Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Émile Zola, le déclassement et la lutte des places
    les Rougon-Macquart, condensation littéraire d'un désir d'ascension sociale
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KPB3847
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2016/4756
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FBTV1062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782745331724
    Schriftenreihe: Romantisme et modernités ; 173
    Schlagworte: Sozialer Aufstieg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Zola, Émile (1840-1902): Les Rougon-Macquart
    Umfang: 502 Seiten
  2. Émile Zola, le déclassement et la lutte des places
    les Rougon-Macquart, condensation littéraire d'un désir d'ascension sociale
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782745331724
    RVK Klassifikation: IG 7655
    Schriftenreihe: Romantisme et modernités ; 173
    Schlagworte: Sozialer Aufstieg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Zola, Émile (1840-1902): Les Rougon-Macquart
    Umfang: 502 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [465]-486

    Dissertation, École normale supérieure, Lyon, 2014

  3. Émile Zola, le déclassement et la lutte des places
    Les Rougon-Macquart, condensation littéraire d'un désir d'ascension sociale
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Honoré Champion Éditeur, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 983840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Tf 18, 811 y
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 1270/133
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT 19 | ZOL | V/GIR 1
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782745331724
    Weitere Identifier:
    9782745331724
    RVK Klassifikation: IG 7655
    Schriftenreihe: Romantisme et modernités ; 173
    Schlagworte: Social classes in literature
    Weitere Schlagworte: Zola, Émile (1840-1902): Rougon-Macquart
    Umfang: 502 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 465-486

    Dissertation, Ecole normale supérieure, Lyon, 2014

  4. Émile Zola, le déclassement et la lutte des places
    les Rougon-Macquart, condensation littéraire d'un désir d'ascension sociale
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9782745331724
    RVK Klassifikation: IG 7655
    Schriftenreihe: Romantisme et modernités ; 173
    Schlagworte: Sozialer Aufstieg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Zola, Émile (1840-1902): Les Rougon-Macquart
    Umfang: 502 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [465]-486

    Dissertation, École normale supérieure, Lyon, 2014

  5. Émile Zola, le déclassement et la lutte des places
    Les Rougon-Macquart, condensation littéraire d'un désir d'ascension sociale
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Honoré Champion Éditeur, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782745331724
    Weitere Identifier:
    9782745331724
    RVK Klassifikation: IG 7655
    Schriftenreihe: Romantisme et modernités ; 173
    Schlagworte: Social classes in literature
    Weitere Schlagworte: Zola, Émile (1840-1902): Rougon-Macquart
    Umfang: 502 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 465-486

    Dissertation, Ecole normale supérieure, Lyon, 2014

  6. Émile Zola, le déclassement et la lutte des places
    les Rougon-Macquart, condensation littéraire d'un désir d'ascension sociale
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745331724
    Schriftenreihe: Romantisme et modernités ; 173
    Schlagworte: Zola, Émile; Sozialer Aufstieg <Motiv>
    Umfang: 502 Seiten
  7. Savoirs de la fiction
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes ; OpenEdition, Marseille

    Dès les années 2000, la fiction a cessé d’occuper le devant de la scène théorique en littérature, et pourtant, plus que jamais, sa capacité à configurer notre expérience est en débat. Expériences de pensée, phénomènes de réception de masse ou récits... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dès les années 2000, la fiction a cessé d’occuper le devant de la scène théorique en littérature, et pourtant, plus que jamais, sa capacité à configurer notre expérience est en débat. Expériences de pensée, phénomènes de réception de masse ou récits exemplaires, de nombreux textes littéraires modèlent non seulement notre expérience mais aussi notre capacité même à comprendre le monde dans lequel nous vivons. Cette fonction heuristique fait de la fiction un instrument de connaissance et un objet de savoir, notamment pour le droit. À travers des contributions de spécialistes issus de disciplines variées (philosophie, histoire, droit, sociologie), cet ouvrage comporte trois axes de réflexion. Tout d’abord, quels types de savoirs supposent (et développent) notre usage des fictions littéraires ou mentales ? Ensuite, les lectures juridico-historiques de la fiction seront évoquées : quel droit de la fiction ? Quelles réécritures cinématographiques ou littéraires de procès ? Quelles analogies structurelles entre texte littéraire et texte juridique ? Enfin, le rôle de la fiction dans la constitution d’imaginaires sociaux sera questionné à l’aune de ses effets sur la perception des conditions représentées et de l’efficacité critique qui en découle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format