Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

  1. Die Entleerung der Bildung
    Ökonomisierung als radikales Reframing
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Bernkastel-Kues

    Der ökonomische Imperialismus kann als ein Programm des epistemischen Reframings aller menschlichen Lebensbereiche begriffen werden. Diese Entgrenzung erreicht er über eine vollständige Abstraktion von spezifischen gelebten Erfahrungen und die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    Der ökonomische Imperialismus kann als ein Programm des epistemischen Reframings aller menschlichen Lebensbereiche begriffen werden. Diese Entgrenzung erreicht er über eine vollständige Abstraktion von spezifischen gelebten Erfahrungen und die Reformulierung dieser Erfahrung durch die Denkform des Geldes. Die OECD hat sich als Wegbereiterin eben eines solchen Reframings im Bereich der Bildung hervorgetan. Der Beitrag rekonstruiert die Grundlegenden epistemischen Entscheidungen, die für eine solche Umdeutung und mithin auch eine Umgestaltung von Bildung vonnöten sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/227493
    Schriftenreihe: Working Paper Serie der Institute für Ökonomie und für Philosophie ; Nr. 65 (11 2020)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 13 Seiten)
  2. Bildungsorte transformativ-reflexiver Ökonomie
    Erschienen: Mai 2017
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Vor dem Hintergrund der für viele Experten unvorhersehbaren Finanzkrise von 2008/2009 widmet sich dieser Aufsatz die Frage, wie (ökonomische) Bildung zu einer "moralischen Phantasie" (Günter Anders) befähigen kann, mit der die Genese von Krisen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    Vor dem Hintergrund der für viele Experten unvorhersehbaren Finanzkrise von 2008/2009 widmet sich dieser Aufsatz die Frage, wie (ökonomische) Bildung zu einer "moralischen Phantasie" (Günter Anders) befähigen kann, mit der die Genese von Krisen und ihrer Konsequenzen unmittelbarer erfasst werden könnte. Zu diesem Zweck wird das Konzept einer transformativ-reflexiven Bildung anhand eines Schemas unterschiedlicher Erkenntnisformen erörtert. Es wird gezeigt, wie eng das traditionelle ökonomische Denken ist und wie das Reflexionsvermögen In Bezug auf Denken, Fühlen, Wollen und Wahrnehmen gefördertt und gestärkt werden könne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/206870
    Schriftenreihe: Working Paper Serie, Instituts für Ökonomie und Institut für Philosophie ; Ök-33 (05 2017)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 29 Seiten), Illustrationen
  3. Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung
    Hintergründe und Beispiele
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: April 2017
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Die Studie untersucht - basierend auf sprach- und textbasierten Analysen, die sich auf die Kognitionswissenschaften und die Beeinflussungsforschung stützen - ob und welche Arten von Indoktrination im Rahmen der weltweit standardisierten ökonomischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    Die Studie untersucht - basierend auf sprach- und textbasierten Analysen, die sich auf die Kognitionswissenschaften und die Beeinflussungsforschung stützen - ob und welche Arten von Indoktrination im Rahmen der weltweit standardisierten ökonomischen Bildung an Hochschulen ausfindig gemacht werden können. An zwei Standardlehrbüchern werden exemplarisch Formen der Beeinflussung aufgezeigt, die (Vor-) Verständnisse von Studierenden bis in weltanschauliche Bereiche grundlegend und zugleich unbewusst verändern können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/206869
    Schriftenreihe: Working Paper Serie der Institute für Ökonomie und Philosophie ; Nr. Ök-31 (04 2017)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 8 Seiten), Illustrationen
  4. Geld als Denkzwang?
    Auswege aus dem Gefängnis der Ökonomie
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: März 2016
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Im Folgenden wird untersucht welche Antworten die Wirtschaftswissenschaften auf die Frage geben, welchen Einfluss das Geld in der Gegenwart auf unser Denken und Handeln ausübt. Dabei wird deutlich, dass der Mainstream der Wirtschaftswissenschaften... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    Im Folgenden wird untersucht welche Antworten die Wirtschaftswissenschaften auf die Frage geben, welchen Einfluss das Geld in der Gegenwart auf unser Denken und Handeln ausübt. Dabei wird deutlich, dass der Mainstream der Wirtschaftswissenschaften das Geld als einen Denkzwang stets voraussetzt und so Menschen nicht befähigen kann, diese Denklogik zu überwinden. Schlussfolgernd werden u.a. mit Rekurs auf ausgewählte Philosophien Erkenntniswege aufgespürt, um die in den Wirtschaftswissenschaften implizierten Bewusstseinsformen systematisch zu vertiefen und ihre Grenzen aufzusprengen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/206868
    Schriftenreihe: Working Paper Serie, Instituts für Ökonomie und Institut für Philosophie ; Ök-20 (03 2016)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 23 Seiten)
  5. Bildung in fragilen Zeiten
    die Spirale transformativen Lernens
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Koblenz

    Über Jahrhunderte pädagogischer Praxis hinweg schienen die Ziele der Bildung festgelegt. Sie wurden den Lernenden vorgegeben. In den Krisen der Gegenwart müssen Menschen jedoch lernen dürfen, individuelle und gesellschaftliche Ziele neu zu definieren... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    Über Jahrhunderte pädagogischer Praxis hinweg schienen die Ziele der Bildung festgelegt. Sie wurden den Lernenden vorgegeben. In den Krisen der Gegenwart müssen Menschen jedoch lernen dürfen, individuelle und gesellschaftliche Ziele neu zu definieren und zu verwirklichen. Dafür aber braucht es ein neues, transformatives Verständnis von Lernen und den zentralen Akteur:innen von Bildung: den Lernenden. Vor diesem Hintergrund und im Rückgriff auf interdisziplinäre Forschungszusammenhänge entwickeln wir im vorliegenden Beitrag eine transformative Lerntheorie, prägnant zusammengefasst in der "Spirale transformativen Lernens". In ihr werden drei Lernbereiche - neu sein, neu denken, neu handeln - einer neuen transformativen Bildung systematisch integriert und in der Form neun transformativer Fähigkeiten konkretisiert. Der neue Ansatz ist sowohl für den Fachdiskurs zum transformativem Lernen wie auch für Lehrende verschiedenster Fächer und Themenbereiche von Relevanz. Er wurde explizit so offen entwickelt, dass er für konkrete Transformationsarenen und -thematiken zugespitzt, bzw. angepasst werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/261476
    Schriftenreihe: Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie ; Nr. 70 (7/2022)
    Schlagworte: Transformatives Lernen; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Sozioökonomische Bildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 30 Seiten), Illustrationen
  6. Wirtschaftswachstum und Bildungswiderstand
    von der Freiheit und Unfreiheit des ökonomischen Denkens
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: Februar 2016
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Der Aufsatz diskutiert die Berechtigung von wirtschaftlichem Wachstum als wichtigstes gesellschaftliches Ziel der Gegenwart, seine Genese in der Theoriegeschichte seit dem 2. Weltkrieg und welche Wirkungen von diesem Konzept auf das ökonomische... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    Der Aufsatz diskutiert die Berechtigung von wirtschaftlichem Wachstum als wichtigstes gesellschaftliches Ziel der Gegenwart, seine Genese in der Theoriegeschichte seit dem 2. Weltkrieg und welche Wirkungen von diesem Konzept auf das ökonomische Denken ausgegangen sind. Es wird argumentiert, dass es einer neuen ökonomischen Bildung bedarf, die ein Verständnis für reale Zusammenhänge und ein Wissen um konkrete Dinge fördert, die unmittelbar an Fragestellungen des Lebens orientiert sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/214268
    Schriftenreihe: Working Paper Serie der Institute für Ökonomie und für Philosophie ; Nr. 16 (02 2016)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 23 Seiten)
  7. "Change is always a last resort a change in habits of thought"
    for a new biodiversity of cognition in the face of today's Crisis
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: May 2020
    Verlag:  Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Bernkastel-Kues

    The present crisis has revealed that around the globe we are often only able to react to crises when it is (almost) too late. This paper addresses and explains the mono-structure of thought that has led to this predicament and delineates a new model... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    The present crisis has revealed that around the globe we are often only able to react to crises when it is (almost) too late. This paper addresses and explains the mono-structure of thought that has led to this predicament and delineates a new model of cognition capable of creating a new biodiversity of thought and action, especially in the economic sphere. With this, future crises may not only be overcome but may also contribute to avoiding them altogether. This paper offers a vision which does not provide ready-made answers but rather aims more fundamentally at opening up a wholly new imaginative scope for the possible.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/218895
    Schriftenreihe: Working Paper Serie der Institute für Ökonomie und für Philosophie ; Nr. 58 (05 2020)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten), Illustrationen
  8. Der Gemeinsinn als dynamisches Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft
    für ein neues Erkenntnisparadigma der Ökonomie
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: Mai 2020
    Verlag:  Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Bernkastel-Kues

    Der Beitrag zeigt, wie der Gemeinsinn vom bloßen Lückenbüßer in Krisenzeiten zum dynamischen Fundament unserer Wirtschaft und Gesellschaft avancieren kann. Dafür entwickelt und visualisiert die Autorin ein neues Erkenntnisparadigma, das verkrustete... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    Der Beitrag zeigt, wie der Gemeinsinn vom bloßen Lückenbüßer in Krisenzeiten zum dynamischen Fundament unserer Wirtschaft und Gesellschaft avancieren kann. Dafür entwickelt und visualisiert die Autorin ein neues Erkenntnisparadigma, das verkrustete ökonomische Denk- und Handlungsweisen aufbricht und neue Formen wirklicher Tiefenpluralität möglich macht. Als Quelle aller Erkenntnis tritt dabei eine radikal-imaginäre Freiheit zutage, die der Gemeinsinn für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft fruchtbar zu machen versteht. Wird dieser Sinn hingegen negiert und bekämpft, kann sich die schöpferische Dynamik der Welt nur in Gestalt eruptiver Krisen ihren Weg an die gesellschaftliche Oberfläche bahnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/218896
    Schriftenreihe: Working Paper Serie der Institute für Ökonomie und für Philosophie ; Nr. 59 (05 2020)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten), Illustrationen
  9. Macht der Bilder, Macht der Sprache
    Beteiligt: Ötsch, Walter (Hrsg.); Graupe, Silja (Hrsg.); Mueller, Volker (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Freie Akademie e.V., Falkensee ; Angelika Lenz Verlag, Neu-Isenburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ötsch, Walter (Hrsg.); Graupe, Silja (Hrsg.); Mueller, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783923834358; 3923834357
    Weitere Identifier:
    9783923834358
    RVK Klassifikation: AP 11500
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Macht der Bilder, Macht der Sprache (Veranstaltung) (2017, Lichtenfels-Schney)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Freien Akademie ; Band 37
    Schlagworte: Sprache; Kunst; Bild; Bildersprache
    Weitere Schlagworte: Bilder; Kunstgeschichte; Macht; Marktwirtschaft; Medien; Politeia; Populismus; Sprache; Werbung
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 260 g
  10. Die öffentliche Meinung
    Wie sie entsteht und manipuliert wird
    Erschienen: 2018
    Verlag:  ABOD Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pappenberger, Sebastian (Erzähler); Ötsch, Walter Otto (Verfasser eines Geleitworts); Graupe, Silja (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    4064066048303
    Auflage/Ausgabe: ungekürzte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Downloadable audio file; (BISAC Subject Heading)POL018000; (Produktform (spezifisch))MP3 format; Beeinflussung; Bewegung; Manipulation; Massen; Meinung; Meinungsmache; Politik; Presse; Propaganda; Rhetorik; Sprache; (VLB-WN)9970
    Umfang: Online-Ressource
  11. Macht der Bilder, Macht der Sprache
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Freie Akademie e.V., Falkensee ; Angelika Lenz Verlag, Neu-Isenburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ötsch, Walter (Herausgeber); Graupe, Silja (Herausgeber); Mueller, Volker (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783923834358; 3923834357
    Weitere Identifier:
    9783923834358
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Macht der Bilder, Macht der Sprache (2017, Lichtenfels-Schney)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Freien Akademie ; Band 37
    Schlagworte: Sprache; Kunst; Bild; Bildersprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Bilder; Kunstgeschichte; Macht; Marktwirtschaft; Medien; Politeia; Populismus; Sprache; Werbung; (VLB-WN)1745: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 260 g
  12. "The market deals out profit and losses"
    wie ökonomische Standardlehrbücher das unreflektierte Denken in Metaphern fördern
    Erschienen: April 2018
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Das Paper analysiert den bisher kaum beachteten Gebrauch von Metaphern in ökonomischen Standardlehrbüchern am Beispiel der Lehrtexte von Paul A. Samuelson und N. Gregory Mankiw. Dabei steht die metaphorische Semantik des abstrakten Konzeptes "des... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    Das Paper analysiert den bisher kaum beachteten Gebrauch von Metaphern in ökonomischen Standardlehrbüchern am Beispiel der Lehrtexte von Paul A. Samuelson und N. Gregory Mankiw. Dabei steht die metaphorische Semantik des abstrakten Konzeptes "des Marktes" im Zentrum der Untersuchungen. Mittels textanalytischer Methoden und mit Rückgriff auf die Conceptual Metaphor Theory verfolgen die Autorinnen die Einführung des Konzeptes "der Markt" als abstraktes und weitestgehend inhaltsleeres Konzept, die (Um-)Deutungen des Konzepts mithilfe von Entitätsmetaphern, Personifizierungen und Orientierungsmetaphern und die Verbindung des Begriffes mit politisch-ideologischen Wertungen. Hauptergebnisse sind: (1) Ökonomische Standardlehrbücher weisen einen massiven und stillschweigenden Gebrauch von Metaphern auf. (2) Dieser Gebrauch kann das kognitive Unbewusste der Leser_innen beeinflussen, und (3) Reflexive ökonomische Bildung kann zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Metaphern befähigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/196160
    Schriftenreihe: Working Paper Serie der Institute für Ökonomie und Philosophie ; Nr. Ök-38 (04-2018)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 25 Seiten), Illustrationen
  13. Der vergessene Lippmann
    Politik, Propaganda und Markt
    Erschienen: Mai 2018
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Das Paper gibt einen Überblick über das Leben und die Bedeutung von Walter Lippmann, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bedeutendsten Journalisten der USA war. Lippmann hat sich auch an Propagandaaktivitäten im Ersten Weltkrieg... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    Das Paper gibt einen Überblick über das Leben und die Bedeutung von Walter Lippmann, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bedeutendsten Journalisten der USA war. Lippmann hat sich auch an Propagandaaktivitäten im Ersten Weltkrieg beteiligt und aufgrund dieser Erfahrung u.a. 1922 das Buch Public Opinion publiziert. Dieses Buch wird hier zusammenfassend beschrieben und in seiner Bedeutung eingeschätzt. Dies wird dann einem weiteren Buch von Lippmann Buch, nämlich The Good Society aus dem Jahre 1937, gegenübergestellt - das letztere Buch gab Anlass zum so genannten Walter Lippmann Colloque 1938 in Paris, das als die erste internationale Veranstaltung des Neoliberalismus gilt. Lippmanns Manipulationsideen werden verglichen mit denen, die Friedrich August von Hayek aus Anlass der Gründung der Mont Pèlerin Society , die als Nachfolgeorganisation des Walter Lippmann Colloque gilt: Lippmann hat vor Manipulation gewarnt, die Demokratie sei damit gefährdet. Demgegenüber wollte sich Hayek der Manipulation "der Massen" bedienen, nur so könne "die Zivilisation" gerettet werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/196161
    Schriftenreihe: Working Paper Serie, Institut für Ökonomie und Institut für Philosophie ; Nr. Ök-39 (05 2018)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 41 Seiten)
  14. Financial institutions responsibility rating
    ein Entwurf
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ., Wirtschafts- u. Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Rostock

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2002 B 4092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag15652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1067 (33)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    QB 910 T532-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 6741a (33)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    38 B 781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    38 B 781 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QC 000
    Schriftenreihe: Thünen-series of applied economic theory ; 33
    Schlagworte: Bank; Finanzintermediation; Unternehmensethik; Bewertung; Theorie; Verantwortung
    Umfang: III, 28 S, Tab., b
  15. Macht der Bilder, Macht der Sprache
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Freie Akademie e.V., Falkensee ; Angelika Lenz Verlag, Neu-Isenburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AP 11500 O29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ötsch, Walter (Herausgeber); Graupe, Silja (Herausgeber); Müller, Volker (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783923834358; 3923834357
    Weitere Identifier:
    9783923834358
    RVK Klassifikation: AP 11500
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Macht der Bilder, Macht der Sprache (2017, Lichtenfels-Schney)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Freien Akademie ; Band 37
    Schlagworte: Sprache; Kunst; Bild; Bildersprache
    Umfang: 183 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 260 g
  16. Freie Bildung und ihre Ermöglichung
    das Beispiel der Cusanus Hochschule
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: Dezember 2014
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Das Paper skizziert Überlegungen, die zur Gründung der Cusanus Hochschule geführt haben. Kritisch wurde insbesondere der Verlust des Humboldtschen Bildungsideals durch die Universitätsreformen im Zuge des 1999 ausgerufenen Bologna-Prozesses gesehen.... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600 (5)
    keine Fernleihe

     

    Das Paper skizziert Überlegungen, die zur Gründung der Cusanus Hochschule geführt haben. Kritisch wurde insbesondere der Verlust des Humboldtschen Bildungsideals durch die Universitätsreformen im Zuge des 1999 ausgerufenen Bologna-Prozesses gesehen. Die Gründung der Cusanus Hochschule basiert auf dem Vorhaben, eine akademische Bildungsstelle zu errichten, die versucht gegen der in Verbindung mit dem Bologna-Prozess stehende Ökonomisierung der Bildung zu wirken und ihre Finanzierung in einer Kultur des freilassenden Schenkung zu sichern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/181400
    Schriftenreihe: Working Paper Serie, Institut für Ökonomie und Institut für Philosophie ; Nr. Ök-05 (12 2014)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 10 Seiten)
  17. Bildung für verantwortungsbewusstes Unternehmertum
    das Beispiel der Cusanus Hochschule
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: März 2015
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Trotz aller Härte des ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Wettbewerbs realisieren viele Unternehmer auch heute noch selbstverständlich eine sozial und ökologisch orientierte Unternehmens- und Mitarbeiterführung auf einer soliden... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600 (6)
    keine Fernleihe

     

    Trotz aller Härte des ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Wettbewerbs realisieren viele Unternehmer auch heute noch selbstverständlich eine sozial und ökologisch orientierte Unternehmens- und Mitarbeiterführung auf einer soliden wirtschaftlichen Basis. Sie gestalten Unternehmenskulturen, die etwa auf Kooperation, Fairness und Verantwortung beruhen - sei dies in Familienunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen oder in Großunternehmen. In diesem Beitrag zeige ich, wie Bildung zu einer wesentlichen Quelle für eine solche Gestaltung werden kann. Damit beziehe ich mich insbesondere auf die höhere Bildung, also das Studium an Hochschulen und Universitäten und wende mich exemplarisch den Anliegen und Aktivitäten der Cusanus Hochschule zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/181401
    Schriftenreihe: Working Paper Serie, Instituts für Ökonomie und Institut für Philosophie ; Nr. Ök-06 (03 2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 10 Seiten)
  18. Der erstarrte Blick
    eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: Dezember 2015
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Anhand von zwei führenden Lehrbüchern der Ökonomie wird erörtert, wie darin die Wahrnehmungs- und Erkenntnisweise von Studierenden einseitig geprägt, indem stillschweigend ein spezifisches Paradigma als einzig zulässige Sichtweise vermittelt wird.... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600 (12)
    keine Fernleihe

     

    Anhand von zwei führenden Lehrbüchern der Ökonomie wird erörtert, wie darin die Wahrnehmungs- und Erkenntnisweise von Studierenden einseitig geprägt, indem stillschweigend ein spezifisches Paradigma als einzig zulässige Sichtweise vermittelt wird. Damit wird auch die Theoriegeschichte der Ökonomie ausgeblendet, die Studierenden lernen nicht, sich systematisch mit konkreten Phänomenen der Wirtschaft auseinanderzusetzen. All das ist nicht allein ein Problem des akademischen Elfenbeinturms, sondern hat praktische Konsequenzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/181402
    Schriftenreihe: Working Paper Serie, Instituts für Ökonomie und Institut für Philosophie ; Ök-12 (12 2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 12 Seiten)
  19. Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik
    Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: Dezember 2015
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600 (13)
    keine Fernleihe

     

    Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer blinden Marktgläubigkeit Vorschub zu leisten, die selbst wiederum als wesentlich für die öffentliche Meinungsbildung in den letzten Jahrzehnten anzusehen ist? Welche Kriterien spielen hierfür eine Rolle? Der Artikel geht diesen Fragen nach, indem er in historischer Perspektive wesentliche Zusammenhänge zwischen Strategien der Beeinflussung der "öffentlichen Meinung" einerseits sowie der Wissenschaft und Lehre andererseits herausarbeitet, wie sie am Neoliberalismus und seinen Protagonisten Walter Lippmann und Friedrich A. Hayek beobachtet werden können. Zudem wird eine Skizze einer grundlegend alternativen Bildungsform, einer Bildung für ökonomische Mündigkeit, entworfen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/181403
    Schriftenreihe: Working Paper Serie, Instituts für Ökonomie und Institut für Philosophie ; Ök-13 (12 2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 11 Seiten)
  20. Ökonomische Bildung
    geistige Monokultur oder Befähigung zum eigenständigen Denken?
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: September 2014
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Der vorliegende Beitrag versucht den Einfluss und die Größenordnung der akademischen Bildung in den Wirtschaftswissenschaften, vor allem der Standardlehrbücher, abzuschätzen und fragt kritisch, auf welchem Bildungsverständnis die moderne... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600 (1)
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Beitrag versucht den Einfluss und die Größenordnung der akademischen Bildung in den Wirtschaftswissenschaften, vor allem der Standardlehrbücher, abzuschätzen und fragt kritisch, auf welchem Bildungsverständnis die moderne Wirtschaftswissenschaft implizit beruht. Unter anderem wird konstatiert, dass in den Lehrbüchern kein aufgeklärtes und (selbst)reflektierendes Bildungsverständnis sichtbar ist, welches die Voraussetzungen des eignen Denkens bewusst vermitteln könnte. Im Anschluss daran werden die Grundzüge einer derartigen Alternative diskutiert und die Frage aufgeworfen, was Multiperspektivität und eine kritische Reflexion der eigenen geschichtlichen Wurzeln in der Lehre bedeuten kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/180019
    Schriftenreihe: Working Paper Serie / Institut für Ökonomie und Institut für Philosophie ; Nr. Ök-01 (09 2014)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 18 Seiten)
  21. Der kühle Gleichmut des Ökonomen
    Leidenschaftslosigkeit als Paradigma der Wirtschaftswissenschaft und die Fragefelder der Sozio-Ökonomie
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    In der ökonomischen Bildung wird die Wirtschaft aus quasi-naturwissenschaftlicher Perspektive gelehrt, ohne dass diese Perspektive selbst kaum je reflektiert würde. Aufgezeigt wird, wie aus dieser Perspektive heraus angehende Ökonomen angeleitet... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    In der ökonomischen Bildung wird die Wirtschaft aus quasi-naturwissenschaftlicher Perspektive gelehrt, ohne dass diese Perspektive selbst kaum je reflektiert würde. Aufgezeigt wird, wie aus dieser Perspektive heraus angehende Ökonomen angeleitet werden, sich von ihrer eigenen Erfahrungswelt wie auch von ihrer eigenen Kultur stillschweigend zu distanzieren. Sie sollen gleichsam zu Sozialingenieuren werden, welche die Wirtschaft wie eine Maschine von außen zu beherrschen glauben. Weitergehend wird diskutiert, wie die ökonomische Bildung sich selbst grundlegend ändern kann, um junge Menschen wieder Möglichkeiten zu bieten, sich über ihre eigenen Voraussetzungen des Denkens und Handelns zu verständigen. Wie kann ihnen geholfen werden, die herrschende Sprach- und Gefühllosigkeit im Wirtschaftsalltag zu überwinden?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/191602
    Schriftenreihe: Working Paper Serie, Instituts für Ökonomie und Institut für Philosophie ; Ök-04 (11 2014)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten), Illustrationen
  22. "Gefangene der Bilder in unseren Köpfen"
    die Macht abstrakten ökonomischen Denkens
    Autor*in: Graupe, Silja
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues

    Wie selbstverständlich geht die heutige ökonomische Standardlehre davon aus, dass sie Studierenden eine feste und unveränderliche Sicht auf die Welt vermitteln kann. Doch woher kommt diese Annahme? Walter Lippmann, einer der Begründer des... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 600
    keine Fernleihe

     

    Wie selbstverständlich geht die heutige ökonomische Standardlehre davon aus, dass sie Studierenden eine feste und unveränderliche Sicht auf die Welt vermitteln kann. Doch woher kommt diese Annahme? Walter Lippmann, einer der Begründer des Neoliberalismus, gibt hierauf einen ersten Hinweis: Wirtschaftswissenschaft soll in der Lage sein, Bilder in Köpfen von Menschen zu verankern, die allem Denken und Handeln unbewusst zugrunde liegen, selbst aber nicht schöpferisch veränderbar sind. Anhand dreier Stationen - ausgesuchten Textpassagen von Adam Smith, John Stuart Mill und Léon Walras - zeigt der Beitrag, wie die Wirtschaftswissenschaft hierfür das Denken umformen musste: hin zu einem rein erfahrungsunabhängigen Denken, das seine Inspiration nicht aus der Begegnung mit der Wirklichkeit, sondern allein aus der reinen Mathematik und Mechanik übernimmt. Zugleich zeigt die philosophische Auseinandersetzung mit der Geschichte dieser Wissenschaft, dass diese Umformung selbst weder zwangsläufig noch alternativlos ist. Auch in der Ökonomie lässt sich die schöpferische Kraft des Denkens zurückgewinnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/191607
    Schriftenreihe: Working Paper Serie, Instituts für Ökonomie und Philosophie ; Ök-18 (03 2016)
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 23 Seiten)
  23. Financial Institutions Responsibility Rating
    ein Entwurf
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Volkswirtschaftslehre, Rostock

    Als Intermediäre zwischen Kapitalgebern und -nehmern sind Finanzinstitute nicht nur mit vielfältigen einzel-, sondern auch gesamtwirtschaftlichen Ansprüchen konfrontiert. Sie beziehen sich auf die gemeinsame Erfüllung ökonomischer, sozialer und... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 115 (33)
    keine Fernleihe

     

    Als Intermediäre zwischen Kapitalgebern und -nehmern sind Finanzinstitute nicht nur mit vielfältigen einzel-, sondern auch gesamtwirtschaftlichen Ansprüchen konfrontiert. Sie beziehen sich auf die gemeinsame Erfüllung ökonomischer, sozialer und ökologischer Ziele im Sinne nachhaltigen Handelns, wobei insbesondere die Banken gefordert sind, auch als Mittler staatlicher Politik zu fungieren. Um zu messen, inwieweit diese Ansprüche erfüllt werden, reichen die bereits bestehenden ethischen Unternehmenstests oder Corporate Responsibility Ratings nicht aus. Vielmehr ist ein Financial Institutions Responsibility Rating notwendig, mit dem bewertet wird, inwieweit Banken (und andere Finanzinstitute) bei der Wahrnehmung ihrer spezifischen Funktionen Verantwortung übernehmen. Der vorliegende Beitrag stellt einen Entwurf dazu dar. Entwickelt werden drei Handlungsfelder der Bankenverantwortung - Stabilisierung, Investition, Partnerschaftlichkeit - sowie Kriterien und Indikatoren, um die Handlungen innerhalb dieser Felder zu messen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/78279
    RVK Klassifikation: QC 000
    Schriftenreihe: Thünen-Reihe Angewandter Volkswirtschaftstheorie ; no. 33
    Schlagworte: Bank; Finanzintermediation; Unternehmensethik; Bewertung; Theorie; Verantwortung
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 31 Seiten)