Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 108.

  1. Die Überwindung der Anthropozentrizität durch Friedrich Nietzsche
    Autor*in: Joisten, Karen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783884799437; 3884799436
    RVK Klassifikation: CG 5917
    Schriftenreihe: Array ; 155
    Schlagworte: Philosophical anthropology; Superman (Philosophical concept)
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm
    Umfang: 327 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 314 - 327

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993

  2. Narrative Ethik
    das Gute und das Böse erzählen
    Beteiligt: Joisten, Karen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Joisten, Karen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050040516; 3050040513
    Weitere Identifier:
    9783050040516
    RVK Klassifikation: CC 7240 ; CC 7200 ; PI 3580
    Schriftenreihe: Array ; 17
    Schlagworte: Ethics; Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 309 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps
    Kommentare und Fortsetzungen
    Beteiligt: Joisten, Karen (HerausgeberIn); Schapp, Jan (HerausgeberIn); Thiemer, Nicole (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Joisten, Karen (HerausgeberIn); Schapp, Jan (HerausgeberIn); Thiemer, Nicole (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495491294; 3495491295
    Weitere Identifier:
    9783495491294
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CC 4600
    Schlagworte: Schapp, Wilhelm; Narrativität; Phänomenologie; Rezeption; ; Schapp, Wilhelm; Erzähltheorie; Geschichtsphilosophie; Sprachphilosophie; Rezeption;
    Umfang: 287 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Narrative Ethik
    das Gute und das Böse erzählen
    Beteiligt: Joisten, Karen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 667761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2885-2418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ph 20/56
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 818/103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    CC 7200 J74
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7200 J74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 7200 J74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D 2007/2768
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEd 130
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    0810 Joi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 984
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T Sy 3/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/2792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 80 213
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z PHI : D14-S17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DB:750:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 7551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 259.047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.03867:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 415.2 DG 1631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-8599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMI 5051-449 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 7200 JOI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    43 A 1845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    394569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7200 J74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Joisten, Karen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050040516; 3050040513
    Weitere Identifier:
    9783050040516
    RVK Klassifikation: CC 7240 ; CC 7200 ; PI 3580
    Schriftenreihe: Array ; 17
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 309 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps
    Kommentare und Fortsetzungen
    Beteiligt: Joisten, Karen (HerausgeberIn); Schapp, Jan (HerausgeberIn); Thiemer, Nicole (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 119601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/7637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 12694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 536:S10 : D02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:4321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 4600 J74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/9913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Joisten, Karen (HerausgeberIn); Schapp, Jan (HerausgeberIn); Thiemer, Nicole (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495491294; 3495491295
    Weitere Identifier:
    9783495491294
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CC 4600
    Schlagworte: Schapp, Wilhelm; Narrativität; Phänomenologie; Rezeption; ; Schapp, Wilhelm; Erzähltheorie; Geschichtsphilosophie; Sprachphilosophie; Rezeption;
    Umfang: 287 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Philosophische Hermeneutik
    Autor*in: Joisten, Karen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3050044004; 9783050044002; 9783050049540
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BG 2130 ; CC 1200 ; CC 3800 ; CC 4400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Akademie Studienbücher 6-2010
    Akademie-Studienbücher Philosophie
    Studienbuch Philosophie
    Schlagworte: Hermeneutik; Philosophie
    Umfang: Online-Ressource (239 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20100601

  7. Narrative Ethik
    das Gute und das Böse erzählen
    Beteiligt: Joisten, Karen (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050040516; 3050040513
    Weitere Identifier:
    9783050040516
    Schriftenreihe: [Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderband] Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband ; 17
    Schlagworte: Narrativität; Ethik
    Umfang: 309 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Philosophische Hermeneutik
    Autor*in: Joisten, Karen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Die Lehre vom Verstehen und Auslegen - von den Anfängen bei Platon und Aristoteles über die Textexegesen im Rahmen der Theologie bis zu vielfältigen philosophischen Ausprägungen in der neuzeitlichen Philosophie. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Lehre vom Verstehen und Auslegen - von den Anfängen bei Platon und Aristoteles über die Textexegesen im Rahmen der Theologie bis zu vielfältigen philosophischen Ausprägungen in der neuzeitlichen Philosophie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050044002
    Weitere Identifier:
    LA
    F
    Schriftenreihe: Akademie-Studienbücher
    Schlagworte: Hermeneutik
    Umfang: 239 Seiten, Ill., 22 cm
  9. Philosophische Hermeneutik
    Autor*in: Joisten, Karen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Zugang:
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050049540
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; CC 3800
    Schriftenreihe: Akademie-Studienbücher Philosophie
    Studienbuch Philosophie
    Schlagworte: Hermeneutik; Philosophie
    Umfang: 239 S., Ill.
  10. Philosophie der Geschichten
    Autor*in: Schapp, Wilhelm
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BG400 S299(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/4984
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    KXHA 154(3)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/g9211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    PHI 214/034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    PH g/92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hf6715
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    fil 16-1897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    Ph:S/III-87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 8323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Hrsg.); Schapp, Jan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465042280; 346504228X
    Weitere Identifier:
    9783465042280
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; BF 7990
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Phänomenologie; Narrativität
    Umfang: 362 S.
  11. Philosophische Hermeneutik
    Autor*in: Joisten, Karen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)006907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BE110 J74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NKA7277
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Ba 7780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phim500.j74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    phim2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    HLW1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    PHI 173/034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2009/4864
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fad 9579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A892
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 81538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    005 2079#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    005 2079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    005 2079#1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Münster, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    L 489/538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    LS VI 961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    CM/b25992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HLW1930+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HLW1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050044002; 3050044004
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CC 1200
    Schriftenreihe: Akademie-Studienbücher Philosophie
    Studienbuch Philosophie
    Schlagworte: Philosophie; Hermeneutik
    Umfang: 239 S., Ill.
  12. Philosophische Hermeneutik
    Autor*in: Joisten, Karen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050044002; 3050044004
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; CC 3800
    Schriftenreihe: Akademie-Studienbücher Philosophie
    Studienbuch Philosophie
    Schlagworte: Hermeneutik; Philosophie
    Umfang: 239 S., Ill.
  13. Philosophie der Geschichten
    Autor*in: Schapp, Wilhelm
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Herausgeber); Schapp, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465142287; 9783465042280; 346504228X
    RVK Klassifikation: BF 7990 ; CC 8200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete Aufl.
    Schlagworte: Phänomenologie; Narrativität
    Umfang: 362 Seiten
  14. Werke aus dem Nachlass
    Band 3, Teilband 3, Auf dem Weg einer Philosophie der Geschichten
    Autor*in: Schapp, Wilhelm
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg ; München

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/2998 (3)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    PHI 040/092-3 2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    PHI 040/092-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18B94-3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    fil 16-2014/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    fil 16-2014/3a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät, Abteilung Johannisstr.
    Ph:S/III-90,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Herausgeber); Schapp, Jan (Herausgeber); Schapp, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783495489352
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CI 1200
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Philosophie; Narrativität
    Umfang: 189 Seiten
  15. Narrative Ethik
    Das Gute und das Böse erzählen
    Beteiligt: Joisten, Karen (Herausgeber)
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin

    Der Begriff "Narrativität" tritt heute als ein Modewort in Erscheinung, das sogar Einzug ins Feuilleton gehalten hat. Im Kontext der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts kann der Mensch als narratives Wesen bestimmt werden. Erzählung dient hier... mehr

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Begriff "Narrativität" tritt heute als ein Modewort in Erscheinung, das sogar Einzug ins Feuilleton gehalten hat. Im Kontext der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts kann der Mensch als narratives Wesen bestimmt werden. Erzählung dient hier nicht allein als Inbegriff einer Gesamtheit von Sinnbildungen, sondern vor allem zur Kennzeichnung des wirklich Menschlichen. Das narrative Selbst gibt nicht nur auf die Frage nach dem Menschen eine Antwort, sondern ist auch grundlegend für die Beantwortung der Frage nach dem Tunsollen des Menschen. Und es wird sichtbar, dass die "Form der Erzählung" die Art und Weise des Verstehens der eigenen Handlungen und die der anderen sein kann. Die Klärung der Bedeutung von Narrativität im Spannungsfeld von Ethik und deren lebenspraktischem Bezug steht in systematischer Hinsicht allerdings noch aus. Der vorliegende Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung dieses Defizits, indem er Grundlagen, Grundpositionen und Anwendungen einer narrativen Ethik vorstellt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050047287
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderbände ; 17
    Schlagworte: Ethik; Narrativität
    Weitere Schlagworte: Narration (Rhetoric); Ethics
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Werke aus dem Nachlass
    Band 4, Teilband 4, Geschichten und Geschichte
    Autor*in: Schapp, Wilhelm
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg ; München

    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    PHI 040/092-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    PHI 040/092-4 2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Herausgeber); Schapp, Jan (Herausgeber); Schapp, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783495489741; 3495489746
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Phänomenologie; Erkenntnistheorie; Narrativität; Geschichtsphilosophie
    Umfang: 92 Seiten
  17. Narrative Ethik
    das Gute und das Böse erzählen
    Beteiligt: Joisten, Karen (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6500 J74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Ba IV 215, B17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.550.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 150/443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CC 7200 J74
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/NK 8200 J74
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2014:1080
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 1 / 42.215
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi AR 0021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    241.685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    E 827
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude / Sportwissenschaft
    D 1,2.48
    keine Fernleihe
    Katholisch Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg, Bibliothek
    R II 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050040513; 9783050040516
    Weitere Identifier:
    9783050040516
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; EC 6500 ; NK 8200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderband ; 17
    Schlagworte: Narrativität; Ethik
    Umfang: 309 S.
  18. Philosophische Hermeneutik
    Autor*in: Joisten, Karen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Akademie-Verlag, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/CC 4400 J74
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/CC 4400 J74 +2
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/CC 4400 J74 +3
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 4400 J74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    PHIL 88/75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.823.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2009/2136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH phi Bz 10.7 (1.-2.Ex.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi YC 0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    247.429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    D I - 227
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    R 2009/0216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 3800 J74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050044002; 3050044004
    Weitere Identifier:
    9783050044002
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CC 3800 ; BG 2130 ; CC 1200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Akademie Studienbücher. Philosophie
    Schlagworte: Hermeneutik; Philosophie
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, 215 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 223 - 232

  19. Narrative Ethik
    das Gute und das Böse erzählen
    Beteiligt: Joisten, Karen
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050047287
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; CC 7240 ; EC 6500 ; NK 8200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie ; Sonderband 17
    Schlagworte: Narrativität; Ethik
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten), 25 cm
  20. Aufbruch
    ein Weg in die Philosophie
    Autor*in: Joisten, Karen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Philosophischer Nachlass
    Autor*in: Schapp, Wilhelm
    Erschienen: 2016-
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Herausgeber); Schapp, Jan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Narrativität
  22. Philosophischer Nachlass
    Band 1, [...], Teilband 1, Auf dem Weg einer Philosophie der Geschichten / Wilhelm Schapp ; Herausgegeben von Karen Joisten, Jan Schapp, und Nicole Thiemer
    Autor*in: Schapp, Wilhelm
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CB 4100 S299-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    18 A 665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi HQ 9019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/3727,1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    XIII 8 a - 51 / 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CI 1200 S299 -1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Herausgeber); Schapp, Jan (Herausgeber); Thiemer, Nicole (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3495487603; 9783495487600
    Übergeordneter Titel: Philosophischer Nachlass - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; CB 4100
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Narrativität
    Umfang: 372 Seiten, 215 mm
  23. Philosophischer Nachlass
    Band 4, Geschichten und Geschichte / herausgegeben von Karen Joisten, Jan Schapp und Nicole Thiemer
    Autor*in: Schapp, Wilhelm
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.229.50 Bd. 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi HQ 9019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Herausgeber); Schapp, Jan (Herausgeber); Thiemer, Nicole (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783495489741
    Weitere Identifier:
    9783495489741
    Übergeordneter Titel: Philosophischer Nachlass - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Narrativität; Phänomenologie; Erkenntnistheorie; Geschichtsphilosophie
    Umfang: 92 Seiten
  24. Narrative Ethik
    Das Gute und das Böse erzählen
    Autor*in: Joisten, Karen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Der Begriff "Narrativität" tritt heute als ein Modewort in Erscheinung, das sogar Einzug ins Feuilleton gehalten hat. Im Kontext der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts kann der Mensch als narratives Wesen bestimmt werden. Erzählung dient hier... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Begriff "Narrativität" tritt heute als ein Modewort in Erscheinung, das sogar Einzug ins Feuilleton gehalten hat. Im Kontext der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts kann der Mensch als narratives Wesen bestimmt werden. Erzählung dient hier nicht allein als Inbegriff einer Gesamtheit von Sinnbildungen, sondern vor allem zur Kennzeichnung des wirklich Menschlichen. Das narrative Selbst gibt nicht nur auf die Frage nach dem Menschen eine Antwort, sondern ist auch grundlegend für die Beantwortung der Frage nach dem Tunsollen des Menschen. Und es wird sichtbar, dass die "Form der Erzählung" die Art und Weise des Verstehens der eigenen Handlungen und die der anderen sein kann. Die Klärung der Bedeutung von Narrativität im Spannungsfeld von Ethik und deren lebenspraktischem Bezug steht in systematischer Hinsicht allerdings noch aus. Der vorliegende Band leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung dieses Defizits, indem er Grundlagen, Grundpositionen und Anwendungen einer narrativen Ethik vorstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050047287
    RVK Klassifikation: CC 7200 ; EC 6500 ; NK 8200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände ; v.17
    Schlagworte: Narrativität; Ethik
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps
    Kommentare und Fortsetzungen
    Beteiligt: Joisten, Karen (Herausgeber); Schapp, Jan (Herausgeber); Thiemer, Nicole (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 8200 J74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.224.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joisten, Karen (Herausgeber); Schapp, Jan (Herausgeber); Thiemer, Nicole (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495491294; 3495491295
    Weitere Identifier:
    9783495491294
    RVK Klassifikation: CC 8200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Narrativität; Phänomenologie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Schapp, Wilhelm (1884-1969)
    Umfang: 287 Seiten, 22 cm, 472 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben