Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit
    Texte und Zeichnungen einer Holocaust-Überlebenden im Kontext ihres Lebens und Gesamtwerks
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  J. S. Klotz Verlagshaus, Neulingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trautwein, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948968861; 3948968861
    Weitere Identifier:
    9783948968861
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Papierblatt ; Band 4
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Therapie; Zeitzeugnis; Verfolgung; Zeichnungen; Trauma; Künstlerin; Überlebende; Ella Liebermann-Shibers; Illustration; -autobiografie; Holocaust; Zweiter Weltkrieg; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Die Neuherausgabe der Texte und Zeichnungen von Elli Liebermann-Shiber erscheint 60 Jahre nach der Erstveröffentlichung durch den Christlichen Hiklfsbund e.V., heute Zedakah e.V.

  2. Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit
    Texte und Zeichnungen einer Holocaust-Überlebenden im Kontext ihres Lebens und Gesamtwerks
    Erschienen: 2022
    Verlag:  J. S. Klotz Verlagshaus, Neulingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trautwein, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948968861; 3948968861
    Weitere Identifier:
    9783948968861
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Edition Papierblatt
    Schlagworte: Judenvernichtung; Konzentrationslager Auschwitz; Überlebender; Frau; Zeichnung;
    Weitere Schlagworte: Therapie; Zeitzeugnis; Verfolgung; Zeichnungen; Trauma; Künstlerin; Überlebende; Ella Liebermann-Shibers; Illustration; -autobiografie; Holocaust; Zweiter Weltkrieg; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 295 Seiten, 93 Illustrationen, 29.7 cm x 21 cm
  3. Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit
    Texte und Zeichnungen einer Holocaust-Überlebenden im Kontext ihres Lebens und Gesamtwerks
    Beteiligt: Liebermann-Shiber, Ella (KünstlerIn, VerfasserIn); Trautwein, Thorsten (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J.S. Klotz Verlagshaus, Neulingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 202931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 B 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold und Friederike Isenberg Bibliothek
    Fgj-Lie-1
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    22 B 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    C2.2.6/ 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72a/211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 B 406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G2 L716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Liebermann-Shiber, Ella (KünstlerIn, VerfasserIn); Trautwein, Thorsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948968861
    Weitere Identifier:
    9783948968861
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Papierblatt ; Band 4
    Schlagworte: Liebermann-Shiber, Ella; Nationalsozialismus <Motiv>; Judenverfolgung <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>; Zeichnung; Autobiografie;
    Umfang: 295 Seiten, 29.7 cm x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Titelblatt:"Die Neuherausgabe der Texte und Zeichnungen von Elli Liebermann-Shiber erscheint 60 Jahre nach der Erstveröffentlichung durch den Christlichen Hilfsbund e.V., heute Zedakah e.V."

  4. Am Rande des Abgrunds
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Alibaba-Verl., Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860422189; 386042209X
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: Buchhandelsausg.
    Schlagworte: Nationalsozialismus; NS; Konzentrationslager; KZ; Holocaust; Shoah
    Umfang: 190 S, überw. Ill
    Bemerkung(en):

    Aus dem Hebräischen übers

  5. Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit
    Texte und Zeichnungen einer Holocaust-Überlebenden im Kontext ihres Lebens und Gesamtwerks
    Beteiligt: Liebermann-Shiber, Ella (KünstlerIn, VerfasserIn); Trautwein, Thorsten (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J.S. Klotz Verlagshaus, Neulingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Liebermann-Shiber, Ella (KünstlerIn, VerfasserIn); Trautwein, Thorsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948968861
    Weitere Identifier:
    9783948968861
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Papierblatt ; Band 4
    Schlagworte: Liebermann-Shiber, Ella; Nationalsozialismus <Motiv>; Judenverfolgung <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>; Zeichnung; Autobiografie;
    Umfang: 295 Seiten, 29.7 cm x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Titelblatt:"Die Neuherausgabe der Texte und Zeichnungen von Elli Liebermann-Shiber erscheint 60 Jahre nach der Erstveröffentlichung durch den Christlichen Hilfsbund e.V., heute Zedakah e.V."

  6. Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit
    Texte und Zeichnungen einer Holocaust-Überlebenden im Kontext ihres Lebens und Gesamtwerks
    Erschienen: 2022

    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trautwein, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948968861
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Papierblatt ; 4
    Schlagworte: Kunst; Weibliche Überlebende; Schoa (Motiv)
    Umfang: 292 Seiten, 93 Illustrationen, 29.7 cm x 21 cm
  7. Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit
    Texte und Zeichnungen einer Holocaust-Überlebenden im Kontext ihres Lebens und Gesamtwerks
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J. S. Klotz Verlagshaus, Neulingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trautwein, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783948968861
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Papierblatt ; Band 4
    Schlagworte: Judenvernichtung; Weibliche Gefangene; Überleben
    Weitere Schlagworte: Book; Therapie; Zeitzeugnis; Verfolgung; Zeichnungen; Trauma; Künstlerin; Überlebende; Ella Liebermann-Shibers; Illustration; -autobiografie; Holocaust; Zweiter Weltkrieg; 1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, 29.7 cm x 21 cm
  8. Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit
    Texte und Zeichnungen einer Holocaust-Überlebenden im Kontext ihres Lebens und Gesamtwerks
    Beteiligt: Liebermann-Shiber, Ella (Künstler); Trautwein, Thorsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  J. S. Klotz Verlagshaus, Neulingen

    Elli Liebermann-Shiber (1923–1998), eine in Berlin geborene Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, hat uns mit ihren Zeichnungen ein ausdrucksstarkes Zeitzeugnis hinterlassen. Sie dokumentiert damit besonders das Schicksal von... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    222-374
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Elli Liebermann-Shiber (1923–1998), eine in Berlin geborene Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, hat uns mit ihren Zeichnungen ein ausdrucksstarkes Zeitzeugnis hinterlassen. Sie dokumentiert damit besonders das Schicksal von Frauen, Müttern und Kindern während des Holocaust. Für sie selbst wurde das Zeichnen zu einer Form der Therapie, mit der sie ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten versuchte.Der vorliegende Kunstband enthält Liebermann-Shibers Serie aus 93 Zeichnungen, mit denen sie den Holocaust dokumentiert. Erstmals wird der Entstehungsprozess und die Bedeutung dieser Serie vor dem Hintergrund ihrer Biografie und im Horizont ihres Gesamtwerks dargelegt. In die Betrachtung einbezogen werden Werke, die sich in den Sammlungen des Museums Auschwitz (Polen), des Beit Lohamei haGetaot (Israel) sowie im Besitz der Familie Liebermann-Shibers befinden. Erklärende Texte der Künstlerin, die sie nach Fertigstellung der Zeichnungen verfasst hat, ergänzen ihre Werke mit autobiografischen Informationen und verdeutlichen ihren fortdauernden Reflexionsprozess. Beides zusammen bildet ein einzigartiges Zeitzeugnis, das bis heute durch seine unmittelbare Kraft berührt und verstört.Die kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe der Künstlerin hilft uns, das Ausmaß zu verstehen, das die nationalsozialistische Gewalt im Leben Elli Liebermann-Shibers und zahlloser anderer jüdischer Menschen hinterlassen hat. Es ermutigt dazu, Unrecht beim Namen zu nennen und sich für die Rechte aller Menschen einzusetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liebermann-Shiber, Ella (Künstler); Trautwein, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783948968861
    Weitere Identifier:
    9783948968861
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Papierblatt ; Band 4
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; Therapie; Zeitzeugnis; Verfolgung; Zeichnungen; Trauma; Künstlerin; Überlebende; Ella Liebermann-Shibers; Illustration; -autobiografie; Holocaust; Zweiter Weltkrieg
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen
  9. Am Rande des Abgrunds
    Erschienen: c 1997
    Verlag:  Alibaba-Verl., Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860422182 (Schulausg.); 3860422189 (Schulausg.); 9783860422090 (Buchh.-Ausg.); 386042209X (Buchh.-Ausg.)
    Weitere Identifier:
    10592
    Schlagworte: Zeichnung; Konzentrationslager Auschwitz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Liebermann-Shiber, Ella (1928-1998); (AFSB-S)Kinder / im Holocaust / Zeichnungen
    Umfang: 190 S., zahlr. Ill., 29 cm
  10. Am Rande des Abgrunds
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Alibaba-Verl., Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MB 3221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oa Lie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 2360 L768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Lb 510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 97/677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 375/64
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/81560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K Lie-E
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Fol 98-1950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 23/7041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 B 813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ra 3573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    99-21258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 351.8 CF 9368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Liebermann-Shiber, Ella 1997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860422189; 386042209X
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: Buchhandelsausg.
    Schlagworte: Nationalsozialismus; NS; Konzentrationslager; KZ; Holocaust; Shoah
    Umfang: 190 S, überw. Ill
    Bemerkung(en):

    Aus dem Hebräischen übers

  11. Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit
    Texte und Zeichnungen einer Holocaust-Überlebenden im Kontext ihres Lebens und Gesamtwerks
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  J. S. Klotz Verlagshaus, Neulingen

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trautwein, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783948968861
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Papierblatt ; Band 4
    Schlagworte: Judenvernichtung; Weibliche Gefangene; Überleben
    Weitere Schlagworte: Book; Therapie; Zeitzeugnis; Verfolgung; Zeichnungen; Trauma; Künstlerin; Überlebende; Ella Liebermann-Shibers; Illustration; -autobiografie; Holocaust; Zweiter Weltkrieg; 1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, 29.7 cm x 21 cm
  12. Erinnerungen aus dunkler Vergangenheit
    Texte und Zeichnungen einer Holocaust-Überlebenden im Kontext ihres Lebens und Gesamtwerks
    Beteiligt: Liebermann-Shiber, Ella (Künstler); Trautwein, Thorsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  J. S. Klotz Verlagshaus, Neulingen

    Elli Liebermann-Shiber (1923–1998), eine in Berlin geborene Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, hat uns mit ihren Zeichnungen ein ausdrucksstarkes Zeitzeugnis hinterlassen. Sie dokumentiert damit besonders das Schicksal von... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Elli Liebermann-Shiber (1923–1998), eine in Berlin geborene Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, hat uns mit ihren Zeichnungen ein ausdrucksstarkes Zeitzeugnis hinterlassen. Sie dokumentiert damit besonders das Schicksal von Frauen, Müttern und Kindern während des Holocaust. Für sie selbst wurde das Zeichnen zu einer Form der Therapie, mit der sie ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten versuchte.Der vorliegende Kunstband enthält Liebermann-Shibers Serie aus 93 Zeichnungen, mit denen sie den Holocaust dokumentiert. Erstmals wird der Entstehungsprozess und die Bedeutung dieser Serie vor dem Hintergrund ihrer Biografie und im Horizont ihres Gesamtwerks dargelegt. In die Betrachtung einbezogen werden Werke, die sich in den Sammlungen des Museums Auschwitz (Polen), des Beit Lohamei haGetaot (Israel) sowie im Besitz der Familie Liebermann-Shibers befinden. Erklärende Texte der Künstlerin, die sie nach Fertigstellung der Zeichnungen verfasst hat, ergänzen ihre Werke mit autobiografischen Informationen und verdeutlichen ihren fortdauernden Reflexionsprozess. Beides zusammen bildet ein einzigartiges Zeitzeugnis, das bis heute durch seine unmittelbare Kraft berührt und verstört.Die kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe der Künstlerin hilft uns, das Ausmaß zu verstehen, das die nationalsozialistische Gewalt im Leben Elli Liebermann-Shibers und zahlloser anderer jüdischer Menschen hinterlassen hat. Es ermutigt dazu, Unrecht beim Namen zu nennen und sich für die Rechte aller Menschen einzusetzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liebermann-Shiber, Ella (Künstler); Trautwein, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948968861
    Weitere Identifier:
    9783948968861
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Papierblatt ; Band 4
    Schlagworte: Therapie; Zeitzeugnis; Verfolgung; Zeichnungen; Trauma; Künstlerin; Überlebende; Ella Liebermann-Shibers; Illustration; -autobiografie; Holocaust; Zweiter Weltkrieg
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen
  13. Am Rande des Abgrunds
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Alibaba-Verl., Frankfurt am Main

    Bericht über die Erlebnisse im Ghetto, dann in Auschwitz und auf dem Todesmarsch. Die Autorin versuchte durch ihre Zeichnungen von diesen schrecklichen Dingen Zeugnis abzulegen. mehr

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bericht über die Erlebnisse im Ghetto, dann in Auschwitz und auf dem Todesmarsch. Die Autorin versuchte durch ihre Zeichnungen von diesen schrecklichen Dingen Zeugnis abzulegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386042209X
    Schlagworte: Zeichnung; Konzentrationslager Auschwitz; Motiv
    Umfang: 190 Seiten, zahlr. Ill., 29 cm