Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. The impact of SMART Technology on skills demand - from Hamburg Port to the world
    Erschienen: Januar 2017
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Hamburg ; Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik

    The aim of this study is an assessment of skill demands and the skill requirements of occupations and professions in Intermodal Traffic Management (ITM) at various levels in the Port of Hamburg in relation to planning, implementation and application... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    The aim of this study is an assessment of skill demands and the skill requirements of occupations and professions in Intermodal Traffic Management (ITM) at various levels in the Port of Hamburg in relation to planning, implementation and application of Smart Port / Smart City technologies. Starting from the identified skill demands at the Port of Hamburg an estimate of demands in this area for Germany, Europe and the world is projected. Die Entwicklung des Smart Port in Hamburg gab Anlass zur Studie, wie der Qualifikationsbedarf in Berufen beim Intermodal Traffic Management (ITM) sich auf verschiedenen Ebenen des EQF voraussichtlich ändern wird. Ausgehend von dem identifizierten Qualifikationsbedarf im Hamburger Hafen wird eine deutschlandweite, europaweite sowie eine weltweite Prognose gewagt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11420/1342
    Schlagworte: Smart Technology; Smart Port; Smart Technology; Smart Port
    Umfang: 1 Online-Ressource (37 Seiten), Diagramme, 1 Karte
  2. eLearning Entwicklungsplan der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) ; E-learning Development Plan of the Hamburg University of Technology (TUHH)

    Aus den Grundsätzen für das Lehren und Lernen an der TUHH verbunden mit der didaktischen, technischen, organisatorischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Dimension des eLearning ergeben sich die Ziele der eLearning Aktivitäten an der TUHH. mehr

     

    Aus den Grundsätzen für das Lehren und Lernen an der TUHH verbunden mit der didaktischen, technischen, organisatorischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Dimension des eLearning ergeben sich die Ziele der eLearning Aktivitäten an der TUHH.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 81.; Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: e-learning; planning strategy; Hamburg University of Technology; Strategische Planung; Hamburg / Technische Universität
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_mit_pod.php