Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Sturm und Spiel
    Theaterphotographie Christine de Grancy

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Echerer, Mercedes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950503425; 3950503420
    Weitere Identifier:
    9783950503425
    Umfang: 224 Seiten
  2. Archipel Solowki
    Erschienen: Februar 2019
    Verlag:  Elster Verlag, Zürich

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783906903095; 3906903095
    Weitere Identifier:
    9783906903095
    Weitere Schlagworte: Archipel Gulag; Gulag; Russland; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 800 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint nicht laut Verlag

  3. Natur
    Beteiligt: Famler, Walter (Herausgeber); Klein, Erich (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  VereinGruppeWespennest, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Famler, Walter (Herausgeber); Klein, Erich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854581604
    Weitere Identifier:
    9783854581604
    Schriftenreihe: Wespennest ; Nr. 160
    Umfang: 112 S., Ill., 30 cm
  4. Sammlung Zettelwerk

    Werke; Korrespondenzen; Sammelstücke; Bibliothek; audiovisuelle Medien Der Bestand enthält Unterlagen zur Planung der Veranstaltungsreihe "Zettelwerk" in der Alten Schmiede, Korrespondenzen mit den beteiligten AutorInnen und KünstlerInnen,... mehr

     

    Werke; Korrespondenzen; Sammelstücke; Bibliothek; audiovisuelle Medien Der Bestand enthält Unterlagen zur Planung der Veranstaltungsreihe "Zettelwerk" in der Alten Schmiede, Korrespondenzen mit den beteiligten AutorInnen und KünstlerInnen, Gesprächsmitschriften der Veranstaltungen, diverse Programme, Fotos etc. Enthalten sind auch Fotografien von weiteren, nicht näher angeführten Personen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann, Kurt; Hofman, Yoʾel (GesprächsteilnehmerIn); Rotter, Werner
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Sammlung Zettelwerk +
    Schlagworte: Literatur; Textproduktion; Literaturveranstaltung
    Umfang: 2 Archivboxen, 26 Tonbandkasetten, 70 großteils signierte Bücher
    Bemerkung(en):

    Zu diesem Bestand existieren keine weiteren Einzelaufnahmen. Weitere Informationen befinden sich auf der LIT-Website (siehe Link "Dokumentation").

    Chris Bezzel: IN PROGRESS

    Gerst Neumann: Array

    Hartmut Geerken: [Auszüge aus Prosatexten]

    Herbert J. Wimmer: innere stadt: roman : explikative und verbesserte fassung

    Lode Vanermen: Bora

  5. Archipel Solowki
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Elster Verlag, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783906903095; 3906903095
    Weitere Identifier:
    9783906903095
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Archipel Gulag; Gulag; Russland; Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 800 Seiten
  6. Jewgenij Chaldej. Der Fotograf der Befreiung
    Erschienen: [2021]

    Museum Judenplatz, 12.05.2021 - 01.11.2021 Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von Jewgenij Chaldej, der als offizieller Kriegsberichterstatter mit der Roten Armee im Zuge der Befreiung in Wien einmarschierte. Chaldej, erfahren genug, um zu wissen,... mehr

    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Museum Judenplatz, 12.05.2021 - 01.11.2021 Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von Jewgenij Chaldej, der als offizieller Kriegsberichterstatter mit der Roten Armee im Zuge der Befreiung in Wien einmarschierte. Chaldej, erfahren genug, um zu wissen, welche Fotografien in Moskau als ideologisch einwandfrei gelten, gelang dann das aus sowjetischer Sicht offizielle Befreiungsfoto von Wien: eine Gruppe von Soldaten mit Maschinenpistolen, im Hintergrund flattert die rot-weiß-rote Fahne. Die Ausstellung zeigt einen entscheidenden und bis in die Gegenwart wirksamen Moment der Geschichte Österreichs. Am 29. März 1945 erreichte die Rote Armee im Kampf gegen die deutsche Wehrmacht österreichisches Gebiet. Die Schlacht um Wien endete nach schweren Kämpfen am 13. April 1945. Beide Seiten verzeichneten hohe Verluste. Noch in den letzten Stunden des Kriegs ermordete die SS Jüdinnen und Juden in Wien. Mit den sowjetischen Truppen kam auch der jüdische Fotograf Jewgenij Chaldej (1917–1997) nach Wien. Er schoss einzigartige Fotos von Straßenkämpfen, Bombenruinen und bald auch vom zivilen Leben. Hunger, Wohnungsnot, aber auch die Hoffnung auf einen Neubeginn kennzeichneten den Frühling 1945. Chaldejs Fotos zeigen Wiener Wahrzeichen wie den Stephansdom, das Parlament, den Heldenplatz, das Schloss Belvedere oder das Grabmal von Johann Strauss auf dem Zentralfriedhof, immer mit sowjetischen Soldaten im Bild. Chaldejs Kollegin Olga Lander (1909−1996), die einige Wochen später in Wien eintraf, hielt offizielle Ereignisse fotografisch fest. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste Chaldej erfahren, dass seine gesamte Familie von den Nationalsozialisten ermordet worden war. Seine Mutter wurde bei einem Pogrom getötet, als Chaldej erst ein Jahr alt war. Jewgeni Chaldej wie auch die jüdische Fotografin Olga Lander, hinterließen mit ihren Bildern eindrucksvolle Zeitzeugnisse, die wesentliche Tage in der Geschichte Wiens dokumentieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Erich (Hrsg.); Patka, Marcus G. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783901398971; 390139897X
    Weitere Identifier:
    9783901398971
    Schlagworte: Fotograf; Berlin (Motiv); Ausstellung
    Umfang: 109 Seiten, 30 cm
  7. Facetten 2020
    Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz
    Beteiligt: Klein, Erich (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bibliothek der Provinz, Weitra

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Erich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990289747
    Schriftenreihe: edition linz
    Schlagworte: Literatur; Pandemie
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen
  8. Sturm und Spiel
    Theaterphotographie Christine de Grancy
  9. Graue Donau, Schwarzes Meer
    Wien, Sulina, Odessa, Jalta, Istanbul
    Beteiligt: Reder, Christian (Hrsg.); Klein, Erich (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Springer, Wien [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Reder, Christian (Hrsg.); Klein, Erich (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-211-75482-5
    Schlagworte: Donau; Kultur; Schwarzes Meer; Geschichte
    Umfang: 573 S. : Ill., Kt. ; 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 552 - 563

  10. Erinnerung an einen fremden Mann
    Roman
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Folio-Verl., Wien [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Klein, Erich
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-85256-188-4
    Schriftenreihe: Transfer ; 34
    Weitere Schlagworte: Terescenko, Michail I.
    Umfang: 271 S.