Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Burgi Kühnemann, Buch-Akte
    Museum für Kunsthandwerk Frankfurt am Main, 13. September bis 9. Dezember 1990
    Beteiligt: Kühnemann, Burgi
    Erschienen: 1990

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    90/5789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städel Museum, Graphische Sammlung, Bibliothek
    R/KUEHnemann, Burgi 5/1990-GS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Ffm Q 2/805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/LI 99999 K95 Kuehnem S6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 LI 99999 K95 S691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gutenberg-Museum Mainz, Bibliothek
    18/8712
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnemann, Burgi
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3882700521
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Buchobjekt; Buchkunst
    Weitere Schlagworte: Kühnemann, Burgi (1935-)
    Umfang: 178 S., zahlr. Ill.
  2. ... auf Hölderlin
    Erschienen: [19]88

    Objektbeschreibung: Übermalte alte Bücher mit welligen, oft fettigen, von Öl oder Acrylfarbe durchtränkt und mit Zeichnungen übermalten Seiten – so stellen sich die von Burgi Kühnemann geschaffenen Bücher dar. Als Ausgangspunkt dienen ausgelesene... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmq 951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: Übermalte alte Bücher mit welligen, oft fettigen, von Öl oder Acrylfarbe durchtränkt und mit Zeichnungen übermalten Seiten – so stellen sich die von Burgi Kühnemann geschaffenen Bücher dar. Als Ausgangspunkt dienen ausgelesene Werke von mehr oder weniger bekannten Schriftsteller, aber auch alte, ausgefüllte Kontobücher oder persönliche eingebundene Schriftstücke, die Kühnemann auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Buchläden erwirbt. Eine der wenigen Arbeiten, die sich von diesem Konzept abhebt, ist „...auf Hölderlin..“. Diese Arbeit besteht nicht in einem Buch, sondern in losen Notenblättern, auf denen die Künstlerin nicht nur wie sonst ihren Zeichnungen, sondern auch Texte von Friedrich Hölderlin handschriftlich aufbringt. Hier verbinden sich in einer Art Symphonie aus den Worten des deutschen Lyrikers und den Zeichnungen Kühnemanns zwei schöpferische Produktionen. Hölderlins Worte zu Sokrates und der Abhängigkeit vom Schönen scheinen dabei geradezu prädestiniert für die eine Störung durch die Künstlerin, die in der Wiedergabe von nackten Körpern besteht. Bereits in früheren Werken greift Kühnemann auf die Akt-Malereien der Renaissance und damit auf den Kult um den idealen Körper zurück. Aufgegriffen ist unter anderem die Beziehung zwischen Äußerem und Inneren und damit eine Thematik, die nicht nur Platon und Sokrates beschäftigt, sondern ebenso in den Worten Hölderlins und den Zeichnungen Kühnemanns bis ins 20. Jahrhundert fortgeführt wird. (Verfasst von Greta Zimmermann; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, WS 2012/13)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Buchobjekt
    Umfang: [5] Bl., überwiegend Ill.
  3. Von der Schwierigkeit, ein schönes Mädchen zu zeichnen
    Erschienen: 1991
    Verlag:  [B. Kühnemann], Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Plastische Künste; Bildhauerkunst (730); Zeichnung, angewandte Kunst (740); Malerei, Gemälde (750); Grafik; Druckgrafik, Drucke (760)
    Schlagworte: Zeichnung; Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kühnemann, Burgi (1935-)
    Umfang: [5] Doppelbl., Ill., 34 cm
  4. Reineke Fuchs
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Burgi Kühnemann, Italien

    Vorwort: Ich bin auch Sammlerin, Sammlerin von Kinderbüchern, besonders Märchen, Fabeln und Tiergeschichten. Ich besitze schon viele alte Ausgaben von Reinecke Fuchs und da lag es nahe, daß ich mich auch selbst an einem Fuchs versuche. Ich habe den... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270573 - D
    keine Fernleihe

     

    Vorwort: Ich bin auch Sammlerin, Sammlerin von Kinderbüchern, besonders Märchen, Fabeln und Tiergeschichten. Ich besitze schon viele alte Ausgaben von Reinecke Fuchs und da lag es nahe, daß ich mich auch selbst an einem Fuchs versuche. Ich habe den Goethe-Text gewählt, denn außer dem Frösche-Gedicht sollte es mein erster "Goethe" werden, nicht mein erster Klassiker, den Heine, Kleist und Grimm sind seit langem meine Favoriten. - Ich habe mit erlaubt, den Text ein wenig zu kürzen (mit ..... markiert) zu Gunsten der Bilder, die so mächtig waren, daß sie über das Format herausquollen und so ist aus einem Buch fast ein Objekt geworden, sozusagen ein "Theatrino", das aufgefächert aufgestellt, mehr Einblick in Reinekes Welt erlaubt, als durch einfaches Blättern. Burgi Kühnemann im Juli 2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnemann, Burgi (BuchkünstlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 24 ungezählte Seiten, Illustrationen (farbig)
    Bemerkung(en):

    Unikat

    Text und Illustrationen miteinander verwoben. - Text handschriftlich und Illustrationen handgezeichnet

    Am Ende: Das ertse Buch, das im neuen Haus in Italien entstand, begonnen am 1. Juli 2009 beendet am 30. Juli 2009, Aquarell und Tusche; Burgi 2009

  5. Burgi Kühnemann - Das Eigene & Das Zufällige
    Kopfbilder 1985 - 1995; eine Ausstellung im Museum Zons Kreis Neuss, 29. 9. bis 5. 11. 1995
    Beteiligt: Kühnemann, Burgi (Ill.)
    Erschienen: 1995

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Bibliothek
    I.II
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnemann, Burgi (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Kühnemann, Burgi; Malerei; Kopfbild;
    Umfang: [24] S., überwiegend Ill.
  6. Burgi Kühnemann - Deutsch gut?
    Ein Projekt in Bildern und Texten 1935 - 1960; eine Ausstellung im Klingspor Museum Offenbach; Eröffnung am 16. August 2002
    Beteiligt: Kühnemann, Burgi (Ill.)
    Erschienen: [2002]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B4:Kps. (Kühnemann,Bur.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    [Kapsel] 8 Kz KUH 040/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Kat Küh
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnemann, Burgi (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Kühnemann, Burgi; Project-art; Krieg <Motiv>;
    Umfang: [16] Bl., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Nebensacht.: Deutsch gut?

  7. Burgi Kühnemann, Buch-Akte
    Museum für Kunsthandwerk Frankfurt am Main, 13. September bis 9. Dezember 1990
    Beteiligt: Kühnemann, Burgi (Hrsg.); Soltek, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühnemann, Burgi (Hrsg.); Soltek, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3882700521
    Schlagworte: Array
    Umfang: 174 S., überwiegend Ill., 25 cm