Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Digitalisierung ethnologischer Sammlungen
    Perspektiven aus Theorie und Praxis

    Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine »Öffnung der Inventare«. Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine »Öffnung der Inventare«. Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -, generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Sammlungen und ermächtigt neue Akteur*innen. Dabei ergeben sich Fragen nach Ordnungssystemen, der angemessenen Beschreibung der Sammlungen, der Verantwortung für ihr Zustandekommen und der Legitimierung bestimmter Verbreitungspraktiken. Auf der Grundlage von Fallbeispielen präsentieren die Beiträger*innen des Bandes Antworten und zeichnen ein praxisorientiertes Bild von Wirkungen der Digitalisierung ethnologischer Sammlungen heute.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abdelfattah, Mohamed Aly; Andratschke, Claudia; Ballestero, Diego; Bechauf, Ramona; Brüderlin, Tina A.; Costa Oliveira, Thiago da; Dörk, Marian; Franke, Edith; Grana-Behrens, Daniel; Hahn, Hans Peter; Hahn, Hans Peter; Kaiser, Ivonne; König, Viola; Levinho, José Carlos; Link, Sophie; Lueb, Oliver; Lueb, Oliver; Müller, Katja; Müller, Katja; Müller, Lars; Nadarzinski, Martin; Noack, Karoline; Noack, Karoline; Pereira Couto, Ione Helena; Rodemeier, Susanne; Russell, Frieda; Sanghott, Samba; Schien, Stefanie; Scholz, Andrea; Tadge, Jennifer; Wahnem, Alena van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839457900
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 34000 ; LB 53000 ; LB 33900 ; LC 10000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Datenverarbeitung; Informatik (004); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 55
    Schlagworte: Ethnologie; Sammlung; Museumskunde; Sachkultur; Digitalisierung; Ethnologisches Museum; Provenienzforschung; Ausstellungspraxis; Digitale Sammlung; Digitalisierung; Erinnerungskultur; Internet; Museum; Museumsmanagement; Museumswissenschaft; Objektdatenbanken; Postkolonialismus; Praktische Museumskunde; Sammlung; Universität; ART / Museum Studies
    Weitere Schlagworte: Collection; Digital Collections; Digitalization; Exhibition Practice; Internet; Memory Culture; Museology; Museum Management; Museum; Object Databases; Postcolonialism; Practical Museography; University
    Umfang: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021)