Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

  1. Unbeteiligt, gelangweilt, unmotiviert
    mit Jungs wieder in Kontakt kommen
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Wenn Jungs nicht mehr raus gehen, sich isolieren und den Kontakt zu anderen verlieren, können Eltern stabilisierende Schritte einleiten, um ihrem Sohn zu einem bewussteren Selbstbild zu verhelfen. Der gesellschaftliche Wandel betrifft die... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    D 2200/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2968-3767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    F 131 Wei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Psy 330 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    CQ 6600 W423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CU 8100 W423 U5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    P6 979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 26041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 132 Wei
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 132 Wei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Eps 747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/1220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pä 355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 22 B 602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    PSY 2100/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 4da Wei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2022:1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Psy 180 22-1538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ps 12-150-267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SAg 106
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/10264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    HTCwei = 474011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CQ 6600 W423 U5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Rr 009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    207 800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn Jungs nicht mehr raus gehen, sich isolieren und den Kontakt zu anderen verlieren, können Eltern stabilisierende Schritte einleiten, um ihrem Sohn zu einem bewussteren Selbstbild zu verhelfen. Der gesellschaftliche Wandel betrifft die Identitätsentwicklung von Jungenempfindlich. Im Spagat zwischen traditionellen Männlichkeitsvorstellungen und modernen Geschlechterkonzeptionen, unter Leistungsdruck und inmitten globaler Problemlagen finden sich viele Jugendliche und junge Männer nicht zurecht. Die Reaktion ist oft Scham, die Symptome sind Abkapselung von Familie, Freunden und räumlicher Umwelt, gepaart mit übermäi︣gem Konsum an Videospielen und Cannabis. Uri Weinblatt analysiert die Übergangsphase vom Jugendlichen zum Mann in Verbindung mit der Genese von Schamgefühlen. Er antwortet klar, konkret und kenntnisreich auf die Frage, wie Eltern ihre Söhne darin unterstützen können, ihre Scham zu regulieren, ihren Weg zu finden und selbstbewusst erwachsen zu werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525462782; 3525462786
    Weitere Identifier:
    9783525462782
    RVK Klassifikation: MS 2850 ; CQ 6600
    Schlagworte: Junge; Identitätsentwicklung; Erwachsenwerden; Scham; ; Junge; Identitätsentwicklung; Mann; Spielsucht; Computerspiel;
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 172-175

  2. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Carl-Auer Verlag, Heidelberg

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    T 1000/16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Li II Lak
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3765 L192(10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3765 L192(10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 3765 L192 (10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Germ 368/2
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SPR 1300/156(10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BHV 15/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BHV 15/10+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BHV 15/10+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/3796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SA c 282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849702328
    Weitere Identifier:
    9783849702328
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; HD 402
    Auflage/Ausgabe: Zehnte Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Horizonte - Theorie und Praxis
    Schlagworte: Metaphor; Sociology; Language and languages; Metaphor; Concepts; Concepts; Language and languages; Metaphor; Metaphor; Sociology
    Umfang: 272 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 272

  3. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carl-Auer Verlag, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)061157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    01:EC 3765 0003+9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK130 L192(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    BHY501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BHY/LAK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/KG 2019 5517(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Lakoff
    keine Fernleihe
    Humanwissenschaftliche Bibliothek: Gemeinsame Bibliothek der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der USB
    HFB/302/Lakoff
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A4723
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    deu 330-213a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/EC 3765 L192(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BHY1211(9)-DT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BHY1211(9)-DT+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BHY1211(9)-DT+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849702328
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; ET 425
    Auflage/Ausgabe: Neunte Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Horizonte
    Schlagworte: Metapher
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen
  4. Geschichten des Lebens neu gestalten
    Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/1133
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    HVQL 485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SYT 214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    CU 8590 0068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525405116; 3525405111
    Weitere Identifier:
    9783525405116
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Systemische Therapie
    Schlagworte: Psychotherapie; Erzählung; Narrativität
    Weitere Schlagworte: Systemische Familientherapie; Erzähltechnik; Gesundheitsberatung; Lebensberatung; Psychologische Beratung; narrative Traumatherapie; Trauma
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.2 cm x 15.5 cm
  5. Unbeteiligt, gelangweilt, unmotiviert
    mit Jungs wieder in Kontakt kommen
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Wenn Jungs nicht mehr raus gehen, sich isolieren und den Kontakt zu anderen verlieren, können Eltern stabilisierende Schritte einleiten, um ihrem Sohn zu einem bewussteren Selbstbild zu verhelfen. Der gesellschaftliche Wandel betrifft die... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn Jungs nicht mehr raus gehen, sich isolieren und den Kontakt zu anderen verlieren, können Eltern stabilisierende Schritte einleiten, um ihrem Sohn zu einem bewussteren Selbstbild zu verhelfen. Der gesellschaftliche Wandel betrifft die Identitätsentwicklung von Jungenempfindlich. Im Spagat zwischen traditionellen Männlichkeitsvorstellungen und modernen Geschlechterkonzeptionen, unter Leistungsdruck und inmitten globaler Problemlagen finden sich viele Jugendliche und junge Männer nicht zurecht. Die Reaktion ist oft Scham, die Symptome sind Abkapselung von Familie, Freunden und räumlicher Umwelt, gepaart mit übermäi︣gem Konsum an Videospielen und Cannabis. Uri Weinblatt analysiert die Übergangsphase vom Jugendlichen zum Mann in Verbindung mit der Genese von Schamgefühlen. Er antwortet klar, konkret und kenntnisreich auf die Frage, wie Eltern ihre Söhne darin unterstützen können, ihre Scham zu regulieren, ihren Weg zu finden und selbstbewusst erwachsen zu werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525462782; 3525462786
    Weitere Identifier:
    9783525462782
    RVK Klassifikation: MS 2850 ; CQ 6600
    Schlagworte: Junge; Identitätsentwicklung; Erwachsenwerden; Scham; ; Junge; Identitätsentwicklung; Mann; Spielsucht; Computerspiel;
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 172-175

  6. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Carl-Auer-Systeme-Verl., Heidelberg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lakoff, George; Hildenbrand, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896704877; 9783896704870
    Weitere Identifier:
    1487
    RVK Klassifikation: EC 3765
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schriftenreihe: Kommunikationswissenschaften
    Schlagworte: Metapher; Sprache
    Umfang: 272 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 272

  7. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Carl-Auer Verlag, Heidelberg

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849702328
    Weitere Identifier:
    9783849702328
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; HD 402
    Auflage/Ausgabe: Zehnte Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Horizonte - Theorie und Praxis
    Schlagworte: Metaphor; Sociology; Language and languages; Metaphor; Concepts; Concepts; Language and languages; Metaphor; Metaphor; Sociology
    Umfang: 272 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 272

  8. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carl-Auer-Systeme Verlag, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849702328; 3849702324
    Weitere Identifier:
    9783849702328
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Neunte Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Horizonte
    Schlagworte: Metapher; Sprachliches Weltbild
    Weitere Schlagworte: Journalisten, PR-Fachleute, Politikberater, politische Akteure, Medienpädagogen, Lehrer, Linguisten, Kommunikationswissenschaftler; Kommunikationsmuster; Metapher; Sprachgestaltung; Denken; Kommunikation; Meinungsbildung; Metaphorik; Reframing; Rhetorik; Sprachbilder; Sprache; Sprachgebrauch; Wahrnehmung; Wirklichkeit
    Umfang: 272 Seiten
  9. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Carl-Auer Verlag GmbH, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849702328; 3849702324
    Weitere Identifier:
    9783849702328
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Zehnte Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Horizonte - Theorie der Praxis
    Schlagworte: Sprachliches Weltbild; Metapher
    Weitere Schlagworte: Journalisten, PR-Fachleute, Politikberater, politische Akteure, Medienpädagogen, Lehrer, Linguisten, Kommunikationswissenschaftler; Kommunikationsmuster; Metapher; Sprachgestaltung; Denken; Kommunikation; Meinungsbildung; Metaphorik; Reframing; Rhetorik; Sprachbilder; Sprache; Sprachgebrauch; Wahrnehmung; Wirklichkeit
    Umfang: 272 Seiten
  10. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Carl-Auer Verlag GmbH, Heidelberg

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:EC 3765 0003+10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    01:EC 3765 0003+10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Bibliothek des Centrums für Religionsbezogene Studien (CRS) und des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT)
    11X 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849702328
    Weitere Identifier:
    9783849702328
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; HD 402 ; HD 402 ; EC 3765
    Auflage/Ausgabe: Zehnte Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Horizonte
    Schlagworte: Metapher
    Weitere Schlagworte: Metaphor / Analysis; Sociology / Research / Speech figures; Language and languages / Philosophy; Metaphor / Sociology / Research; Concepts; Concepts; Language and languages / Philosophy; Metaphor / Analysis; Metaphor / Sociology / Research; Sociology / Research / Speech figures
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 272

  11. Geschichten des Lebens neu gestalten
    Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie
  12. Geschichten des Lebens neu gestalten
    Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie
  13. Geschichten des Lebens neu gestalten
    Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie
  14. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carl-Auer-Systeme Verlag, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849702328; 3849702324
    Weitere Identifier:
    9783849702328
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Neunte Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Horizonte
    Schlagworte: Metapher;
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Allgemein; Journalisten, PR-Fachleute, Politikberater, politische Akteure, Medienpädagogen, Lehrer, Linguisten, Kommunikationswissenschaftler; )Paperback (DE); Kommunikationsmuster; Metapher; Sprachgestaltung; Denken; Kommunikation; Meinungsbildung; Metaphorik; Reframing; Rhetorik; Sprachbilder; Sprache; Sprachgebrauch; Wahrnehmung; Wirklichkeit; 1722: Hardcover, Softcover / Soziologie/Soziologische Theorien
    Umfang: 272 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 272

  15. Narrative Praxis
    Ein Handbuch für Beratung, Therapie und Coaching

  16. Narrative Praxis
    Ein Handbuch für Beratung, Therapie und Coaching

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakob, Peter (Herausgeber); Borcsa, Maria (Herausgeber); Olthof, Jan (Herausgeber); Schlippe, Arist von (Herausgeber); Hildenbrand, Astrid (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647994215
    Weitere Identifier:
    9783647994215
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Psychotherapie; Narrativität; Systemische Therapie; Therapie; Coaching; Narratives Interview; Identität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PSY010000; (BISAC Subject Heading)PSY041000; Narrative Praxis; Narrative Therapie; Psychosoziale Berufe; Organisationskultur; Narrative Forschung; Psychologie; (VLB-WN)9534; (Artikeltyp)100; (Produktgruppe)4050
    Umfang: Online-Ressource, 496 Seiten, mit 12 Abb. und 4 Tab.
  17. Landkarten der narrativen Therapie
    Autor*in: White, Michael
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Carl-Auer-Verlag, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 846 nar/943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Ps VI.6 White
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CU 8590 W586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    333429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    77.76 Whi/Psychologie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/709551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ps.64.Whi
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    77.76,212-18/02016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2016:1413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CU 8000 W586
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CU 8000 W586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CU 8000 W586
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    psy 10.7/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    416007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PY Lb 013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Loth, Wolfgang (VerfasserIn eines Vorworts); Hildenbrand, Astrid (ÜbersetzerIn); White, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896707413
    RVK Klassifikation: CU 8000 ; CU 8400
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Therapie
    Schlagworte: Systemische Therapie; Narrativität; Mind mapping; ; Systemische Therapie; Narrativität; Mind mapping;
    Umfang: 270 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Carl-Auer, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896704870; 3896704877
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Fünfte Auflage
    Schriftenreihe: Kommunikationswissenschaften
    Schlagworte: Metapher;
    Umfang: 272 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 272

  19. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carl-Auer-Systeme Verlag, Heidelberg

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849702328; 3849702324
    Weitere Identifier:
    9783849702328
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Neunte Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Horizonte
    Schlagworte: Metapher; Sprachliches Weltbild
    Weitere Schlagworte: Journalisten, PR-Fachleute, Politikberater, politische Akteure, Medienpädagogen, Lehrer, Linguisten, Kommunikationswissenschaftler; Kommunikationsmuster; Metapher; Sprachgestaltung; Denken; Kommunikation; Meinungsbildung; Metaphorik; Reframing; Rhetorik; Sprachbilder; Sprache; Sprachgebrauch; Wahrnehmung; Wirklichkeit
    Umfang: 272 Seiten
  20. Geschichten des Lebens neu gestalten
    Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    ***Angaben zur beteiligten Person Denborough: David Denborough gehört zu den profiliertesten Autoren und Therapeuten des narrativen Ansatzes. Er hat lange Jahre mit Michael White zusammengearbeitet und ist Ko-Direktor des Dulwich Centre im... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Denborough: David Denborough gehört zu den profiliertesten Autoren und Therapeuten des narrativen Ansatzes. Er hat lange Jahre mit Michael White zusammengearbeitet und ist Ko-Direktor des Dulwich Centre im australischen Adelaide. ***Angaben zur beteiligten Person Hildenbrand: Astrid Hildenbrand, Anglistin und staatlich geprüfte Übersetzerin in Marburg, hat eine Vielzahl psychotherapeutischer Fachbücher ins Deutsche übersetzt. Was vermittelt Menschen in existenziellen Krisen Zuversicht und Zutrauen in sich und ihre Umwelt? Wie lassen sich Fäden der eigenen Lebensgeschichte neu spinnen? Wie können neue Erzählwirklichkeiten entstehen, die Hoffnung geben und stärken? David Denborough hat im Geiste Michael Whites einen umfassenden, leicht verständlichen Überblick über die theoretischen und praktischen Grundlagen der Narrativen Therapie verfasst. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen und Übungen veranschaulicht er, wie sich die Kernideen des narrativen Ansatzes in der Praxis umsetzen lassen. Denborough zeigt, wie Menschen mithilfe von Neuerzählungen über aufgedrängte Grenzen hinauswachsen können – Grenzen sowohl im Sinne des bisherigen Lebens als auch bedrohlicher äußerer Umstände. Das Buch beschäftigt sich mit dem Umgang mit traumatisierenden Ereignissen wie Missbrauch, Krieg, Vertreibung, Folter und geht auf hilfreiche Ansätze im Umgang mit Alter, Trauer, Tod und schwerwiegenden Erkrankungen ein, auch im Hinblick auf das eigene Leben. Im Mittelpunkt steht dabei die Anerkennung von Kompetenz, selbst wenn sie aus Leid gewonnen ist. Anhand von konkreten Lebensbezügen vermittelt das Buch verständlich, wie Menschen in belastenden Lebenssituationen Kraft schöpfen und wie Fachkräfte sie dabei unterstützen können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666405112
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Erzählung; Narrativität; Psychotherapie
    Umfang: Online-Ressource (241 S.), Ill., 155 x 232 mm
  21. Geschichten des Lebens neu gestalten
    Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi WA 0078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525405116; 3525405111
    Weitere Identifier:
    9783525405116
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Psychologie (150)
    Schlagworte: Erzählung; Narrativität; Psychotherapie
    Umfang: 241 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  22. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carl-Auer Verlag GmbH, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 3765 L192(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    FRBI 20 Lak 9.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 EC 3765 L192 (9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DG 0273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849702328; 3849702324
    Weitere Identifier:
    9783849702328
    RVK Klassifikation: EC 3765
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Neunte Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Horizonte - Theorie der Praxis
    Schlagworte: Metapher
    Umfang: 272 Seiten, 22 cm, 334 g
  23. Landkarten der narrativen Therapie
    Autor*in: White, Michael
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Carl-Auer-Verlag, Heidelberg

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    F 157.1 Whi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    F 157.1 Whi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a psy 846 nar/943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Ps VI.6 White
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CU 8590 W586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    333429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 4899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Psychologie, Bibliothek
    Frei 77: KO 12/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Department für Psychische Erkrankungen), Bibliothek
    Frei 154: 3887
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    77.76 Whi/Psychologie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/709551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Ps.64.Whi
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 9661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    77.76,212-18/02016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 9393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    CU 8400 42
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2016:1413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CU 8000 W586
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CU 8000 W586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CU 8000 W586
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    psy 10.7/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    CU 8400 Whi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/13000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    416007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PY Lb 013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Loth, Wolfgang (VerfasserIn eines Vorworts); Hildenbrand, Astrid (ÜbersetzerIn); White, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896707413
    RVK Klassifikation: CU 8000 ; CU 8400
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Therapie
    Schlagworte: Systemische Therapie; Narrativität; Mind mapping; ; Systemische Therapie; Narrativität; Mind mapping;
    Umfang: 270 Seiten, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Geschichten des Lebens neu gestalten
    Grundlagen und Praxis der narrativen Therapie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen

    "Title Page" -- "Copyright" -- "Table of Contents" -- "Vorwort zur deutschen Ausgabe" -- "Vorwort des Autors" -- "Dank" -- "Teil 1" -- "1 Das Eigenleben von Geschichten" -- "Das Recht, Geschichten zu erzählen" -- "Ein sicherer Ort als Ausgangspunkt:... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Proquest
    keine Fernleihe

     

    "Title Page" -- "Copyright" -- "Table of Contents" -- "Vorwort zur deutschen Ausgabe" -- "Vorwort des Autors" -- "Dank" -- "Teil 1" -- "1 Das Eigenleben von Geschichten" -- "Das Recht, Geschichten zu erzählen" -- "Ein sicherer Ort als Ausgangspunkt: Das Konzept des Lebensbaums" -- "Erzähllinien der Identität neu gestalten" -- "Rückblick und Ausblick" -- "2 Nicht die Person, sondern das Problem ist das Problem" -- "Das Problem externalisieren" -- "Eine Anmerkung zur Verantwortlichkeit" -- "Jetzt sind Sie an der Reihe" -- "Das eigene Verhältnis zum Problem verändern" -- "Probleme können beharrlich sein" -- "Eigene Schriftstücke erstellen" -- "Gespräche in der Gruppe" -- "Einfluss auf Probleme nehmen" -- "Besondere Fähigkeiten, um schwere Zeiten zu überstehen" -- "Rückblick und Ausblick" -- "3 Das richtige Publikum für die Geschichten des eigenen Lebens finden" -- "Erdachtes Publikum" -- "Wer wäre am wenigsten überrascht?" -- "Unsichtbare Freunde" -- "Für andere Menschen ein »bestätigender Zeuge« sein" -- "Das geschriebene Wort als Zeuge" -- "Öffentliche Urkunden" -- "Eine Urkunde anfertigen" -- "Rituale der Neueinstufung" -- "Eigene Rituale entwickeln" -- "Rückblick und Ausblick" -- "4 Teamarbeit: Begleiter auf dem Lebensweg finden" -- "Das eigene Leben als Verband oder Verein" -- "Eine Metapher aus dem Sport" -- "Die eigene Mannschaftsaufstellung planen" -- "Andere Metaphern" -- "Für oder wider besseres Wissen" -- "Rückblick und Ausblick" -- "5 Das Leben als Reise: Identitätswanderungen" -- "Die eigene Landkarte der Identitätswanderung anfertigen" -- "Den Rückschlag vorhersehen" -- "Die eigene Lebensreise gestalten" -- "Worte von Reisenden" -- "Rückblick und Ausblick" -- "Teil 2" -- "6 Normalität hinterfragen und dem Scheitern entgehen" -- "Das größere Bild" -- "Außergewöhnliches Leben "Sich von der Normalität verabschieden" -- "Handeln in Verbundenheit statt Normalitätserwartungen" -- "Eine Checkliste" -- "Die eigene Kultur unter die Lupe nehmen" -- "Rückblick und Ausblick" -- "7 Das Leben vom Trauma befreien und würdigen, was wertvoll ist" -- "Die Reaktionen von Kindern erspüren" -- "Wenn Erwachsene zurückblicken" -- "Halberinnerungen in vollständige Erinnerungen wandeln: Eine Frage der Gerechtigkeit" -- "Das eigene Leben" -- "Selbstquälerisches Verhalten im Erwachsenenalter ablegen" -- "Ein Unterstützerteam zusammenstellen" -- "Andere Formen traumatischer Erfahrungen" -- "Den größeren Zusammenhang der Kultur verändern" -- "8 Einen geliebten verstorbenen Menschen wieder begrüßen" -- "Jemandem wieder Guten Tag sagen" -- "Niemand ist allein" -- "Geschichten und Wissen mit anderen austauschen" -- "Nachrichten versenden und gemeinsame Formen des Gedenkens finden" -- "Wenn die Trauer akut ist" -- "Die Gegenwart und das Projekt" -- "Zwei wichtige Ãberlegungen" -- "Rückblick und Ausblick" -- "9 Vermächtnis und Erinnerung: Den letzten Lebensabschnitt gestalten" -- "Tod und Sterben: Im Leben anderer Menschen weiterleben" -- "Ein Zweittestament anfertigen" -- "Gemeinsame Erinnerungen" -- "Ein Brief an Angehörige" -- "Rückblick und Ausblick" -- "10 Die eigene Lebensgeschichte in größere Zusammenhänge stellen" -- "Der Versuch, einen Gründungsvater zu finden" -- "Erzähllinien von Familien in den Vereinigten Staaten" -- "Vorfahren mitdenken" -- "Zukünftige Generationen" -- "Epilog: Rückblick und Ausblick" -- "Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647405117
    Schlagworte: Narrative therapy; Narrative therapy; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 pages)
  25. Leben in Metaphern
    Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Carl-Auer Verlag GmbH, Heidelberg

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    I 012 Lak
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    EC 3765 L192 (9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    EC 3765 L192 (9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Aua 703.11
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Wm 13
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    EC 3765 L192 (2018)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 270 : L05(9.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 9282 9.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6221-274 2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildenbrand, Astrid (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3849702324; 9783849702328
    Weitere Identifier:
    9783849702328
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; HD 402
    Auflage/Ausgabe: Neunte Auflage
    Schriftenreihe: Systemische Horizonte
    Schlagworte: Metaphor; Sociology; Language and languages; Metaphor; Concepts; Concepts; Language and languages; Metaphor; Metaphor; Sociology
    Umfang: 272 Seiten, 22 cm, 334 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 272