeber); Zeller, Heike (Mitwirkender)
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Gregor (Mitwirkender); Braun, Peter (Mitwirkender); Busch, Claudia (Mitwirkender); Carstensen, Thorsten (Mitwirkender); Doehler-Behzadi, Marta (Mitwirkender); Dubil, Janwillem (Mitwirkender); Hacker, Katharina (Mitwirkender); Hahne, Ulf (Mitwirkender); Heinz, Marcus (Mitwirkender); Herbing, Alina (Mitwirkender); Hissnauer, Christian (Mitwirkender); Kasper, Norman (Mitwirkender); Knode, Felix (Mitwirkender); Kreis, Joachim (Mitwirkender); Krings, Marcel (Mitwirkender); Ludewig, Alexandra (Mitwirkender); Maier, Andreas (Mitwirkender); Moser, Natalie (Mitwirkender); Nell, Werner (Mitwirkender); Nell, Werner (Herausgeber); Nesselhauf, Jonas (Mitwirkender); Nolde, Hendrik (Mitwirkender); Piatti, Barbara (Mitwirkender); Reda, Jens (Mitwirkender); Redepenning, Marc (Mitwirkender); Rosenthal, Caroline (Mitwirkender); Römhild, Antje (Mitwirkender); Schneider, Ulrike (Mitwirkender); Schubenz, Klara (Mitwirkender); Steiner, Johanna (Mitwirkender); Stockinger, Claudia (Mitwirkender); Streifeneder, Thomas (Mitwirkender); Thaler, Jürgen (Mitwirkender); Van Lessen, Julia (Mitwirkender); Weiland, Marc (Mitwirkender); Weiland, Marc (Herausgeber); Zeller, Heike (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454251
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 12
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Alltag; Film; Gutes Leben; Kultur; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Land; Literatur; Medien; Medienästhetik; Natur; Praxis; Raum; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Weitere Schlagworte: Country; Cultural History; Cultural Studies; Culture; Everyday Life; Film; Literary Studies; Literature; Media Aesthetics; Media; Nature; Practice; Space; The Good Life
    Umfang: 1 online resource (632 p.)
  21. Über Land
    Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit
    Beteiligt: Bruisch, Katja (Mitwirkender); Bányai, Éva (Mitwirkender); Engelking, Anna (Mitwirkender); Hann, Chris (Mitwirkender); Heinz, Marcus (Mitwirkender); Krings, Marcel (Mitwirkender); Langthaler, Ernst (Mitwirkender); Ludewig, Alexandra (Mitwirkender); Marszalek, Magdalena (Herausgeber); Marszałek, Magdalena (Mitwirkender); Moser, Natalie (Mitwirkender); Nell, Werner (Mitwirkender); Nell, Werner (Herausgeber); Portnova, Tetiana (Mitwirkender); Stockinger, Claudia (Mitwirkender); Uhlig, Ingo (Mitwirkender); Weiland, Marc (Mitwirkender); Weiland, Marc (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; ©2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruisch, Katja (Mitwirkender); Bányai, Éva (Mitwirkender); Engelking, Anna (Mitwirkender); Hann, Chris (Mitwirkender); Heinz, Marcus (Mitwirkender); Krings, Marcel (Mitwirkender); Langthaler, Ernst (Mitwirkender); Ludewig, Alexandra (Mitwirkender); Marszalek, Magdalena (Herausgeber); Marszałek, Magdalena (Mitwirkender); Moser, Natalie (Mitwirkender); Nell, Werner (Mitwirkender); Nell, Werner (Herausgeber); Portnova, Tetiana (Mitwirkender); Stockinger, Claudia (Mitwirkender); Uhlig, Ingo (Mitwirkender); Weiland, Marc (Mitwirkender); Weiland, Marc (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440506
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; 3
    Schlagworte: Country life in literature; Country life in motion pictures; Country life; Country life; Rural conditions in literature; Sociology, Rural; Villages in literature; Allgemeine Literaturwissenschaft; Dorf; Film; Kulturgeschichte; Landleben; Literatur; Literaturwissenschaft; Raum; Romantik; Rurale Lebenswelt; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Country Life; Cultural History; Film; General Literature Studies; Literary Studies; Literature; Romanticism; Rural Lifeworld; Space; Village
    Umfang: 1 online resource (400 p.)
  22. Representing the "Good German" in Literature and Culture After 1945
    Altruism and Moral Ambiguity
    Beteiligt: O Dochartaigh, Pól (MitwirkendeR); Schönfeld, Christiane (MitwirkendeR); Ludewig, Alexandra (MitwirkendeR); Hamilton, Coman (MitwirkendeR); Bourke, Eoin (MitwirkendeR); Fischer, Joachim (MitwirkendeR); Hughes, Jon (MitwirkendeR); Lindeiner-Strasky, Karina von (MitwirkendeR); Ornellas, Kevin De (MitwirkendeR); Cooke, Maeve (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  Boydell & Brewer, Incorporated, Rochester

    Essays analyzing postwar literary, cultural, and historical representations of "good Germans" during the Second World War and the Nazi period. Front cover -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction: Finding the "Good... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Essays analyzing postwar literary, cultural, and historical representations of "good Germans" during the Second World War and the Nazi period. Front cover -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction: Finding the "Good German" -- 1: Re-Presenting the Good German: Philosophical Reflections -- 2: "Görings glorreichste Günstlinge": The Portrayal of Wilhelm Furtwängler and Gustaf Gründgens as Good Germans in the West German Media since 1945 -- 3: From Hitler's Champion to German of the Century: On the Representation and Reinvention of Max Schmeling -- 4: Wilhelm Krützfeld and Other "Good" Constables in Police Station 16 in Hackescher Markt, Berlin -- 5: The "Good German" between Silence and Artistic Deconstruction of an Inhumane World: Johannes Bobrowski's "Mäusefest" and "Der Tänzer Malige" -- 6: Saints and Sinners: The Good German and Her Others in Heinrich Böll's Gruppenbild mit Dame -- 7: Being Human: Good Germans in Postwar German Film -- 8: "The Banality of Good"? Good Nazis in Contemporary German Film -- 9: Memories of Good and Evil in Sophie Scholl - Die letzten Tage -- 10: Deconstructing the "Good German" in French Best Sellers Published in the Aftermath of the Second World War -- 11: Macbeth, Not Henry V: Shakespearean Allegory in the Construction of Vercors's "Good German" -- 12: A Good Irish German: In Praise of Hugo Hamilton's Mother -- 13: Shades of Gray: The Beginnings of the Postwar Moral Compromise in Joseph Kanon's The Good German -- Works Cited -- Filmography -- Notes on the Contributors -- Index -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: O Dochartaigh, Pól (MitwirkendeR); Schönfeld, Christiane (MitwirkendeR); Ludewig, Alexandra (MitwirkendeR); Hamilton, Coman (MitwirkendeR); Bourke, Eoin (MitwirkendeR); Fischer, Joachim (MitwirkendeR); Hughes, Jon (MitwirkendeR); Lindeiner-Strasky, Karina von (MitwirkendeR); Ornellas, Kevin De (MitwirkendeR); Cooke, Maeve (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1306902290; 9781306902298; 9781571137876
    Schriftenreihe: Studies in German Literature Linguistics and Culture ; v.132
    Schlagworte: Germans in motion pictures; Identity (Psychology); Literature and morals; German literature; Germans in literature; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (viii, 261 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 227-246) and index -- Includes filmography: pages 247-248

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. REVIEWS - Grossvaterland: Thomas Bernhards Schriftstellergenese dargestellt anhand seiner (Auto )Biographie
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Long, J.J.
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: The modern language review; London : MHRA, 1905-; Band 96, Heft 4 (2001), Seite 1156-1157

  24. Geschichte, Geschichten und Mythen in Dea Lohers Olgas Raum ; History, stories and myths in Dea Lohers Olga's room
    Erschienen: 2016

    In den letzten Jahrzehnten haben Deutschlands Teilung und die darauf folgende Wiedervereinigung die Art und Weise beeinflusst, wie die Geschichte des Landes verstanden wird, wobei östlich und westlich geprägte Erzählungen zu einer neuen... mehr

     

    In den letzten Jahrzehnten haben Deutschlands Teilung und die darauf folgende Wiedervereinigung die Art und Weise beeinflusst, wie die Geschichte des Landes verstanden wird, wobei östlich und westlich geprägte Erzählungen zu einer neuen Geschichtsschreibung verschmolzen. Die verschiedenen Sichtweisen auf das Leben und den Tod der jüdisch-deutschen Kommunistin Olga Benario, der Lebensgefährtin des brasilianischen Freiheitskämpfers Luis Carlos Prestes, dienen der deutschen Autorin Dea Loher in diesem Zusammenhang als aussagekräftige Fallstudie. In ihrem Theaterstück Olgas Raum (1994) werden die leeren Wände der Bühne genutzt, um auf ihnen Geschichte, Geschichten und Mythen zu projizieren, bevor die Figuren durch ihre eigenen tragischen Fehler diese Entwürfe dekonstruieren. Dabei werden die Konstruktionsmechanismen, die hinter der Entstehung von Geschichte und Geschichten liegen, enthüllt. Das Publikum wird so in eine aktive Rezipientenrolle gedrängt, nicht zuletzt wenn es mit dem leeren Raum, den Olga und die anderen Akteure nach einander verlassen, alleingelassen wird. Eine Flucht in den Mythos ist nicht mehr möglich in Anbetracht der Erkenntnis, dass Gewalt und allgemeine Fehlbarkeit zutiefst menschlich sind. ; Over the past few decades, Germany's division and subsequent unification have altered he way the country's history is understood, with Eastern and Western narratives needing to merge into a new master narrative. The different accounts of the life and death of the Jewish-German communist Olga Benario, partner of the Brazilian freedom fighter, Luis Carlos Prestes, serve as a powerful case study for Germany's author Dea Loher. In her theatre play Olga's Room (1994) the empty stage walls are used in such a way as to serve as a screen for history, her stories and myths, before the actors deconstruct these walls themselves by disclosing their own tragic flaws. In the process, the construction mechanisms that lie behind the history and stories are revealed. The audience is thereby pushed into an active reception ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Loher; Dea; Dekonstruktion; Politisches Theater; Benario-Prestes; Olga
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess