Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

  1. Von der Kunstbetrachtung zur Praxis der Rhetorik bei Winckelmann, Lessing und Herder
    Studie zu Schriften im Kontext der Laokoon-Debatte
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  kassel university press, Kassel

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/4079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    M.00527
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/les 7/1468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 6491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 153 : Y04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DM:2550:Yam::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/15866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    329083 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greif, Stefan (AkademischeR BetreuerIn); Hárs, Endre (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783737610032; 3737610037
    Weitere Identifier:
    9783737610032
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; GI 9458 ; GI 6103 ; GK 4908
    Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim; Lessing, Gotthold Ephraim; Herder, Johann Gottfried von; Hagesander; Antike; Kunst; Imitatio; Ästhetik; Rhetorik; ; Winckelmann, Johann Joachim; Lessing, Gotthold Ephraim; Herder, Johann Gottfried von; Hagesander; Debatte; Kunstbetrachtung; Rhetorik; ; Lessing, Gotthold Ephraim;
    Umfang: 249 Seiten, Illustrationen, 24 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 233-248

    Dissertation, Universität Kassel, 2021

  2. Vom Zweck des Systems
    Beiträge zur Geschichte literarischer Utopien
    Beteiligt: Bernáth, Árpád (Hrsg.); Hárs, Endre (Hrsg.); Plener, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM6993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB15706
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/1951
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.b524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BPG1077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BQXU/BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UE 2009 7830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQFU1254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernáth, Árpád (Hrsg.); Hárs, Endre (Hrsg.); Plener, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3772081207
    Schlagworte: Utopie; Literatur
    Umfang: IX, 230 S.
  3. Universalien?
    Über die Natur der Literatur
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.); Horváth, Márta (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl., Trier

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ100 U58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite061.h324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    17B2268
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 4857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    MD/mb21624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    800 18 A 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.); Horváth, Márta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868215106
    Schlagworte: Literaturtheorie
    Umfang: 250 S., graph. Darst.
  4. Verflechtungsfiguren
    Intertextualität und Intermedialität in der Kultur Österreich-Ungarns
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631508786
    Weitere Identifier:
    9783631508787
    2003619584
    RVK Klassifikation: GM 1495
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; Bd. 3
    Schlagworte: Austrian literature; Intertextuality; Influence (Literary, artistic, etc.)
    Umfang: 240 S, 210 mm x 148 mm
  5. Spielräume der Klischeeproduktion
    Ludwig Havesis "ungarische" Themen
    Autor*in: Hárs, Endre
    Erschienen: 2018

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Verschränkte Kulturen; Berlin : Frank & Timme, [2018]; (2018), Seite 149-165; 365 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Ungarn <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hevesi, Ludwig (1843-1910)
  6. Postkoloniale Lektüren
    Perspektivierungen deutschsprachiger Literatur
    Autor*in: Babka, Anna
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel; Bay, Hansjörg; Blome, Eva; Hárs, Endre; Patrut, Iulia-Karin; Rohner, Melanie; Saagpakk, Maris; Scherer, Gabriele; Uerlings, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814892
    RVK Klassifikation: GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; v.4
    Schlagworte: Literatur; Postkolonialismus; Deutsch; Kolonialliteratur; Postkoloniale Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Der mediale Fußabdruck
    zum Werk des Wiener Feuilletonisten Ludwig Hevesi (1843-1910)
    Autor*in: Hárs, Endre
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 23220 H324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071355; 3826071352
    Weitere Identifier:
    9783826071355
    RVK Klassifikation: GL 9951 ; AP 23220
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Identifizierungen ; Band 7
    Weitere Schlagworte: Hevesi, Ludwig (1843-1910)
    Umfang: 428 Seiten, 24 cm
  8. Verflechtungsfiguren
    Intertextualität und Intermedialität in der Kultur Österreich-Ungarns
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.544.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ AVL 6 / 34.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631508786
    Weitere Identifier:
    9783631508787
    RVK Klassifikation: GM 1495
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Literatur; Intertextualität; Kulturelles System; Intermedialität
    Umfang: 240 S.
  9. Universalien?
    über die Natur der Literatur
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 10 - U 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868215106
    Weitere Identifier:
    9783868215106
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturtheorie
    Umfang: 250 S., Ill., graph Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Der mediale Fußabdruck
    zum Werk des Wiener Feuilletonisten Ludwig Hevesi (1843–1910)
    Autor*in: Hárs, Endre
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Der Wiener Feuilletonist Ludwig Hevesi (1843–1910) hat sich nicht nur als Kunst- und Theaterkritiker, als streithafter Befürworter der Wiener Sezession einen Namen gemacht. Er hat sich auch als ein Intellektueller erwiesen, dessen Werk – mit über... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Wiener Feuilletonist Ludwig Hevesi (1843–1910) hat sich nicht nur als Kunst- und Theaterkritiker, als streithafter Befürworter der Wiener Sezession einen Namen gemacht. Er hat sich auch als ein Intellektueller erwiesen, dessen Werk – mit über 2500 Feuilletons und 36 Buchveröffentlichungen – auch in medienhistorischer Hinsicht das Signum der Zeit an sich trägt. Der »Vielschreiber« Hevesi stellt sowohl nach der Zahl seiner Rubriken als auch nach der in ihnen erreichten generischen und textuellen Komplexität etwas Besonderes dar. In der vorliegenden Untersuchung wird er zum einen – stellvertretend für andere (namhafte und namenlose) Feuilletonisten um 1900 – in monografischer Sonderstellung betrachtet: ›Der mediale Fußabdruck‹ der Epoche wird, statt in der statistischen Horizontalität der Pressegeschichte, in der individuellen Vertikalität eines Lebenswerkes gesucht. Zum anderen demonstriert die Analyse, dass die journalistische Routine die besondere Leistung nicht ausschließt, ja dass die Stärke des feuilletonistischen Schreibens gerade im Detail liegt: in der kleinen Form, auf der Ebene von Textsegmenten und (folglich) in der intensiven Stellenlektüre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826071355; 3826071352
    Weitere Identifier:
    9783826071355
    RVK Klassifikation: GL 9951
    Schriftenreihe: Identifizierungen ; Band 7 (2020)
    Schlagworte: Hevesi, Ludwig;
    Weitere Schlagworte: Hevesi, Ludwig (1843-1910)
    Umfang: 428 Seiten, 24 cm x 16 cm
  11. Singularität
    Lektüren zu Botho Strauß
    Autor*in: Hárs, Endre
    Erschienen: [2001]; © 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826020723
    RVK Klassifikation: GN 9284
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; Band 361
    Schlagworte: Interpretatie; Prosa
    Weitere Schlagworte: Strauss, Botho, 1944- -- Criticism and interpretation; Strauß, Botho (1944-)
    Umfang: 224 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Szeged Universität, 1999

  12. Universalien?
    Über die Natur der Literatur
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WVT, Trier

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868215106
    RVK Klassifikation: EC 1820
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Universalien; Literatur; Literaturtheorie
    Umfang: 250 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Der mediale Fußabdruck
    zum Werk des Wiener Feuilletonisten Ludwig Hevesi (1843–1910)
    Autor*in: Hárs, Endre
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Der Wiener Feuilletonist Ludwig Hevesi (1843–1910) hat sich nicht nur als Kunst- und Theaterkritiker, als streithafter Befürworter der Wiener Sezession einen Namen gemacht. Er hat sich auch als ein Intellektueller erwiesen, dessen Werk – mit über... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 130713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-HE 86 6/5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 8230,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 230
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/3087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 9951 H873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Wiener Feuilletonist Ludwig Hevesi (1843–1910) hat sich nicht nur als Kunst- und Theaterkritiker, als streithafter Befürworter der Wiener Sezession einen Namen gemacht. Er hat sich auch als ein Intellektueller erwiesen, dessen Werk – mit über 2500 Feuilletons und 36 Buchveröffentlichungen – auch in medienhistorischer Hinsicht das Signum der Zeit an sich trägt. Der »Vielschreiber« Hevesi stellt sowohl nach der Zahl seiner Rubriken als auch nach der in ihnen erreichten generischen und textuellen Komplexität etwas Besonderes dar. In der vorliegenden Untersuchung wird er zum einen – stellvertretend für andere (namhafte und namenlose) Feuilletonisten um 1900 – in monografischer Sonderstellung betrachtet: ›Der mediale Fußabdruck‹ der Epoche wird, statt in der statistischen Horizontalität der Pressegeschichte, in der individuellen Vertikalität eines Lebenswerkes gesucht. Zum anderen demonstriert die Analyse, dass die journalistische Routine die besondere Leistung nicht ausschließt, ja dass die Stärke des feuilletonistischen Schreibens gerade im Detail liegt: in der kleinen Form, auf der Ebene von Textsegmenten und (folglich) in der intensiven Stellenlektüre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071355; 3826071352
    Weitere Identifier:
    9783826071355
    RVK Klassifikation: GL 9951
    Schriftenreihe: Identifizierungen ; Band 7 (2020)
    Schlagworte: Hevesi, Ludwig; ; Hevesi, Ludwig;
    Umfang: 428 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  14. Von der Kunstbetrachtung zur Praxis der Rhetorik bei Winckelmann, Lessing und Herder
    Studie zu Schriften im Kontext der Laokoon-Debatte
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  kassel university press, Kassel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Greif, Stefan (AkademischeR BetreuerIn); Hárs, Endre (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; GI 9458 ; GI 6103 ; GK 4908
    Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim; Lessing, Gotthold Ephraim; Herder, Johann Gottfried von; Hagesander; Antike; Kunst; Imitatio; Ästhetik; Rhetorik; ; Winckelmann, Johann Joachim; Lessing, Gotthold Ephraim; Herder, Johann Gottfried von; Hagesander; Debatte; Kunstbetrachtung; Rhetorik; ; Lessing, Gotthold Ephraim;
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 233-248

    Dissertation, Universität Kassel, 2021

  15. Lassú olvasás
    történetek és trópusok
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Ictus K., Szeged

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 29790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    97 A 14612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9638556250
    Schriftenreihe: DeKON-KÖNYVek ; 7
    Umfang: 205 S
  16. Verflechtungsfiguren
    Intertextualität und Intermedialität in der Kultur Österreich-Ungarns
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 532949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 773.6/404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 B 2056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa, Bibliothek
    12 L 034 *0061
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    26 B 688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    175802 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631508786
    Weitere Identifier:
    9783631508787
    2003619584
    RVK Klassifikation: GM 1495
    Schriftenreihe: Budapester Studien zur Literaturwissenschaft ; Bd. 3
    Schlagworte: Austrian literature; Intertextuality; Influence (Literary, artistic, etc.)
    Umfang: 240 S, 210 mm x 148 mm
  17. Singularität
    Lektüren zu Botho Strauß
    Autor*in: Hárs, Endre
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 451070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2808-0044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/9372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 672/554
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9284 H324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 28124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-STR 10 8/20
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vs 3384/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 71 st 7.13
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/9815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 8690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit STRA 193/104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:8280:S40::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 7650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 7432/35
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:s910:q/h17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dia Str
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.13854:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM(Strauß,Bot.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs/ Strau 03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/2383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ss 4380/H 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826020723
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GN 9284
    Schriftenreihe: Array ; 361
    Schlagworte: Strauß, Botho; Prosa; ; Strauß, Botho; Prosa;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 224 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.; Szeged, Univ., Diss., 1999

  18. Singularität
    Lektüren zu Botho Strauß
    Autor*in: Hárs, Endre
    Erschienen: [2001]; © 2001
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826020723
    RVK Klassifikation: GN 9284
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; Band 361
    Schlagworte: Interpretatie; Prosa
    Weitere Schlagworte: Strauss, Botho, 1944- -- Criticism and interpretation; Strauß, Botho (1944-)
    Umfang: 224 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Szeged Universität, 1999

  19. Universalien?
    Über die Natur der Literatur
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WVT, Trier

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868215106
    RVK Klassifikation: EC 1820
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Universalien; Literatur; Literaturtheorie
    Umfang: 250 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Universalien?
    Über die Natur der Literatur
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868215106
    Weitere Identifier:
    9783868215106
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1830
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 250 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Karl Eibl ; Ist das Schöne eine Universalie der Literatur? Schöne Literatur und die "Natur der Literatur": Die menschliche Werzkeugkiste. Universalien der Literatur? Das Beispiel der Metapher

    Márta Horváth ; Humanspezifische Fähigkeiten beim Erzählen und Verstehen von Geschichten: Universelle Sinngebungsmechanismen. Der Drang nach Kohärenz : Kohärenzstiftende kognitive Mechanismen beim Lesen fiktionaler Erzähltexte

    Michael Scheffel ; Gibt es einen epischen Modus? Käte Hamburgers Logik der Dichtung evolutionspsychologisch gelesen: Gibt es einen epischen Modus? Erzählen als Universalie? Perspektiven einer transgenerischen und transmedialen Narratologie

    Judit Szabó ; "Sehe ich nun gnädig aus?" : Eindruckssteuerndes Verhalten, Selbst- und Fremdbilder literarischer Figuren als mögliche transepochale "Universalien" der Literatur: Impression und Spannung. Tragische Spannung und Traurigkeit : Konditionierung des Selbst auf die skeptische Überprüfung der Wirklichkeit

    Endre Hárs ; Kein Allgemeines ohne Individuelles : Nichts Universales ohne Allgemeines : Friedrich Schleiermachers Hermeneutik und Kritik als Antwort auf die Frage nach den Universalien des Verstehens.: Leibhafte Poesie. "Realismus des Gefühls" : Anthropologische Ästhetik und ästhetischer Kritizismus um 1800

  21. Der mediale Fußabdruck
    zum Werk des Wiener Feuilletonisten Ludwig Hevesi (1843–1910)
    Autor*in: Hárs, Endre
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Der Wiener Feuilletonist Ludwig Hevesi (1843–1910) hat sich nicht nur als Kunst- und Theaterkritiker, als streithafter Befürworter der Wiener Sezession einen Namen gemacht. Er hat sich auch als ein Intellektueller erwiesen, dessen Werk – mit über... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Wiener Feuilletonist Ludwig Hevesi (1843–1910) hat sich nicht nur als Kunst- und Theaterkritiker, als streithafter Befürworter der Wiener Sezession einen Namen gemacht. Er hat sich auch als ein Intellektueller erwiesen, dessen Werk – mit über 2500 Feuilletons und 36 Buchveröffentlichungen – auch in medienhistorischer Hinsicht das Signum der Zeit an sich trägt. Der »Vielschreiber« Hevesi stellt sowohl nach der Zahl seiner Rubriken als auch nach der in ihnen erreichten generischen und textuellen Komplexität etwas Besonderes dar. In der vorliegenden Untersuchung wird er zum einen – stellvertretend für andere (namhafte und namenlose) Feuilletonisten um 1900 – in monografischer Sonderstellung betrachtet: ›Der mediale Fußabdruck‹ der Epoche wird, statt in der statistischen Horizontalität der Pressegeschichte, in der individuellen Vertikalität eines Lebenswerkes gesucht. Zum anderen demonstriert die Analyse, dass die journalistische Routine die besondere Leistung nicht ausschließt, ja dass die Stärke des feuilletonistischen Schreibens gerade im Detail liegt: in der kleinen Form, auf der Ebene von Textsegmenten und (folglich) in der intensiven Stellenlektüre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071355; 3826071352
    Weitere Identifier:
    9783826071355
    RVK Klassifikation: GL 9951
    Schriftenreihe: Identifizierungen ; Band 7 (2020)
    Schlagworte: Hevesi, Ludwig; ; Hevesi, Ludwig;
    Umfang: 428 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  22. Universalien?
    Über die Natur der Literatur
    Beteiligt: Hárs, Endre (Herausgeber); Horváth, Márta (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl., Trier

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hárs, Endre (Herausgeber); Horváth, Márta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868215106
    Schlagworte: Literaturtheorie
    Umfang: 250 S. : graph. Darst.
  23. Vom Zweck des Systems
    Beiträge zur Geschichte literarischer Utopien
    Beteiligt: Bernáth, Árpád (Herausgeber); Hárs, Endre (Herausgeber); Plener, Peter (Herausgeber)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernáth, Árpád (Herausgeber); Hárs, Endre (Herausgeber); Plener, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772081207
    Schlagworte: Utopie; Literatur; Geschichte
    Umfang: IX, 230 S.
  24. Universalien?
    Über die Natur der Literatur
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 956772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 6/314
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1820 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 13068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1830 H324
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hárs, Endre (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868215106
    Weitere Identifier:
    9783868215106
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 1830
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 250 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Karl Eibl ; Ist das Schöne eine Universalie der Literatur? Schöne Literatur und die "Natur der Literatur": Die menschliche Werzkeugkiste. Universalien der Literatur? Das Beispiel der Metapher

    Márta Horváth ; Humanspezifische Fähigkeiten beim Erzählen und Verstehen von Geschichten: Universelle Sinngebungsmechanismen. Der Drang nach Kohärenz : Kohärenzstiftende kognitive Mechanismen beim Lesen fiktionaler Erzähltexte

    Michael Scheffel ; Gibt es einen epischen Modus? Käte Hamburgers Logik der Dichtung evolutionspsychologisch gelesen: Gibt es einen epischen Modus? Erzählen als Universalie? Perspektiven einer transgenerischen und transmedialen Narratologie

    Judit Szabó ; "Sehe ich nun gnädig aus?" : Eindruckssteuerndes Verhalten, Selbst- und Fremdbilder literarischer Figuren als mögliche transepochale "Universalien" der Literatur: Impression und Spannung. Tragische Spannung und Traurigkeit : Konditionierung des Selbst auf die skeptische Überprüfung der Wirklichkeit

    Endre Hárs ; Kein Allgemeines ohne Individuelles : Nichts Universales ohne Allgemeines : Friedrich Schleiermachers Hermeneutik und Kritik als Antwort auf die Frage nach den Universalien des Verstehens.: Leibhafte Poesie. "Realismus des Gefühls" : Anthropologische Ästhetik und ästhetischer Kritizismus um 1800

  25. Universalien?
    über die Natur der Literatur
    Beteiligt: Hárs, Endre (Herausgeber); Horváth, Márta (Mitwirkender); Szabó, Erzsébet (Mitwirkender)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hárs, Endre (Herausgeber); Horváth, Márta (Mitwirkender); Szabó, Erzsébet (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868215106
    Weitere Identifier:
    9783868215106
    Schlagworte: Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Produktion und Rezeption von Literatur; Kulturwissenschaft; Gattungstheorie; Wirkungstheorie; Wertungsforschung; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 250 S., Ill., graph Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben