Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Uruguay zwischen Tradition und Wandel
    Beteiligt: Bodemer, Klaus (Hrsg.); Licio, Marta (Hrsg.); Nolte, Detlef (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Inst. für Iberoamerika-Kunde, Hamburg

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bodemer, Klaus (Hrsg.); Licio, Marta (Hrsg.); Nolte, Detlef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 392644617X
    RVK Klassifikation: RW 70053 ; MI 91000 ; MI 91086
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde ; Bd. 36
    Schlagworte: Politische Reform; Wirtschaftsreform; Demokratie; Uruguay; Politisches System; Innenpolitik; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftspolitik; Parteiensystem; Wahlsystem; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 216 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Nolte, D.: In der Schweiz Lateinamerikas gehen die Uhren anders. S. 9-23. Bodemer, K.: Zwischen Systemblockade und zaghaften Reformansätzen - Uruguay zur Halbzeit der Regierung Lacalle. S. 25-60. Messner, D.: Der schwierige Weg aus der Krise des binnenmarktorientierten Industrialisierungsmodells: Das Beispiel Uruguay. S. 61-97. Bizzozero, L. ; Lujan, C.: Die Integration Uruguays in die Subregion - ein Prozeß zwischen Herausforderung und der Notwendigkeit zu überleben. S. 99-106. Aguiar, C.: Eine Parenthese in der Berechenbarkeit des uruguayischen Parteiensystems. S. 107-124. Wagner, C.: Die uruguayische Demokratie und ihre institutionellen Rahmenbedingungen: zu den Auswirkungen des Wahlsystems. s. 125-153. Licio, M. ; Terra, M.: Die uruguayische Gewerkschaftsbewegung an einem Scheideweg. S. 155-166. Filgueira, N.: Frauen in Uruguay - eine unsichere Zukunft. S. 167-178. Illert, J.: Uruguay nunca mas? Staatlich garantierte Straflosigkeit und zukünftige Gefahren für die Demokratie. S. 179-188. Arndt, R

    Enth. 10 Beitr.

  2. Uruguay zwischen Tradition und Wandel
    Beteiligt: Bodemer, Klaus (Hrsg.); Licio, Marta (Hrsg.); Nolte, Detlef (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Inst. für Iberoamerika-Kunde, Hamburg

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 93::4970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 35161
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    73AH011
    keine Fernleihe
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    73AH011
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 27155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MI 91086 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: SS-IX-D-0069-00
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    N 1216/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/12534: 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 687 1cd/505 LAT
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    L/Ur: V: 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kr 5444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 270009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 RW 70053 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    95/867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4615-659 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    97018008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 22162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 6953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Politikwissenschaft, Bibliothek
    G I mc 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bodemer, Klaus (Hrsg.); Licio, Marta (Hrsg.); Nolte, Detlef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 392644617X
    RVK Klassifikation: RW 70053 ; MI 91000 ; MI 91086
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde ; Bd. 36
    Schlagworte: Politische Reform; Wirtschaftsreform; Demokratie; Uruguay; Politisches System; Innenpolitik; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftspolitik; Parteiensystem; Wahlsystem; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 216 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Nolte, D.: In der Schweiz Lateinamerikas gehen die Uhren anders. S. 9-23. Bodemer, K.: Zwischen Systemblockade und zaghaften Reformansätzen - Uruguay zur Halbzeit der Regierung Lacalle. S. 25-60. Messner, D.: Der schwierige Weg aus der Krise des binnenmarktorientierten Industrialisierungsmodells: Das Beispiel Uruguay. S. 61-97. Bizzozero, L. ; Lujan, C.: Die Integration Uruguays in die Subregion - ein Prozeß zwischen Herausforderung und der Notwendigkeit zu überleben. S. 99-106. Aguiar, C.: Eine Parenthese in der Berechenbarkeit des uruguayischen Parteiensystems. S. 107-124. Wagner, C.: Die uruguayische Demokratie und ihre institutionellen Rahmenbedingungen: zu den Auswirkungen des Wahlsystems. s. 125-153. Licio, M. ; Terra, M.: Die uruguayische Gewerkschaftsbewegung an einem Scheideweg. S. 155-166. Filgueira, N.: Frauen in Uruguay - eine unsichere Zukunft. S. 167-178. Illert, J.: Uruguay nunca mas? Staatlich garantierte Straflosigkeit und zukünftige Gefahren für die Demokratie. S. 179-188. Arndt, R

    Enth. 10 Beitr.