Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

  1. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.h.3844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: SFB/85
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 27676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/1796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : H04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    20:2909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 H474 H18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 1512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/4121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 791.128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956506062; 3956506065
    Weitere Identifier:
    9783956506062
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 12
    Schlagworte: Robin; Störtebeker, Klaus; James, Jesse; Literarische Gestalt; Rezeption; Literatur; ; Robin; Literatur; ; Störtebeker, Klaus; Literatur; ; James, Jesse; Literatur;
    Umfang: 459 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bonn, 2018

  2. Spannungsfelder: Literatur und Mythos
    Beiträge zum 2. Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011, Universität Bonn
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK160.50 S7L7M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1201.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2012/7480
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-4924
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    mb20868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631622254; 3631622252
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Mythos <Motiv>; Mythos
    Umfang: 202 S.
  3. Spannungsfelder: Literatur und Mythos
    Beiträge zum 2. Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011, Universität Bonn
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653016086
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Mythos <Motiv>; Literatur; Mythos
    Umfang: 202 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Dieses Buch widmet sich den Erzähltraditionen um drei gesetzlose Helden, die in England, Deutschland und Nordamerika ansässig waren: Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James üben eine bis heute anhaltende Faszination aus. Im Mythos des... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch widmet sich den Erzähltraditionen um drei gesetzlose Helden, die in England, Deutschland und Nordamerika ansässig waren: Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James üben eine bis heute anhaltende Faszination aus. Im Mythos des Gesetzlosen finden gesellschaftliche Diskurse um Recht und Gerechtigkeit, um Herrschaft und Widerstand, um Souveränität und Legitimität einen narrativen Ausdruck. Erzählungen, in denen Räuber, Piraten oder Banditen zu Rebellen und schließlich zu Helden avancieren, gestalten die Widersprüche innerhalb rechtlich geordneter Gesellschaften literarisch. Rechtsordnungen besitzen einen sozialen und einen territorialen Aspekt. In der narrativen Darstellung historischer Raumkonstellationen wird die Vorstellung vom Recht als konstituierendem gesellschaftlichem Faktor anschaulich. Die vorliegende Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die Bedeutung der heroischen Gesetzlosigkeit als einem Phänomen der sozialen und räumlichen Transgression. This book attends to three outlaw heroes from England, Germany, and North America. Robin Hood, Klaus Stoertebeker, and Jesse James still fascinate people today. The myth of the outlaw expresses social discourses about law and justice, government and resistance, and sovereignty and legitimacy. Stories in which robbers, pirates, or bandits advance to become rebels and heroes give literary form to the contradictions of the legal order. Law has a social and spatial aspect. The depiction of historio-spatial constellations in the narratives reveals how law is imagined as a social relation. This study of mythic spaces of lawlessness opens up a new perspective on the meaning of heroic outlawry as a phenomenon of social and spatial transgression.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506079
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 12
    Array
    Schlagworte: Heroisierung; Frontier; Gesetzlose; Robin Hood; Störtebeker; Jesse James; literarische Topologie; mythische Räume; Wald; Mythoskritik; Sozialbanditen; Gesetzlosigkeit; Meer; Helden; Widerstand; Gerechtigkeit; Rechtsordnung; Diskurs; Mythos; Germany; justice; discourse; legal order; myth; resistance; Deutschland; sea; heroes
    Umfang: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 431-457

    Dissertation, Universität Bonn, 2018

  5. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    : von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: This book attends to three outlaw heroes from England, Germany, and North America. Robin Hood, Klaus Stoertebeker, and Jesse James still fascinate people today. The myth of the outlaw expresses social discourses about law and justice,... mehr

     

    Abstract: This book attends to three outlaw heroes from England, Germany, and North America. Robin Hood, Klaus Stoertebeker, and Jesse James still fascinate people today. The myth of the outlaw expresses social discourses about law and justice, government and resistance, and sovereignty and legitimacy. Stories in which robbers, pirates, or bandits advance to become rebels and heroes give literary form to the contradictions of the legal order. Law has a social and spatial aspect. The depiction of historio-spatial constellations in the narratives reveals how law is imagined as a social relation. This study of mythic spaces of lawlessness opens up a new perspective on the meaning of heroic outlawry as a phenomenon of social and spatial transgression

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956506062; 3956506065
    Weitere Identifier:
    9783956506062
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 12
    Schlagworte: Robin; Störtebeker, Klaus; James, Jesse; Literarische Gestalt; Rezeption; Literatur;
    Umfang: 459 Seiten, 25 cm, 1003 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bonn, 2018

  7. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    Von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Dieses Buch widmet sich den Erzähltraditionen um drei gesetzlose Helden, die in England, Deutschland und Nordamerika ansässig waren: Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James üben eine bis heute anhaltende Faszination aus. Im Mythos des... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch widmet sich den Erzähltraditionen um drei gesetzlose Helden, die in England, Deutschland und Nordamerika ansässig waren: Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James üben eine bis heute anhaltende Faszination aus. Im Mythos des Gesetzlosen finden gesellschaftliche Diskurse um Recht und Gerechtigkeit, um Herrschaft und Widerstand, um Souveränität und Legitimität einen narrativen Ausdruck. Erzählungen, in denen Räuber, Piraten oder Banditen zu Rebellen und schließlich zu Helden avancieren, gestalten die Widersprüche innerhalb rechtlich geordneter Gesellschaften literarisch. Rechtsordnungen besitzen einen sozialen und einen territorialen Aspekt. In der narrativen Darstellung historischer Raumkonstellationen wird die Vorstellung vom Recht als konstituierendem gesellschaftlichem Faktor anschaulich. Die vorliegende Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die Bedeutung der heroischen Gesetzlosigkeit als einem Phänomen der sozialen und räumlichen Transgression This book attends to three outlaw heroes from England, Germany, and North America. Robin Hood, Klaus Stoertebeker, and Jesse James still fascinate people today. The myth of the outlaw expresses social discourses about law and justice, government and resistance, and sovereignty and legitimacy. Stories in which robbers, pirates, or bandits advance to become rebels and heroes give literary form to the contradictions of the legal order. Law has a social and spatial aspect. The depiction of historio-spatial constellations in the narratives reveals how law is imagined as a social relation. This study of mythic spaces of lawlessness opens up a new perspective on the meaning of heroic outlawry as a phenomenon of social and spatial transgression

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506079
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; 12
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Literatur; Gerechtigkeit <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Robin Hood (ca. um 1400); James, Jesse (1847-1882); Störtebeker, Klaus (1360-1401); Heroisierung; Frontier; Gesetzlose; Robin Hood; Störtebeker; Jesse James; literarische Topologie; mythische Räume; Wald; Meer; Mythoskritik; Sozialbanditen; Gesetzlosigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Bonn, 2018

  8. Spannungsfelder: Literatur und Mythos
    Beiträge zum 2. Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011, Universität Bonn
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631622254; 3631622252
    Weitere Identifier:
    9783631622254
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Mythos <Motiv>; Mythos
    Umfang: 202 S., Ill., 21 cm, 270 Gramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 2020/77
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 5410 G389 H1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A3541
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moser, Christian (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783956506062; 3956506065
    Weitere Identifier:
    9783956506062
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 12
    Schlagworte: Literatur; Rezeption; Literarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: James, Jesse (1847-1882); Störtebeker, Klaus (1360-1401); Robin Hood (ca. um 1400)
    Umfang: 459 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2019

  10. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    Von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506079
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; 12
    Schlagworte: Typologie <Literatur>; Held; Erzählung; Anarchie
    Weitere Schlagworte: Robin Hood (ca. um 1400); James, Jesse (1847-1882); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Heroisierung; Frontier; Gesetzlose; Robin Hood; Störtebeker; Jesse James; literarische Topologie; mythische Räume; Wald; Meer; Mythoskritik; Sozialbanditen; Gesetzlosigkeit; (VLB-WN)1563; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 459 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Bonn, 2018

  11. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    : von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: This book attends to three outlaw heroes from England, Germany, and North America. Robin Hood, Klaus Stoertebeker, and Jesse James still fascinate people today. The myth of the outlaw expresses social discourses about law and justice,... mehr

     

    Abstract: This book attends to three outlaw heroes from England, Germany, and North America. Robin Hood, Klaus Stoertebeker, and Jesse James still fascinate people today. The myth of the outlaw expresses social discourses about law and justice, government and resistance, and sovereignty and legitimacy. Stories in which robbers, pirates, or bandits advance to become rebels and heroes give literary form to the contradictions of the legal order. Law has a social and spatial aspect. The depiction of historio-spatial constellations in the narratives reveals how law is imagined as a social relation. This study of mythic spaces of lawlessness opens up a new perspective on the meaning of heroic outlawry as a phenomenon of social and spatial transgression

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen
    Schlagworte: Typologie <Literatur>; Held; Erzählung; Anarchie
    Weitere Schlagworte: Robin Hood (ca. um 1400); James, Jesse (1847-1882); (local)book
    Umfang: Online-Ressource
  12. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    Von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

  13. Spannungsfelder: Literatur und Mythos
    Beiträge zum 2. Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011, Universität Bonn
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Herausgeber); Lenz, Sonja (Herausgeber); Huppertz, Bettina (Herausgeber); Renner, Oliver (Mitwirkender); Scheuss, Anne Christina (Mitwirkender); Böttner, Jule (Mitwirkender); Genglawski, Adina (Mitwirkender); Gessner, Anna-Felicitas (Mitwirkender); Mandt, Isabell (Mitwirkender); Maier, Nathalie (Mitwirkender); Piechatzek, Jenny (Mitwirkender); Schulz, Olaf (Mitwirkender); Yildizoglu, Ulcay (Mitwirkender)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Herausgeber); Lenz, Sonja (Herausgeber); Huppertz, Bettina (Herausgeber); Renner, Oliver (Mitwirkender); Scheuss, Anne Christina (Mitwirkender); Böttner, Jule (Mitwirkender); Genglawski, Adina (Mitwirkender); Gessner, Anna-Felicitas (Mitwirkender); Mandt, Isabell (Mitwirkender); Maier, Nathalie (Mitwirkender); Piechatzek, Jenny (Mitwirkender); Schulz, Olaf (Mitwirkender); Yildizoglu, Ulcay (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631622254; 3631622252
    Weitere Identifier:
    9783631622254
    Schlagworte: Literatur; Mythos <Motiv>; Mythos
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DSA; Mythostheorie; Flaneur; Odysseus; Ulysses; Sagengestalten; Lovecraft, H.P.; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC028000; (BIC subject category)JFSJ1
    Umfang: 202 S., 21 cm, 270 Gramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Spannungsfelder: Literatur und Mythos
    Beiträge zum 2. Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011, Universität Bonn Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Oliver Renner und Anne Christina Scheuss Unter Mitwirkung von Jule Böttner, Adina Genglawski, Anna-Felicitas Gessner, Isabell Mandt, Nathalie Maier, Jenny Piechatzek, Olaf Schulz und Ulcay Yildizoglu
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Herausgeber); Lenz, Sonja (Herausgeber); Huppertz, Bettina (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  15. A typological construction of the liminal outlaw hero
    : review: Rebecca A. Umland. Outlaw heroes as liminal figures of film and television. Jefferson, NC: McFarland & Co, 2016

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    cc_by_nc_nd http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de cc
    In:: Helden; Freiburg : Universität : SFB 948, 2013-; 91-94, Zählung: 5,1; Online-Ressource
    Schlagworte: Outlaw; Rezension; Fernsehen; Held; hero; Film
    Weitere Schlagworte: Umland, Rebecca A.; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
  16. Spannungsfelder: Literatur und Mythos
    Beiträge zum 2. Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011, Universität Bonn
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.804.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631622254; 3631622252
    Weitere Identifier:
    9783631622254
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Mythos <Motiv>; Mythos
    Umfang: 202 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Spannungsfelder: Literatur und Mythos
    Beiträge zum 2. Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011, Universität Bonn
    Beteiligt: Haller, Andreas J (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Andreas J (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653016086
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Mythos <Motiv>; Mythos
    Umfang: 202 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Dieses Buch widmet sich den Erzähltraditionen um drei gesetzlose Helden, die in England, Deutschland und Nordamerika ansässig waren: Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James üben eine bis heute anhaltende Faszination aus. Im Mythos des... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2020/577
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch widmet sich den Erzähltraditionen um drei gesetzlose Helden, die in England, Deutschland und Nordamerika ansässig waren: Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James üben eine bis heute anhaltende Faszination aus. Im Mythos des Gesetzlosen finden gesellschaftliche Diskurse um Recht und Gerechtigkeit, um Herrschaft und Widerstand, um Souveränität und Legitimität einen narrativen Ausdruck. Erzählungen, in denen Räuber, Piraten oder Banditen zu Rebellen und schließlich zu Helden avancieren, gestalten die Widersprüche innerhalb rechtlich geordneter Gesellschaften literarisch. Rechtsordnungen besitzen einen sozialen und einen territorialen Aspekt. In der narrativen Darstellung historischer Raumkonstellationen wird die Vorstellung vom Recht als konstituierendem gesellschaftlichem Faktor anschaulich. Die vorliegende Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die Bedeutung der heroischen Gesetzlosigkeit als einem Phänomen der sozialen und räumlichen Transgression. This book attends to three outlaw heroes from England, Germany, and North America. Robin Hood, Klaus Stoertebeker, and Jesse James still fascinate people today. The myth of the outlaw expresses social discourses about law and justice, government and resistance, and sovereignty and legitimacy. Stories in which robbers, pirates, or bandits advance to become rebels and heroes give literary form to the contradictions of the legal order. Law has a social and spatial aspect. The depiction of historio-spatial constellations in the narratives reveals how law is imagined as a social relation. This study of mythic spaces of lawlessness opens up a new perspective on the meaning of heroic outlawry as a phenomenon of social and spatial transgression.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506079
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 12
    Array
    Schlagworte: Heroisierung; Frontier; Gesetzlose; Robin Hood; Störtebeker; Jesse James; literarische Topologie; mythische Räume; Wald; Mythoskritik; Sozialbanditen; Gesetzlosigkeit; Meer; Helden; Widerstand; Gerechtigkeit; Rechtsordnung; Diskurs; Mythos; Germany; justice; discourse; legal order; myth; resistance; Deutschland; sea; heroes
    Umfang: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 431-457

    Dissertation, Universität Bonn, 2018

  19. Spannungsfelder: Literatur und Mythos
    Beiträge zum 2. Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011, Universität Bonn
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (HerausgeberIn); Huppertz, Bettina (HerausgeberIn); Lenz, Sonja (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Dieser Sammelband präsentiert eine Auswahl der Vorträge, die im Rahmen des 2. Studierendenkongresses der Komparatistik an der Universität Bonn gehalten wurden. Literatur- und Kulturwissenschaften sind ohne das Spannungsfeld Literatur und Mythos nicht... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Sammelband präsentiert eine Auswahl der Vorträge, die im Rahmen des 2. Studierendenkongresses der Komparatistik an der Universität Bonn gehalten wurden. Literatur- und Kulturwissenschaften sind ohne das Spannungsfeld Literatur und Mythos nicht denkbar. Mythische Denkmuster sind stets Teil des gesellschaftlichen Bewusstseins und der geführten Diskurse. Dass antike mythische Stoffe in der Literatur- und Kulturgeschichte omnipräsent sind, wird dadurch deutlich, dass immer wieder Motive, Figuren und narrative Muster dieser Stoffe literarisch oder künstlerisch verarbeitet und bis in unsere heutige Zeit hinein rezipiert und erneuert werden. Der Sammelband spiegelt diese Vielfalt der Mythenrezeption sowie die Relevanz des Themas für unterschiedlichste Forschungsdisziplinen wider Inhalt: Andreas Joachim Haller/Bettina Huppertz/Sonja Lenz: Vorwort – Jenny Piechatzek/Anne Christina Scheuss: Einleitung – Andreas Joachim Haller: Literaturwissenschaft als Mythoskritik – Victoria Weidemann: «Getrieben von jener Sehnsucht nach dem Mythos». Zum Mythosbegriff in den Essays von Paul Valéry und Hermann Broch – Daniela Padularosa: Synästhetisches Gesamtkunstwerk und byzantinisches Christentum. Die Suche nach dem ‘Urbild’ im Werk Hugo Balls – Nathalie Maier: Liebe, Tod und Mythos. Albert Ostermaiers Zephyr – Isabell Mandt: Leda und der Schwan im europäischen Sonett. Die Verarbeitung antiker Mythen in modernen Darstellungsformen der Weltliteratur – Daniel Wendt: ‘Vielschnarchender Odysseus’. Überlegungen zum Verhältnis von Mythos und Alltag bei Martial und Juvenal – Anne Christina Scheuss: Mythos Alltag?! Zur (De-)Konstruktion von Mythos und Alltäglichkeit in Ulysses und Tauben im Gras – Agatha Frischmuth: ‘Nichtstun’ als städtische Rhetorik. Eine Neukonzeption des Flaneurs als urbaner Mythos – Giuliano Lozzi: Der Mythos Rom am Beispiel von Ingeborg Bachmann – Olaf Schulz: Der Mythos Italien als Reiseerlebnis. Reflexionen zu Jean Gionos Voyage en Italie als Weg zum persönlichen Glück – Samuel Rusch: Mythos Schweiz. Vernunft am Abgrund? – Sonsoles Aramburu: Mythos Schweiz. Was Empfindsamkeit und Geschmack mit alpiner Landschaft zu tun haben – Yukiko Luginbühl: Transfer des Mythos Schweiz. Das japanische Heidi – Patricia Jäggi: Erosion des Mythos Schweiz. Niklaus Meienberg und der Tod von Ernst S. – Jasmin Wrobel: Zur Funktion des präkolumbischen Mythos in Gloria Anzaldúas Borderlands/La Frontera. The New Mestiza – Nicolas Freund: Mythos Roman. Zur Rezeption der zeitgenössischen Fernsehserie am Beispiel von Lost – Elena Felicitas Stingl: Le bricolage mythique. Gangsterfiguren in Jean-Luc Godards Bande à Part – Bärbel Schomers: Wahnsinn als Methode. Lovecraft und der Cthulhu-Mythenzyklus – Patricia Jantschewski: Die griechische Mythologie in ihrer Bedeutung für die Literatur des Schreckens – Anna-Felicitas Gessner: Mythos Fußnote. Das ‘Graphem der Gelehrsamkeit’ in den Romanen Walter Moers’ und Jasper Ffordes – Ursula Ebel: Die vermeintlich spurenlose Eislandschaft als Ort des Mythos und der Reproduktion von ‘männlichem’ Heldentum – Hanna Heinrich: Vom Feindbild zur Identifikationsfigur. Funktionalisierung und Rezeption des Amazonenmythos in der griechischen Antike und der Postmoderne – Sonja Zimmermann: Der Mythos vom Matriarchat in der westlichen Literatur von der Antike bis zur Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (HerausgeberIn); Huppertz, Bettina (HerausgeberIn); Lenz, Sonja (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783653016086
    Weitere Identifier:
    9783653016086
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    Körperschaften/Kongresse: Studierendenkongress der Komparatistik, 2 (2011, Bonn)
    Schlagworte: LIT004170
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
  20. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    Von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Dieses Buch widmet sich den Erzähltraditionen um drei gesetzlose Helden, die in England, Deutschland und Nordamerika ansässig waren: Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James üben eine bis heute anhaltende Faszination aus. Im Mythos des... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch widmet sich den Erzähltraditionen um drei gesetzlose Helden, die in England, Deutschland und Nordamerika ansässig waren: Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James üben eine bis heute anhaltende Faszination aus. Im Mythos des Gesetzlosen finden gesellschaftliche Diskurse um Recht und Gerechtigkeit, um Herrschaft und Widerstand, um Souveränität und Legitimität einen narrativen Ausdruck. Erzählungen, in denen Räuber, Piraten oder Banditen zu Rebellen und schließlich zu Helden avancieren, gestalten die Widersprüche innerhalb rechtlich geordneter Gesellschaften literarisch. Rechtsordnungen besitzen einen sozialen und einen territorialen Aspekt. In der narrativen Darstellung historischer Raumkonstellationen wird die Vorstellung vom Recht als konstituierendem gesellschaftlichem Faktor anschaulich. Die vorliegende Studie eröffnet eine neue Perspektive auf die Bedeutung der heroischen Gesetzlosigkeit als einem Phänomen der sozialen und räumlichen Transgression This book attends to three outlaw heroes from England, Germany, and North America. Robin Hood, Klaus Stoertebeker, and Jesse James still fascinate people today. The myth of the outlaw expresses social discourses about law and justice, government and resistance, and sovereignty and legitimacy. Stories in which robbers, pirates, or bandits advance to become rebels and heroes give literary form to the contradictions of the legal order. Law has a social and spatial aspect. The depiction of historio-spatial constellations in the narratives reveals how law is imagined as a social relation. This study of mythic spaces of lawlessness opens up a new perspective on the meaning of heroic outlawry as a phenomenon of social and spatial transgression

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506079
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; 12
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Gesellschaft <Motiv>; Gerechtigkeit <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Robin Hood (ca. um 1400); Störtebeker, Klaus (1360-1401); James, Jesse (1847-1882); Heroisierung; Frontier; Gesetzlose; Robin Hood; Störtebeker; Jesse James; literarische Topologie; mythische Räume; Wald; Meer; Mythoskritik; Sozialbanditen; Gesetzlosigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Bonn, 2018

  21. Spannungsfelder: Literatur und Mythos
    Beiträge zum 2. Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011, Universität Bonn
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631622254; 3631622252
    Weitere Identifier:
    9783631622254
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Mythos <Motiv>; Mythos
    Umfang: 202 S., Ill., 21 cm, 270 Gramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Mythische Räume der Gesetzlosigkeit in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James
    von der Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 H185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 G389 H1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956506062; 3956506065
    Weitere Identifier:
    9783956506062
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; Band 12
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Rezeption; Literatur; Typologie <Literatur>; Held; Erzählung; Anarchie
    Weitere Schlagworte: Robin Hood (um 1400); Störtebeker, Klaus (1360-1401); James, Jesse (1847-1882)
    Umfang: 459 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bonn, 2018

  23. Spannungsfelder
    Literatur und Mythos : Beiträge zum 2 Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011 Universität Bonn
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Ebsco, [Birmingham, Ala.]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3653016088; 9783653016086
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Mythos <Motiv>; Mythos; Myth in literature; Literature and myth; Literature; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Spannungsfelder: Literatur und Mythos
    Beiträge zum 2. Studierendenkongress der Komparatistik, 6. bis 8. Mai 2011, Universität Bonn
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.804.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Andreas J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631622254; 3631622252
    Weitere Identifier:
    9783631622254
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Mythos <Motiv>; Mythos
    Umfang: 202 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. A typological construction of the liminal outlaw hero
    review: Rebecca A. Umland. Outlaw heroes as liminal figures of film and television. Jefferson, NC: McFarland & Co, 2016
    Erschienen: 2017

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-12937
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Helden; Freiburg : Universität : SFB 948, 2013; 5(2017), 1, Seite 91-94; Online-Ressource

    Schlagworte: Outlaw; Rezension; Fernsehen; Held; hero; Film
    Weitere Schlagworte: Umland, Rebecca A.
    Umfang: 1 Online-Ressource (4 Seiten)