Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Das Familienkind
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in)
    Erschienen: 18. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.06.1916

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Herrn Franz Giblhauser von Kgl. Gärtnerplatz-Theater in München

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Amalie Leidthold-Sigler: Annalise Wiesenburg. Otto Mädisius: Karl Friedrich Wiesenburg. Ellen Gutenberg: geb. Wiesenburg Leonie von Brake. Alfred Einert: Heinz Wiesenburg. Hans Wengefeld: Baron Müller. Gertrud Andersen: seine Tochter Herta. Franz Giblhauser: k.k. österreichischer Oberleutnant Alexander Hauslick. Siegfried Handel: Aufseher Hoffmann. Rosa Mysa: Köchin Marie. Nora Frey: Stubenmädchen Anna.

  2. Das Familienkind
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in)
    Erschienen: 04. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1916

    Bem. d. Veranstalters: Auf vielseitigen Wunsch wiederholt

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Amalie Leidthold-Sigler: Annalise Wiesenburg. Otto Mädisius: Karl Friedrich Wiesenburg. Ellen Gutenberg: geb. Wiesenburg Leonie von Brake. Karl Klubertanz: Heinz Wiesenburg. Hans Wengefeld: Baron Müller. Gertrud Andersen: seine Tochter Herta. Franz Giblhauser: k.k. österreichischer Oberleutnant Alexander Hauslick. Siegfried Handel: Aufseher Hoffmann. Rosa Mysa: Köchin Marie. Nora Frey: Stubenmädchen Anna.

  3. Der Herr Senator
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Beteiligt: Einert, Alfred (GefeierteR); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Häcker-Walter, Hermann (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Krüger, Martha (Schauspieler/in)
    Erschienen: 08. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Einert, Alfred (GefeierteR); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Häcker-Walter, Hermann (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Krüger, Martha (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.08.1916

    Bem. d. Veranstalters: Auf wielseitigen Wunsch wiederholt

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Wengefeld: Senator Andersen. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Helene. Ellen Gutenberg: ihr Kind Agathe. Alice von Ruckteschell: ihr Kind Stephanie. Hermann Häcker-Walter: ihr Kind Oskar. Hermann Häcker-Walter: Mittelbach. Otto Mädisius: Dr. Gehring. Gertrud Andersen: Sophie Petzold. Siegfried Handel: Dr. Steiner. Martha Krüger: Stubenmädchen Thekla. Alfred Einert: Diener Josef.

  4. Das Familienkind
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in)
    Erschienen: 18. Juni 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 03
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Einert, Alfred (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.06.1916

    Bem. d. Veranstalters: Gastspiel des Herrn Franz Giblhauser von Kgl. Gärtnerplatz-Theater in München

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Amalie Leidthold-Sigler: Annalise Wiesenburg. Otto Mädisius: Karl Friedrich Wiesenburg. Ellen Gutenberg: geb. Wiesenburg Leonie von Brake. Alfred Einert: Heinz Wiesenburg. Hans Wengefeld: Baron Müller. Gertrud Andersen: seine Tochter Herta. Franz Giblhauser: k.k. österreichischer Oberleutnant Alexander Hauslick. Siegfried Handel: Aufseher Hoffmann. Rosa Mysa: Köchin Marie. Nora Frey: Stubenmädchen Anna.

  5. Das Familienkind
    Schwank in 3 Akten
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in)
    Erschienen: 04. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Klubertanz, Karl (Schauspieler/in); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Giblhauser, Franz (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Mysa, Rosa (Schauspieler/in); Frey, Nora (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1916

    Bem. d. Veranstalters: Auf vielseitigen Wunsch wiederholt

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Amalie Leidthold-Sigler: Annalise Wiesenburg. Otto Mädisius: Karl Friedrich Wiesenburg. Ellen Gutenberg: geb. Wiesenburg Leonie von Brake. Karl Klubertanz: Heinz Wiesenburg. Hans Wengefeld: Baron Müller. Gertrud Andersen: seine Tochter Herta. Franz Giblhauser: k.k. österreichischer Oberleutnant Alexander Hauslick. Siegfried Handel: Aufseher Hoffmann. Rosa Mysa: Köchin Marie. Nora Frey: Stubenmädchen Anna.

  6. Der Herr Senator
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Beteiligt: Einert, Alfred (GefeierteR); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Häcker-Walter, Hermann (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Krüger, Martha (Schauspieler/in)
    Erschienen: 08. August 1916

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Einert, Alfred (GefeierteR); Wengefeld, Hans (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Gutenberg, Ellen (Schauspieler/in); Ruckteschell, Alice von (Schauspieler/in); Häcker-Walter, Hermann (Schauspieler/in); Mädisius, Otto (Schauspieler/in); Andersen, Gertrud (Schauspieler/in); Handel, Siegfried (Schauspieler/in); Krüger, Martha (Schauspieler/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.08.1916

    Bem. d. Veranstalters: Auf wielseitigen Wunsch wiederholt

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Hans Wengefeld: Senator Andersen. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Helene. Ellen Gutenberg: ihr Kind Agathe. Alice von Ruckteschell: ihr Kind Stephanie. Hermann Häcker-Walter: ihr Kind Oskar. Hermann Häcker-Walter: Mittelbach. Otto Mädisius: Dr. Gehring. Gertrud Andersen: Sophie Petzold. Siegfried Handel: Dr. Steiner. Martha Krüger: Stubenmädchen Thekla. Alfred Einert: Diener Josef.