Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

  1. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Bidmon, Agnes (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Paragesellschaften
    Imaginationen - Inszenierungen - Interaktionen
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (HerausgeberIn); Broders, Simone (HerausgeberIn); Gerund, Katharina (HerausgeberIn); Hiergeist, Teresa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/1158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 13684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 3600 H633 P2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (HerausgeberIn); Broders, Simone (HerausgeberIn); Gerund, Katharina (HerausgeberIn); Hiergeist, Teresa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110707465
    Weitere Identifier:
    9783110707465
    RVK Klassifikation: MS 3600
    Schlagworte: Gesellschaft <Motiv>; Gesellschaftskritik; Literatur; Film;
    Umfang: VI, 281 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  3. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (HerausgeberIn); Bidmon, Agnes (HerausgeberIn); Broders, Simone (HerausgeberIn); Gerund, Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (HerausgeberIn); Bidmon, Agnes (HerausgeberIn); Broders, Simone (HerausgeberIn); Gerund, Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783111263274
    Weitere Identifier:
    9783111263274
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Umfang: 281 Seiten, Illustration, 23 cm x 15.5 cm
  4. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (MitwirkendeR); Bidmon, Agnes (HerausgeberIn); Broders, Simone (MitwirkendeR); Broders, Simone (HerausgeberIn); Fischer, Alexander (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (HerausgeberIn); Hachenberger, Claudia (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (HerausgeberIn); Koch, Lars (MitwirkendeR); Loy, Benjamin (MitwirkendeR); Lukenda, Robert (MitwirkendeR); Moylan, Tom (MitwirkendeR); Oberto, Simona (MitwirkendeR); Oppermann, Eva (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Schwerter, Stephanie (MitwirkendeR); Strohmaier, Paul (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- ‚Paragesellschaften‘. Diskursive Verhandlungen sozialer Kohäsion -- Verdrängt, vernachlässigt und vergessen? Die classes populaires als neue/alte ‚Paragesellschaft‘? -- Gesprengte Ordnungen. Verhandlungen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- ‚Paragesellschaften‘. Diskursive Verhandlungen sozialer Kohäsion -- Verdrängt, vernachlässigt und vergessen? Die classes populaires als neue/alte ‚Paragesellschaft‘? -- Gesprengte Ordnungen. Verhandlungen anarchistischer Gewalt in der französischen und spanischen Gegenwartsliteratur -- Fusion und Differenz. Zur Archäologie des Sozialen in Virginie Despentes’ Vernon Subutex -- Militärische ‚Para(llel)gesellschaft(en)‘? Die Soldatenfrau als Vermittlerin und Grenzgängerin in der amerikanischen Populärkultur des 21. Jahrhunderts -- Zwischen peace line und green line: Belfast und Beirut im zeitgenössischen Film -- (An)Ästhetiken des Konsums. Inszenierungen von Warenwelt und (Super-)Marktgesellschaft bei Diamela Eltit und Annie Ernaux -- Roberto Savianos La paranza dei bambini. Die ‚Paragesellschaft‘ der Kinder zwischen Pinocchio und Principe -- Von Außenseitern zu Helden: Die Darstellung phantastischer ‚Paragesellschaften‘ am Beispiel von Marion Zimmer Bradleys Priesterinnen in Avalon und J.K. Rowlings Zauberern in England -- „Utopia Gone Mad“: Feministische ‚Paragesellschaften‘ in Naomi Aldermans The Power (2016) -- Parallel, divers, nachhaltig, anders: Wie Tales from the Town of Widows (2007) dazu beiträgt, Gesellschaft neu zu denken -- Neben, entlang, ent-gegen: Fluchtbewegungen, Stillsetzungen und Fortgänge pandemischer Versammlungsdynamiken von Theater und Protest -- Was kennzeichnet Aussteiger*innen? Ein (erneuter) Definitionsversuch -- Plädoyer für den Utopismus in dystopischen Zeiten In political and media debates, questions of societal homogeneity and heterogeneity are discussed using the keyword "parallel societies." The open concept of "parasocieties" in this volume sets itself in opposition to this reductionist gesture, thereby enabling a differentiated understanding of media reflections upon socio-political and societal interactions with diversity in the present day In politischen und medialen Debatten werden unter dem häufig stigmatisierend gebrauchten Schlagwort ‚Parallelgesellschaft‘ Fragen sozialer Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diesem reduktionistischen Gestus setzt der Band das offene Konzept der ‚Paragesellschaft‘ entgegen und ermöglicht dadurch eine differenzierte Annäherung an mediale Reflexionen des soziopolitischen und gesellschaftlichen Umgangs mit Diversität in verschiedenen Dispositiven der Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (MitwirkendeR); Bidmon, Agnes (HerausgeberIn); Broders, Simone (MitwirkendeR); Broders, Simone (HerausgeberIn); Fischer, Alexander (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (MitwirkendeR); Gerund, Katharina (HerausgeberIn); Hachenberger, Claudia (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (MitwirkendeR); Hiergeist, Teresa (HerausgeberIn); Koch, Lars (MitwirkendeR); Loy, Benjamin (MitwirkendeR); Lukenda, Robert (MitwirkendeR); Moylan, Tom (MitwirkendeR); Oberto, Simona (MitwirkendeR); Oppermann, Eva (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Schwerter, Stephanie (MitwirkendeR); Strohmaier, Paul (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110707489
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; MS 3600
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Modern / 20th Century
    Weitere Schlagworte: Parasocietes; collective imaginary; contemporary culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 281 p)
  5. Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945
    interdisziplinäre Perspektiven auf "America's Germany"
    Beteiligt: Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837626326; 9783837626322
    Weitere Identifier:
    9783837626322
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MG 15030 ; DV 2125 ; NQ 6085
    Schriftenreihe: Histoire ; 55
    Schlagworte: Reconstruction (1939-1951); Bildungspolitik; Kulturpolitik; Nachkriegszeit
    Umfang: 303 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  6. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Hrsg.); Bidmon, Agnes (Hrsg.); Broders, Simone (Hrsg.); Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Hrsg.); Bidmon, Agnes (Hrsg.); Broders, Simone (Hrsg.); Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110707489; 9783110707595
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460 ; MS 3600
    Schlagworte: Literatur; Film; Gesellschaft <Motiv>; Gesellschaftskritik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  7. Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945
    interdisziplinäre Perspektiven auf "America's Germany"
    Beteiligt: Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837626326; 9783837626322
    Weitere Identifier:
    9783837626322
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MG 15030 ; DV 2125 ; NQ 6085
    Schriftenreihe: Histoire ; 55
    Schlagworte: Reconstruction (1939-1951); Bildungspolitik; Kulturpolitik; Nachkriegszeit
    Umfang: 303 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  8. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Hrsg.); Bidmon, Agnes (Hrsg.); Broders, Simone (Hrsg.); Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Hrsg.); Bidmon, Agnes (Hrsg.); Broders, Simone (Hrsg.); Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110707489; 9783110707595
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Film; Gesellschaft <Motiv>; Gesellschaftskritik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  9. Paragesellschaften
    Imaginationen - Inszenierungen - Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Bidmon, Agnes (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/4697
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Bidmon, Agnes (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110707465
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesellschaft <Motiv>; Literatur; Gesellschaftskritik; Film
    Umfang: VI, 281 Seiten
  10. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Bidmon, Agnes (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Bidmon, Agnes (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Transatlantic cultural exchange
    African American women's art and activism in West Germany
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837622737; 3837622738
    Weitere Identifier:
    9783837622737
    Schriftenreihe: American studies ; Vol. 5
    Schlagworte: Schwarze; Künstlerin; Aktivismus; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Germany; Americanization; Culture; African American; Women; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Postcolonialism; America; Cultural Studies; Gender Studies; Cultural History; (DDC 22 ger)320; (BISAC Subject Heading)POL045000; (BISAC Subject Heading)SOC032000; (BIC subject category)HBTR; (BIC subject category)JFSJ; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BIC subject category)JFC
    Umfang: 315 S., 23 cm, 498 g
    Bemerkung(en):

    Zugl. geringfügig überarb. und aktualisierte Fassung von: Bremen, Univ., Diss., 2011

  13. Pirates, drifters, fugitives
    figures of mobility in the US and beyond
    Beteiligt: Paul, Heike (Herausgeber); Ganser, Alexandra (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paul, Heike (Herausgeber); Ganser, Alexandra (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825360337; 3825360334
    Weitere Identifier:
    9783825360337
    Schriftenreihe: American studies ; Vol. 221
    Schlagworte: Literatur; Mobilität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 369 S., 22 cm
  14. Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945
    Interdisziplinäre Perspektiven auf »America's Germany«
    Beteiligt: Gerund, Katharina (HerausgeberIn); Paul, Heike (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015; ©2015.
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung / Gerund, Katharina / Paul, Heike -- Reeducation im Zeichen des US Information and Educational Exchange Act of 1948 (Smith-Mundt Act) / Sirois, Herbert -- Der Kongress für kulturelle Freiheit als Instrument der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung / Gerund, Katharina / Paul, Heike -- Reeducation im Zeichen des US Information and Educational Exchange Act of 1948 (Smith-Mundt Act) / Sirois, Herbert -- Der Kongress für kulturelle Freiheit als Instrument der Reorientation / Hochgeschwender, Michael -- The Promises of "Young Europe" Cultural Diplomacy, Reeducation, and Youth Culture in the Films of the Marshall Plan / Mehring, Frank -- Europa 1978 - Eine amerikanische Vision der Zukunft Europas in einem dokumentarischen Film von 1958 / Goergen, Jeanpaul -- From Victim to Partner CARE and the Portrayal of Postwar Germany / Baur, Philipp -- Nach der »amerikanischen Kulturoffensive« Die amerikanische Reeducation-Politik in der Langzeitperspektive / Kreis, Reinhild -- Social Education as Reeducation / Ruisz, Dorottya -- Nazi Germany in American Fiction Thomas Wolfe and Thomas Pynchon / Meindl, Dieter -- Technical Aristocracy and the Dark Mirror of German Fate in The Quiller Memorandum and Gravity's Rainbow or: The End of the Bugs Bunny, Heroic Line at the Orpheus Theater, Los Angeles, 1973 / Beard, Phillip -- Dilemmas der Entnazifizierung Karl Loewenstein, Carl Schmitt, militärische Besatzung und wehrhafte Demokratie / Sollors, Werner -- Zero Hour/Stunde Null Destruction and Universals at Mid Century / Watten, Barrett -- Nachwort Bekenntnisse eines ungezogenen Umerzogenen / Fluck, Winfried -- Beiträgerinnen und Beiträger -- Backmatter Dieser Band beleuchtet die amerikanischen Pläne zur Zukunft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen die Maßnahmen der Reeducation-Politik, u.a. Amerika-Häuser, Dokumentarfilme, CARE und Schulreformen.Wissenschaftler_innen aus verschiedenen Disziplinen analysieren amerikanische Perspektiven auf die Deutschen und die Strategien der USA zur Positionierung Deutschlands als junge Demokratie am Beginn einer neuen Zeitrechnung (»Stunde Null«), als Teil einer größeren geopolitischen Konstellation (Europa) und als zunehmend eigenständige Nation im transatlantischen Bündnis (»Kalter Krieg«).Mit einem Nachwort von Winfried Fluck This volume illuminates the American vision for the future of Germany following the Second World War. It focuses on various measures of re-education policy, including »America Houses«, documentaries, CARE, and education reforms. Scientists from various disciplines analyze American perspectives on the Germans and the USA's strategies to position Germany as a young democracy at the beginning of a new era (»zero hour«), as part of a larger geopolitical constellation (Europe), and as an increasingly independent nation in the transatlantic alliance (»Cold War«).With an afterword by Winfried Fluck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gerund, Katharina (HerausgeberIn); Paul, Heike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426326
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 6085 ; DV 2125
    Schriftenreihe: Histoire ; 55
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Schlagworte: Reconstruction (1939-1951); Vereinigte Staaten; United States; Rechtliche Regelung; Legal regulations; Reeducation; HISTORY / United States / General; Cultural Policy, Cultural History, Education, Politics, American History, German History, Contemporary History, History of the 20th Century, History
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch

    Gerund, Katharina ; Paul, Heike: FrontmatterInhaltEinleitung

    Sirois, Herbert: Reeducation im Zeichen des US Information and Educational Exchange Act of 1948 (Smith-Mundt Act)

    Hochgeschwender, Michael: Der Kongress für kulturelle Freiheit als Instrument der Reorientation

    Mehring, Frank: The Promises of "Young Europe" Cultural Diplomacy, Reeducation, and Youth Culture in the Films of the Marshall Plan

    Goergen, Jeanpaul: Europa 1978 – Eine amerikanische Vision der Zukunft Europas in einem dokumentarischen Film von 1958

    Baur, Philipp: From Victim to Partner CARE and the Portrayal of Postwar Germany

    Kreis, Reinhild: Nach der »amerikanischen Kulturoffensive« Die amerikanische Reeducation-Politik in der Langzeitperspektive

    Ruisz, Dorottya: Social Education as Reeducation

    Meindl, Dieter: Nazi Germany in American Fiction Thomas Wolfe and Thomas Pynchon

    Beard, Phillip: Technical Aristocracy and the Dark Mirror of German Fate in The Quiller Memorandum and Gravity’s Rainbow or: The End of the Bugs Bunny, Heroic Line at the Orpheus Theater, Los Angeles, 1973

    Sollors, Werner: Dilemmas der Entnazifizierung Karl Loewenstein, Carl Schmitt, militärische Besatzung und wehrhafte Demokratie

    Watten, Barrett: Zero Hour/Stunde Null Destruction and Universals at Mid Century

    Fluck, Winfried: Nachwort Bekenntnisse eines ungezogenen Umerzogenen

  15. Transatlantic Cultural Exchange
    African American Women's Art and Activism in West Germany
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld ; transcript

    Biographical note: Katharina Gerund (Dr. phil.) is coordinator of the interdisciplinary doctoral program »Presence and Tacit Knowledge« at FAU Erlangen-Nuremberg, Germany. From Josephine Baker's performances in the 1920s to the 1970s solidarity... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Katharina Gerund (Dr. phil.) is coordinator of the interdisciplinary doctoral program »Presence and Tacit Knowledge« at FAU Erlangen-Nuremberg, Germany. From Josephine Baker's performances in the 1920s to the 1970s solidarity campaigns for Angela Davis, from Audre Lorde as »mother« of the Afro-German movement in the 1980s to the literary stardom of 1993 Nobel Laureate Toni Morrison, Germans have actively engaged with African American women's art and activism throughout the 20th century. The discursive strategies that have shaped the (West) German reactions to African American women's social activism and cultural work are examined in this study, which proposes not only a nuanced understanding of »African Americanizations« as a form of cultural exchange but also sheds new light on the role of African American culture for (West) German society, culture, and national identity. Review text: »[The book] will appeal to both readers who are new to the field and to those familiar with some of the debates traced, and will no doubt prompt further enquiry in an important and exciting area of study.« Stella Bolaki, www.caar-web.org, 7 (2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839422731
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 6466
    Schriftenreihe: American Culture Studies ; 5
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; Germany, Americanization, Culture, African American, Women, Postcolonialism, America, Cultural Studies, Gender Studies, Cultural History
    Umfang: Online-Ressource (316 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Teilw. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2011

    Cover Transatlantic Cultural Exchange; Contents; Acknowledgements; 1 Introduction; 2 (African) Americanizing Germany; Debates on Americanization; Beyond the German "Sonderfall:" Americanizations in the Plural; Americanizations after 1945; 3 African American Culture in (Postwar) Germany; African American Soldiers and 'Racial' Discourses; Jazz in Germany: A "Checkered History"; Jazz Icon, Show Star, Activist: Josephine Baker and Germany; 4 Transatlantic Political Protests and Countercultures: Angela Davis; Contested Appropriations: Black Power in West Germany

    Becoming Black, Becoming Active: "Freiheit für Angela Davis!"Angela Davis in West German (Print) Media; Angela Davis's Self-Representation and Counternarrative; 5 Visions of (Global) Sisterhood and Black Solidarity: Audre Lorde; Audre Lorde's Art and Activism; Afro-German Identities, Women's Communities, and Lorde's Legacy in Germany; The Black Diaspora, Germany, and Gender; 6 Transatlantic Travels via Celluloid and the Literary Circuit: Alice Walker and Toni Morrison; African American Women's Cultures on the Big Screen: The Color Purple

    African American Literature and the Literary Establishment: Toni Morrison7 Conclusion; Works Cited

  16. Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945
    interdisziplinäre Perspektiven auf "America's Germany"
    Beteiligt: Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: c 2015
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 820 15 : x 58643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1412 GER B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    WH-K 6445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2942-4010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 360.4/322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2015 0119 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Bibliothek im KG IV, Bereiche Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Politik, Soziologie
    Frei 31b: Xb 409 / 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 6040 G384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XII 8426
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    E183 Geru2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 420/113
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sn 215
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 355.3/38
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 15 B 303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 6g/129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Schurman-Bibliothek für Amerikanische Geschichte
    Sch 5.7.3 - 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:390:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1211 d 5/12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 6372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 2l Ame
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00842:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:OYU-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6172-651 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26419
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 1242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HP 608.106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    JC 423 .G384 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837626326; 9783837626322
    Weitere Identifier:
    9783837626322
    RVK Klassifikation: MG 15030 ; DV 2125 ; NQ 6085
    Schriftenreihe: Histoire ; 55
    Schlagworte: Reconstruction (1939-1951); Bildungspolitik; Kulturpolitik; Nachkriegszeit
    Umfang: 303 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  17. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (Herausgeber); Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.317.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (Herausgeber); Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110707465; 3110707462
    Weitere Identifier:
    9783110707465
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Gesellschaft <Motiv>; Gesellschaftskritik; Literatur; Film
    Umfang: VI, 281 Seiten, 1 Illustration, 23 cm x 15.5 cm, 547 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Pirates, drifters, fugitives
    figures of mobility in the US and beyond
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Paul, Heike (Hrsg.); Ganser, Alexandra (Hrsg.); Gerund, Katharina (Hrsg.); Schneider, Sebastian (Hrsg.); Koetzing, Stephen (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825360337
    Weitere Identifier:
    9783825360337
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; HR 1709
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: American studies ; volume 221
    Schlagworte: Flüchtling <Motiv>; Landstreicher <Motiv>; Seeräuber <Motiv>; Mobilität <Motiv>; Literatur
    Umfang: 369 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [355]-363

    Beiträge der international conference "Imagining Alternative Mobilities? Pirates, Drifters, Fugitives in the U.S. and Beyond" at Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg in June 2009

  19. Transatlantic Cultural Exchange
    African American Women's Art and Activism in West Germany
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Katharina Gerund (Dr. phil.) is coordinator of the interdisciplinary doctoral program »Presence and Tacit Knowledge« at FAU Erlangen-Nuremberg, Germany. Review text: »[The book] will appeal to both readers who are new to the field... mehr

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Katharina Gerund (Dr. phil.) is coordinator of the interdisciplinary doctoral program »Presence and Tacit Knowledge« at FAU Erlangen-Nuremberg, Germany. Review text: »[The book] will appeal to both readers who are new to the field and to those familiar with some of the debates traced, and will no doubt prompt further enquiry in an important and exciting area of study.« Stella Bolaki, www.caar-web.org, 7 (2013) Main description: From Josephine Baker's performances in the 1920s to the 1970s solidarity campaigns for Angela Davis, from Audre Lorde as »mother« of the Afro-German movement in the 1980s to the literary stardom of 1993 Nobel Laureate Toni Morrison, Germans have actively engaged with African American women's art and activism throughout the 20th century. The discursive strategies that have shaped the (West) German reactions to African American women's social activism and cultural work are examined in this study, which proposes not only a nuanced understanding of »African Americanizations« as a form of cultural exchange but also sheds new light on the role of African American culture for (West) German society, culture, and national identity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839422731
    RVK Klassifikation: NQ 6466
    Schriftenreihe: American Culture Studies ; 5
    Schlagworte: Germany, Americanization, Culture, African American, Women, Postcolonialism, America, Cultural Studies, Gender Studies, Cultural History
    Umfang: Online-Ressource (316 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover Transatlantic Cultural Exchange; Contents; Acknowledgements; 1 Introduction; 2 (African) Americanizing Germany; Debates on Americanization; Beyond the German "Sonderfall:" Americanizations in the Plural; Americanizations after 1945; 3 African American Culture in (Postwar) Germany; African American Soldiers and 'Racial' Discourses; Jazz in Germany: A "Checkered History"; Jazz Icon, Show Star, Activist: Josephine Baker and Germany; 4 Transatlantic Political Protests and Countercultures: Angela Davis; Contested Appropriations: Black Power in West Germany

    Becoming Black, Becoming Active: "Freiheit für Angela Davis!"Angela Davis in West German (Print) Media; Angela Davis's Self-Representation and Counternarrative; 5 Visions of (Global) Sisterhood and Black Solidarity: Audre Lorde; Audre Lorde's Art and Activism; Afro-German Identities, Women's Communities, and Lorde's Legacy in Germany; The Black Diaspora, Germany, and Gender; 6 Transatlantic Travels via Celluloid and the Literary Circuit: Alice Walker and Toni Morrison; African American Women's Cultures on the Big Screen: The Color Purple

    African American Literature and the Literary Establishment: Toni Morrison7 Conclusion; Works Cited

  20. Glücksversprechen der Gegenwart
    Kulturelle Inszenierungen und Instrumentalisierungen alternativer Lebensentwürfe

    Die Darstellungsweisen von Glücksangeboten in den westlichen Gesellschaften seit den 1968er Jahren sind ebenso vielfältig wie aufschlussreich. In Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen erarbeiten die Beiträger*innen des Bandes auf einer... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Darstellungsweisen von Glücksangeboten in den westlichen Gesellschaften seit den 1968er Jahren sind ebenso vielfältig wie aufschlussreich. In Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen erarbeiten die Beiträger*innen des Bandes auf einer gemeinsamen kulturwissenschaftlichen Basis eine Ästhetik und Rhetorik der Glücksversprechen alternativer Lebensentwürfe und erschließen deren multiple Funktionen. Sie tragen damit zur Sensibilisierung für die Konstruktivität zirkulierender Alternativdiskurse bei und schaffen ein Bewusstsein für ihre Rolle als potenzieller Katalysator in kulturellen Transformationsprozessen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bidmon, Agnes; Broders, Simone; Donnarieix, Anne-Sophie; Franzen, Johannes; Gerund, Katharina; Hiergeist, Teresa; Hiergeist, Teresa; Lessau, Mathis; Lessau, Mathis; Sahner, Simon; Tschilschke, Christian von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454305
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 237
    Schlagworte: Alternativgesellschaft; Cultural Studies; Film; Gegenkultur; Kultur; Kulturgeschichte; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Lebensstil; Literatur; Rhetorik; Ästhetik; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Alternative Society; Counter-culture; Cultural History; Cultural Studies; Cultural Theory; Culture; Film; Lifestyle; Literature; Rhetorics; Sociology of Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  21. Präsenz und implizites Wissen
    Zur Interdependenz zweier Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialwissenschaften
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Präsenz - definiert als zeitliche und räumliche Gegenwart und Unmittelbarkeit - steht in einem Begründungszusammenhang mit implizitem Wissen. Innerhalb der Forschungsdiskussion um Präsenz etabliert der Band einen neuartigen Ansatz, indem er... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Präsenz - definiert als zeitliche und räumliche Gegenwart und Unmittelbarkeit - steht in einem Begründungszusammenhang mit implizitem Wissen. Innerhalb der Forschungsdiskussion um Präsenz etabliert der Band einen neuartigen Ansatz, indem er verschiedene Diskursivierungen von Präsenz in Religion, Kunst, Politik, Medien sowie Populärkultur aus dieser Interdependenz heraus zugänglich macht. Die Beiträge verfolgen dabei eine kulturvergleichende Perspektive, die speziell auf die Klärung der Kulturspezifik von Präsenzkonzepten abzielt und neue Möglichkeiten zur Analyse eines bisher wenig beachteten Themas eröffnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paul, Heike (Herausgeber); Gerund, Katharina; Kaldewey, David
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839419397
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; AL 33400 ; EC 2410 ; LC 50000 ; MR 3700
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Präsenz und implizites Wissen ; 1
    Schlagworte: Präsenz <Philosophie>; Implizites Wissen; Begriff; Kulturwissenschaften; Sozialwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (442 p.)
  22. Paragesellschaften
    Imaginationen - Inszenierungen - Interaktionen in den Gegenwartskulturen

    In political and media debates, questions of societal homogeneity and heterogeneity are discussed using the keyword "parallel societies." The open concept of "parasocieties" in this volume sets itself in opposition to this reductionist gesture,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    In political and media debates, questions of societal homogeneity and heterogeneity are discussed using the keyword "parallel societies." The open concept of "parasocieties" in this volume sets itself in opposition to this reductionist gesture, thereby enabling a differentiated understanding of media reflections upon socio-political and societal interactions with diversity in the present day. In politischen und medialen Debatten werden unter dem häufig stigmatisierend gebrauchten Schlagwort ,Parallelgesellschaft' Fragen sozialer Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diesem reduktionistischen Gestus setzt der Band das offene Konzept der ,Paragesellschaft' entgegen und ermöglicht dadurch eine differenzierte Annäherung an mediale Reflexionen des soziopolitischen und gesellschaftlichen Umgangs mit Diversität in verschiedenen Dispositiven der Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Hrsg.); Bidmon, Agnes (Hrsg.); Broders, Simone (Hrsg.); Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In politischen und medialen Debatten werden unter dem häufig stigmatisierend gebrauchten Schlagwort 'Parallelgesellschaft' Fragen sozialer Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diesem reduktionistischen Gestus setzt der Band das offene... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In politischen und medialen Debatten werden unter dem häufig stigmatisierend gebrauchten Schlagwort 'Parallelgesellschaft' Fragen sozialer Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diesem reduktionistischen Gestus setzt der Band das offene Konzept der 'Paragesellschaft' entgegen und ermöglicht dadurch eine differenzierte Annäherung an mediale Reflexionen des soziopolitischen und gesellschaftlichen Umgangs mit Diversität in verschiedenen Dispositiven der Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Hrsg.); Bidmon, Agnes (Hrsg.); Broders, Simone (Hrsg.); Gerund, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110707465; 3110707462
    Weitere Identifier:
    9783110707465
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Gesellschaft <Motiv>; Gesellschaftskritik; Literatur; Film
    Umfang: VI, 281 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 547 g
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110707489 (ISBN)

    Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110707595 (ISBN)

  24. Paragesellschaften
    Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (Herausgeber); Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.317.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    15.2 - 266/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bidmon, Agnes (Herausgeber); Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110707465; 3110707462
    Weitere Identifier:
    9783110707465
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Gesellschaft <Motiv>; Gesellschaftskritik; Literatur; Film
    Umfang: VI, 281 Seiten, 1 Illustration, 23 cm x 15.5 cm, 547 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Paragesellschaften
    Imaginationen - Inszenierungen - Interaktionen in den Gegenwartskulturen
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Bidmon, Agnes (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiergeist, Teresa (Herausgeber); Bidmon, Agnes (Herausgeber); Broders, Simone (Herausgeber); Gerund, Katharina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110707465
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gesellschaft <Motiv>; Gesellschaftskritik; Literatur; Film
    Umfang: VI, 281 Seiten