Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Das Weltbild der Igel
    Naturethik einmal anders
  2. Das Weltbild der Igel
    Naturethik einmal anders
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 2926
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/7339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Nat Ph/53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    40 933
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 12068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DF:250:::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    UE 75
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    21-2037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7267 K92
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-0281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 7267 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-2902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    312336 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuster, Stephanie (MitwirkendeR); Fischer, Alexander (MitwirkendeR); Müller, Jan (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796544149; 3796544142
    Weitere Identifier:
    9783796544149
    RVK Klassifikation: AR 14350 ; CC 7267
    Schlagworte: Natur; Literatur; Umweltethik; Ästhetik; Das Naturschöne; ; Natur; Umweltethik; Anthropozentrismus; Kritik; Spiritualität; Heimat; Verbrauch; Mäßigkeit; ; Umweltethik; Tierethik;
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm x 15.2 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 221-230

  3. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BF200 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NKA7319
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/6603
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Philosophie, Bibliothek
    C 1810/160
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fag 0804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17B8437
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    An 539/174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    HMZ5983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = HMZ1558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    88HKOL1128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518296639; 3518296639
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Philosophie; Literatur; Liebe; Dialogisches Prinzip
    Umfang: 369 S., graph. Darst.
  4. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518296639
    RVK Klassifikation: CC 7250 ; CC 6020 ; EC 5410 ; CC 6600
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Love; Compassion
    Umfang: 369 Seiten, Diagramme, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-369

  5. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.605.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 CC 6600 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    M XXI 116
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 6600 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518296639; 9783518296639
    Weitere Identifier:
    9783518296639
    RVK Klassifikation: CC 6020 ; CC 6600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Liebe; Philosophie; Dialogisches Prinzip; Liebe <Motiv>; Literatur; Abgrenzung
    Weitere Schlagworte: James, Henry (1843-1916)
    Umfang: 369 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 347 - 369

  6. Das Weltbild der Igel
    Naturethik einmal anders
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 7267 K92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 7267 K92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AR 14350 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi TE 3196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 22 A 2666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuster, Stephanie (Mitwirkender); Fischer, Alexander (Mitwirkender); Müller, Jan (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796544149; 3796544142
    Weitere Identifier:
    9783796544149
    RVK Klassifikation: AR 14350 ; BK 8250 ; CC 7267
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); 333.7; Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Natur; Literatur; Umweltethik; Ästhetik; Das Naturschöne; Anthropozentrismus; Kritik; Spiritualität; Heimat; Verbrauch; Mäßigkeit
    Weitere Schlagworte: Kurzeck, Peter (1943-2013)
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [221]-230

  7. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518296639; 3518296639
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Liebe; Philosophie; Liebe; Dialogisches Prinzip; Liebe <Motiv>; Literatur
    Umfang: 369 S. : graph. Darst.
  8. Das Weltbild der Igel
    Naturethik einmal anders
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BF605 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/4000
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HNQ4020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    V 253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    E 6200/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 91240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HNQ3191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. <<Das>> Weltbild der Igel
    Naturethik einmal anders
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schuster, Stephanie (Hrsg.); Fischer, Alexander (Hrsg.); Müller, Jan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796544149; 3796544142
    Weitere Identifier:
    9783796544149
    RVK Klassifikation: AR 14350 ; CC 7266 ; CC 7267
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); 333.7; Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Tierschutzethik; Umweltethik; Ethik
    Weitere Schlagworte: Naturästhetik; Landschaft; Naturethik; Tierethik; Kurzeck, Peter; Anthropozentrismus; Ökozentrismus; Zeit; Stimmung; Empathie; Wissen; Spiritualität; Heiligkeit; Konsum; Kapitalismus; Personifikation; Kritik; Vernunft; Heimat; Schönheit
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 15.2 cm, 400 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [221]-230

  10. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518296639; 3518296639
    Weitere Identifier:
    9783518296639
    RVK Klassifikation: CC 6020 ; CC 6600 ; CC 7250 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Dialogisches Prinzip; Literatur; Liebe; Philosophie; Liebe <Motiv>
    Umfang: 369 Seiten, Diagramme
  11. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 971619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6600 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 2015/450
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CC 6600 K92
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K X l 97
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/8587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CT:330:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Phil 230/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-16443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05903:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HNP 242 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMZ 6181-409 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6600 K92 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dd 2200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518296639
    RVK Klassifikation: CC 7250 ; CC 6020 ; EC 5410 ; CC 6600
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Love; Compassion
    Umfang: 369 Seiten, Diagramme, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-369

  12. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Wo ist die Liebe? Sie befindet sich nicht im Ich und hat das Du nur zum Gegenstand – sie ist zwischen Ich und Du. Sie ist da, wo zwei miteinander fühlen und handeln; ihre geteilte Freude ist eine doppelte, ihr geteiltes Leid ein halbes. Aber wie kann... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 971619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6600 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2015 - 1359
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Emo/83
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 2015/450
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CC 6600 K92
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K X l 97
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/8587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CT:330:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2016 A 905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 1256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Phil 230/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-16443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05903:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 L716 K92
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Kre 3
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    15:2123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HNP 242 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMZ 6181-409 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6600 K92 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    28 A 1038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dd 2200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wo ist die Liebe? Sie befindet sich nicht im Ich und hat das Du nur zum Gegenstand – sie ist zwischen Ich und Du. Sie ist da, wo zwei miteinander fühlen und handeln; ihre geteilte Freude ist eine doppelte, ihr geteiltes Leid ein halbes. Aber wie kann man Gefühle teilen? Dieser Frage geht Angelika Krebs nach und bedient sich dabei der Methoden und Erkenntnisse sowohl der Analytischen Philosophie als auch der Phänomenologie. Im Zentrum stehen die Bedeutung des Miteinanderfühlens und seine Abgrenzung etwa von klassischem Mitleid und von Gefühlsansteckung. Das Buch liefert die erste umfassende Strukturanalyse des Phänomens der Gefühlsteilung und exemplifiziert das Phänomen an konkreten Beispielen: den Liebesgeschichten des Schriftstellers Henry James. „Das sehr systematisch aufgebaute Buch argumentiert nicht nur schlüssig, sondern handelt immer auch alle geläufigen Gegenargumente ab, es wird dadurch aber auch etwas unübersichtlich. Die Argumentationen für die Anerkennung, Aufwertung und Bezahlung der gewöhnlich von Frauen geleisteten Familienarbeit erweist sich als anschlussfähig an die Erkenntnisse der feministischen Ökonomie, der Geschlechterpolitik und anderer geschlechtsspezifischer Forschungsrichtungen, beispielsweise was die Zeitverwendung von Frauen, die Benachteiligungen von Frauen durch das male-breadwinner-System oder die Funktionen des Wohlfahrtsstaates betrifft. Nur peripher fordert die Autorin eine Gleichstellung im Sinne einer geschlechtergerechten Verteilung der Familienarbeit, also ein "parents should be fed" oder ein "families should be fed". Bezahlung der Familienarbeit kann schließlich auch zu einer Zementierung der Frau-Zuhaus-Struktur führen. Überhaupt argumentiert die Autorin sehr individualistisch, auch finden sich keine Ideen zur konkreten Um- und Durchsetzung der aufgestellten Forderungen. Wo sollen Politik, Gesellschaft und BürgerInnen was anders machen und wie fordert wer mit wem das am besten ein? Wie können Frauen ihre Gerechtigkeitsvorstellungen durchsetzen? Alleine oder zusammen? Vor diesen konkreten Fragen sollte sich die Philosophie nicht drücken“ (socialnet.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518296639
    RVK Klassifikation: CC 7250 ; CC 6020 ; EC 5410 ; CC 6600
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Love; Compassion
    Umfang: 369 Seiten, Diagramme, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-369

  13. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518296639; 3518296639
    Weitere Identifier:
    9783518296639
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Liebe; Philosophie; Liebe; Dialogisches Prinzip; Liebe <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2526: Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 369 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, s.l.

    Wo ist die Liebe? Sie befindet sich nicht im Ich und hat das Du nur zum Gegenstand – sie ist zwischen Ich und Du. Sie ist da, wo zwei miteinander fühlen und handeln; ihre geteilte Freude ist eine doppelte, ihr geteiltes Leid ein halbes. Aber wie kann... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wo ist die Liebe? Sie befindet sich nicht im Ich und hat das Du nur zum Gegenstand – sie ist zwischen Ich und Du. Sie ist da, wo zwei miteinander fühlen und handeln; ihre geteilte Freude ist eine doppelte, ihr geteiltes Leid ein halbes. Aber wie kann man Gefühle teilen? Dieser Frage geht Angelika Krebs nach und bedient sich dabei der Methoden und Erkenntnisse sowohl der Analytischen Philosophie als auch der Phänomenologie. Im Zentrum stehen die Bedeutung des Miteinanderfühlens und seine Abgrenzung etwa von klassischem Mitleid und von Gefühlsansteckung. Das Buch liefert die erste umfassende Strukturanalyse des Phänomens der Gefühlsteilung und exemplifiziert das Phänomen an konkreten Beispielen: den Liebesgeschichten des Schriftstellers Henry James. „Das sehr systematisch aufgebaute Buch argumentiert nicht nur schlüssig, sondern handelt immer auch alle geläufigen Gegenargumente ab, es wird dadurch aber auch etwas unübersichtlich. Die Argumentationen für die Anerkennung, Aufwertung und Bezahlung der gewöhnlich von Frauen geleisteten Familienarbeit erweist sich als anschlussfähig an die Erkenntnisse der feministischen Ökonomie, der Geschlechterpolitik und anderer geschlechtsspezifischer Forschungsrichtungen, beispielsweise was die Zeitverwendung von Frauen, die Benachteiligungen von Frauen durch das male-breadwinner-System oder die Funktionen des Wohlfahrtsstaates betrifft. Nur peripher fordert die Autorin eine Gleichstellung im Sinne einer geschlechtergerechten Verteilung der Familienarbeit, also ein "parents should be fed" oder ein "families should be fed". Bezahlung der Familienarbeit kann schließlich auch zu einer Zementierung der Frau-Zuhaus-Struktur führen. Überhaupt argumentiert die Autorin sehr individualistisch, auch finden sich keine Ideen zur konkreten Um- und Durchsetzung der aufgestellten Forderungen. Wo sollen Politik, Gesellschaft und BürgerInnen was anders machen und wie fordert wer mit wem das am besten ein? Wie können Frauen ihre Gerechtigkeitsvorstellungen durchsetzen? Alleine oder zusammen? Vor diesen konkreten Fragen sollte sich die Philosophie nicht drücken“ (socialnet.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518730935
    Weitere Identifier:
    9783518730935
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2063
    Array
    Schlagworte: Liebe;Dialog;Analytische Philosophie
    Umfang: 1 Online Ressource (369 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2063"

  15. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518296639; 3518296639
    Weitere Identifier:
    9783518296639
    RVK Klassifikation: CC 6020 ; CC 6600 ; CC 7250 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Dialogisches Prinzip; Literatur; Liebe; Philosophie; Liebe <Motiv>
    Umfang: 369 Seiten, Diagramme
  16. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Wo ist die Liebe? Sie befindet sich nicht im Ich und hat das Du nur zum Gegenstand – sie ist zwischen Ich und Du. Sie ist da, wo zwei miteinander fühlen und handeln; ihre geteilte Freude ist eine doppelte, ihr geteiltes Leid ein halbes. Aber wie kann... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wo ist die Liebe? Sie befindet sich nicht im Ich und hat das Du nur zum Gegenstand – sie ist zwischen Ich und Du. Sie ist da, wo zwei miteinander fühlen und handeln; ihre geteilte Freude ist eine doppelte, ihr geteiltes Leid ein halbes. Aber wie kann man Gefühle teilen? Dieser Frage geht Angelika Krebs nach und bedient sich dabei der Methoden und Erkenntnisse sowohl der Analytischen Philosophie als auch der Phänomenologie. Im Zentrum stehen die Bedeutung des Miteinanderfühlens und seine Abgrenzung etwa von klassischem Mitleid und von Gefühlsansteckung. Das Buch liefert die erste umfassende Strukturanalyse des Phänomens der Gefühlsteilung und exemplifiziert das Phänomen an konkreten Beispielen: den Liebesgeschichten des Schriftstellers Henry James. „Das sehr systematisch aufgebaute Buch argumentiert nicht nur schlüssig, sondern handelt immer auch alle geläufigen Gegenargumente ab, es wird dadurch aber auch etwas unübersichtlich. Die Argumentationen für die Anerkennung, Aufwertung und Bezahlung der gewöhnlich von Frauen geleisteten Familienarbeit erweist sich als anschlussfähig an die Erkenntnisse der feministischen Ökonomie, der Geschlechterpolitik und anderer geschlechtsspezifischer Forschungsrichtungen, beispielsweise was die Zeitverwendung von Frauen, die Benachteiligungen von Frauen durch das male-breadwinner-System oder die Funktionen des Wohlfahrtsstaates betrifft. Nur peripher fordert die Autorin eine Gleichstellung im Sinne einer geschlechtergerechten Verteilung der Familienarbeit, also ein "parents should be fed" oder ein "families should be fed". Bezahlung der Familienarbeit kann schließlich auch zu einer Zementierung der Frau-Zuhaus-Struktur führen. Überhaupt argumentiert die Autorin sehr individualistisch, auch finden sich keine Ideen zur konkreten Um- und Durchsetzung der aufgestellten Forderungen. Wo sollen Politik, Gesellschaft und BürgerInnen was anders machen und wie fordert wer mit wem das am besten ein? Wie können Frauen ihre Gerechtigkeitsvorstellungen durchsetzen? Alleine oder zusammen? Vor diesen konkreten Fragen sollte sich die Philosophie nicht drücken“ (socialnet.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518296639
    RVK Klassifikation: CC 7250 ; CC 6020 ; EC 5410 ; CC 6600
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Love; Compassion
    Umfang: 369 Seiten, Diagramme, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-369

  17. Das Weltbild der Igel
    Naturethik einmal anders
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. <<Das>> Weltbild der Igel
    Naturethik einmal anders
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel, Schweiz

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Das Weltbild der Igel
    Naturethik einmal anders
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518730935
    RVK Klassifikation: CC 6020 ; CC 6600 ; CC 7250 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Dialogisches Prinzip; Liebe; Literatur; Philosophie; Liebe <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
  21. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.605.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518296639; 9783518296639
    Weitere Identifier:
    9783518296639
    RVK Klassifikation: CC 6020 ; CC 6600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Liebe; Philosophie; Dialogisches Prinzip; Liebe <Motiv>; Literatur; Abgrenzung
    Weitere Schlagworte: James, Henry (1843-1916)
    Umfang: 369 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 347 - 369

  22. Ökologische Ethik I: Grundlagen und Grundbegriffe
    Autor*in: Krebs, Angelika

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Angewandte Ethik : die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung : ein Handbuch.(1996); 1996; S. 346 - 385
  23. Zwischen Ich und Du
    eine dialogische Philosophie der Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518730935
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2063
    Schlagworte: Liebe; Dialog; Analytische Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (369 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2063" - Impressum

    Literaturverzeichnis: Seite 347-369

  24. A. Referate über deutschprachige Neuerscheinungen - Arbeit und Liebe
    Autor*in: Krebs, Angelika
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Berthold, Jürg
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Philosophischer Literaturanzeiger; Frankfurt, M. : Klostermann, 1949-; Band 57, Heft 2 (2004), Seite 159-162